DOMSPATZ Magazin Q4 2017

Page 1

STADTMAGAZIN

Online lesen unter domspatz-magazin.de

KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN

4



SPATZ

l EDITORIAL In dieser Ausgabe geben wir uns recht nostalgisch. Wir zeigen stimmungsvolle Motive im Stile der alten Meister. Wir blicken zurück, wie es „früher“ einmal war um diese Zeit. Wir zeigen, wo man heute noch spannende Dinge bekommt, die stimmungsvoll präsentiert werden – wie früher. Wir geben Tipps, wie man lange Abende und Feiertage mit ausgewählter Lektüre geniessen kann. Wir beleuchten den Wandel der Hochzeitsfotografie von 1911 bis 2017. Und zwischendurch ermahnen wir ein Ding nicht so zu machen wie früher… aber lesen Sie selbst! Geniessen Sie die Zeit, denn ... „Ohne Winter wäre der Frühling nur halb so schön.” – Walter Ludin

um

2017

am

kw

DOMSPATZ

3


GEMALTE FULDAER MOMENTE

4

DOMSPATZ

Q4


GEMALTE FULDAER MOMENTE

2017

DOMSPATZ

5


GEMALTE FULDAER MOMENTE

6

DOMSPATZ

Q4


GEMALTE FULDAER MOMENTE

2017

DOMSPATZ

7


GEMALTE FULDAER MOMENTE

8

DOMSPATZ

Q4


GEMALTE FULDAER MOMENTE

2017

DOMSPATZ

9


GEMALTE FULDAER MOMENTE

Sharknado-Alarm über Fulda 10

DOMSPATZ

Q4


GEMALTE FULDAER MOMENTE

iPhoneographie Ja, auch wir haben das Smartphone bei unseren Reportagen und Streifzügen durch Fulda schätzen gelernt. Klein, handlich, unauffällig und immer dabei. Alle Fotos im DOMSPATZ sind - wenn nicht anders angegeben - damit aufgenommen worden.

2017

DOMSPATZ

11


HEIMAT SPATZ

Weihnachten wie es einmal war Erinnerungen einer alten Dame Eigentlich wollte ich nur von einer Zeitzeugin wissen, wie es früher so war. Damals. Adventszeit und Weihnachten - so anno 1930. Was hat Muttern am Heiligen Abend gekocht, wie hat Vattern den Baum gefällt, was hat Oma für Geschichten erzählt und hat Opa wirklich im Sessel gesessen und Pfeife geraucht? Während es draußen schneite und schneite und schneite? Oder sind das alles nur Bilder, die von berühmten deutschen Literaten in wunderschönen Gedichten und Geschichten erzählt wurden, aber die so eigentlich nie jemand erlebt hat? Ich habe das Glück, dass unsere Nachbarin eine wunderbar rüstige und beeindruckend geistreiche Person von inzwischen 92 Jahren ist. So eine von der Art, die man sich immer wünscht, im hohen Alter selbst einmal zu sein. Sie schenkte mir das Vertrauen, mich an teilweise sehr persönlichen Erinnerungen teilhaben zu lassen. Und weil sie eine sehr bescheidene Frau ist, werde ich, auf ihren Wunsch hin, viele dieser Erinnerungen nicht mit Ihnen teilen, liebe Leser. Denn eins war beim gemeinsamen Durchblättern der alten Photoalben schnell klar: Kurz mal eben stichwortartig niederkritzeln, wie es denn vor fast 90 Jahren so war, läuft nicht. Und das liegt mitnichten daran, dass bei unserem Gespräch eine alte Frau ins Palavern käme und vom Hölzchen aufs Stöckchen, aber nicht auf den Punkt. Das Gegenteil ist der Fall. Sie erzählt vielmehr sehr dichte und ungemein spannende Geschichten. Und von denen hat die alte Dame so viele zu erzählen, dass ein kleiner DOMSPATZArtikel dem gar nicht gerecht werden kann. Ich würde am liebsten Stunden lang bleiben und zuhören, und ich würde am liebsten ein ganzes Buch schreiben. Bei jedem Klassenphoto erinnert sich die alte Dame an jede Klassenkameradin. Und zu jeder von ihnen fällt ihr eine Geschichte ein, oder die Geschichte eines ganzen – teilweise traurig kurzen – Lebens. Tatsächlich erzähle ich, wie es denn nun war – Weihnachten anno 1930 plusminus. Die vorweihnachtlichen Straßen Fuldas waren spärlich erleuchtet, fast geheimnisvoll die Schaufenster, an denen man sich die Nase platt drückte. Wie zum Beispiel beim Spielzeugladen Van Haag oder der Buchhandlung Kramer in der Friedrichstraße. Es herrschte kein Trubel, sondern stille Geschäftigkeit. Im Wohnzimmer hing in der Adventszeit ein Adventskranz an roten Bändern von der Lampe über dem Tisch herab. Die vier roten Kerzen wurden nacheinander bei „Tauet Himmel“ und „O komm, o komm Emmanuel“ angezündet. Die Zeit war voller Erwartung. Man bastelte, häkelte, werkelte – mit mehr oder weniger Geschick – aber mit aller Liebe an den Weihnachtsgeschenken für die Lieben. 12

Der Vater meiner Nachbarin widmete sich jedes Jahr mit Hingabe dem Aufbau einer Krippe. Anfang Dezember wurde der große Bürotisch ins Esszimmer geräumt. Kinderstühle dienten als Unterkonstruktion für eine Panoramalandschaft, die – „sehr zum Entsetzen meiner Mutter“ – mit echter Schlacke, Sand und Dachziegeln erschaffen wurde. Ein Spiegel diente als See, „komischer Weise dekoriert mit Plastikentchen“, an den Wänden wurden Tannenzweige befestigt und ein grünes Tuch wurde mit Heftzwecken an den Rand des Tisches geheftet. Im Herd getrocknetes Moos diente als Bodendecker. Manchmal auch erst beim zweiten Versuch, weil das Moos bei der ersten Trocknung verkokelt war. Jedes Jahr wurde die Krippe mit einem weiteren, liebevoll erschaffenen Detail gepimpt. Allein der Zaun könnte mehr als eine Saison im Mittelpunkt väterlicher Hingabe gestanden haben. Das beeindruckende Gesamtkunstwerk erfreute die ganze Familie bis Maria Lichtmess, also immerhin bis zum 2. Februar – 40 Tage nach Weihnachten! An Heilig Abend gab es traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen. Dafür wurde am 1. Weihnachtsfeiertag Vollgas gegeben: Gereicht wurde Gans – 11 bis 12 Pfund schwer. Diese wiederum war Mutters weihnachtliches Großprojekt. Ausnehmen, abhängen, füllen. Schon am Vorabend begann die lange Prozedur der Zubereitung mit dem Ankochen. Am 1. Weihnachtsfeiertag dann begann das aufwendige Braten, inklusive dutzendfachem Übergießen mit Wasser - im Gasherd! „Achtung, ich knie hier!“ So klingt die mütterliche Warnung zum Eigenschutz vor dem Umgerannt werden durch aufgeregte Kinder noch heute in den Ohren meiner Nachbarin mehr nach Weihnachten, als so manches Weihnachtslied. Das abgehängte Schlüsselloch gegen neugierige Kinderblicke. Echte Kerzen. Lametta. Gesang. Gebete. Gedichte. Und endlich: Die Bescherung. Für die Geschenke eines jeden der vier Kinder gab es einen Platz auf dem Esstisch, erst noch abgedeckt mit einem weißen Tuch. Bis es schließlich nach der Zeremonie gelüftet wurde und die Teller mit selbst gebackenen Plätzchen, Nüssen und Mandarinen enthüllte. Dunkel wurde es erst spät am Abend, wenn der Vater die Kerzen mit einem Blasrohr ausgepustet hatte. Das Licht erlosch. Die Erinnerung bis heute nicht. So haben sie wohl also nicht nur gedichtet, die großen Dichter. Sie haben auch berichtet. Eine schöne Erkenntnis. Danke dafür den Literaten. Und meiner Nachbarin. kw

DOMSPATZ

Q4


HEIMAT SPATZ

Weihnachtsbeleuchtung in der MarktstraĂ&#x;e 1953 Stadtarchiv Fulda, Bildarchiv, Foto: Hubert Weber 2017

DOMSPATZ

13


HEIMAT SPATZ

14

Santa Claus an der ehem. Zonengrenze, Schlitzenhausen 1977 Stadtarchiv Fulda, Bildarchiv, Foto: Hubert Weber

Schnee auf der Wasserkuppe 1963 Stadtarchiv Fulda, Bildarchiv, Foto: Hubert Weber

Blick auf das weihnachtliche Kaufhaus Kerber, 1961 Stadtarchiv Fulda, Bildarchiv, Foto: Hubert Weber

Der erste Schnee in Fulda, Dezember 1958 Stadtarchiv Fulda, Bildarchiv, Foto: Hubert Weber

DOMSPATZ

Q4


ANZEIGE

FERIEN WOHNUNG A L T E SCHMIEDE F U L D A

N E U

2017

Einzigartige und familienfreundliche Ferienwohnung für max. 6 Personen im Herzen von Fuldas Altstadt. Alte Schmiede ı über Mc Müller's Brauhaus ı Kanalstr. 21 ı 36037 Fulda ı www.alte-schmiede-fulda.de

DOMSPATZ

15


ADVENTS SPATZ

16

DOMSPATZ

Q4


ADVENTS SPATZ

2017

DOMSPATZ

17


ADVENTS SPATZ

Weihnachts-Wunderland Fuldaer Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 23. Dezember Weihnachten mit allen Sinnen erleben und genießen: Das bietet der Fuldaer Weihnachtsmarkt mit seinem traditionellen Angebot, dem Gourmet- und Regionalmarkt, Mittelalterlichem Weihnachtsdorf, Budenzauber, Kinderweihnachtsland sowie dem Winterwald. Der traditionelle Fuldaer Weihnachtsmarkt ist geprägt durch seine Individualität, Einzigartigkeit und Vielfältigkeit. Vom 24. November bis 23. Dezember (Totensonntag, 26. November geschlossen) verwandelt sich das barocke Fulda tägl. von 11:00 - 20:00 Uhr in einen Weihnachtstraum. Erleben und genießen Sie den typischen Weihnachtsduft von Glühwein, Maronen und Lebkuchen. Lauschen Sie besinnlichen Weihnachtskonzerten beim täglich wechselnden Bühnenprogramm in den Abendstunden, treffen Sie unsere Weihnachtsengel oder singen Sie mit dem Nikolaus. Zauberhaft illuminierte Straßen, liebevoll geschmückte Stände und Schaufenster laden zum Einkaufen, Entspannen und Verweilen ein. Alle Jahre wieder erstrahlt Fulda in der kalten Jahreszeit im festlichen Glanz. Neben den klassischen Köstlichkeiten und Weihnachtsangeboten an den Ständen auf dem Universitätsplatz erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm mit über 60 Veranstaltungen. Im Herzen des Weihnachtsmarktes steht die über 18 Meter hohe und spektakuläre Pyramide mit lebensgroßen Nussknackern sowie einer traumhaften Dekoration und Beleuchtung. Die Gaststube in der zweiten Etage bietet einen einzigartigen Überblick über den Weihnachtsmarkt. Zünftiger und rustikaler dagegen wird es in der kleinen Aprés-Ski Hütte. Familiärer und entspannter auf dem neu gestalteten Platz der Beerenobstgemeinschaft. Mit dem Kinderweihnachtsland auf dem Borgiasplatz wurde ein neuer Bereich explizit für Kinder und Familien mit eigenem Programm an den Adventswochenenden sowie vielen Attraktionen wie das Kinder-Riesenrad, Kinder-Eisenbahn oder die Fotobox geschaffen. Die Touristeninformation Fulda bietet an den Adventswochenenden mit „Frau Hoys und das Weihnachtsfest“ oder „Hofleben im Wandel der Zeit“ spezielle Kinderführungen an. 18

DOMSPATZ

Q4


ADVENTS SPATZ Eine Zeitreise ins Mittelalter mit Gauklern, Handwerkern, Bauern, Rittern und Edelleuten ist bei einem Besuch im mittelalterlichen Weihnachtsdorf im Museumshof möglich. Der Streifzug durch die Jahrhunderte bietet mit Backen, Tanzen, Musizieren, Färben, Handeln, Kochen, Malen, Nähen, Schmieden und Schnitzen einen perfekten Eindruck vom Leben im Mittelalter. Inmitten der verträumten, barocken und historischen Kulisse begeistert der Winterwald mit seiner einzigartigen sowie besinnlichen Atmosphäre. Große duftende Tannenbäume, Holzschnitzel, kleine Holzbuden sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot laden auf dem Platz Unterm Heilig Kreuz zum Verweilen und Genießen ein. Das harmonische Gesamtbild verzaubert Jung und Alt gleichermaßen und ist ein angenehmer Rückzugsort nach einem langen und anstrengenden Tag. Der Winterwald wird auch in diesem Jahr nach den

2017

Weihnachtfeiertagen noch geöffnet sein: 27. bis 30 Dezember, 11:00 bis 20:00 Uhr. Weihnachtsmarktpauschale Die Weihnachtsmarktpauschale ist für jene, die nach Fulda reisen und die weihnachtliche Atmosphäre erleben wollen, ein besonderes Angebot, welches übernachten und genießen zum einem attraktivem Bundle-Preis ermöglicht. Die Pauschale ist in der Zeit vom 24. November bis 23. Dezember 2017 buchbar. Sie hält viele Überraschungen für Sie bereit. Mehr Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0661-102-1812 oder online unter www.tourismus-fulda.de am Öffnungszeiten 24.11. - 23.12. 11:00 - 20:00 Uhr (26.11. geschlossen) 27.12. - 30.12. 11:00 - 20:00 Uhr nur Winterwald

DOMSPATZ

19


GESCHICHTS SPATZ

20

DOMSPATZ

Q4


GESCHICHTS SPATZ

Alte Thesen neu gelesen Mitmachaktion zum 500. Jahrestags der Reformation Wir schreiben den 31. Oktober 1517. Gewaltige Hammerschläge hallen durch das nächtliche Wittenberg. Martin Luther schlägt 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche. Die Reformation hat begonnen ... So die Überlieferung, die viele von uns seit Kindheitstagen begleitet und so vertraut ist, wie der Duft von Plätzchen in der Adventszeit oder der Anblick bunt gefärbter Eier zwischen Frühlingsblumen an Ostern. Historiker zweifeln, dass dieser legendäre Thesenanschlag sich so oder ähnlich ereignet hat. Die Symbolkraft jedoch, die davon ausgeht und die uns ein großes Ereignis fassbar macht, nämlich den Beginn einer neuen Zeit der Bewegung und des Aufbruchs, der Auseinandersetzung mit Gott, bleibt. „Alte Thesen neu gelesen” lautet das Motto des Wettbewerbs, mit dem die Landeskirche von KurhessenWaldeck in ihren Gemeinden nachhaltige Projekte zur Reformation angestoßen hat. Auch die evangelische Christuskirche Fulda hat an dem Wettbewerb teilgenommen und stellt jetzt ihr MitmachProjekt vor. Auf dem Weg zum Hauptportal ist eine Tür aufgestellt, die bewusst „im Weg“ steht, daneben ein Briefkasten. Die Assoziation mit Luthers Thesenanschlag am Tor der Schlosskirche zu Wittenberg ist gewollt. Besucher werden aufgefordert innezuhalten, sich Gedanken über den Glauben und die Kirche zu machen, selbst Thesen zu formulieren und sich so auch 500 Jahre nach Beginn der Reformation mit ihren Wirkungen auseinander zu setzen. Jeder ist eingeladen, seinen eigenen Beitrag zur Reformation heute zu leisten. Die Thesen-Tür soll noch bis zum Ende des Jubiläumsjahres aufgebaut bleiben. Die Texte sollen im Briefkasten gesammelt und anschließend auf der Homepage der Christuskirche veröffentlicht werden. um Quelle www.christuskirche-fulda.de 2017

DOMSPATZ

21


22

DOMSPATZ

Q4


2017

DOMSPATZ

23


SPATZ IERGANG

Hotel Marit

Empfehlenswerte Orte 1 2 3 4 5 6 7 8 10

12 13 14 15 16 17 18

21 22 23

KULTUR Dom und Dommuseum, Domplatz Stadtschloss, Schlossstr. 1 Tourist-Information, Bonifatiusplatz 1

Fehlt Ihr Eintrag auf dieser Karte?

Gerne besprechen wir mit Ihnen die Konditionen. Einfach E-Mail senden an domspatzmagazin@gmail.com. 24

DOMSPATZ

Schlosspark

ad St

21

Domplatz lee -Al a yb .-D h Jo

23 10

. hstr dric Frie

11

Schuhhaus Ebert, Mittelstr. 8 namhafte und individuelle Schuhmarken für Damen und Herren Augenoptik Etzel, Bahnhofstr. 7 Brillen, Kontaktlinsen und Sehtraining Blumen Link, Im Bahnhof Blumen, Pflanzen, Fleurop, Deko, kleine Geschenkideen Brillen Trabert, Am Buttermarkt 1 - 3 Tradition seit 190 Jahren, Brillen & Kontaktlinsen Ellen Wess - Schönes zum Leben, Gemüsemarkt 8 Mode, Accessoires, Home Accessoires, Geschenke Wellness Concept, Heinrichstr. 54 Ganzheitliche Kosmetikbehandlungen, Thalasso & Stilberatung Parkhotel Kolpinghaus, Goethestr. 13 zentral & beliebt bei Individualreisenden & für Tagungen Atelier Imke Gatzemeier, Mühlenstr. 1 (Am Gemüsemarkt) Kunstwerk & Malerei & Unikatschmuck aus eigener Herstellung Ristorante Bòn dì, Friedrichstr. 22 Ital. Ristorante: Frühstück, Lunch, Pasta, Pizza, Cocktails LadenCafé MandelRose, Kanalstr. 74 edle Kaffeespezialitäten, hausgemachte Kuchen, Pralinen & Eis pura vida, Luckenberg 7 Café & Bistro: Frühstück, selbstgemachte Kuchen & Pralinen Rathaus Buchhandlung, Unterm Heilig Kreuz 10 Seit über 70 Jahren im Herzen Fuldas beheimatet Restauration zum goldnen Rad - das „Rädchen”, Karlstr. 25 Chilliges Szenelokal: Restaurant, Café und Kneipe Hotel Mitte, Lindenstr. 45 Tagungen, Urlaub und Kultur Hotel am Dom, Wiesenmühlenstr. 6 Ruhiges & individuelles Hotel für Urlaub & Business Hotel Garni Peterchens Mondfahrt, Rabanusstr. 7 Zentral, familienfreundlich und mit schönem Blick auf Fulda Hotel Hessischer Hof, Nikolausstr. 22 kleines und feines familiengeführtes Hotel, zentral gelegen

16

12 8 5

t er-S h c Kir ert- 11 b o R

DOMSPATZ-Postkarten erhältlich bei: Tourist-Info, Circus Ikarus (24), Rathaus Buchhandlung, Blumen Link im Bahnhof, Hotel am Dom, Buchhandlung Ulenspiegel (19), Klosterladen Abtei Fulda (20)

19

Q4


Maritim

r24 ate e Th

ss 22chlo ts ad St

17

2

. str ich inr He

20

se gas nen Non

10

3

18

r. sst nu ba Ra

tr. ichs

Univ.-Platz

13

6

1 4 15

. -Str her 14

7

2017

DOMSPATZ

25


GESCHENKE-LESE-SPATZ Bücher haben immer Konjunktur - und ganz besonders zu Weihnachten. Damit Ihnen mehr Zeit für die schönen Dinge z. B. dem Lesen bleibt, haben wir für Sie den aktuellen Büchermarkt unter die Lupe genommen. Dazu haben wir uns in der Rathaus-Buchhandlung, direkt neben der Stadtpfarrkirche (Unterm Heilig Kreuz 10) für Sie umgehört und die besten Buchempfehlungen, ob für Sie, für Ihn, die ganz Kleinen, Pubertiere, die beste Freundin oder alle zusammen gelistet. Darunter Bestseller, Prämiertes, Crime, Anspruchsvolles, Bücher mit großen Gefühlen oder kleinem Augenzwinkern. Alle natürlich gelesen und frisch aus der Druckerpresse ... um Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr, Walter Moers Mit Illustrationen von Lydia Rode Für die ganze Familie | Gebunden | 344 Seiten | 24,99 € Verlag Knaus | erschienen 28.08.2017 gesehen in der Rathausbuchhandlung | Unterm Heilig Kreuz 10 Prinzessin Dylia, die sich selbst „Prinzessin Insomnia“ nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der ebenso beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereit hält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spätromantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich. „Walter Moers jedenfalls hat sich, zusammen mit der schlaflosen Lydia Rode, ein helles, abenteuerliches, gefährliches, albernes, tröstliches Traumuniversium ausgedacht.“ Der Spiegel Bienen, Piotr Socha Ab 5 Jahren | 80 Seiten | 24,95 € Gerstenberg Verlag | erschienen 27.06.2016 (5. Auflage)

Bloß nicht blinzeln, Tom Booth Ab 3 Jahren | 48 Seiten mit fb. Illustrationen | 12,99 € | Verlag cbj | erschienen 04.09.2017

„Mit diesem Sachbilderbuch setzt der polnische Cartoonist Piotr Socha, (A. d. R.: Sohn eines Imkers) diesen kleinen, aber überaus nützlichen Insekten ein literarisches Denkmal ... Eine ebenso lehrreiche wie überaus vergnügliche Lektüre” Jurybegründung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 Ein irischer Dorfpolizist Graham Norton Gebunden | 336 Seiten | 19,95 € Kindler Verlag | erschienen 18.08.2017 Die Nr. 1 aus Irland: „Eine Dramödie, die sich auf einem schmalen Grat zwischen Humor und Düsternis bewegt, und der es gelingt, die Balance zu halten und nie auf die eine oder andere Seite zu kippen.” Süddeutsche Zeitung 26

DOMSPATZ

Bloß nicht blinzeln! Dieses Spiel kennt jedes Kind. In diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch kommen immer mehr Tiere dazu, um gegen den Leser höchstpersönlich anzutreten. Als ihnen allen schließlich die Augen zufallen, weiß keiner, wer eigentlich gewonnen hat. Oder vielleicht doch? Die Leute von Privilege Hill, Erzählungen Jane Gardam Gebunden | 352 Seiten | 22 € Hanser Verlag | erschienen 25.09.2017 „Ich habe immer viel lieber Erzählungen geschrieben als Romane.” Jane Gardam, Autorin der wunderbar britischen Bestseller um Edward “Old Filth” Feathers. Dass Jane Gardam hinreißende Romane schreibt, ist bekannt. Nun ist ein weiterer Schatz zu heben: Gardams Erzählungen, für die sie berühmt ist und mit Alice Munro und Katherine Mansfield verglichen wird. Q4


GESCHENKE-LESE-SPATZ Tyll, Daniel Kehlmann Hardcover | 480 Seiten | 22,95 € Rowohlt Verlag | erschienen 09.10.2017 (3) „Tyll”, der neue Roman des Erfolgsautors Daniel Kehlmann – er veröffentlichte u.a. „Die Vermessung der Welt”, „Ruhm”, „F” und „Du hättest gehen sollen” –, ist die Neuerfindung einer legendären Figur: ein großer Roman über die Macht der Kunst und die Verwüstungen des Krieges, über eine aus den Fugen geratene Welt. Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken John Green 13 - 16 Jahre | 288 Seiten | 20 € Carl Hanser Verlag | erschienen 10.11.2017 Der neue Roman vom Bestseller-Autor John Green – über die Zerbrechlichkeit der Liebe, innerer Widerstandskraft und lebenslange Freundschaft. „Er ist ein Anwalt der jungen Menschen, er bekräftigt ihr Recht, über alles nachzudenken und eine Meinung zu haben.” Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau 25.08.12 Song Book, Martin Suter/Stephan Eicher Buch & CD | Hardcover | 104 Seiten | 36 € Diogenes Verlag| erschienen 27.10.2017 Sie kennen sich seit Jahren und inspirieren sich gegenseitig: der Musiker Stephan Eicher und der Schriftsteller Martin Suter. Mit „Song Book” erfüllen sich beide einen Herzenswunsch. Der Schriftsteller erweist sich dabei als musikalischer MundartPoet, der Chansonnier als feinfühliger Interpret. Entstanden sind Songs von seltener Qualität und tief ergrei­fender Stimmung. Was man von hier aus sehen kann Mariana Leky Gebunden | 320 Seiten | 20 € DuMont Verlag| erschienen 17.10.2017 (8) Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. 2017

DOMSPATZ

Heilen mit der Kraft der Natur Prof. Dr. Andreas Michalsen Gebunden | 304 Seiten | 19,95 € Insel Verlag | erschienen 10.04.2017 (11) Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue Medizin. Der Professor für Klinische Naturheilkunde und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus in Berlin erzählt, warum er den konventionellen Pfad der Medizin verlassen hat und welches Potenzial der Natur er mit seinen Patienten täglich neu entdeckt. Was kann einer schon tun, Peer Martin 14 - 17 Jahre | 112 Seiten | 8,99 € Oetinger Verlag | erschienen 21.08.2017 Nicht wegschauen! Lesen! Handeln! Vor dem Hintergrund der Terroranschläge in Nizza, Istanbul und Berlin führt Peer Martin vier fiktive Gespräche an vier verschiedenen Orten. Ein hochaktueller, ebenso politischer wie poetischer Appell von Peer Martin, Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2016. Der kleine Gernhardt: Was war, was bleibt von A bis Z, Robert Gernhardt Gebunden | 192 Seiten | 18 € S. FISCHER Verlag | erschienen 26.10.2017 Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat von 1970 bis zu seinem Tod 2006 kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet. In diesem Band kommen wir dem Dichter so nah wie nie zuvor. Wie sensibel Gernhardt seine Zeit und die Veränderungen der Gesellschaft wahrnahm, führt uns die brennende Aktualität seiner Texte zu „Flucht“ oder „Festung Europa“ vor Augen. Rendezvous mit einem Oktopus. Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Sy Montgomery Gebunden | 336 Seiten | 28 € Mare Verlag | erschienen 29.08.2017 (3) Er kann 1600 Küsse auf einmal verteilen, er kann mit seiner Haut schmecken, Farbe und Form ändern und sich trotz eines Körpergewichts von 45 Kilogramm durch eine apfelsinengroße Öffnung zwängen: der Oktopus. „Wenn man dieses Buch gelesen hat, versteht man die Seele der Ozeane.“ Peter Wohlleben 27


