

Auf zu den Career Days!
Die Landesverwaltung öffnet ihre Türen: Am 19. und 20. November finden im Landhaus 1 die Career Days statt. Am ersten Tag steht das Landespersonal im Mittelpunkt: An verschiedenen Infoständen gibt es Auskunft über Leistungen und Benefits sowie Beratung rund um das Arbeitsverhältnis. Am zweiten Karrieretag sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, den größten Arbeitgeber Südtirols kennenzulernen.



MAIR JOSEF GMBH Fraktion Steg 6 | Völs am Schlern Mobil: 335 6951300
info@mair-transporte.com www.mair-transporte.com


SO ARBEITET SÜDTIROL
Wöchentliche Insidertipps
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) IM ARBEITSALLTAG
Die Technologie derZukunft heute
In kurzer Zeit hat besonders die generative KI enorme Fortschritte gemacht: Selbstständig erzeugt sie neue Texte, Bilder, Videos, Präsentationen oder Musik. In dieser kreativen Arbeitsweise unterscheidet sie sich von der klassischen KI, die vor allem Daten analysieren und Muster erkennen kann. Heute werden Systeme wie ChatGPT, Gemini daher in zahlreiche Arbeitsprozesse eingebunden.

KI ALS WERKZEUG –NICHT ALS ERSATZ
In einem modernen Arbeitsumfeld ist die KI längst nicht mehr wegzudenken. Sie hilft beim Strukturieren, Formulieren, Übersetzen, Analysieren und Denken, was uns enorme Zeitvorteile bringt. Die mensch-
liche Erfahrung, das Bauchgefühl oder die Fähigkeit, Situationen einzuordnen, kann sie aber trotzdem nicht ersetzen. Es empfiehlt sich also, die KI als Werkzeug zu betrachten, das einer guten Assistenz ähnelt.
WO INTELLIGENTE SYSTEME SCHON HELFEN
Mittlerweile gibt es einige Bereiche, in denen die generative Technologie klug eingesetzt wird:
• Handwerksbetriebe greifen auf die KI zurück, um technische Daten in verständliche Produktbeschreibungen zu verwandeln.
• Touristische Unternehmen entwerfen ihre Newsletter mit ChatGPT und sparen dadurch Stunden an Schreibarbeit.
• In der Verwaltung wird die KI eingesetzt, um interne Abläufe zu dokumentieren oder E-Mails zu strukturieren.
• Auch kreative Bereiche profitieren: Marketingteams generieren Text- und Bildideen und es lassen sich Beiträge für Social Media planen oder Präsentationen vorbereiten.
Es zeigt sich also, dass die KI längst kein Zukunftsthema mehr ist, sondern bereits praktische Unterstützung liefert. Nicht zu vergessen ist aber, dass der verantwortungsvolle Einsatz firmenintern abgeklärt werden sollte.
GRENZEN DER TECHNOLOGIE
ist zertifizierte KIManagerin, Speakerin und Gründerin der Digitalagentur econn srls in Meran. Als Mitgründerin von consult4ai begleitet sie Unternehmen in Südtirol, Österreich und Deutschland bei der Einführung und sinnvollen Nutzung der KI in Wirtschaft und Bildung.
Trotz aller Faszination sollten wir uns bewusst bleiben, dass die KI keine Verantwortung trägt. Sie versteht Inhalte nicht wirklich, sondern berechnet Wahrscheinlichkeiten. Deshalb entstehen immer wieder Antworten, die überzeugend klingen, aber schlicht falsch sind. Da der KI zudem Empathie, Ethik und Kreativität im menschlichen Sinne fehlen, ist ein Bewusstsein für Datenschutz, Urheberrecht und Qualität unerlässlich. Nur wenn Mensch und Maschine ergänzend arbeiten, können optimale Resultate erzielt werden.
TATJANA CHRISTINA FINGER
IM ÖFFENTLICHEN DIENST DURCHSTARTEN
Aufdenzu Career Days!

Wer eine Arbeit mit Sinn sucht, ist bei der Landesverwaltung genau richtig, denn jeder Arbeitsplatz steht im Dienst des Gemeinwohls und trägt aktiv zur Gestaltung von Südtirols Zukunft bei. Ob Forstwirtschaft, Schulverwaltung, Kultur, Denkmalpflege, Statistik oder Bauwesen: Das Land bietet eine große Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten.
WEITER AUF SEITE 4


Matura oder Studium geschafft, aber was nun? Ein Blick in die Südtiroler Landesverwaltung lohnt sich für alle, die einen sicheren Arbeitsplatz suchen, der Entwicklungsmöglichkeiten, Flexibilität und vielseitige Perspektiven bietet. Um zu zeigen, was das Land Südtirol als Arbeitgeber auszeichnet, haben die Abteilung Personal, das Amt für Personalentwicklung und das Amt für Öffentlichkeitsarbeit die Career Days ins Leben gerufen.
VOM INTERNEN AUSTAUSCH ZUR ÖFFENTLICHEN BEGEGNUNG
Seit 2022 organisiert die Landesverwaltung ein Willkommenstreffen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten die Neuan-

kömmlinge die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und mehr über ihr Arbeitsverhältnis zu erfahren. Um auch Außenstehenden einen Einblick in die Tätigkeitsfelder und Karrierechancen beim Land zu ermöglichen, lädt die Landesverwaltung am 19. und 20. November zu den Career Days. Das Willkommenstreffen für neue Mitarbeitende wird dabei in das zweitägige Event eingebunden.
19/20. NOVEMBER: FRAGEN TREFFEN AUF ANTWORTEN
In manchen Fällen sind sich selbst die Mitarbeitenden des Landes nicht bewusst, wie vielfältig ihre Arbeit ist. Um einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Leistungen und Benefits eines öffentlichen
Arbeitsverhältnisses zu erhalten, sind alle interessierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eingeladen, am 19. November die Infostände im Landhaus 1 zu besuchen. An diesem Tag finden außerdem 2 OnboardingEvents für rund 200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Am 20. November können sich externe Interessierte über die verschiedenen Dienste informieren. Folgende Ämter und Servicestellen sind mit Infoständen vertreten:
• Amt für Personalaufnahme
• Amt für Verwaltungspersonal
• Amt für Personalentwicklung
• Dienststelle für Zwei- und Dreisprachigkeitssprüfungen sowie Multisprachzentrum Bozen
• Pensplan/Laborfonds
• Sanipro

„Ich selbst kann die Landesverwaltung als Arbeitgeber nur empfehlen. Wer sich auf einen öffentlichen Wettbewerb gut vorbereiten möchte, findet online frühere Prüfungsprogramme und Fragen, was bei der Vorbereitung sehr hilft.“
Kathrin Defant


KATHRIN DEFANT
ist Direktorin des Amts für Verwaltungspersonal und Vizedirektorin der Abteilung Personal. Ihre Laufbahn in der Landesverwaltung begann 2014 mit einem befristeten Arbeitsvertrag. Durch erfolgreich absolvierte Wettbewerbe konnte sie ihre Karriere im öffentlichen Dienst Schritt für Schritt aufbauen.
GÜNTER SÖLVA
leitet seit 2018 das Amt für Personalentwicklung. Zuvor war er als Koordinator der Controllingstelle und stellvertretender Direktor des Organisationsamtes tätig. Zusammen mit seinem Team sorgt er für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Personalentwicklung in der Landesverwaltung.
„Wir freuen uns darauf, das Land vorstellen zu dürfen. Hoffentlich kommen viele Interessierte, die unsere Begeisterung für öffentliche Themen teilen und ein gemeinsames Gespräch suchen.“
Günter Sölva
KARRIERE IN DER LANDESVERWALTUNG
Die befristete und unbefristete Aufnahme in den Landesdienst erfolgt grundsätzlich durch transparent gestaltete Wettbewerbs- oder Auswahlverfahren, aus denen eine Rangordnung hervorgeht. Wird eine Stelle frei, wird zunächst intern nach einer geeigneten Nachfolge gesucht, bevor ein Wettbewerb ausgeschrieben wird. Im Durchschnitt dauert der Einstellungsprozess einige Monate. Faktoren wie die Anerkennung eines ausländischen StudientitelskönnendieDauerbeeinflussen.Personenmitjuristischer oder wirtschaftlicher Ausbildung, Expertinnen und Experten im Ingenieurwesen sowie Berufsbilder im informatischen Bereich sind besonders gefragt.
LERNEN ÖFFNET TÜREN
DiePersonalentwicklungderSüdtirolerLandesverwaltungfördert das kontinuierliche Lernen und die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Mit 12 Schwerpunkten und knapp 400 Initiativen wird eine breite Themenvielfalt sichergestellt, die gezielt auf die unterschiedlichenWeiterbildungsbedürfnisseeingeht.KooperationenvonRombisBrüsselermöglichenaußerdemeineninternationalen Austausch. Ziel ist es, praxisorientierte Lern-, Coaching- und Mentoringprogramme zugänglich zu machenunddamitalleKarrierepfadezustärken.
OFFENER RAUM FÜR FRAGEN
Wer Fragen zu Arbeitszeitregelung, Warteständen, Zulagen oder Arbeitsverträgen hat, kann sich an das AmtfürVerwaltungspersonalwenden.Daessichum komplexe Themen handelt, ist ein persönlicher Austausch besonders wertvoll. Aus diesem Grund ist das Amt bei den Career Days anzutreffen und kann gezielt aufindividuelleFragenundBedürfnisseeingehen.
SO GELINGT DER EINSTIEG IN DEN ÖFFENTLICHEN DIENST
Vorbereiten:DieerforderlichenBildungsabschlüsseund SprachkenntnissevariierenjenachBerufsrichtung. Nachfragen: Schreibt man Ämter und Abteilungen an,könnenFragenzuPraktikumsmöglichkeitenundAufgabenbereichen geklärt werden.
Einbringen: Interesse bekunden und die Herausforderung annehmen.
Alle Fotos

ten Momenten. Ob zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden, im Team oder unter
SO GELINGT EIN ERFOLGREICHES KRITIKGESPRÄCH
Den Schrecken nehmen
Nicht besonders beliebt, aber oft unausweichlich. Mit diesen Tipps wird das nächste Kritikgespräch im Job zur positiven Chance.
Kolleginnen und Kollegen:
Kritikgespräche haben einen schlechten Ruf, häufig werden sie mit Konflikt und Stress in Verbindung gebracht. Dabei kann ein offenes, gut geführtes
Gespräch Missverständnisse klären, Vertrauen stärken und echte Entwicklung ermöglichen. Wer sich gut vorbereitet und bewusst kommuniziert, kann Kritikgespräche führen, ohne Drama zu erzeugen. Entscheidend ist, wie Kritik vermittelt wird: wertschätzend, klar und lösungsorientiert statt vorwurfsvoll oder aus dem Affekt heraus.
Eine gezielte Vorbereitung
Vorausgesagt: Kritikgespräche sollten nie zwischen Tür und Angel passieren, sondern in einer ruhigen Atmosphäre mit ausreichend Zeit. Ein Kritikgespräch beginnt außerdem nicht mit dem Gespräch selbst, sondern mit einer gezielten Vorbereitung. Wer unvorbereitet in eine solche Situation geht, riskiert, sich zu verheddern oder vom Thema abzukommen. Wichtig ist, den Anlass genau zu formulieren: Worum geht es genau? Konkrete Beispiele helfen, im Gespräch präzise zu bleiben. Auch das Ziel sollte im Voraus klar definiert werden: Geht es um Korrektur, Verständnis oder Entwicklung? Ein strukturierter Einstieg („Ich möchte mit dir über den Projektverlauf sprechen, mir ist etwas aufgefallen“) schafft Transparenz und senkt die Nervosität auf beiden Seiten.
DieHaltungrichtige
Ein Kritikgespräch ist kein Machtinstrument, sondern ein Kommunikationsprozess. Eine respektvolle, offene Haltung dem anderen gegenüber ist wichtig und schafft Raum für Veränderung und nicht für Verteidigung. Wer ruhig bleibt, sachlich argumentiert und Interesse zeigt, anstatt Schuld zu verteilen, schafft ein Umfeld, in dem echtes Zuhören möglich ist. Wichtig ist, die Person vom Verhalten zu trennen. Es geht nicht darum, den Charakter zu bewerten, sondern konkrete Handlungen oder Entscheidungen zu besprechen. Eine Formulierung wie „Mir ist aufgefallen, dass die Absprachen im letzten Meeting nicht eingehalten wurden“ wirkt deutlich konstruktiver als „Sie halten sich nie an Vereinbarungen“.
Präzise Beobachtungen schaffen Fakten und lassen Emotionen außen vor. Konkrete Aussagen wie „In den letzten 2 Wochen wurden 3 Deadlines überschritten“ machen ein Problem greifbar, ohne anzugreifen. Bewertungen oder Übertreibungen führen dagegen schnell zu Rechtfertigungen. Hilfreich ist die sogenannte Ich-Botschaft: Sie beschreibt die eigene Wahrnehmung und Wirkung, etwa „Mir ist aufgefallen, dass …“, „Das hat bei mir den Eindruck hinterlassen, dass …“. Diese Art der Formulierung zeigt Verantwortung für die eigene Perspektive und öffnet das Gespräch, statt es zu blockieren. Je klarer und sachlicher Kritik formuliert ist, desto eher kann sie angenommen und verarbeitet werden.
1. SCHRITT
2. SCHRITT
3. SCHRITT
Klare Beobachtungen
4. SCHRITT
Zuhören
KritikgesprächesindkeineEinbahnstraße.OftsteckthintereinemProblemeineGeschichte, die erst durch echtes Zuhören sichtbar wird. Vielleicht gab es Missverständnisse, unklare Aufgabenverteilungen oder private Belastungen. Zuhören bedeutet nicht, automatisch zuzustimmen, sondern bereit zu sein, eine andere Perspektive zu hören. Wer dem Gegenüber Raum gibt, seine Sicht zu schildern, zeigt Respekt und erfährt oft Dinge, die helfen, das Problem besser zu verstehen. Nachfragen zeigt echtes Interesse und lenkt das GesprächinRichtungLösung.Zuhören kann maßgeblich dazu beitragen, ob das Gespräch zur Klärung beiträgt oder sich neue Fronten bilden.

