Leseprobe zu: Stefan Jung Der Heilige Geist Eine biblische Orientierung Niemand kann den Geist haben und diesen Geist für sich behalten. Wo der Geist ist, fließt er weiter, wenn er nicht fließt, ist er nicht vorhanden. John Stott
I. Was veränderte das Kommen des Heiligen Geistes? Apostelgeschichte 1,4–5 und 8–9 Leben im Rückwärtsgang Wenn ich in mein Leben kritisch hineinschaue, dann muss ich zugeben, dass vieles kraftlos wirkt und auch ist. Nicht selten fehlen mir Power, ein Energie-Kick und auch (Wage)Mut. Ganz ähnlich erging es den Aposteln vor Pfingsten. Vor dem Empfang des Heiligen Geistes hatten die Jünger keine Kraft, von ihren Erfahrungen mit Jesus zu berichten. Sie mieden die Öffentlichkeit. Sie zogen sich mehr und mehr in ihr altes Leben zurück. Ihre Stimmungslage war deprimierter Rückzug. Von Aufbruch keine Spur. In Johannes 21 wird berichtet, dass die Jünger nach der Auferstehung von Jesus wieder im See Genezareth fischten. Wohlgemerkt, nach der Auferstehung! Aber was sollten sie auch tun? Es fehlte eine entscheidende Kraft in ihrem Leben: Der Heilige Geist! Und so taten sie das, was sie getan hatten, bevor sie mit Jesus losgezogen waren: fischen, aber eben nicht »Menschen fischen«. Wenn die Vision abhanden kommt, kehren wir erstaunlich schnell in die alten Muster zurück! Dann leben wir nicht, wozu wir berufen sind, sondern dann bestimmt uns wieder die Vergangenheit. Wir fahren im Rückwärtsgang. Wenn der Heilige Geist keinen Raum in unserem Leben hat, fallen wir trotz Bekehrung und Auferstehungsglauben in die alten Verhaltensmuster zurück. Dann wird unser Glaube ein Stück Geschichte. Er wird steril. Aus Fischern werden wieder Menschenfischer Bei den Jüngern vollzog sich eine grundlegende Veränderung durch die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten. Jetzt wurden aus den Fischern wirklich dynamische Menschenfischer. Genauso wie der Heilige Geist auf Jesus gekommen war, um ihn für sein öffentliches Wirken auszurüsten, so kam er jetzt auf seine Nachfolger, um sie für seinen Dienst zu bevollmächtigen. Erstaunliches geschah: Die armselige und frustrierte Truppe von Männern und Frauen, die aus Angst vor den Juden abgetaucht waren, erlebte eine ungeheure Verwandlung. Als die Kraft des Heiligen Geistes in ihr Leben strömte, veränderte es sich radikal. Aus