5 minute read

Zoo-Rätsel

Foto: G. Biele

Gutes tun für Asphalt

Advertisement

und kräftig mit den Pfoten paddelt. Stets unter den wachsamen Augen von Mutter Milana. Nach ein paar Runden im Wasser, diversen Jagdversuchen auf Schmetterlinge und einigen gebuddelten Löchern später, macht der Nachwuchs das, was kleine Kinder am besten können: Bei Mama trinken und dann – schlaver gewinnen! Auch nach dem Shutdown gültig! Beantworten Einmal im Monat treffen sich die zehn MitarbeiterInnen der interev GmbH in Langenhagen zu einer gemeinsamen Teamsitzung. »Auf einer der letzten Sitzungen haben wir dann über das Thema Ehrenamt gesprochen. Und dass auch wir was Gutes tun wollen«, erzählt Jürgen Recha, Geschäftsführer des Unternehmens. Die Idee für eine Spende für eine soziale Einrichtung war geboren. Eine Spendenbox wurde aufgestellt. Parallel zu dieser Idee hat der Geschäftsführer (2.v.l.) vom sozialen Stadtrundgang im Asphalt-Magazin gelesen. Nun war klar: Die Spende geht an Asphalt und wird mit einem sozialen Stadtrundgang verbunden. Alle Mitarbeiter werden angemeldet. Mit 500 Euro aus der Spendenbox im Gepäck ist das Team der interev GmbH jetzt zu ihrem sozialen Stadtrundgang und zur Spendenübergabe vorbeigekommen. Dafür sagt das gesamte As

Asphalt verlost 10x2 Karten für den Zoo Hannover Gewinnspiel

Eisbär-Nachwuchs erobert Yukon Bay Monat für Monat verbrachte die am 20. November 2019 geborene Eisbär-Tochter gut behütet von Mama Milana in der Wurfhöhle. Aus dem einst meerschweinchengroßen Nachwuchs ist inzwischen eine kleine, muntere, gut 20 Kilo schwere Bärin geworden, die mutig ihr Reich in der Kanadalandschaft Yukon Bay im Erlebnis-Zoo Hannover erobert. Bei ihren Ausflügen steckt Hannovers erster Eisbär-Nachwuchs neugierig die Nase in jede Ritze, schnüffelt an den Steinen und Pflanzen und wälzt sich im Mulchbad – wenn sie nicht gleich ins tiefe Wasser springt Foto: Erlebnis-Zoo Hannover, Hollemann fen. Um die Tierart langfristig zu erhalten und für den Schutz Schicken Sie uns eine Postkarte, eine E-Mail oder ein Fax mit Ihdes Lebensraumes zu sensibilisieren, beteiligt sich der Erlebrer Antwort und dem Stichwort »Zoo« bis zum 31. Mai 2020 an: nis-Zoo Hannover am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm Asphalt-Redaktion, Hallerstraße 3 (Hofgebäude), 30161 Hanno(EEP) für Eisbären. ver, gewinne@asphalt-magazin.de, Fax 0511 – 30126915. Mit Asphalt können Sie zwei Tagestickets für den Zoo HannoBitte vergessen Sie Ihre Absenderadresse nicht! phalt-Team Danke. GB Sie uns einfach folgende Frage: Wieviel wiegt der Eisbär-NachDie Lösung unseres letzten Zoo-Rätsels lautet: 20. November wuchs im Erlebnis-Zoo Hannover mittlerweile? 2019.

Gehandicapte nähen für Asphalt

Gurte, Klettbänder, Reißverschlüsse, Schnallen, Klappen – aus knapp 20 Einzelteilen fertigen die zwölf Beschäftigten der Näherei-Gruppe der Hannoverschen Werkstätten Taschen für die Asphalt-VerkäuferInnen. Mehr als 30 Arbeitsschritte sind nötig, bevor am Ende eine Tasche fertig ist. Insgesamt 200 sollen es werden. Dafür arbeiten die Werkstattmitarbeiterinnen, alles Menschen mit psychischen, geistigen, seelischen und Körper- und Sinnesbehinderungen, in zwei Gruppen. Fünf von ihnen übernehmen vorbereitende Tätigkeiten. Sie zeichnen den Stoff mittels Schablone an, schneiden ihn zu, nehmen Maß und heften Kleinteile an. Die anderen sieben sitzen an den Nähmaschinen. Sie nähen die zuvor gehefteten Kleinteile an, sorgen unter anderem für gerade Zweifachnähte, die den Taschen zusätzliche Stabilität verleihen und sie reißfest machen und nähen letztendlich alle Einzelteile zu einer hochwertigen Tasche zusammen. Eine echte Herausforderung für die Näherinnen ist der feste, sehr robuste Oxford-Stoff, aus dem die Taschen gefertigt werden. Daher werden die Kleinteile auch nicht mit Stecknadeln, sondern mit großen Büroklammern geheftet. »Schön an den Asphalt-Taschen ist, dass ich durch die vielen Reißverschlüsse, die aufgenäht werden müssen, Werkstattmitarbeitende weiterqualifizieren kann. Denn wir haben hier ja auch einen Bildungsauftrag«, freut sich Yvette Köhn, Leiterin der Näherei-Gruppe. Insgesamt beschäftigen die Hannoverschen Werkstätten mehr als 1.000 Menschen mit Behinderung in über 15 Berufsfeldern an fünf Standorten in Hannover. GB