Lösungen suchen
Kritikgespräche sollen vor allem ein Ausgangspunkt für Veränderung sein. Deshalb ist es wichtig, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Was kann konkret verbessert werden? Welche Unterstützung ist nötig? Wer welche Schritte übernimmt, sollte klar definiert werden. Ein offenes Gespräch über realistische Erwartungen hilft, Frust zu vermeiden. Wenn beide Seiten ein Ziel formulieren, das machbar und nachvollziehbar ist, entsteht Motivation. Vereinbarungen sollten schriftlich klar festgehalten werden, das schafft Verbindlichkeit und Orientierung. Durch das schriftliche Festhalten von Zielen ist es auch leichter, zukünftigen Fortschritt sichtbar zu machen.
Dranbleiben
Konsequentes Dranbleiben ist entscheidend, um Veränderung dauerhaft zu verankern. Erst durch Nachverfolgung zeigt sich, ob das GesagteWirkunghat.Einkurzes Check-in-Gespräch nach ein bis 2 Wochen signalisiert InteresseundWertschätzung. Dabeigehtesnichtdarum,zu kontrollieren, sondern Fortschritte anzuerkennen und eventuelle Hürden gemeinsam zu lösen. Positive Entwicklungen verdienen ebenso Aufmerksamkeit wie noch bestehende Probleme. Wer Lob ausspricht, wenn etwas besserläuft,stärktMotivation und Vertrauen. Wer dagegen still bleibt, vermittelt leicht den Eindruck, dass das Gespräch folgenlos war.
Im Klartext
FeedbackKultur
Kritikgespräche gelingen langfristig leichter, wenn sie Teil einer gelebten Feedback-Kultur sind. In einem Umfeld, in dem Rückmeldungen regelmäßig und respektvoll stattfinden, verlieren sie ihren Schrecken. Führungskräfte, die selbst offen für Kritik sind, machen es anderen leichter, ehrlich zu kommunizieren. Eine offene Feedback-Kultur bedeutet auch, Erfolge anzusprechen, nicht nur Fehler. Ausgesprochenes Lob schafft ein Gleichgewicht, das Vertrauen fördert. So entsteht ein Klima, in dem Kritik nicht als Angriff, sondern als Chance gesehen wird.
studierte Rechts-, Wirtschaftsund Politikwissenschaften an den Universitäten von Trient und Innsbruck. Er hat langjährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen und ist seit 2005 Geschäftsführer und Personalberater der look4U. Die Idylle zieht Touristen an –aber keine Talente
Südtirol lebt von seinem Image als Sehnsuchtsort, doch diese Erzählung greift zu kurz. Lebensqualität wird überbetont, Karrieremöglichkeiten werden unterbewertet. Der Satz „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ klingt gut, überzeugt aber kaum jemanden, der seine Zukunft gestalten will. Junge Menschen suchen Entwicklung, nicht nur Aussicht. Südtirol braucht ein modernes, ehrliches Arbeitgebernarrativ – eines, das echte Chancen sichtbar macht.
HANNES MAIR
5. SCHRITT
6. SCHRITT
Alle Illustrationen © Shutterstock
7. SCHRITT




BUCH VORSTELLUNGEN

























STELLENANGEBOTE IMGASTGEWERBE BOZEN

BOZEN/UMGEBUNG
ServicemitarbeiterIngesucht! Sonntagfrei! RestaurantPataunerSiebeneich,Tel. 0471/918502,restaurant.patauner@rolmail.net
Kellner/in,deutschsprachig,gerneauchanzulernen,ab26.12.bisOsterngesucht.AktivHotelSchönwald,Welschnofen.Tel.0471/613202
Mail:info@hotel-schoenwald.com
Alleinkoch / Alleinköchin gesucht

fürfamiliengeführtesHotelin
Algund Wirsuchen ab sofortoder nach Vereinbarung einenengagiertenAlleinkoch/Alleinköchin fürunsergemütliches,familiengeführtesHotelmitca.40Hausgästen.
IhrProfil:
•Erfahrungindertraditionellen sowieregionalen Küche
•Selbstständigeundsaubere Arbeitsweise
• Freudeam Kochenundan frischen,regionalenProdukten
•Zuverlässigkeitund Teamgeist
Wirbieten:
• FamiliäresArbeitsumfeldmit wertschätzendemUmgang
•Ganzjahres-oderSaisonstelle nach Vereinbarung
•LeistungsgerechteBezahlung
•6 Tage Woche,geregelte Arbeitszeiten
Interessiert? Wirfreuenunsauf IhreBewerbung!
WirbietenkeineUnterkunft!
Telefon: +393393398674
E-Mail: info@oehlerhof.com
HotelÖhlerhof, 39022Algund
BOZEN/UMGEBUNG
Montagearbeitergesucht.BekannteSüdtirolerFirmasuchtMontagearbeitermitFührerscheinB.FürInformationenkontaktierenSie unsunter:Tel.320/5536831.
MERAN/BURGGRAFENAMT
ÄltereHaushaltshilfe, ca.2Stundenwöchentlichgesucht.Tel.0473/447416(nach10.00).
WirsindeinHandelsunternehmenim Bausektorundvertreibenundmontieren Böden(Holzbödenund Fliesenböden) FürunserenSitzin Gargazon (BZ) suchenwireine/n
Mitarbeiter/In
Verkauf/Auftragsabwicklung Vollzeitoder Teilzeit
IhreAufgaben:
•Angebotswesen •Bestellwesen •Montageplanung •Kalkulation
Ihre Voraussetzungen:
•GuteKenntnisseder deutschenund italienischenSprache
•GuteEDV –Kenntnisse (MS-Office)
•Strukturiertesund zuverlässiges Arbeiten
•Teamfähigkeit
Wirbieten:
•VielseitigeTätigkeit
•FlexibleArbeitszeiten
Kinderbetreuer:in
Dein Traumberufin den Happy FamilyPlaces: (m, w, d)
Detailsund Bewerbungunter jobs.familienhotels.com
MERAN/BURGGRAFENAMT
Zimmermädchen mitgutenDeutschkenntnissenfürSaison2026(abMitteAprilbisOktober) fürFrühstückspensioninRiffiangesucht.Teilzeit/Vormittag.BeiInteressebitteunterfolgenderTelefonnummermelden:339/1921153 (nachmittags/abends).
ErfahrenerKellner/in undZimmermädchen zurVerstärkungabsofortinJahresstelleinAlgundgesucht;Tel.328/7952255.
Zimmermädchen&Bedienung fürdiekommendeSaison,MärzbisNovemberinRabland gesucht,Unterkunftevtl.vorhanden.Tel. 339/5615425-0473/967147.

