Ausgabe 34 | 25. August 2022
Frischer Wind
Schweiz
Mit dem neuen Grecale hat Maserati ein weiteres SUV im Portfolio. Wir haben den «griechischen Wind» bereits getestet.
I
M DEUTSCHEN BEDEUTET Grecale «griechischer Wind». Nicht nur griechischen, sondern frischen Wind bringt der Grecale in die Maserati-Palette. Wir fuhren die Basisversion GT (ab 86'600 Franken), deren 300 PS / 450 Nm mehr als ausreichen. Als Modena schöpft dasselbe Aggregat 30 zusätzliche PS (ab 95'200 Franken). Obwohl wir meist «La dolce vita» im Komfort-Mode zelebrierten und GT sowie Modena über ein Mildhybrid-System (aber auch Allrad) verfügen, genehmigte sich unser Testwagen rund 11 Liter auf 100 Kilometer (Werk: 8,7 bis 9,2
Sparsamer Japaner Dauertest Toyota Yaris
Liter). Etwas ernüchternd fällt auch der Sound-Check aus, einst die Paradedisziplin der Marke. Aber von einem 2-Liter-Vierzylinder kann man wohl nicht mehr erwarten.
Ein Maserati ist und bleibt etwas Besonderes – das ist auch beim Grecale so.
Eleganz made in Italy Die Erwartungen im Innenraum übertrifft der «griechische Wind» hingegen. Das Cockpit präsentiert sich digital mit zwei übereinanderliegenden Touchscreens. Oben sitzt das Infotainment, eine Etage tiefer werden Klima-, Licht und andere Fahrzeugfunktionen eingestellt. Zwischen den beiden Bildschirmen befinden sich die Tasten für die Automatik (P, R, N, D/M). Der Startknopf thront links, der Drehregler für die Fahrmodi inklusive Knopf fürs adaptive Skyhook-Fahrwerk rechts auf dem Lenkrad, welches dem Alfa Romeo Stelvio entnommen wurde. Schliesslich basiert der 4,85 Meter lange Grecale auf derselben, «Giorgio» genannten Plattform. Materialien und Aufmachung sind aber hochwertiger als bei Alfa. Auch
S. 2
die Platzverhältnisse sind grosszügig. Hünen sollten mitunter auf das optionale Panoramaglasdach verzichten, welches die Kopffreiheit etwas mindert. Der Kofferraum fasst passable 535 Liter.
Feuriger Trofeo und elektrischer Folgore Wer mehr Kofferraum (570 Liter), mehr Leistung (530 PS / 620 Nm) und mehr Sound (3-Liter-V6) will, wird bei der Topversion Trofeo (ab 124'500 Franken) fündig. 2023 soll mit dem Grecale Folgore (Blitz) eine rein elektrische Version folgen. (rk)
Alpiner Gipfelstürmer Mit der A110 S auf der Route des Grandes Alpes
S. 4