FILM-SPATZ Opulentes Remake: „Mord im Orient-Express” wurde von Kenneth Branagh neu inszeniert und auf 65mm-Film (!) aufgenommen Was als luxuriöse Zugfahrt durch Europa beginnt, entwickelt sich schnell zu einer der stilvollsten, spannendsten und aufregendsten Mysterien, die je erzählt wurden. Basierend auf dem Buch der Bestsellerautorin Agatha Christie, erzählt „Mord im OrientExpress“ die Geschichte von dreizehn Fremden in einem Zug, von denen jeder ein Verdächtigter ist. Ein Mann muss gegen die Zeit ankämpfen, das Rätsel zu lösen, bevor der Mörder noch einmal zuschlägt.

Fotos: Twentieth Century Fox

Branagh inszeniert „Mord im Orient-Express“ in einem klassisch anmutenden Luxus-Look (der in einigen ausgewählten Kinos auch im 65-mm-Format zu bewundern ist) und mit einem erstaunlichen Staraufgebot von Johnny Depp, über Judy Dench bis Daisy Ridley. Branagh besticht in dem Kriminaldrama vor allem durch seine pointierte Poirot-Interpretation. Er setzt den bekannten Kino-Darstellungen von Albert Finney und Peter Ustinov eine eigene Sicht auf den Detektiv entgegen. Er zeigt uns Poirot als tiefmoralischen Grübler und wenn der Belgier das Foto seiner verflossenen Liebe betrachtend über Gut und Böse sinniert, dann hat das durchaus etwas Shakespearehaftes. Seine Darstellung macht den Film sehr sehenswert. Für die etwas zu simple Erzählweise entschädigen Bilder und Ausstattung und erinnern an das große klassische Hollywood-Kino, dazu kommen einige clevere visuelle Ideen wie die von oben gefilmte Entdeckung des Mordopfers. am

28

DOMSPATZ

Q4


FILM-SPATZ

2017

DOMSPATZ

29


UMWELT SPATZ

BeEntet die Fütterung! Kein Brot für die Wasservögel

30

DOMSPATZ

Q4


UMWELT SPATZ

Jeder kennt das Bild an städtischen Gewässern. Menschen mit Tüten voller Brotreste stehen an den Rändern der Teiche. Groß und Klein belustigen sich dabei, wie die Entenschar sich um jeden Brocken Brot streitet. Sie haben auch ein gutes Gefühl, wenn die Brotreste gierig verschlungen werden; als hätten die Vögel es dringend nötig. Doch der Schein trügt. Im Gegenteil: Diese Fütterungsorgien schaden dem Tier und dem Gewässer. Die Tiere fressen die Reste von Brot, Laugengebäck etc. zwar begierig, obwohl ihr Körper das nicht verträgt. Inhaltsstoffe wie Gewürze, Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe sind Stoffe, die Wildtiere sonst nie zu sich nehmen. Das Hauptproblem ist aber das Salz. Eine Scheibe Brot enthält ca. ein Gramm Salz; zwei Scheiben decken den Tagesbedarf eines Menschen. Da die Wasservögel nur wenige hundert Gramm auf die Waage bringen, haben schon sehr viel geringere Mengen Brot (und das enthaltene Salz) schädliche Auswirkungen auf ihren Organismus. Der Naturschutzbund rückt deshalb die überflüssige Vogelfütterung mit Brotresten in die Nähe der Tierquälerei.

Gewässer. Es ist klar zu beobachten, dass nie das gesamte ausgestreute Brot gefressen wird. Im günstigsten Fall bleiben nicht mehr als zehn Prozent des Brots unbeachtet. Dieses sinkt zum Grund und trägt zur Überdüngung des Gewässers bei. Die Folge: Es bilden sich vermehrt Algen, die das Wasser trüben. Die dadurch schwächere Photosynthese führt dazu, dass Pflanzen absterben und vermodern. Die Bakterien, die das organische Material zersetzen, entziehen dem Wasser zusätzlich Sauerstoff. Ergänzt durch den Kot der Wasservögel - als weiterer, unerwünschter Dünger - können, besonders bei warmen Temperaturen, ganze Gewässer „umkippen“. Das soll aber nicht heißen, dass wir wilde Vögel überhaupt nicht füttern sollten. Expertenmeinungen gehen zwar darüber auseinander. Aber auf jeden Fall sollte nur an bestimmten, regelmäßig gereinigten Stellen gefüttert werden – und nicht im Wasser! Als Futter eignet sich Getreide, spezielles Wassergeflügelfutter, Kleie, Eicheln, Obst- und weiche Kartoffelstücke. Aber kein Brot! am

Die gut gemeinte Vogelfütterung schadet zudem auch dem 2017

DOMSPATZ

31


er Tag d ür n e T offen .18 01.02

MARIENSCHULE FULDA STELLT SICH VOR: EINE HERZLICHE EINLADUNG AN ALLE VIERTKLÄSSLERINNEN UND IHRE ELTERN

Zum Tag der offenen Tür 2018 an der Marienschule Fulda sind alle Viertklässlerinnen und ihre Eltern sowie alle Interessierten herzlich eingeladen, die Marienschule und ihre besondere Atmosphäre kennenzulernen.

WANN? DONNERSTAG, 01.02.2018, 15.30 – 19.00 UHR WO? GELÄNDE DER MARIENSCHULE FULDA LINDENSTRASSE 27 | 36037 FULDA HIGHLIGHTS: EINBLICKE IN DEN SCHULALLTAG, MITMACHANGEBOTE IN DEN FREMDSPRACHEN, PRÄSENTATIONEN IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN, SCHNUPPERUNTERRICHT, SCHULFÜHRUNGEN, UVM.