FürunserenSPA-Bereich suchenwireine Kosmetikerinundeine/nMasseur/ininVollzeitoderTeilzeit(5-Tage-Woche)absofortoder abMärz2026.WirbieteneingutesArbeitsklima,attraktiveEntlohnungundbeiBedarf UnterkunftineinemunsererneuenMitarbeiterhäuser.*****QuellenhofLuxuryResortPasseier,hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.
Nachtportier(m/w)gesucht; Deutsch-und ItalienischkennnisseundetwasEnglisch,5TageWocheoderFreitagundSamstag(Nacht), Jahresstelle.BewerbungenerbetenanGrüner BaumHotels****Brixen, burghart@gruenerbaum.it
Kochab sofortgesucht.Unterkunftverfügbar. HotelHochrain,Tel.0472/412248info@hochrain.com
Mineralienhotel inNatzsuchtUnterstützung fürsAbspüleninderKüche–ab27.Dezember, täglich17.30-21Uhr.BeiInteresseeinfach meldenunterTel.340/6055654;
EISACKTAL/WIPPTAL PUSTERTAL
Zimmermädchen alsAushilfefür3-4Tagedie Wocheab5.Dezembergesucht.Sonntagfrei. OhneUnterkunft.RiverHotelPost–Kiens–Tel. 347/0738450oderinfo@riverhotelpost.com
Frühstücksbedienung gesucht.Arbeitszeit von6–10Uhr.KeineUnterkunft!RiverHotel Post–Kiens–Tel.347/0738450oder info@riverhotelpost.com
ALLGEMEINE STELLENANGEBOTE BOZEN
Verkäufer/infür KlammsteinerObstundGemüseinBozen/Griesgesucht.Tel. 346/2130100,info@klammsteiner.it
Friseur/in inTeilzeitfürSaloninBozen,nach Vereinbarunggesucht.Tel.0471/532065.
Unterstützung gesucht
Bistduherzlich,humorvollundhast Freude anderArbeitmitMenschen? SprichstduDeutsch, oderbistzweisprachig(D/I)?
DuhasteinenFührerscheinKlasseB? Fürunseren15-jährigenSohnmitBeeinträchtigungsuchenwireineeinfühlsame, aktiveund verlässlicheDamefürdenStandortJenesien Wirbietendir: • TeilzeitwährenddesSchuljahres (nachmittags,ca.20Std./Woche) •FlexiblezusätzlicheStundeninden SchulferienundSommermonaten, nach Vereinbarung Interessantfürdich? Dannmeldedich unverbindlichunter335/7187110
•LeistungsgerechteEntlohnung •AngenehmesBetriebsklimaineinem jungenmotivierten Team HabenwirdasInteressegeweckt? DannsendenSiebitteIhreschriftliche Bewerbungan:jobs@bausystem.it
Zimmermädchen (w/m)absofortgesucht.Cusanus-AkademieBrixen,Tel.0472/832204, info@cusanus.bz.it
EISACKTAL/WIPPTAL PUSTERTAL
Dieneueröffnete ZahnarztpraxisDolomiti DentalClinicinToblachsuchtzumsofortigen Eintritteine/nZahnarztAssistent/in.InteressiertemeldensichgerneunterTel.0474/554309 oderschickendieBewerbungan: brunico@dolomitidentalclinic.it
STELLENGESUCHE IMGASTGEWERBE
AlleinkochundPizzabäcker suchtArbeit. Tel.339/4510360
SucheArbeit alsKoch,Pizzabäcker. Tel.328/2991045.
Koch mitErfahrungsuchtStelle. Tel.393/6560558.
ALLGEMEINE STELLENGESUCHE
SucheArbeit alsPutzfrauinKlausen.Nachmittagsfür2oder3Stunden.Tel.388/7917084
STELLE GESUCHT?
0471/081600 dolomitenmarkt.it

MEDIENGESTALTUNG
Wirsucheneinekreative Persönlichkeit, dieunser TeaminderDruckvorstufeunterstützt!
ZU DEN AUFGABENGEHÖREN:
•GestaltungdiverserProjekte (Beilagen,Kampagnen,usw.) mithilfederAdobe-Creative-Cloud
•Erstellungund Aufbereitung vonLayouts und Druckdaten
•Bildbearbeitung, RetuscheundComposing
• Übermittlungund Kontrolle vonDruckdaten
• Zusammenarbeitim Team sowiedirekter Kundenkontakt
WASWIRBIETEN:
•Abwechslungsreiche Aufgaben
•Weiterbildungundechte Entwicklungschancen
DieStellenanzeigebezieht sichaufalleGeschlechter.
Interesse geweckt? Jetztbewerben!
0471081034|athesia.com
WENN DIE DISKRETE JOBSUCHE BELOHNT WIRD
Glückspilz gewinnt 5.000C für Traumurlaub


Vom 18. Juli bis zum 14. September 2025 hatten alle Jobsuchenden in Südtirol die Chance, groß zu gewinnen: Wer in diesem Zeitraum ein diskretes Jobprofil auf dolomitenmarkt.it angelegt hat, konnte sich in den Lostopf für einen Reisegutschein von Martin Reisen im Wert von 5.000 Euro aufnehmen lassen. Dem glücklichen Gewinner wurde am letzten Freitag im Rahmen einer kleinen Feier sein Preis überreicht.
Im Sommer wurde auf dolomitenmarkt.it das große Reise-Gewinnspiel gestartet Insgesamt haben sich knapp 1.000 Personen zur kostenlosen Teilnahme registriert, um auf einen Traumjob sowie eine Traumreise zu hoffen. Den Hauptpreis konnte sich schließlich ein junger Bozner sichern, der – wie zu erwarten – lieber anonym bleiben möchte. Am Freitag, dem 7. November 2025, fand am Athesia-Standort im Bozner Weinbergweg die Preisübergabe statt. Die „Dolomiten“-Anzeigenabteilung beglückwünschte einen überglücklichen Südtiroler, der sich über einen Reisegutschein von 5.000 Euro freuen darf. Dieser wurde vom
Reisebüro und Busunternehmen Martin Reisen gesponsert, das bei der Feier durch Thomas Plattner vertreten war.
UNERWARTETES GLÜCK
Alle volljährigen Personen, die diskret von neuen Arbeitgebenden gefunden werden wollten, waren beim Gewinnspiel teilnahmeberechtigt. Der ausgeloste Glückspilz finalisierte am 13. September 2025 um 13:03 Uhr mit dem Jobtitel „Ingenieur“ das erforderliche Jobprofil und erzählte, dass er normalerweise nicht so viel Glück habe. Über Bekannte soll er von der Verlosung erfahren und sich in letzter Minute für eine Teilnahme entschieden haben. Als ihn schließlich der Anruf mit der Gewinnbestätigung erreichte, hielt er diesen zunächst für einen Scherz. Umso größer war aber die Freude, als ihm der Gewinn bestätigt wurde. Den erhaltenen Wertgutschein kann der junge Mann flexibel für eine oder mehrere Reisen nutzen. Zahlreiche Destinationen stehen ihm dabei weltweit zur Auswahl.
DISKRETE JOBSUCHE –SO GEHT’S
Der dolomitenmarkt.it macht es möglich, anonym Jobangebote zu bekommen. Wer ein diskretes Jobprofil anmelden möchte, muss zunächst einen Account auf der Online-Plattform registrieren. Werden die eigenen beruflichen Wünsche und Qualifikationen präzise angegeben, können Personalverantwortliche passende Profile kontaktieren und Karrieremöglichkeiten besprechen.
Weitere Informationen unter: www.dolomitenmarkt.it/jobs/ diskrete-jobsuche

Foto © Athesia

0471/081600 dolomitenmarkt.it MITARBEITER GESUCHT?

Verkaufsmitarbeiter
im Fachgeschäftfür Landwirtschaft Pallweber in 39010 Nals gesucht
Teilzeit/Vollzeit
Verkauf, Kundenberatung Lagerbetreuung
Bewirbdichjetzt pallweber.it/jobs oder 0471678635


DAS SPORTHOTELKURZRAS ÖFFNETWIEDERSEINETÜREN!
DAFÜRSUCHENWIRGENAU DICH (M/W):
Mitarbeiterander Rezeption
Frühstücksbedienung
Koch
Küchenhilfe
WIRBIETEN:
5-6 Tagewoche
Barista
Kellner
Abspüler
Attraktive Benefitsdurchdie Athesia Gruppe
Verpflegung& Unterkunft bei Bedarf
ArbeitefürDeineStadt
DieBoznerStadtwerkeSEAB AG sucht: Automechaniker*infürdie Reparatur vonPKW undLKW
Einreichtermin: 2.Dezember2025 12Uhr
Stellenprofileund Auswahlverfahren online: www.seab.bz.it/de/teamseab T0471541733
E-Mail: wettbewerb@seab.bz.it
SEAB AG
Lancia-Str.4A 39100Bozen


Fürdas Restaurantmit Barander Talstationin Kurzras
SUCHENWIRGENAU DICH (M/W):
Barista
Service-Allrounder
Zahlkellner
WIRBIETEN:
5-6 Tagewoche
JETZTBEWERBEN! jobs.hotel@athesia.it +393429931114
Attraktive Benefitsdurchdie AthesiaGruppe
Verpflegung& Unterkunft bei Bedarf
Wirfreuenunsauf deine Bewerbung!