Was würden Ihre Kolleginnen und Kollegen in drei Jahren über Ihren Masterabschluss in Systemischer Beratung sagen?

Systemische Beratung (M. A.) Weiterbildender berufsbegleitender Masterstudiengang 6 Semester, 1.900 EUR pro Semester Der nächste Durchgang startet im Wintersemester 2020/21. Weitere Informationen:

www.hs-nordhausen.de/syb

Inhalte: Systemische Prozessanalyse, Diversity Studies, Forschungsmethoden, Reflexion und Evaluation Schwerpunkte: Psychosoziale Beratung oder Institutions- und Organisationsberatung

In Kooperation mit: Anzeige

Spendable Bücherwürmer

Er hat schon Tradition, der von Cornelia Jürgens organisierte Bücherbasar. Seit nunmehr 14 Jahren bestückt die Bibliothekarin am Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen einmal im Jahr die Regale der hausinternen Bibliothek mit Kochbüchern, Krimis, Romanen, Kinderbüchern und vielem mehr. Alle gespendet von der Belegschaft des Instituts, die den Mitarbeitenden gegen eine individuelle Spende ab ein Euro angeboten werden. Mehrere 100 Bücher haben so den Besitzer gewechselt und insgesamt 730 Euro in die Spendenkasse gespült. Der Erlös des Basars ging auch in diesem Jahr wieder zugunsten von Asphalt. Dafür bedankt sich das gesamte Team bei allen Beteiligten herzlich und wünscht den lesebegeisterten Forschern samt Familien viel Spaß beim Schmökern. GB

Anzeige Foto: Cornelia Jürgens

2,20 EUR davon 1,10 EUR Verkäuferanteil 02

20

2,20 EUR davon 1,10 EUR Verkäuferanteil 03

20

2,20 EUR davon 1,10 EUR Verkäuferanteil 05 20

Wärme für Wohnungslose: auf Tour mit den Johannitern. GEGEN KÄLTE Aktion statt Verzweiflung: Eltern für die Zukunft. Anwalt der Sprachlosen: neues Projekt will Stimme sein. FÜR KLIMA FÜR OBDACHLOSE AUF DER KIPPE Hospizarbeit: Im Vertrauen Abschied nehmen. STERBEBEGLEITUNG Backstage: Impressionen aus dem »Stellwerk« Hannover. Auslandseinsätze: Ex-Bischöfin fordert Augenhöhe für Afrika. DROGENHILFE KÄSSMANN GRENZGÄNGER Mehr Würde durch Kamm und Schere ENGEL Wer in der Krise die Obdachlosen stützt Thees Uhlmann über Ruhm und Hosen HELDEN MUSIKER WIR SIND DA!

Soli-Abo

Asphalt für die nächsten drei Monate frei Haus. Weil Corona-Zeit ist. Und deshalb für manche Menschen der Kauf eines Heftes auf der Straße schwierig oder unmöglich ist. Bestellen Sie für 12 Euro unser Solidaritäts-Abo im Postversand oder als pdf-Datei über vertrieb@asphaltmagazin.de oder per Telefon 0511 – 301269-20.

Normalerweise finden Sie Asphalt nur auf der Straße. Weil es ein Augenhöheprojekt ist. Menschen der unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen sollen sich begegnen, voneinander erfahren. In Corona-Zeiten aber ist alles anders. Nicht jeder und jede VerkäuferIn kann schon wieder auf der Straße verkaufen. Für sie brauchen wir aber Einnahmen, um sie ersatzweise mit Einkaufsgutscheinen unterstützen zu können. Und auch so manche StammkundInnen können oder wollen vielleicht noch nicht so oft und gern aus dem Haus wie sonst. Daher bietet Asphalt in dieser Zeit die Möglichkeit zum Abo. Mai bis Juli oder Juni bis August. Auch als Geschenk geeignet. Machen Sie davon bestenfalls regen Gebrauch. Weitere Infos unter www.asphalt-magazin.de.

This article is from: