182276

Page 1

Erlebnis_JS.qxd

14.08.2003

23:01

Seite 3

Inhaltsverzeichnis 1. Erlebnispädagogik mit christlichen Inhalten - was wir darunter verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1 Warum Erlebnispädagogik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.2 Wozu Erlebnispädagogik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Wie kann Erlebnispädagogik in christlichen Gruppen und Freizeiten aussehen? 2.1 Die drei Ebenen in der Erlebnispädagogik . . 2.1.1 Die Sachebene . . . . . . . . . . . . . . 2.1.2 Die Beziehungsebene . . . . . . . . . 2.1.3 Die Gefühlsebene . . . . . . . . . . . . 2.2 Die ganzheitliche Gestaltung . . . . . . . . . . . . 2.2.1 Das Erlebnis . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.2 Die Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.3 Die Übertragung . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

13 13 13 14 14 15 16 17 19

3. Reflexionsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3.1 Hilfen zur Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3.2 Methoden zur Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 4. Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4.1 Herkömmliche Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4.2 Kooperative Abenteuerspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.2.1 Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.2.2 Lerneffekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4.2.3 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4.2.4 Beispiel für ein kooperatives Abenteuerspiel . . . 31 4.2.5 Beispiele für die verschiedenen Spielarten . . . . 33 5. Erlebnis-Entwürfe für die Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 5.1 Die Tür ist zu! - Der Weg zu Gott ist versperrt . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Zielgedanke: Wir können nur durch Jesus zu Gott kommen Aktion: Der Eingang ist verschlossen. 5.2 Du bist ein Original! - Jeder Mensch ist ein Original Gottes . . . . . . 38 Zielgedanke: Jeder wurde von Gott individuell geschaffen und ist wertvoll. Aktion: Spiele

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.