WOHNEN IM WANDEL
Von Betonburgen zu Wohlfühloasen
Wohnen spiegelt gesellschaftlichen Wandel wider: In den vergangenen 5 Jahrzehnten haben sich Architektur, Einrichtung und auch das Verständnis des eigenen Zuhauses stark verändert. Denn Wohnraum ist längst mehr als nur ein Dach über dem Kopf.

In den 1970er-Jahren wurden zur Bekämpfung der Wohnungsnot Hochhäuser wie Pilze aus dem Boden gestampft.
Regionale Besonderheiten innerhalb Europas werden hier nicht berücksichtigt – es geht um einen allgemeinen Überblick. Nun zu den 1970er-Jahren: Damals stand Wohnen vor allem im Zeichen von Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Nach dem starken Bevölkerungswachstum der Nachkriegszeit war die Nachfrage nach Wohnraum enorm. Großsiedlungen, Reihenhäuser und Hochhäuser prägten vielerorts das Bild. Beton war das Material der Stunde, und klare geometrische Formen galten als modern. Der Fokus lag auf Masse statt Individualität: Hauptsache, viele Menschen fanden auf möglichst effizienter Fläche ein Zuhause. Zugleich entwickelten sich erste alternative Wohnformen. Wohngemeinschaften, Genossenschaften und Gemeinschaftsprojekte zeigten beispielsweise: Wohnen kann mehr sein als ein privater Rückzugsort – es war und ist ein sozialer Prozess.
DIE 1980ER
Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der 1980erJahre wuchs der Wunsch nach Individualität. Das Zuhause sollte nicht mehr nur praktisch, sondern auch persönlich sein. Farben, Materialien und Einrichtungsstile wurden vielfältiger. Pastelltöne, Teppichböden und verspielte Formen lösten die kühle Sachlichkeit der 1970er ab. Auch der Wunsch nach
mehr Komfort gewann an Bedeutung. Zentralheizung, moderne Bäder und verbesserte Küchenausstattungen wurden zunehmend selbstverständlich. Wohnen war nicht mehr nur ein Grundbedürfnis, sondern Ausdruck eines individuellen Lebensgefühls. Gleichzeitig begann die Idylle mit Einfamilienhäusern und Gärten, an Attraktivität zu gewinnen.
DIE 1990ER
In den 1990er-Jahren prägten Globalisierung und technische Neuerungen das Wohnen. Möbelhäuser mit standardisiertem Design machten modernes Wohnen erschwinglich und internationaler. Offene Grundrisse, helle Farben und flexible Möblierung gewannen an Bedeutung. Auch die zunehmende Digitalisierung beeinflusste den Alltag. Mit dem Einzug des Computers in viele Haushalte entstand erstmals das Homeoffice – zunächst provisorisch, später fest etabliert. Gleichzeitig rückten ökologische Themen in den Vordergrund: Energiesparen, Recycling und Nachhaltigkeit.
DIE 2000ER
Mit der Jahrtausendwende begann eine Phase der Rückkehr. Junge Menschen und Kreative zog es wieder vermehrt in urbane Zentren. Loftwoh-


nungen, umgebaute IndustriegebäudeundAltbauwohnungen mit Charme wurden begehrte Wohnformen. Stadtviertel wandelten sich zu lebendigen, gemischten Lebensräumen, in denen Wohnen, Arbeiten und Freizeit eng miteinander verwoben waren. Gleichzeitig führte der steigende Flächenbedarf zu einerwachsendenSensibilitätfür Raumknappheit.DieDeviselautetedamals:kompakteGrundrisse, multifunktionale Möbel und intelligente Raumlösungen.
DIE 2010ER
Im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts verschmolzen technologischeundökologische Entwicklungen zunehmend. Das Smarthome wurde Realität: Licht, Heizung, Sicherheitssysteme und Haushaltsgeräte ließen sich per Smartphone steuern. Wohnräume wurden zu intelligenten Lebensumge-

Wohnen heute: ökologisch, sozial, resilient und auch modular
bungen, die Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit vereinten. Gleichzeitig gewann Nachhaltigkeit weiter an Bedeutung. Begrünte Dächer, Solarenergie, Recycling-Baustoffe und Passivhausstandards prägten den Neubau. Minimalismus und der Trend zum bewussten Konsum spiegelten ein neues Werteverständnis wider: weniger Besitz, dafürmehrLebensqualität.Auch gemeinschaftlicheWohnformen erlebten eine Renaissance – ob Mehrgenerationenhäuser, CoLiving oder ökologische Siedlungsprojekte. Wohnen wurde zunehmend als Teil eines sozialen Miteinanders verstanden.
DIE 2020ER
In den vergangenen Jahren hat sich das Wohnen noch einmal stark verändert. Die Erfahrungen globaler Krisen, insbesondere der Pandemie, haben die Bedeutung des Zuhauses neu
Das Wohnen der Zukunft wird vielfältig, vernetzt und nachhaltig sein.
definiert. Es ist zum Mittelpunkt des Lebens geworden – Arbeitsplatz, Rückzugsort, Schule, Fitnessstudio und Treffpunkt in einem. Flexibilität ist heute das Schlüsselwort. Mobile Möbel, modulare Wohnkonzepte und multifunktionale Räume ermöglichenes,sichwechselnden Lebenssituationen anzupassen. Die Digitalisierung hat HomeofficeundhybrideArbeitsmodelle etabliert, wodurch Wohnen und Arbeitenengermiteinanderverschmelzen als je zuvor. Gleichzeitig verschärft sich die soziale DimensiondesWohnens.VielerortssteigendieMieten,während bezahlbarer Wohnraum knapp wird.FragennachGerechtigkeit,
Nachhaltigkeit und Lebensqualität bestimmen zunehmend die Diskussion. Architekten, Planer und Politiker stehen vor der Herausforderung, Wohnräume zu schaffen, die sowohl ökologisch als auch sozial tragfähig sind.
UND WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?
Das Wohnen der Zukunft wird vielfältig, vernetzt und nachhaltig sein. Technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz, modulare Bauweisen, 3D-Druck eröffnen neue Möglichkeiten. Gleichzeitig wird das Bedürfnis nach Gemeinschaft, Naturverbundenheit und Einfachheit weiterhin wachsen. Vielleicht wird das Zuhause der Zukunft weniger ein fester Ort sein, sondern ein flexibles Konzept – angepasst an den Lebensrhythmus, digital vernetzt, umweltfreundlich gebaut und sozial eingebettet.
Alle Fotos
Wohnen in den 1980ern: komfortabel und persönlich statt sachlich
In den 2000er-Jahren gab es eine Revolution in Sachen Wohnformen.
ZUVERMIETEN BOZEN
Schöne105m² 3-ZimmerwohnungmitBlick überBozenvermietbar.th@walter.it Helleteilmöblierte Einzimmerwohnung,separateKüche,Balkon,KellerAufzug,vermietbar: bozen.living1@gmail.com
BOZEN/UMGEBUNG

