Inhaltsverzeichnis Vorwort: Was dieses Buch möchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
TEIL 1: Einführung und Grundlagen 1.
Ablauf des Kinderabenteuertags. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2. 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 2.1.7 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3
Tipps und Tricks zu den Programmelementen . . . . . . . . . . . 8 Erstes Plenum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Teilnehmerbeitrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Musikalische Begleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Such- und Zählaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Spielszenen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Namensschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Quiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Mittagspause im und ums Gemeindehaus . . . . . . . . . . . . . . 11 Mittagessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Tagesrätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Spiel- und Kreativangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Gemeinsame Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Zweites Plenum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Rückblick auf die Mittagspause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Segen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Plenumsende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6
Tipps und Tricks zur Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Dekoration, Requisiten und Verkleidung. . . . . . . . . . . . . . . . 15 Finanzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Begleitung durch die Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Kooperation mit anderen Gemeinden. . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Mitarbeiterteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.
Chancen eines Kinderabenteuertags für die Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.
Checkliste Abenteuertag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3