WEITERE UND IMMER AKTUELLE INFORMATIONEN ÜBER DIE MARIENSCHULE UNTER WWW.MARIENSCHULE-FULDA.DE

32

DOMSPATZ

Q4


ROMANTIK SPATZ

Es gibt der Augenblick, was Jahre bleibt, wenn‘s einer auf die Chipcard schreibt. (Ganz frei nach Goethes „Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben.“)

2017

DOMSPATZ

33


ROMANTIK SPATZ

34

DOMSPATZ

Q4


ROMANTIK SPATZ Die Zeiten, in denen der klassische Tagesablauf eines Hochzeitspaares einen festen Platz für den Fotografen hatte, sind lange vorbei. Standesamt, Kirche, Fotograf – so war das früher. Und deswegen finden sich in jedem älteren Album auch die immer gleichen Hochzeitsbilder. Ob Lieschen Müller nun neben Walter Graf steht oder ebenso gut neben Grittners Juppi hätte enden können, dafür liefern klassische Hochzeitsbilder meist wenig sichtbare Gründe. Heute ist der Anspruch eines Brautpaares weitaus höher. Die besonderen Momente, die Atmosphäre des ganzen Tages, die Emotionen von Augenblicken – das will man festhalten lassen, damit man die beglückende Zeit immer wieder und immer noch einmal erleben kann. Derjenige, den man damit beauftragt, ist der Hochzeitsfotograf. Nur er kann die flüchtigen Sekunden bannen, die sonst dem Verblassen und dem Vergessen zum Opfer fallen würden. Um möglichst viele dieser einzigartigen Augenblicke festhalten zu können, hat sich zur reinen Hochzeitsfotografie die Hochzeitsreportage gesellt. Und zum Bild der Film. So begleitet das Team von TB Hochzeitsfotograf Fulda das Brautpaar auf Wunsch nicht nur am Tage der Hochzeit selbst, sondern gerne auch schon vorher und nachher. Und es blickt nicht nur in die Gesichter von Braut und Bräutigam, sondern sieht auch des Brautvaters Tränen der Rührung oder der Trauzeugin entfesselten Tanz weit nach Mitternacht. Pur - ohne Pose. Nur so kann es funktionieren. Hier schiebt der Bildkünstler überlegen lächelnd den Schreiberling zur Seite und bedeutet ihm durch Blicke süffisant: „Ein Bild sagt mehr als …“ Danke auch. Hast ja Recht! kw

TB Hochzeitsfotografie Ihr Hochzeitsfotograf für exklusive, emotionale Hochzeitsreportage in Fulda und weltweit www.tb-fotograf.de | info@tb-fotograf.de T 06648.6 28 92 27 2017

DOMSPATZ

35


ROMANTIK SPATZ

36

DOMSPATZ

Q4


ROMANTIK SPATZ

2017

DOMSPATZ

37


SOCIETY SPATZ

Fuldas „Who is who”, anno 1911 Hochzeit von Johannes Veldung mit Therese geb. Plack 11.05.1911, Parkhotel Fulda, (heute Haus Emmaus Altenheim)

Stadtarchiv Fulda, Bildarchiv, Foto: unbekannt, 11.05.1911 Wir sprachen gerade davon: Hier ein Paradebeispiel eines (gähn) langweiligen klassischen Hochzeitsbildes aus der guten alten Zeit, spannend einzig durch die überlieferte Agenda. Personen: 1. Frau Gutberlet, 2. Zahnarzt Gutberlet; 3. + 4.? Sohn von Wilhelm Plack mit Frau, 5. + 6.? Sohn von Wilhelm Plack mit Frau, 7. + 8.? Sohn von Wilhelm Plack mit Frau, 9. Mathilde Kircher geb. Veldung, 10. Otto Kircher, 11. Gretel Mollenhauer geb. Veldung, 12. Conrad Mollenhauer, 13. Karl Sennefelder, 14. Maria Sennefelder geb. Alster, 15.? 16. Otto Schneemann, 17. Anna Schneemann geb. Veldung, 18. Barbara Veldung (Sternwirtin), 19.? 20. Roman Fleischmann, 21. Maria Veldung geb. Kricher, 22. Veldung sen., 23. Therese Veldung geb. Plack, 24. Johannes Veldung (Halber Mond), 25. Anna Plack (Pfandhausstraße), 26. Wilhelm Plack (Pfandhausstraße), 27. Schwester von Frau Plack (Pfandhausstraße), 28.? aus Hannover (?), 29.? 30. Hans Fleischmann, 31. + 32. + 33.? 38

DOMSPATZ

Q4


ANZEIGE

2017

DOMSPATZ

39


VERANSTALTUNGEN IM ADVENT WEIHNACHTSMARKT 24. Nov - 23. Dez 2017, 11:00 - 20:00 (26.11. geschlossen) Winterwald bis 30. Dez 2017 FULDA-INNENSTADT WEIHNACHTSKRIPPEN DER FULDAER KRIPPENFREUNDE E.V. Teil des Rhöner Krippenweges 25. Nov 2017 - 7. Jan 2018 Di - So, 10:00 - 17:00 VONDERAU MUSEUM ADVENTSKONZERTE DER MUSIKSCHULE FULDA Sa, 25. Nov/02./09./16. Dez 2017, 15:00 STADTSCHLOSS FULDA TISCHFIGURENTHEATER VON UND MIT ANDREAS WAHLER Ein Geschenk für Frauchen 03./10./17. Dez 2017, 16:00 THEATER IM KLOSTER FRAUENBERG FULDAER TURMBLÄSER Sa, 25. Nov/02./09./16./23. Dez 15:45 ALTE UNIVERSITÄT FULDAER TURMBLÄSER Sa, 25. Nov/02./09./16./23. Dez 16:15 ALTES RATHAUS DER ZAUBERER VON OZ ab 7 Jahren Do, 30. Nov 2017, 11:00 | 15:00 Fr, 01. Dez 2017, 09:00 | 11:00 SCHLOSSTHEATER STERNHIMMEL HEUTE NACHT (Kleines Sterngucker ABC) Fr, 01./15. Dez 2017, 19:00 PLANETARIUM, VONDERAU MUSEUM RALPH RUTHE Cartoonist & Comedian Fr, 01. Dez 2017, 20:00 ORANGERIE FULDA