MERAN/BURGGRAFENAMT
SucheMitbewohner fürWohngemeinschaftin Völlan.Tel.331/4206557
ITALIEN
ImHerzen derBoznerAltstadt,nurwenige SchrittevomWaltherplatzentfernt,vermieten wireinrepräsentativesBüroimerstenStockeinesGebäudesmitAufzug.DieBüroflächewurdekürzlichkomplettrenoviert,istvollverkabelt undmöbliert.Siebietethelleundfunktionale Räume,diesichidealfürAnwaltskanzleien,BeratungsunternehmenoderandererepräsentativeTätigkeiteneignen.DasBüroverfügtübereineFlächevonca.250m²undumfassteinAtrium,einenFlur/Warteraum,siebenBüroräume, einenServerraumsowiezweiBäder.Verfügbar absofort.Info:Tel.0471/067150oder info@northsouth.it
MIETGESUCHE BOZEN/UMGEBUNG
Dreizimmerwohnung, ca.80qm,fürFamilie gesucht.Tel.388/8171516.
MERAN/BURGGRAFENAMT
Hausoder größereWohnunglangfristigzumietengesucht.RaumMeran.Tel. 0049160/8912930.
Wohnung,Meran/Umgebung(50-60qm)zu mietengesucht.Tel.327/3444854
ANKAUF WOHN/HAUS

Suchenfürvorgemerkte Kunden Wohnimmobilienin BozenundUmgebung info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

VERKAUF WOHN/HAUS BOZEN
Bozen,Schlachthofstraße/gegenüberHauptsitzVolksbank:interessantesRenditeobjekt, schönesanierte4Zimmerwohnung,130m², EnergieklasseA1,Autostellplatzüberdacht, verkauftwww.immowidmann.com,Tel. 335/6305636.
OFFICESIM WALTHERPARK
Moderne Büroflächen im Herzen von Bozen stehenzum Verkauf oder zum Mieten



Eigentumswohnungen mit Komfort–serviciert,zentral,privat.
WaltherParkLounge�Bahnhofsallee5�Bozen sales@waltherpark.com�+393488153584
BUCHENSIE IHREPERSÖNLICHEBERATUNG
Peter Turker• +393488153584 p.turker@waltherpark.com

Rovigostraße:gut eingeteilte3-Zimmer-Wohnung,Hochparterre,Balkon,Keller,große Garage(Magazin),verkauftRealitätenbüro Benedikter,www.benedikter.it,Tel. 0471/971442,info@benedikter.it
Privatverkauf: Apartment137m²,NäheWaltherPark,BozenTel.336/459574.

Bozen/Zentrum- Waltherpark: Stadtwohnungen, KlimahausA-nature ÜbergabeHerbst info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909


Bozen: 4-ZimmerDachgeschoss-Wohnung ingrünerLageverkäuflich.Direktverkauf; WohnanlageMauracherhof;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz

Siebeneich:3-Zimmerwohnung mitAutoabstellplatzum450.000,00Euroverkäuflich. Tel.340/6814487, octavia@immobil-niederkofler.it

Bozen-Amba-Alagi-Straße: Letzte(!!!)4-Zimmer-PenthouseWohnungmitherrlicherDachterrasse,KlimahausA-nature info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909


Bozen-Zentrum: Stadtwohnungen,Klimahaus A-nature,jetztBaubeginn, Alleinverkauf 2-,3-,4-Zimmer-Wohnungen, herrliche Terrasse, Traum-Penthouse info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

BOZEN/UMGEBUNG
Immobiliengesucht, fürvorgemerkte Kunden!
seeber-immobilien.it
Völs,Schlernstraße: zusanierendeWohngebäude,Machbarkeitsstudiefür3Einheiten,attraktiverKaufpreis,EKLG,verkauft www.immowidmann.com,Tel.335/6305636.

Gröden: WohnungmitherrlichemBlick aufSt.Ulrich info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

ÜBERETSCH/UNTERLAND

Montan:neue 2-und3-Zimmerwohnungen, großzügigeAußenbereicheundPanoramablick,verkäuflich.IhrneuesZuhause,nachhaltigundmoderngebaut.JetztExposésichern!InvestaGmbH,Tel.0471/977769, info@investa.bz.it
Kaltern,Klavenzstraße 6:2.OG(letzter Stock),schöneDreizimmerwohnunginsehrguterLagemitSeeblickundgroßzügigerGemeinschafts-Parkanlage,90m²,EKLF,Garage,verkauftwww.immowidmann.com,Tel. 335/6305636.
FamilienreihenhausEppan verkauftAsterImmobilienMeran.Tel.347/1758896, office@aster-immobilienmeran.it
Kurtinig: schöneNeubauZwei-undDreizimmerwohnungeninbesterLage,direktvomBauherrngünstigzuverkaufen.Tel/WhatsApp 370/1383740.

Neumarkt:Haushälfte inruhigerLage,mit großemGarten,idealauchfürzweiFamilien, zuverkaufen.Tel.0471/813545, info@wohnart-immobilien.net

Auer:Bezugsfertige Dreizimmerwohnung mitGartenzuverkaufen.Tel.0471/978873, info@pohl-immobilien.it
MERAN/BURGGRAFENAMT
Meran,Schafferstraße: inTop-Lage,3.OG (letzterStock-keinAufzug),großzügigeAttikawohnung(teilbarein3Einheiten),200m²,EKLF, verkauftwww.immowidmann.com,Tel. 335/6305636.




DorfTirol -LuxusvillaSerena-Exklusive RuheoasemitWeitblick-konventionsfreiverkäuflich-www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.
ResidenceSolaris
KlimahausANature,insehrruhigerLageim ZentrumvonEppan,vorkurzemfertiggestellt. Letzte4-ZimmerwohnungmitSüdausrichtung undgroßerTerrasseinhochwertigerBauweise. VerkaufdirektvomBauherrn.MoserBau, www.moserbau.it-info@moserbau.it,Tel. 0471/052475-333/5388690.

Kaltern:2-, 3-und4-Zimmerwohnungenin neuzubauendemMehrfamilienhausinzentraler,ruhigerLagezuverkaufen.Tel. 0471/813545,info@wohnart-immobilien.net

Neumarkt/Vill- WohnanlageViride-PreiswerteNeubauwohnungenmitgroßenGärten undPanoramaterrassen-konventionsfrei -FertigstellungDezember2026-Direktverkauf vomBauherrn-www.rohrer-immobilien.it -matthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Montan: Neubauwohnungen aller Größen,KlimahausA-nature, inBau info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909


Neumarkt|Neubau: Großzügige2-,3-,4-Zimmerwohnungenverfügbar;ResidenceIsabell; Tel.0471/284260,info@dallenogare.bz

Nals- ResidenceHuben-Zweizimmerwohnungab290.000,00Euro-Dreizimmerwohnungab440.000,00EuromitGartenund Panoramaterrassen,konventionsfrei,FertigstellungApril2026-Direktverkaufvom Bauherrn-www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495

Meran/Sinich- WohnanlageSina-Exklusive Zwei-,Drei-undVierzimmerwohnungenmit privatenGärtenundtraumhaftenPanoramaterrassenab295.000,00Euro-konventionsfrei verkäuflich-FertigstellungJanuar2027DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Meran/Untermais- WohnanlageMariaCristina-Zwei-undDreizimmerwohnungenmit GartenundPanoramaterrassen,konventionsfrei-FertigstellungSommer2026-DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.
Meran,Krankenhausnähe,neueZweizimmerwohnung,52m²,Klimahaus,Terrasse,letzterStock,verkäuflich.Tel.339/7439467.
MeranKarl-Wolf-Straße 53:Direktverkaufeinesmodernen,exklusivenPenthouse(konventioniert)möbliert,3Garagenstellplätze,100m² überdachteTerrasse.997.000,00Euro. meran@pent-house.one

