autoren
a
Nadine Ackermann ist Rechtsanwältin
Marieke Greif ist Autorin von Anwaltsblatt
und war bis November Mitglied der Redaktion Anwaltsblatt Karriere und Referentin im Deutschen Anwaltverein.
und Anwaltsblatt Karriere und studiert Jura in Berlin.
Dr. Werner Leitner ist Rechtsanwalt und Franz Peter Altemeier ist Rechtsanwalt und Mitglied der Redaktion Anwaltsblatt Karriere. Er ist Geschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins.
Fachanwalt für Strafrecht. Er ist Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins.
Prof. Dr. Susanne Baer ist Richterin des
Dr. Nicolas Lührig ist Rechtsanwalt und
Bundesverfassungsgerichts und Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
leitet die Redaktion Anwaltsblatt Karriere und Anwaltsblatt. Er ist Geschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins und Mitglied der Hauptgeschäftsführung des DAV.
Prof. Dr. Burkhard Binnewies ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. Er ist Honorarprofessor an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein.
Dr. Anja Pitzal ist Richterin in Hamburg. Sie veröffentlichte seit dem Startheft im Mai 2007 in Anwaltsblatt Karriere. Prof. Dr. Volker Römermann ist Rechts-
Leitende Justiziarin bei der Allianz Versicherungs-AG in München.
anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht. Er ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Jochen Brenner ist Journalist in Hamburg.
Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen ist
Jacqueline Bräuer ist Assessorin und
Frank Christiansen ist Redakteur bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Düsseldorf.
Dr. jur. Justus von Daniels ist Autor aus Berlin und arbeitet zurzeit in Ungarn. Er veröffentlicht u.a. im Tagesspiegel.
Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Rechtsanwalt in Kiel, ist Präsident des Deutschen Anwaltvereins.
Dr. Daniel Fingerle ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Familienrecht. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht sowie der Arbeitsgemeinschaft für Familienund Erbrecht im Deutschen Anwaltverein. 104 / anwaltsblatt karriere
Rechtsanwalt und Vorstandsmitglied des Deutschen Anwaltvereins sowie Vorsitzender des Arbeitsrechtsausschusses. Er ist Honorarprofessor an der Ruhruniversität Bochum.
Katja Wilke ist Rechtsanwältin und Journalistin aus Berlin.
Impressum Anwaltsblatt Karriere Herausgeber Deutscher Anwaltverein e.V., Littenstr. 11, 10179 Berlin (Mitte), T 030-72 61 52-0, F -191, anwaltsblatt-karriere@anwaltverein.de Redaktion Dr. Nicolas Lührig (Leitung), Dr. Ulrike Guckes †, Franz Peter Altemeier, Nadine Ackermann, Rechtsanwälte Redaktionelle Mitarbeit: Sophia Katharina Zimmer, Nora Zunker, Lisa Gut Koordination und Produktion: Antje Busse Grafik Eggers + Diaper, Potsdam Verlag Deutscher Anwaltverlag und Institut der Anwaltschaft GmbH Wachsbleiche 7, 53111 Bonn, T 0228 / 919 11-0, F -23, kontakt@anwaltverlag.de Anzeigen ad Sales & Services, Ingrid A. Oestreich, Pikartenkamp 14, 22587 Hamburg, T 040 / 86 62 84-67, F -68 info@ad-in.de. Druck L.N. Schaffrath GmbH & Co KG, Marktweg 42-50, 47608 Geldern Erscheinungsweise halbjährlich, Mai / November. Bezugspreis Heft 5 Euro zzgl. Versandkosten. Bestellungen Über jede Buchhandlung und beim Verlag. Fotonachweise Peter Adamik: S. 40, 42, 44 Franz Brück: Titel, S. 50, 53, 65 © Konstantin Eulenburg: S. 81 Ina Schoof: S. 16,18, 20 elektraVisions: S. 21 Gerichtshof der Europäischen Union: S. 58 istockphoto: S. 3, 6, 12, 28-31, 32, 34, 36, 76-77, photocase.com / C/L: S. 82 / DavidQ: S. 22 / hocky: S. 88, 92 / Rudi401: S. 48 Picture Alliance: S. 106 privat: S. 8, 14, 32-35 (Portraits), 46, 78, 93, 106 Zuschriften Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an die Adresse des Herausgebers zu richten. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. V.i.S.d.P. für den redaktionellen Teil: Dr. Nicolas Lührig, Anschrift des Herausgebers; für Anzeigen: Ingrid A. Oestreich, Anschrift Anzeigen. Copyright Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen von gerichtlichen Entscheidungen und Leitsätzen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken oder ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung ausdrücklich der Einwilligung des Herausgebers. ISSN 1864-4236