Ausgabe 11 | 18. März 2021
Kantönligeist bei den Auto-Steuern
Schweiz Nicht automatisch günstiger: E-Autos in gewissen Kantonen.
Bei den Autosteuern gibt es immense Tarifunterschiede zwischen den einzelnen Kantonen. Besonders ausgeprägt ist die Situation bei den Elektroautos, wie eine aktuelle Analyse von comparis.ch zeigt.
F
ÜR JEDES AUTO wird eine jährliche Verkehrssteuer fällig. Die Berechnungsgrundlage dafür liegt in kantonaler Hoheit. Daraus resultieren enorme Tarifunterschiede. Je nach Kanton zahlen Fahrzeughalter für denselben Wagen bis zu sechsmal mehr. Besonders extrem sind die Tarifunterschiede für Modelle der gehobenen Klasse. Für einen Audi Q7 55 TFSI quattro liegen die Kosten für die Motorfahrzeugsteuer im Kanton Genf bei 2’130 Franken. Schaffhausen, als günstigster Kanton, besteuert das Fahrzeug mit 384 Franken. Das ist fast sechsmal weniger.
E-Autos teurer als Benziner Schwer nachvollziehbare Auswüchse finden sich bei der Förderung von emissionsarmen Fahrzeugen. Ein Grossteil der Kantone sieht einen Bonus von 25 bis 75 Prozent für E-Autos und für Personenwagen mit einem relativ geringen CO2-Ausstoss vor oder sogar eine gänzliche Steuerbefreiung. Einige kennen aber gar keinen Öko-Bonus
für E-Fahrzeuge. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden stellt dieses Bonusprinzip sogar auf den Kopf: Hier liegt die Steuer für den elektrisch betriebenen VW ID.3 bei 684 Franken. Der vergleichbare Benziner Golf 1,5 TSI kostet hingegen nur 538 Franken. Der Steuertarif für das E-Auto ist somit 27 Prozent höher als beim vergleichbaren Benziner.
Steuer nach Grösse Eine wichtige Stellschraube für die politische Lenkung des Motorfahrzeugparks im Kanton sei die Wagengrösse beziehungsweise die Leistung. Davon macht der Kanton Genf am ausgiebigsten Gebrauch: Besitzerinnen oder Besitzer eines geräumigen Audi Q7 55 TFSI quattro bezahlen eine zehnmal höhere Steuer als die eines Renault Twingo TCe 95. Moderater ist der Tarifunterschied in den Kantonen Basel Stadt, Jura, Luzern und Zug: Dort kosten die grossen SUVs doppelt so viel wie Kleinwagen. (ml)
Mercedes Winter Experience Feinstes Edelmetall auf Eis und Schnee
www.comparis.ch
S. 2
Strassenverkehrsgebühren in Schweizer Kantonen Renault Twingo Renault Twingo TCe 95 Electric ZEN Energie CHF Kategorie kW CO₂ Leergewicht kg Ges.-Gew. kg Kanton AG AR AI BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TI TG UR VD VS ZG ZH
Benzin 16’900 A 68 126 1’118 1’395 CHF 180 339 320 340 241 193 0 205 0 332 468 282 350 0 107 132 221 238 0 187 84 252 96 145 203 28
Elektro 20’900 A 60 – 1’234 1’518 CHF 180 434 356 77 125 139 0 0 0 90 252 244 250 0 63 138 197 0 0 76 48 203 25 113 152 0
VW Golf GTE Das blaue Wunder
VW Golf 1,5 TSI OPF
VW ID.3 Basis
Audi Q7 55 TFSI quattro
Benzin 36’050 A 110 133 1’331 1’830 CHF 252 538 449 379 364 247 0 360 0 474 596 360 470 0 149 204 336 317 0 295 240 366 136 212 272 286
Elektro 35’850 A 107 – 1’805 2’270 CHF 228 684 581 113 336 198 0 0 0 98 359 360 250 0 63 168 325 0 0 141 48 333 25 160 183 0
Benzin 85’200 F 250 210 2’415 2’800 CHF 420 863 740 637 1084 588 730 2130 676 809 938 539 778 505 508 384 690 572 728 1444 612 616 1’230 400 444 788
Audi etron 55 quattro Elektro 91’900 A 300 – 2’595 3’150 CHF 468 980 845 162 583 259 0 0 0 124 469 740 250 0 63 282 808 0 0 439 48 462 25 160 283 0
S. 4