Tisens- ResidenceWidumanger:LetzteZweizimmerwohnung,Dreizimmerwohnungen ab345.000,00EuroundgroßzügigeVierzimmer -GartenwohnungimKlimahausANature, hochwertigsteBauausführung,kurzvorFertigstellung,direktvomBauherrnzuverkaufen. Tel.347/1004915-info@vent.it
MeranUntermais: Neubauwohnungendirekt vomBauträgerprovisionsfreizuverkaufen. Moderne2-,3-und4-Zimmer-Wohnungen mitgroßzügigenTerrassen,inhochwertiger Klimahaus-Qualität„ANature“.SüdwestausrichtungmitfreiemBlickinsGrüne.BaufertigstellungJuni2027.Tel.348/8258484, richard@zima.it-Tel.335/5347990, info@heimag.it

FreistehendesHaus inNals,ruhigeLage -760.000,00Euroverkäuflich.Tel. 0473/421778,info@immo-mayer.com

Partschins,ResidenceLisa: Wohnungen zuverkaufen-KlimahausANature,2-,3-, oder4-Zimmerwohnungen,großerGarten oderTerrasse,sonnigsteLageinPartschins, direktvomBauherrn.Tel.0473/861981344/0625172-Sarah,info@maialiving.com MaiaLivingGmbH.
Feriendomiziel- VillaMontis-Meran/Obermais-ExklusiveLageimGrünenmitPanoramablickundPool-Fertigstellungnach Kundenwunsch-www.rohrer-immobilien.it -matthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495

Obermais-Meran: Exklusive, renovierteDachgeschossresidenzineinem historischenAnsitzvon1912, verteiltaufdreiEbenenmit eleganten Wohnbereichen, spektakulärem-Turmzimmer inklusive360°-Blick info@irs-benedetti.com Tel.0473/236613
Schlanders/Zentrum: denkmalgeschützterzu sanierenderWohnbau,aufzweiObergeschosse,295m²,Gartengrundstück300m²,EKLG, 320.000,00Euroverkauft www.immowidmann.com,Tel.335/6305636.

LanaPenthouse vigoBestinvestition,168.000Euro,Gelegenheitsverkauf.Tel.335/293710.

Lana:saniertes StadthausmitreichlichPlatz verkauftS&PImmobilien,Tel.0473/234185 oderinfo@sp-immobilien.it

St.MartininThurn: AuthentischesChaletmit einzigartigerPanoramalage, ca.188m² Wohnfläche, großemPrivatgarten, traumhaftemBlickaufPeitlerkofel, KreuzkofelundKronplatz –einseltenesJuwelalpiner Exklusivität.€1.500.000,info@irs-benedetti.com Tel.0473/236613

Latsch:Neue Vierzimmerwohnungmitgroßer Südterrasse,bezugsfertig,KlimahausA-Nature,provisionsfrei,verkäuflich,Tel. 335/5457005,info@hanni-immobilien.it

Kastelbell:Lichtdurchflutete Vierzimmerwohnung,großeSüdterrasse,Klimahaus A-nature,bezugsfertig,verkauft,Tel. 335/5457005,info@hanni-immobilien.it

Kastelbell|Neubau: 4-Zimmerwohnungmit 107qmTerrasseverkäuflich;420.000,00Euro nichtkonventioniert.Direktverkauf;Tel. 0471/284260,info@dallenogare.bz
WOHNUNG GESUCHT? 0471/081600 dolomitenmarkt.it
VINSCHGAU
EISACKTAL/WIPPTAL

Raas:Eckreihenhaus (140m²Nettowohnfläche)mitGartenverkäuflich.Tel.335/440891, fabian@immobil-niederkofler.it
PUSTERTAL

Toblach: KonventionierteVierzimmerwohnungmit Wohnküchesowie dreiSchlafzimmern,zweiBadezimmern,zweiBalkonen,Keller undzweiGaragenstellplätzen. E.K.A,umEuro625.000,00 toblach@castellanum.it Tel.0474/976261
HAUS VERKAUFEN?
0471/081600 dolomitenmarkt.it

Stegen:3-Zimmerwohnung um450.000,00 Euroverkäuflich.Tel.335/440891, fabian@immobil-niederkofler.it
ITALIEN

familienvillaimGrünenmitPoolundSeeblick -FertigstellungFrühjahr2026-Direktverkauf vomBauherrrn-www.rohrer-immobilien.it -matthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

VillaLeonie,nur300mvom Gardaseeentfernt:5hochwertigeWohneinheiten,modernerPool,atemberaubender SeeblickdirektvomBauherrnverkäuflich.
AN-VERK.OBJEKTE GRUNDSTÜCKE
Leifers:Großzügige, gutsichtbareGeschäftsflächemitLagerundParkplätzendirektander Hauptstraßezuverkaufen.Tel.0471/813545, info@wohnart-immobilien.net

Barbian, Eisacktal Grundstücksfläche ca 20.000 m² Preis580.000€ E&V ID W-046XHR Weingut und Wald in sonniger Lage
0472310500|Brixen@engelvoelkers.com
GESCHÄFTLICHES


Einfachund GebenSie Ihre Jobs,Immobili für„Dolomiten“ ganz einfachtel 0471/081


Traditionsreiches Unternehmen fürhochwertige Antik-Holzbödenmit über 45 JahrenErfahrung undbestehenden Kundenstock verkauft
FürInformationen kontaktierenSie +393356665078
Gastgewerbe-erfahrene FamiliesuchtHotel, PensionoderGarnizurPachtoderzumKaufim RaumMeran/Etschtal.Mail: etschtal.meran@gmail.com

BEQUEM PERTELEFO


chen rkt





Zukunftsvision oder bereits Realität?

MDas Konzept des Autos als mobiler Arbeitsplatz gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Mit der steigenden Digitalisierung, den flexiblen Arbeitsmodellen und dem Trend zu vernetzten Fahrzeugen wird die Idee, im Fahrzeug produktiv zu sein, greifbarer.
oderne Fahrzeuge sind längst mehr als reine Transportmittel: Sie verfügen über leistungsfähige InfotainmentSysteme, Internetzugang, Touchscreens, Sprachsteuerung und kabellose Ladegeräte – Funktionen, die prinzipiell auch das Arbeiten unterwegs ermöglichen. Die Realität zeigt jedoch, dass sich der mobile Arbeitsplatz im Auto derzeit vor allem auf bestimmte Tätigkeiten beschränkt. Telefonkonferenzen, Videocalls, das Bearbeiten kleiner Dokumente oder das Abrufen von E-Mails lassen sich während der Fahrt über Freisprechanlagen oder in parkenden Fahrzeugen erledigen. Komplexere Arbeiten, die längere Konzentration, ergonomische Sitzpositionen und stabile Internetverbindungen erfordern, sind hingegen noch kaum praktikabel. Hinzu kommen Sicherheitsaspekte: Multitasking am Steuer bleibt riskant, weshalb viele Funktionen nur bei stehendem Fahrzeug nutzbar sind.
KÜNFTIG WENIGER EINSCHRÄNKUNGEN?
Technologische Entwicklungen könnten diese Einschränkungen jedoch mittelfristig reduzieren. Autonome Fahrfunktionen versprechen, dass Fahrzeuge bestimmte Strecken selbstständig bewältigen, während Insassen arbeiten, lesen oder kommunizieren. Hersteller investieren in Konnektivität, Cloud-Dienste und modulare Innenraumkonzepte, um Fahrzeuge gezielt als Arbeitsumgebungen zu gestalten. Konzepte wie drehbare Sitze, faltbare Tische, integrierte Displays, Geräuschunterdrückung könnten das Auto zu einem funktionalen Büro auf Rädern machen.
Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Datenschutz, Sicherheitsvorschriften für Fahrerassistenzsysteme und Haftungsfragen bei Unfällen sind zentrale Aspekte, die den mobilen Arbeitsplatz
im Auto noch limitieren. Unternehmen müssen abwägen, welche Arbeitsprozesse sinnvoll in ein Fahrzeug verlagert werden können, ohne Effizienz oder Sicherheit zu gefährden.
TEILWEISE BEREITS REALITÄT
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Auto als mobiler Arbeitsplatz teilweise bereits Realität ist, vor allem für einfache Kommunikations- und Verwaltungsaufgaben. Eine umfassende, produktive Arbeitsumgebung auf Rädern bleibt derzeit aber noch eine Zukunftsvision, deren Umsetzung stark von technologischen Fortschritten und regulatorischen Rahmenbedingungen abhängt. Mit dem zunehmenden Ausbau autonomer Systeme und vernetzter Fahrzeugtechnologien könnte dieser Trend jedoch in den kommenden Jahren deutlich an Dynamik gewinnen.
DAS AUTO ALS MOBILER ARBEITSPLATZ

