Ausgabe 20 | 19. Mai 2022
Kompakter Blockchain Buster! Schweiz
Mit dem Tonale steigt Alfa Romeo ins lukrative Kompakt-SUV-Segment ein und wagt den Schritt ins E- sowie ins Blockchain-Zeitalter.
D
ER TONALE SOLL für eine Blutauffrischung bei Alfa Romeo sorgen. Zielten Giulia und Stelvio auf gut situierte Alfisti jenseits der 40 Lenze, will das 4,53 Meter lange Kompakt-SUV Jüngere abholen, die seit dem Ableben von Mito oder Giulietta auf der Strecke blieben. Auf der Rennstrecke wird man den Neuling kaum antreffen, denn eine «Quadrifoglio»-Ausgabe ist nicht geplant. Statt Boxenstopps gibt's den ersten Halt an der Ladestation. Wobei man sich vorab mit zwei Mildhybridversionen ab Sommer ans E-Zeitalter herantastet, ehe im Herbst ein Diesel sowie die Plug-in-Hybrid-Ausgabe folgen. Deren Motorenduo besteht aus einem 1,3-Liter-Turbobenziner mit 180 PS über der Vorderachse sowie einem 122 PS starken E-Motor im Heck, was Allrad sowie eine Systemleistung von 275 PS ermöglicht. Der Antrieb wurde dem Jeep Compass 4xe entlehnt und optimiert. Realistisch sollen mit der 15,5 kWh
Grosser und kleiner Bruder O.CT Audi RS Q8 vs. O.CT VW Golf R
grossen Batterie rund 60 Kilometer rein elektrisch möglich sein.
Benvenuto Alexa Überprüfen konnten wir dies nicht, da in Como lediglich die frontgetriebenen Mildhybridvarianten zur Probefahrt luden. Ein 1,5 Liter gros ser Turbovierzylinder leistet hier mit 48-Volt-Unterstützung 130 oder 160 PS. Wir schnappten uns die stärkere Motorisierung, wobei auch dieser unten raus Punch fehlt und die Lenkung für Alfa-Romeo-Verhältnisse weich ist. Das Fahrwerk ist hingegen straffer abgestimmt als beim Hauptrivalen BMW X1, das Kofferraumvolumen mit 500 Litern geräumiger. Die Aufmachung im Cockpit ist aufgrund der reichlich verbauten Hartplastik-Komponenten noch nicht auf dem Niveau der offiziell als solche betitelten Konkurrenz aus München. Dank Alexa-Sprachsteuerung und neuem 10,25-Zoll-Touchscreen steht man punkto Infotainment aber nicht mehr hinten an.
S. 4
Während die Plug-in-HybridVersion bis Herbst auf sich warten lässt, durften wir in Como bereits eine Runde mit den ab Sommer erhältlichen Mildhybrid-Modellen drehen.
Führend ist der Tonale mit seiner erstmals in einem Serienauto verwendeten NFT-Technologie (Non-Fungible Token). Auf Blockchain-Basis werden sämtliche Fahrzeug- und Wartungsdaten über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus gespeichert. Alfa Romeo verspricht sich dadurch einen höheren Wiederverkaufswert.
Edizione Speciale zum Start Vorab wollen zahlreiche Erstkäufer gefunden werden, schliesslich soll der Tonale der meistverkaufte Alfa Romeo werden. Zum Auftakt lockt die üppig ausgestattete Lancierungsedition «Speciale». Die gibt's ab 46'900 Franken (130 PS) und ab 48'900 Franken (160 PS). (rk)
Conti Tire-Fitness-Day Frauen-Power pur
S. 6