Ausgabe 04 | 27. Januar 2022
Elektrische Spuren im Schnee
Schweiz In Länge (4,44 Meter), Breite (1,86 Meter) und Radstand (2,70 Meter) sind C40 und XC40 praktisch identisch
Volvo erweitert sein Modell-Alphabet: Neben S (Limousine), V (Kombi) und XC (SUV) gibt es jetzt auch ein C (Crossover). Den Anfang macht der C40, ein auf dem XC40 basierender Schrägheck-SUV.
A
NDERS ALS S, V und XC ist der C40 ausschliesslich mit Elektropower erhältlich. Den Dual Motor Antrieb teilt er sich mit dem XC40 und dem Polestar 2. Je ein Aggregat an Vorder- und Hinterachse leisten zusammen 408 PS und bringen ein bärenstarkes Drehmoment von 660 Nm über alle vier Räder auf die Strasse.
Fahrspass = schrumpfende Reichweite Die schiere Kraft, die beinahe unendliche Traktion und der tiefe Schwerpunkt animieren zum sportlichen Fahren. Auch auf Schnee macht der C40 sehr viel Spass, wie
TECHNISCHE DATEN
Leistung (kW/PS) 300/408
4,7
Die Fahrdynamik – der starke Motor, 4x4 und tiefer Schwerpunkt begeistern. Die recycelten Kunststoffe – sie sind zwar nachhaltig, aber wirken billig.
Volvo C40 Recharge P8 Twin
Drehmoment 0–100 km/h vmax (km/h) (Nm) (s) 660
Stylisch, elektrisch und nachhaltig: Mit dem C40 ist Volvo für die Zukunft gerüstet.
180
Reichweite Verbrauch (km) (kWh/100 km) 426
22
Preis: ab CHF 61'900.–
VW Golf GTI 45 Clubsport Der Spagat-Meister
wir auf einer Testfahrt vom Toggenburg über die Schwägalp ins Appenzell bemerkt haben. Am liebsten hätten wir in Urnäsch gleich wieder gedreht und die kurvige Passstrasse nochmals unter die Räder genommen. Doch der 78 kWh grosse Akku war trotz viel Bergab-Rekuperation ziemlich leer. Eine dynamische Fahrweise und kalte Temperaturen verkürzen die Reichweite enorm. Nur etwas mehr als 200 Kilometer lagen an diesem Tag drin. Die Werksangaben mit 22 kWh/100 km Verbrauch und 420 Kilometer Reichweite waren aber auch im normalen Fahrbetrieb nicht zu schaffen. Am Testende zeigte der Bordcomputer 26 kWh an, das reicht für knapp 300 Kilometer. Für den Alltag ist das genug, zumal sich der Volvo C40 mit bis 150 kW schnellladen lässt.
schränkt. Auch der Kofferraum ist im Vergleich zum XC40-Ladeabteil von 452 bis 1328 Liter auf 413 bis 1205 Liter geschrumpft. Wie alle neuen Volvo ist der C40 standardmässig mit dem Google-Infotainmentsystem mit cleverer Sprachbedienung und Google-Maps sowie volldigitalem Cockpit bestückt. Erstmals im C40 ergänzt eine App den Bordcomputer, der die Reichweite nur in Prozent angibt. Der «Range Assistant» zeigt die verbleibenden Kilometer an und gibt Tipps, wie man Energie spart. Ebenfalls Premiere im Crossover feiert das lederfreie, aus nachhaltigen Materialien bestehende Interieur. Die Sitze sind mit Microtech-Stoff bezogen und Dekorleiste sowie Innenverkleidungen aus recyceltem Kunststoff. Leider wirkt das Plastik optisch und haptisch etwas billig. (mb) Durch das Coupé-Heck wirkt der Crossover wuchtiger als der normale SUV
Google-Infotainment und Reichweitenangabe in Kilometer Sportlich ist auch das Platzangebot. Vor allem im Fond ist die Kopffreiheit durch das abfallende Dach einge-
S. 2
Škoda Octavia Fast perfekt
S. 4