BMWX3 Anhängerkupplung,Bestzustand, 9.900,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.

FiatPanda 1,0FireFlyS&SHybridCityCross verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

FordFiesta 1,170CVCool&Connectverkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

FordGalaxy 2,0TDCiTitanium140CVverkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it 0471/081600|dolomitenmarkt.it

käuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

FordEcosport 1,0EcoBoost125CVTitanium verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Mercedes-Bus,V250,4-Matic,Baujahr2018, full-optional,220.000km,alleServicebei Mercedesgemacht,TopZustandfür32.000,00 Eurozuverkaufen.(Preisverhandelbar) hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.

einzigerBesitzer,Topzustandverkäuflich 21.000,00Euro.Tel.345/1849792.
AUTOGESUCHT?



Peugeot208 1,012VVTiAccess,verkäuflich. Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

PorscheMacan Gelegenheitsverkauf33.800,00Euro;Tel. 335/293710.

SeatArona 1,0EcoTSi115CVStyle,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

SeatLeon 1,5EcoTSi150CVSTDSGFR, verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

SeatArona 1,0TSIBaujahr2024,11.660km verkäuflich.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com
IMPRESSUM

SkodaOctavia 2,0TDiBaujahr2024,23.900 km,verkäuflich.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com
GranVitaraSuzuki,kurzeGänge,Baujahr 2007,108.000kmverkäuflich.Tel. 340/8041881

ToyotaYaris 1.05türig„collaudo“neu, 4.800,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.

VWT-ROC 2,0TDiSport4MotionBaujahr 2019,verkäuflich.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com

VWCaddy 2.0Tdi2017,19.900,00Euro verkäuflich.Tel.0473/292388Eintausch/Ratenzahlung.
ANZEIGENANNAHME





Eigentümer und Herausgeber: Athesia Druck GmbH, Weinbergweg 7, 39100 Bozen
Chefredakteur: Elmar Pichler Rolle
Projektleitung/Koordination: Sandra Prossliner
Formatanzeigen:
Tel. 0471 925344
E-Mail: anzeigen@athesia.it
Anzeigenschluss: Donnerstag, 16 Uhr
Wortanzeigen: Tel. 0471 081600




Layout und Druck: Grafische Betriebe Athesia Druck, Bozen
Foto Titelseite: Shutterstock
E-Mail: anzeigen@athesia.it www.dolomitenmarkt.it
Anzeigenschluss: Freitag, 11 Uhr


Versandart: als Beilage in der Samstagsausgabe der „Dolomiten“


Privacy: Athesia Druck GmbH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.

VWGolf Variant2,0TDiHighline,Baujahr2014, verkäuflich.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com

VWCaravelle T6.12,0TDi110CVTrendline, verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

VWT-Cross 1,0TSIBaujahr2023verkäuflich. Tel.0471/663153,info@ateautoimport.com

VWPolo 1,2TSiComfortline105CVverkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

VWTiguan 2,0TDiBaujahr2024verkäuflich. Tel.0471/663153,info@ateautoimport.com
ANDEREMARKEN

CupraFormentor 1,5TSIDSG150PSverkäuflich.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com
GELÄNDEFAHRZEUGE

FiatSedici 4x42.0Diesel/136PS,7.500,00 Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.

MitsubishiASX ClearTec4x4zuschaltbar, 12.500,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388 Eintausch/Ratenzahlungsmöglichkeiten.
Getrocknetes,gehacktes HartholzausBuche undApfelbaumgünstigzuverkaufen.Raum Burggrafenamtauchzustellbar.Tel. 349/6750888.


Markisenelemente ineinwandfreiemZustand günstigzuverkaufen.hr@quellenhof.it,Tel. 0473/645474.

EINRICHTUNG
VERSCHIEDENES ZUVERKAUFEN GARTEN&HOLZ SONSTIGES
Solarium inTop-Zustandfür1.000,00Euro zuverkaufen.hr@quellenhof.it-Tel. 0473/645474.

Calcetto 10Modelle,wetterfest,verkauftin Bozenwww.sport-niedermair.com-Tel. 0471/971721.

Verkaufeum 400,00EuroVintageDoriaDeckenlampe,Modell5241/15,D=60cm,1965, Reliefglas.Tel.338/4897303.
Glaswaschbecken 50x95cmundkleineNEFF Spülmaschinezuverkaufen.Tel.331/8227900.

Moderneundhochwertige Barthekezu verkaufen.Maße:ca.3,50mbreit,ca.9,50 mlang-inkl.sämtlicherSchubladenund Fächer.hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.
KAUFGESUCHE
KaufeTruhen, Kästen,Kriegsgegenstände, Bilder,alteHinterlassenschaften,Tel. 328/4555755.
Südtirolerinbietet MassageninMeranan.Tel. 348/4252871.

Sportliche,50, fesch,reisefreudig,sucht selbstbewusstenPartner.Herzblatt.Tel. 335/1244186.

Kommunikationsfreudiger,62,aufgeschlossen,gebildet,suchtfeinfühligeFrau.Herzblatt. Tel.335/1244186.

Witwe,75,natürlich,unternehmungsfreudig, suchtsympathischenMann.Herzblatt,Tel. 335/1244186.

Burggräfler,43,spontan,unkompliziert,sucht verständnisvolleLebenspartnerin.Herzblatt, Tel.335/1244186.

Heimat im Gepäck
WahreGeschichten vonAuswanderern


Bisindiespäten1960er-JahrewarSüdtirol einbitterarmesLand,das vorallem jungen Menschenwenig Perspektiven bot.Gut bezahlte Arbeit undneuerWohnraumblieben vielfach deritalienischsprachigen Bevölkerung vorbehalten. Anders alsimdeutschsprachigen AuslandwareineadäquateAusbildungin deutscherSprache kostenpflichtig und daher oftunerschwinglich.Hinzu kamdieprekäre politischeLage.DieAngst vordem italienischen Militärdienstodermitder „Feuernacht“ von1961 in Verbindunggebrachtzuwerden,bewogviele jungeMänner,ihreHeimat zu verlassen.Beiden jungen Frauen waresdagegen oftder Wunsch nach einem selbstbestimmtenLeben. DiebewegendenErfahrungen vonzwei Frauen und zweiMännernim Zuge ihrer Auswanderung werden vonSabine Peereinfühlsamund fesselnd geschildert.
Sabine Peer, 288Seiten Athesia-Tappeiner Verlag ISBN 978-88-6839-852-1 22,00€
Autorin Sabine Peer


