AUTO BILD Schweiz 10/2021

Page 1

Ausgabe 10 | 11. März 2021

Dank Turbo zum Superlativ Rote Designelemente und LEDReisszähne heben die N Line von den restlichen i10 ab.

Schweiz

Seit gut einem Jahr flitzt die neuste Generation des Hyundai i10 über die Schweizer Strassen. Zu den bekannten Saugbenzinern mit 67 und 84 PS gesellt sich neu eine sportlichere N Line Ausführung mit 100 PS starkem Turbo-Dreizylinder.

D

A WIR DEN aktuellen Hyundai i10 (84 PS) bereits im Test hatten, will ich kein Wasser in den Rhein schütten: Der Innenraum unseres Testwagens ist so tadellos wie jener der 84-PS-Variante. Oder noch besser. Denn: Das 8 Zoll grosse Infotainmentsystem fährt im N Line serienmässig mit. Für Sportflair sorgen vor allem die roten Ziernähte am Lenkrad und an den Sportsitzen. Aussen stechen «couragierte» Doppelendrohre, rote Karosserie-Zierelemente und provokante LED-Tagfahrlichter als Erstes ins Auge.

Das Warten hat sich gelohnt «Wer’s sportlicher mag, sollte auf die N Line warten», riet ein Kollege vor wenigen Wochen in seinem Fazit zur 84-PS-Variante. Und er hatte

recht: Der i10 N Line ist dank Turbo deutlich flinker unterwegs. Vor allem bei Überholmanövern zeichnen sich die ab 1500 Umdrehungen anstehenden 172 Newtonmeter positiv ab. Auf der Autobahn, genauer ab Tempo 100, lärmt der 3-Zylinder aber gehörig. Abhilfe schüfe ein sechster Gang. Diesen sucht man im manuellen 5-Gang-Getriebe unseres Testwagen jedoch vergeblich – genauso wie die Option eines Automatikgetriebes bei der Fahrzeugkonfiguration.

Im Direktvergleich mit dem 1,2-LiterSauger-Motor des i10 Amplia siegt unser Testwagen in Sachen Dynamik und Effizienz. 175 Nm bei 1500 Umdrehungen machen Überholmanöver wesentlich sicherer.

Mehr Leistung, weniger Verbrauch

Auf der Autobahn wünscht man sich einen sechsten Gang.

Auch ohne automatische Gangwahl überzeugt der kleine Südkoreaner durch Effizienz. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,9 Litern Benzin auf 100 Kilometer benötigte ich rund einen Liter weni-

Mit 252 Liter Volumen bietet der Kofferraum für einen Kleinwagen ordentlich Stauraum.

Trotz der knackigen Länge von 3,96 Metern herrscht im Innern ein angenehmes Raumgefühl.

ger als mein Redaktionskollege mit dem 1,2-Liter-Sauger-Aggregat.

Spezielle Preisgestaltung Der spritzigere Antritt und die Kraftstoffeinsparung machen die N Line zum i10-Superlativ. Dieser ist mit einem Basispreis von 19’990 Franken nur unwesentlich teurer als zum Beispiel der i10 Amplia mit 1,2-LiterVierzylinder und 84 PS (19’500 Franken). Also ein Schnäppchen? Im i10-Vergleich bestimmt. Entscheidet man sich aber für das nächstgrössere Modell, den Hyundai i20, gibt’s die 100 PS – inklusive sechstem Gang – bereits ab 16’490 Franken. (fs)

TECHNISCHE DATEN Zylinder 3

Hubraum (ccm) 998

Leistung Drehmoment (kW/PS) (Nm) 74/ 100 175

Hyundai i10 N Line

Getriebe 5 (M)

Lexus UX Erster Vollzeitstromer der Japaner

S. 3

0–100 km/h vmax (km/h) (s) 10,5 185

Verbrauch CO2-Ausstoss (l/100 km) (g/km) 5,4 123

Preis: ab CHF 19’900.–

Audi e-tron GT Schon in der Schweiz getestet

S. 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.