EISBILDHAUER Sa, 02./16. , 12:00 - 18:00 KINDERBÜHNE, WEIHNACHTSMARKT FRAU HOYS UND DAS WEIHNACHTSFEST Erlebnisrundgang für Kinder von 5 - 9 Jahren Sa, 02./09./16./23. Dez 2017, 11:00 VONDERAU MUSEUM ADVENTLICHE MEDITATION IN WORT UND MUSIK Sa, 02./09./16./23. Dez 2017, 11:55 STADTPFARRKIRCHE ORGELMATINÉE Sa, 02./09./16./23. Dez 2017, 12:05 HOHER DOM ZU FULDA FÜHRUNG DURCH DIE MITMACHAUSSTELLUNG KAKAO UND SCHOKOLADE Sa, 02./9./16./23./30. Dez 2017, 14:30 KINDER-AKADEMIE FULDA DER STERN DER WEISEN 02./08./10./16./22./26. Dez 2017 PLANETARIUM, VONDERAU MUSEUM KIRCHENKONZERT MIT OSWALD SATTLER Sa, 2. Dez 2017, 19:00 ST. ELISABETH-KIRCHE DIE NACHT DES SCHRECKENS Das Original Krimidinner Sa, 2. Dez 2017, 19:00 MARITIM HOTEL FAUN Pagan-Folk von Feinsten Sa, 2. Dez 2017, 20:00 FESTSAAL DER ORANGERIE FRANZ SCHUBERTS WINTERREISE OP. 89 Konzert der Kammeroper Fulda Michael Wissenbach (Bass) und Hedajet Djeddikar (Flügel) Sa, 2. Dez 2017, 19:00 AULA DER ALTEN UNIVERSITÄT

DIE DREI WEIHNACHTSSTERNCHEN Astromärchen ab 4 Jahren So, 3./9./17./23./24./25./26. Dez 2017 PLANETARIUM, VONDERAU MUSEUM HOFLEBEN IM WANDEL DER JAHRESZEITEN Erzählrundgang für Kinder von 5 - 11 Jahren So, 03./10./17. Dez 2017, 11:00 STADTSCHLOSS FULDA HIMMELSWEGWEISER ab 6 Jahren So, 03. Dez 2017, 14:30 Sa, 16. Dez 2017, 15:45 PLANETARIUM, VONDERAU MUSEUM VON DER ERDE INS UNIVERSUM So, 3. Dez 2017, 15:45 PLANETARIUM, VONDERAU MUSEUM DER GESTIEFELTE KATER THEATER MITTENDRIN So, 03./10./17. Dez 2017, 16:00 CÉDRIC PESCIA, KLAVIER So, 3. Dez 2017, 17:00 FÜRSTENSAAL, STADTSCHLOSS PHILOSOPHISCHER FEIERABEND mit Dr. Christoph Quarch Mi, 6. Dez 2017, 19:30 FORUM KANZLERPALAIS TRISTAN UND ISOLDE Ballet du Grand Théâtre de Genève Mi, 6. Dez 2017, 20:00 SCHLOSSTHEATER FULDA VORTRAG FULDAER GESCHICHTSVEREIN 1.300 Jahre Hammelburg Do, 7. Dez 2017, 19:00 FORUM KANZLERPALAIS ICH HABE DICH SO LIEB... Komische Liebesgeschichten und -gedichte Do, 7. Dez 2017, 20:00

Die Auswahl stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Für Druckfehler keine Haftung. Ausführliche Infos u. a. unter www.tourismus-fulda.de

40

DOMSPATZ

Q4


VERANSTALTUNGEN IM ADVENT ANZEIGE

SCHLOSSTHEATER FULDA DER GESTIEFELTE KATER für Erwachsene 7./8./14./21. Dez 2017, 20:00 THEATER MITTENDRIN PASSIONSKONZERT IM HOCHCHOR Fr, 8./15. Dez 2017, 20:00 DER HOHE DOM ZU FULDA BOONOONOONOUS SWINGING CHRISTMAS Sa, 9. Dez 2017, 20:00 FORUM KANZLERPALAIS BIG’N’JAZZ Big Band der Musikschule der Stadt Fulda Sa, 9. Dez 2017, 18:00 UNIVERSITÄTSPLATZ DER GRÜFFELO ab 3 Jahren, deutschsprachige Erstaufführung So, 10. Dez 2017, 15:00 Mo, 11. Dez 2017, 09:00 | 11:00 SCHLOSSTHEATER FULDA VARVARA TARASOVA, KLAVIER Konzert für jugendliche Klassikeinsteiger Di, 12. Dez 2017, 19:00, 18.30 (Einführung) FÜRSTENSAAL, STADTSCHLOSS LICHT INS DUNKEL Konzert des Lions Club Fulda-Bonifatius So, 17. Dez 2017, 16:00 KLOSTERKIRCHE FRAUENBERG DIE LORELAYAS So, 17. Dez 2017, 18:00 UNIVERSITÄTSPLATZ PREISTRÄGERKONZERT 2017 66. Internationaler Musikwettbewerb der ARD Di, 19. Dez 2017, 20:00 FÜRSTENSAAL, STADTSCHLOSS NAVIDAD INDIGENA weihnachtliche Barockmusik Fr, 29. Dez 2017, 20:00 AULA DER ALTEN UNIVERSITÄT 2017

DOMSPATZ

41


SPATZ FLÜGGE

Expedition Vogelsberg Die wundervollen Entdeckungen von und bei „Natur und Kunst“ Wir waren auf der Suche nach schönen Orten, Perspektiven, Plätzen im Vogelsbergkreis. Vielleicht war das Wetter ungünstig, vielleicht kannten wir uns nicht gut genug aus, vielleicht sind wir von Fulda und der Rhön auch nur verwöhnt. Aber wird fanden nichts. Wir hatten gerade beschlossen, nach Lauterbach zurück zu fahren, als ich rechts auf einmal einen irgendwie schönen Anblick mehr vorbei huschen fühlte als sah. Also haben wir kehrt gemacht. Und da war es: Ein schönes Plätzchen mit wunderbaren Perspektiven. Grund genug, im DOMSPATZ mal einen überregionalen Tipp zu publizieren. Das Plätzchen ist der alte Stall von Bauer Harres in Reuters bei Lauterbach, den seine Tochter Christiane liebevoll zu einem kleinen Laden umgebaut hat. Bei „Natur und Kunst“ gibt es viel zu entdecken und einiges zu erleben. Hier findet man „Fix und Fertiges” ebenso wie tausend Dinge zum Selbermachen. Christmas Time Wenn nicht jetzt, wann dann? Gemütliche und sinnliche Dekorationen aus Skandinavien und England lassen träumen von weißer Weihnacht, gemütlichem Kaminfeuer und warmen Socken. Individuelle Adventskränze, Geschenkideen zum Basteln, Weihnachtsplätzchenbackutensilien. Stöbern, während der alte Kaminofen vor sich hinbollert und Wärme spendet – herrlich! Filziges und Florales Es gibt eine vielfältige Auswahl an handgearbeiteten Kränzen, Gestecken und Dekorationen aus Naturmaterial für Anlässe wie Hochzeiten und Geburtstage oder einfach für die Haustüre. Aber eben auch alles, was man benötigt, wenn man selber filzen möchte. Kleine Juwelen Schmuck gibt es von Leaf, Fineline by Katahati, Pilgrim, Huiltquist und anderen. Und es gibt ihn in allen Preiskategorien. Wunderschöner, filigraner Gold- und Silberschmuck für jeden Anlass. Kitchen Für die geschmackvoll eingerichtete Küche bietet Familie Harres dekorative Küchenhelfer von Rice, die das Kochen und Essen zum Highlight abrunden! Viele schöne Küchenutensilien und Geschirr, auch von House doctor, Bloomingville und Nordal, inklusive einer großen Auswahl aus Dänemark. Becher, Löffel, Teller, Tassen, Schüssel - nordisch zurückhaltend oder Pippi-Langstrumpfkunterbunt. 42

