AUTO BILD Schweiz 34/2021

Page 1

Ausgabe 34 | 26. August 2021

Schweiz

Mehr Power, weniger Verbrauch, gleicher Preis Von aussen sieht man Mazda3 (vorne) und CX-30 die neue e-Skyactiv-X-Ausführung nicht an. Nur die Bezeichnung ist neu

Mazda hat den Skyactiv-X-Motor optimiert. Der Benziner, der den Treibstoff wie ein Diesel per Selbstzündung verbrennt, wird stärker und gleichzeitig sparsamer. Die Preise für die erhältlichen Modelle 3 und CX-30 ändern sich aber nicht.

M

AZDA FÄHRT, WENN es um Verbrennungsmotoren geht, gerne eigene Wege. So setzten die Japaner als einziger Autohersteller bis in die 2000er-Jahre auf den Wankelmotor. Seit 2019 ist Mazda nun mit dem Skyactiv-X alleine auf weiter Flur. Keine andere Marke wagte sich bisher an das Prinzip der Kompressionszündung, bei der das Benzin wie beim Diesel direkt im Zylinder entzündet und damit effizienter verbrannt wird. Mazda hingegen optimiert den Motor bereits weiter.

ein 24-V-Mildhybridsystem. Das Mazda M genannte System erhielt allerdings ein Softwareupdate. Die weiteren Änderungen am Motor betreffen die Anpassung des Verdichtungsverhältnisses von 16,3:1 auf 15,0:1, eine optimierte Verbrennungssteuerung sowie modifizierte Kolben. Das Ergebnis: Der e-Skyactiv-X leistet 186 statt 180 PS, das maximale Drehmoment beträgt 240 statt 224 Nm bei 4000 U/min. Gleichzeitig konnte der Benzinverbrauch um 0,4 l/100 km gesenkt und der CO2-Ausstoss um 12 g/km reduziert werden.

Das e-SkyactivX-Aggregat von Mazda kombiniert das Beste aus der Benzin- und Dieseltechnik.

Neu mit «e» in der Modellbezeichnung

Noch mehr wie ein Diesel

Die neue Motorengeneration trägt das Kürzel e-Skyactiv-X. Das irritiert ein wenig, denn wie bisher beschränkt sich die Elektrifizierung des 2-Liter-Vierzylinders auf

VW Golf R Sportlicher Kompakter

Zum Test standen beide e-Skyactiv-XModelle zur Verfügung – der Mazda3 und der CX-30, beide mit 4x4 und Sechsstufen-Automatik. Der Motor

S. 3

Mercedes-Benz EQS Die bessere S-Klasse?

fühlt sich noch mehr wie ein Diesel an. Die Kraft setzt bullig ein, das Getriebe wechselt die Gänge früh und zügig. Akustisch bleibt der «Diesotto» zurückhaltend wie ein reiner Benziner. Aber auch dem neuen Skyactiv-X geht die Puste ab rund 6000 Touren aus. Dafür bleibt der Verbrauch tief, der Bordcomputer im CX-30 zeigte nach rund 200 Kilometern Testfahrt weniger als sechs Liter an.

Unveränderte Preise Die neuen Mazda e-Skyactiv-X-Modelle sind ab sofort erhältlich. Die Einstiegspreise bleiben mit 27’990 Franken (Mazda3) bzw. 29’650 Franken (Mazda CX-30) unverändert. (mb)

S. 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AUTO BILD Schweiz 34/2021 by A&W Verlag AG - Issuu