Ausgabe 13 | 01. April 2021
Schweiz Die gewölbte Motorhaube und der Auffahrschutz verpassen dem Sandero Stepway SUV-Aromen.
Wenn weniger mehr ist Wer kein rollendes Statussymbol benötigt, der kauft einen Dacia – meint zumindest die Werbung. Dass mittlerweile nicht nur der niedrige Preis als Kaufargument zählt, haben wir während zehn Testtagen mit dem neuen Sandero Stepway erfahren.
D
ASS LOW-COST-FAHRZEUGE NICHT zwangsläufig mit ver-
alteter Technik einhergehen, beweist der neue Dacia Sandero. Er baut auf der aktuellen Kleinwagenplattform des Renault-Konzerns auf – inklusive Motoren, Konnektivität und Assistenzsystemen.
Gummibandeffekt adieu! Wir fuhren den 1,0-Liter als Stepway mit 90 PS und vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit (ab 13’190 Franken). Für dieses Aggregat wird neben der Sechsgang-Handschaltung ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) angeboten. Dieses verteilt das Drehmoment an die Vorderräder – und das ohne störenden Gummibandeffekt. Très bien und foarte bine!
Der neue Sandero Stepway ist der erste Dacia, welchen man nicht nur wegen seines Preises kauft. Am besten gefällt die Aufwertung des Innenraums. Gibt man ihm die Sporen, hat man’s mit den Ohren.
Weniger gut ist hingegen der Sound des Dreizylinders. Unser Tipp: Radio aufdrehen oder das Preisschild im Wagen hängen lassen, dann verzeiht man fast alles.
Bildschirm. Lobenswert: Nicht alles wird über das Display gesteuert. Klimaanlage und Belüftung werden über Chromregler mit integriertem Display manuell bedient.
Überraschung im Innenraum
Schützenhilfe beim Fahren
Für 18’390 Franken herrscht in unserem Testwagen Full-House. Material-Fetischisten freuen sich über die gepolsterte Stoffbahn entlang des Armaturenbrettes und über die gestickten Stepway-Schriftzüge in den Sitzen. Auf der Mittelkonsole findet sich ein acht Zoll grosser Touchscreen. Dieser überzeugt durch die intuitive und schnell reagierende Steuerung – für Pragmatiker perfekt! Gewöhnungsbedürftig ist der Smartphone-Halter links am
Das Tüpfelchen auf dem Dacia-«i» setzen die erweiterten Assistenzsysteme. Dazu zählen ein Totwinkelwarner (von 30 bis 140 km/h aktiv), eine automatische Notbremsung, Parksensoren vorne und eine Rückfahrkamera. Serienmässig mit an Bord sind sechs Airbags, ein «Speed Limiter», eine elektrische Servolenkung, elektrische Fensterheber , eine Notfalltaste und das höhenverstellbare Lenkrad. Kurzum: Billig wirkt hier nichts mehr. (fs)
TECHNISCHE DATEN
Das Heck ist ein Spiegelbild des Autos – einfach und ordentlich.
Seat Leon Sportstourer Ein Kombi für Familien und Firmen
Zylinder 3
Hubraum (ccm) 999
Dacia Sandero Stepway Comfort TCe 90 CVT
Leistung Drehmoment Getriebe 0–100 km/h vmax (km/h) Verbrauch CO2-Ausstoss (kW/PS) (Nm) (s) (l/100 km) (g/km) 67/ 90 160 CVT 12 172 6,2 139
Preis: ab CHF 13'190.–
S. 2
Audi Q2 Q-ooles Updates
S. 4