Kinderwelten Kinder können „Natur und Kunst“ nicht nur im Laden erleben. Dort finden die Kleinen Filztiere und Kaufladenobst, Brotbüchsen und Portemonnaies, Malbücher und Tattoos zum Aufkleben. Aber auch hier wird die Philosophie, nicht nur Fertiges anzubieten, sondern kreatives Selbermachen zu unterstützen gelebt: Schon für die kleinsten Zwerge ab vier Jahren und natürlich auch für Ältere werden Filzkurse angeboten. Kindergeburtstage Kindergeburtstage auf dem Hof werden sehr individuell gestaltet: Nach einem Besuch bei den Schafen im Stall, bei dem die Kinder das Schaf als Wollproduzent erleben und anfassen dürfen, kann das fröhliche Filzen beginnen. Als Zusatzoption werden Kleinigkeiten zur Verpflegung geboten. Essen kann aber auch gerne selbst mitgebracht werden. Preis für 2,5 Stunden: 95,00€ + 5,00€ Materialkosten pro Kind. Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Kinder. Mindestalter: ab 5 Jahren. Hat er also doch so einiges zu bieten, der Vogelsbergkreis. Auf jeden Fall bei Familie Harres. Kerzenleuchter und Kissen in großer Auswahl für Wärme und Behaglichkeit. Lampen in kleiner, feiner Auswahl, Bänder als Meterware, Taschen, Mäppchen und und und kw

Natur und Kunst | Inhaberin Christiane Harres Wallenröderstr. 6 | 36341 Lauterbach-Reuters T 06641.64354 | www.natur-und-kunst.com

26.11. ist Adventsausstellung Die alljährliche Adventsausstellung mit Glühwein, Waffeln und hauseigenen Wildschweinspezialitäten ist immer ein ganz besonderes Event. Wie immer am Totensonntag, den 26.11.2017 von 10:00 - 17:00 – unbedingt im Kalender vormerken und für die Vorweihnachtszeit einen der individuellen und handgefertigten Adventskränze sichern!

DOMSPATZ

Q4


SPATZ FLĂœGGE

Stadtarchiv Fulda, Bildarchiv, Fotos: Stadt Fulda, Hochbauamt 2017

DOMSPATZ

43


SPATZ FLÜGGE

44

DOMSPATZ

Q4


ANZEIGE

2017

DOMSPATZ

45


DIE ORIGINAL DOMSPATZ FULDA-POSTKARTEN erhältlich bei:

Tourist-Info, Rathaus Buchhandlung, Blumen Link im Bahnhof, Circus Ikarus, Hotel am Dom, Buchhandlung Ulenspiegel, Klosterladen Abtei Fulda

Der DOMSPATZ (f)liegt aus in ausgewählten Geschäften, Cafés, Restaurants, Hotels und Orten des öffentlichen Lebens. Sie möchten ebenfalls „angeflogen” werden. Sprechen Sie uns an: domspatzmagazin@gmail.com Im DOMSPATZ werben Der DOMSPATZ singt auch Ihr Lied - mit Ihrer Anzeige. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Einfach eine E-Mail senden an domspatzmagazin@gmail.com. IMPRESSUM Herausgeber: Domspatz Verlag, Vielfalt UG, vertretungsberechtigt: Karsten Weber, Andreas Manthey, Tränke 18, 36037 Fulda, E-mail: domspatzmagazin@gmail.com. V.i.S.d.P.: Andreas Manthey und Karsten Weber, Tränke 23, 36037 Fulda. Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel): Karsten Weber (kw), Andreas Manthey (am), Ute Manthey (um). Anzeigen: Ute Manthey, Tränke 18, 36037 Fulda, eMail: domspatzmagazin@gmail.com oder schriftlich an die Verlagsadresse. Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2014. Druck: WIRmachenDRUCK GmbH, Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang. Layout & Satz: Domspatz Verlag. Alle Angaben, insbesondere Termindaten ohne Gewähr. Gerichtsstand Fulda. Für Druckfehler keine Haftung. Anzeigen, die für dieses Magazin gesetzt wurden, nur mit Erlaubnis des Verlages für weitere Zwecke verwenden. Urheberrechte für alle Texte und Anzeigen liegen beim Herausgeber. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Bildnachweis: Wenn nicht anders angegeben Domspatz Verlag. S. 13/14 © Stadt Fulda, Stadtarchiv Fulda, S. 18/19 © Stadt Fulda, S. 26 Verlage cbj, Knaus, Gerstenberg, Hanser und Kindler, S. 27 Verlage Diogenes, S. FISCHER, Carl Hanser, Oetinger, Insel, Rowohlt, DuMont und Mare, S. 28/29 © Twentieth Century Fox, S. 33 - 37 TB Hochzeitsfotografie, S. 38 © Stadt Fulda, Stadtarchiv Fulda Nächste Ausgabe: # 1 2018 Redaktions- und Anzeigenschluß: 19.01.2018.

46

DOMSPATZ

Q4


FULDA SEIN Einkaufen. Genießen. Erleben.

Der Einkaufsführer für die Barockstadt.

2017

DOMSPATZ

2-MAL IM JAHR: SOMMERUND WINTERAUSGABE. KOSTENLOS IN VIELEN GESCHÄFTEN, BÜRGERBÜRO, 47 TOURIST-INFO ...


48

DOMSPATZ

Q4


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.