Das Evangelium nach Johannes Das Johannes-Evangelium wurde von dem Apostel Johannes (vgl. Joh 21,20-24) etwa 85-90 n. Chr. verfasst, vermutlich in Ephesus. Als Augenzeuge der g ttlichen Herrlichkeit Jesu wurde er vom Heiligen Geist geleitet, Jesus Christus besonders als den Sohn Gottes zu offenbaren und als den, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Johannes betont, dass die Menschen nur durch den Glauben an Jesus Christus ewiges Leben empfangen und Gottes Kinder werden k nnen (vgl. 1,12; 3,14-18; 3,36; 6,33.40.47; 14,6; 20,30-31). Sein Zeugnis erg nzt in vieler Hinsicht die anderen Evangelien; es berichtet ber viele Handlungen und Lehren des Herrn Jesus Christus, die die anderen Evangelienschreiber nicht erw hnen, und l sst daf r vieles aus, was jene berichten. Es beginnt mit dem Zeugnis von der Gottheit und Herrlichkeit des Sohnes als des ewigen Wo^rtes, das Fleisch wurde, d.h. wahrer Mensch (Kap. 1); es bezeugt die Notwendigkeit der Wiedergeburt und des Glaubens f r die Errettung eines Menschen (Kap. 3); es offenbart Christus in den sieben »Ich bin«-Worten und berichtet von seinen Abschiedsreden an die J nger sowie vom hohepriesterlichen Gebet Jesu (Kap. 13-17). Ziel und Zweck des Evangeliums finden wir in Joh 20,31.
Das Wort wurde Fleisch
len des Mannes, sondern aus Gott geboreng sind. Im Anfang war das Worta, und das Wort 14 Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns; und wir sahen seine war bei Gott, und das Wort war Gott. Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und Eingeborenen vom Vater, voller Gnade ohne dasselbe ist auch nicht eines ent- und Wahrheit. standen, was entstanden ist.b 4 In ihm war das Lebenc, und das Leben Das Zeugnis Johannes’ des T ufers von Jesus Christus war das Licht der Menschen. 5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis, Mt 3,1-12; Lk 3,15-18; Mal 3,1 und die Finsternis hat es nicht begriffen. 15 Johannes legte Zeugnis ab von ihm, rief 6 Es war ein Mensch, von Gott gesandt; und sprach: Dieser war es, von dem ich sein Name war Johannes. sagte: Der nach mir kommt, ist vor mir 7 Dieser kam zum Zeugnis, um von dem gewesen, denn er war eher als ich. Licht Zeugnis zu geben, damit alle durch 16 Und aus seiner F lle haben wir alle ihn glaubten. empfangenh Gnade um Gnade. 8 Nicht er war das Licht, sondern er sollte 17 Denn das Gesetz wurde durch Mose Zeugnis geben von dem Licht. gegeben; die Gnade und die Wahrheit ist 9 Das wahre Licht, welches jeden Men- durch Jesus Christus geworden. schen erleuchtetd, sollte in die Welt kom- 18 Niemand hat Gott je gesehen; der men. eingeborenei Sohn, der im Schoß des e 10 Er war in der Welt , und die Welt ist Vaters ist, der hat Aufschluss [ ber ihn] durch ihn geworden, doch die Welt er- gegeben. 19 Und dies ist das Zeugnis des Johannes, kannte ihn nicht. 11 Er kam in sein Eigentum, und die als die Juden von Jerusalem Priester und Seinen nahmen ihn nicht auf. Leviten sandten, um ihn zu fragen: Wer 12 Allen aber, die ihn aufnahmen, denen bist du? gab er das Anrechtf, Kinder Gottes zu 20 Und er bekannte es und leugnete nicht, werden, denen, die an seinen Namen sondern bekannte: Ich bin nicht der glauben; Christus!j 13 die nicht aus dem Blut, noch aus dem 21 Und sie fragten ihn: Was denn? Bist du Willen des Fleisches, noch aus dem Wil- Elia? Und er sprach: Ich bin’s nicht! Bist 1Joh 1,1-3; Kol 1,15-17; Hebr 1,1-12; 1Tim 3,16
1 Offb 19,13; R m 9,5; Phil 2,6; Joh 17,5 Anfang 1Mo 1,1; Ps 90,2 3 Ps 33,6; Eph 3,9 4 Ps 36,10; 1Joh 5,11 5 Mt 4,16; Ps 18,29 6 Lk 3,2-4
7 Apg 19,4
8 V. 31; 3,28
9 Lk 2,32; Hi 25,3
10 1Kor 2,7-8
11 Apg 13,27 12 Apg 17,31; Gal 3,26; 1Joh 3,1 13 Eph 1,5.13; Jak 1,18; 1Joh 5,1
1
a (1,1) »Das Wort« (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13). b (1,3) od. … durch Ihn … ohne Ihn… c (1,4) gr. zoe; ein Wort, das im NT fast nur f r das ewige, wahre Leben gebraucht wird; vgl. u.a. auch Joh 3,16; 5,29; 6,35; 10,10; 14,6; 17,3; 20,31. d (1,9) od. ins Licht stellt. e (1,10) »Welt« (gr. kosmos) steht hier und des fteren im NT f r die von der S nde gezeichnete Sch pfung und besonders f r die von Gott abgefallene Menschheit. f (1,12) od. die Vollmacht. g (1,13) od. gezeugt. h (1,16) od. genommen. i (1,18) od. einziggeborene / einziggezeugte. j (1,20) d.h. der Messias, der von Gott gesandte Retter und K nig (vgl. Fn. zu Mt 1,16).
14 Fleisch Gal 4,4; 1Tim 3,16; Jes 40,5 Herrlichkeit 17,5.24; Kol 2,9-10
15 kommt Mk 1,7 eher V. 1; 8,58
16 F lle Kol 1,19 Gnade Eph 1,7 17 Gesetz Mal 3,22 Gnade Ps 85,10-11 18 gesehen 14,9-10; Mt 11,27; 1Tim 6,16
19 Lk 3,15
20 3,28-36
21 Lk 1,17; Mal 3,23-24