ERKER 05 2019

Page 40

Gesellschaft

STILFES – TRENS – MAULS FREIENFELD

„gsund & guat drau“ Anfang April fand im Kulturhaus von Trens die Eröffnungsveranstaltung von „gsund & guat drau“ statt, zu der Erich Hanni zahlreiche Besucher begrüßen konnte. Die Bildungsausschüsse von Mauls, Stilfes und Trens haben ein buntes und vielseitiges Programm rund um das Thema Gesundheit zusammengestellt. In den kommenden Wochen werden dazu mehrere Veranstaltungen in den einzelnen Dörfern der Gemeinde stattfinden. Helene Hilber Nössing, Karl Schwitzer, Erich Hanni und Cilly Seehauser stellten die einzelnen Programmpunkte vor, welche die Gesundheit im weitesten Sinne des Wortes zum Thema haben. Die Veranstaltungsreihe wird im Herbst fortgesetzt. Zum Einstand folgte der Vortrag „Mens sana in corpore sano“ von Dr. Petra Gamper. Die Referentin erklärte allerlei Wissenswertes zur Funktionsweise des menschlichen Gehirns und gab nützliche Tipps, wie man sich die Geisteskraft bis ins hohe Alter bewahren kann. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Ensemble Gamlèr.

Backe, backe Kuchen ... Mit ihrem Buch „Kunstvolles Backen. Kreative Torten für die schönsten Momente“ gibt Konditormeisterin Sieglinde Pircher ihre Freude an schöpferischem Cake-Design weiter und lässt keinen Zweifel daran, dass Backen süchtig macht. Die Idee der begeisterten Kuchenbäckerin ist es, einfache Grundlagen zu vermitteln, die dann wirklich jeder nachbacken kann. Davon können sich alle Backbegeisterten am 18. Mai ab 10.00 Uhr in der Stadtbibliothek Sterzing überzeugen und gleichzeitig die Möglichkeit nutzen, gut gehütete Backgeheimnisse zu lüften. Selbstverständlich werden die praktischen Kuchenbeispiele zum Abschluss gemeinsam verkostet. Um Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer 0472 723760 oder per E-Mail an bibliothek@sterzing.eu.

40

Erker 05/19

Erfolgreiches Audit des Bibliotheksystems Die drei Bibliotheken der Gemeinde Freienfeld sind Lern- und Bildungsorte, sind Treffpunkt für Menschen und vermitteln Kultur. Die Bibliotheken bauen auf das Engagement von Ehrenamtlichen. Rund 30 Mitarbeiter gewährleisten den Be-

trieb. Neben einem vielseitigen Angebot an Büchern stehen auch Zeitschriften, Spiele, Musik CDs und DVDs zur Auswahl. Im Jahr 2018 haben 411 Leser rund 7.470 Medien ausgeliehen. Auf reges Interesse stieß das vielfältige Veranstaltungsprogramm u. a. das Lesefrühstück für Kinder in Trens oder die Sommerleseaktion in Mauls. Im Frühjahr beteiligen sich alle drei Bibliotheken an der Aktion „gsund und guat drau“. So gab es Mitte April in der Bibliothek Stilfes eine Autorenbegegnung mit Arnold Achmüller und am 4. Mai findet ebenfalls in Stilfes die Buchvorstellung „Menschenfischer – Priester und Ordensleute aus dem Wipptal“ von Paul Felizetti, herausgegeben von der Seelsorgeeinheit Wipptal, statt. Die Veranstaltung mit Beginn um 20.00 Uhr findet in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Freienfeld statt. Die Bibliotheken der Gemeinde Freienfeld mit dem Hauptsitz Stilfes und den Zweigstellen Trens und Mauls sind in einem ehrenamtlich geführten Bibliothekssystem zusammengefasst. Die Trägerschaft hat die Pfarre Stilfes inne mit Pfarrer Paul Valentini als gesetzlichem Vertreter und Alexandra Gspan Thaler als Vorsitzender. Nach dem ersten Audit im Jahr 2010 hat sich das Bibliothekssystem kürzlich

zum vierten Mal der Überprüfung vorgeschriebener Qualitätsstandards gestellt. Die beiden Auditorinnen Sabrina Frick vom Amt für Bibliotheken und Lesen und Rosmarie Messner von der Öffentlichen Bibliothek Villnöß besuchten die Bibliotheken und überprüften vor Ort die Erfüllung der Kriterien der letzten drei Jahre. Davon wurden einige besonders gut erfüllt, weshalb Zusatzpunkte u. a. in den Bereichen Veranstaltungstätigkeit, Medienausstellung, Zusammenarbeit mit Kindergarten und Schule und Mitarbeit in den Arbeitsausschüssen der Bildungsausschüsse verliehen wurden. Beim anschließenden Auditgespräch waren neben den Bibliotheksleiterinnen Christine Wieser von Stilfes, Claudia Ainhauser, die in Trens auf Karin Salzburger gefolgt ist, und Viviana Penz von Mauls auch Pfarrer Paul Valentini sowie Vize-Bürgermeisterin Verena Überegger, Mitglieder des Bibliotheksrates und in den Auditprozess einbezogene Mitarbeiterinnen anwesend. Mit Freude vernahmen alle das Lob für das große Engagement und die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden. Die Vertreter von Pfarre und Gemeinde drückten den Bibliotheksteams ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit aus. Aufgrund des positiven Auditberichts erhält das Bibliothekssystem Stilfes – Trens – Mauls das Zertifikat. Es hat eine Gültigkeit von drei Jahren und bescheinigt eine qualitativ niveauvolle Arbeitsweise. Auch garantiert es von Seiten des Landes zusätzliche Fördermittel. Im Bild (v. l.) Verena Überegger, Anja Gschnitzer, Rita Thaler Wieser, Pfarrer Paul Valentini, Viviana Penz, Claudia Ainhauser, Alexandra Gspan Thaler, Rosmarie Messner, Christine Wieser und Sabrina Frick.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ERKER 05 2019 by Der Erker - Issuu