1. Einführung in die biblische Prophetie
G
ott muss gewollt haben, dass seine Nachfolger die biblische Prophetie verstehen lernen, denn er hat diesem Thema etwa 30 Prozent der Bibel gewidmet. Durch Prophetie bekommen wir nicht nur Einblick in zukünftige Ereignisse, sondern wir bekommen auch die Gewissheit, dass Gott sein Wort hält und zu seinen Verheißungen steht. Das Alte Testament enthält z. B. mehr als 100 Prophezeiungen, die sich darauf beziehen, dass ein Messias auf diese Erde kommen wird. Auf Grund dieser Prophezeiungen können wir sagen, dass Jesus wirklich der Messias war, denn er hat jede Einzelne von ihnen erfüllt. Das ist auch der Grund, warum alle, die an ihn glauben, sicher sein können, dass er wirklich auf diese Erde zurückkommen wird, um sein Königreich zu errichten. Denn das wurde uns ebenfalls zugesagt – fünfmal öfter als uns versprochen wurde, dass er das erste Mal kommen wird! Da sein erstes Kommen eine historische Tatsache ist, können wir fünfmal so sicher sein, dass er auch ein zweites Mal kommen wird.
Prophetie für Christen, die noch ganz am Anfang stehen Eines der zuerst entstandenen Bücher des Neuen Testaments, der erste Brief an die Thessalonicher, enthält sehr viele Informationen über die Endzeit. Auch das weist darauf hin: Gott will, dass sich Christen mit Prophetie beschäftigen und sie verstehen lernen. Praktisch jedes Kapitel enthält einen Hinweis auf die Wiederkunft Christi. Paulus, ein Mann, den Gott dazu gebraucht hat, um Gemeinden auf der ganzen Welt zu lehren, lehrte die junge Gemeinde von Thessalonich schon in den ersten drei Wochen ihres Bestehens 14