Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einführung: Die Geschichte von Willow Creek . . . . . . . . . . . . . . 13 Teil I: Überzeugende Argumente für Gemeinschaft . . . . . . . . . . . 21 1. „Im Anfang schuf Gott …“ – Der theologische Beweis . . . . . 24 2. Auf Gemeinschaft angelegt – Der soziologische Beweis . . . . 41 3. Was die Gemeinde hervorbringen muss – Der organisatorische Beweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Teil II: Gemeinschaft in Kleingruppen erleben . . . . . . . . . . . . . . 69 4. Kleingruppen bauen authentische Beziehungen auf . . . . . . . . 72 5. Die Kleingruppe als Schnittstelle von Wahrheit und Leben . . 93 6. Kleingruppen überstehen heilsame Konflikte . . . . . . . . . . . . 115 7. Kleingruppen sorgen für ein ausgewogenes Hirtenamt . . . . 137 Teil III: Kleingruppenleiter finden, schulen und unterstützen . . . 157 8. Kleingruppenleiter finden und vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . 160 9. Kleingruppenleiter schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 10. Kleingruppenleiter mit Mentoren begleiten und unterstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Teil IV: Eine Kleingruppen-Gemeinde leiten . . . . . . . . . . . . . . . 203 11. Entscheidungen fällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 12. Eine Strategie entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 13. Die Kleingruppen-Arbeit einführen – unterschiedliche Phasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Schlusswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271