DOMSPATZ Magazin Q3 2018

Page 1

STADTMAGAZIN

KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN

5 JAHRE

Online lesen unter domspatz-magazin.de

3



SPATZ

lEDITORIAL Sie halten unsere Sommerausgabe in den Händen. Obwohl andere genug über das Wetter reden und schreiben, konnten wir es uns diesmal nicht verkneifen. Schließlich war die lang andauernde Hitze ein Thema, was uns alle bewegt hat. Hitze in der Stadt: Wir haben beobachtet wie Fulda – von Mensch bis Baum – sich dem Phänomen stellte. Beim zweiten Themenschwerpunkt geht es rund um Träume, Wünsche und neue Chancen. Träume in einer anderen Zeit zu leben. Die Chance aus einem Hobby einen neuen Beruf zu machen. Dem Runden in den eigenen vier Wänden eine Entfaltungsmöglichkeit zu geben. Der Wunsch auf ein gestecktes Ziel hinzuarbeiten – oder einfach nur zum Nordkap zu fliegen. Und auch bei unseren Literaturtipps spielen Glück, das Brechen von Konventionen und Veränderungen eine zentrale Rolle. Genießen Sie die bunte Sommerausgabe!

Viel Vergnügen beim Blättern …

um

2018

am

kw

DOMSPATZ

3


FULDAER SOMMER-MOMENTE

HUNDSTAGE - H

Was für ein Sommer! Was für ein Wetter. Selten hat Fulda - wie ganz Deutschland - unter einer derart langen Hitzeperiode gelitten, geschwitzt und sich nach Abkühlung gesehnt. Wir haben diese Wochen für Sie - immer aus der schattigen Deckung heraus - auf den folgenden Seiten festgehalten. Die Kühlmethoden der Fuldaer fielen ganz unterschiedlich aus. Sie reichten vom klassischen Freibadbesuch oder Fußbad bis hin zur vielfältigen Abkühlung in den Brunnen und dem Schloßteich der Stadt oder ganz exklusiv einem abkühlenden Flug über Fulda. Die Platanen wußten sich selbst zu helfen. Das heiße Wetter beschied ihnen einen Wachstumsschub und einen großen Rindenverlust, der besonders in der Petersberger Str. bewundert werden konnte. Der Blütenpracht in der Stadt mußte allerdings geholfen werden. Die Stadtgärtnerei versorgte die Pflanzen und Beete dieser Stadt in immer kürzeren Abständen mit Wasser, um diese zu bewahren. Hat geholfen. Viel hilft manchmal viel. Aber weniger Kleidung hift bei heißem Wetter noch viel mehr. Das beweisen die Bilder der Zeitreise auf Schloss Fasanerie. Wir wünschten, wir hätten diesen Sommer den Mut zu weniger gehabt ... Viel Spaß beim Blättern. um 4

DOMSPATZ

Q3


FULDAER SOMMER-MOMENTE

- HUNDSSOMMER - HUNDSGEMEIN

2018

DOMSPATZ

5


FULDAER SOMMER-MOMENTE

6

DOMSPATZ

Q3


FULDAER SOMMER-MOMENTE

2018

DOMSPATZ

7


FULDAER SOMMER-MOMENTE

8

DOMSPATZ

Q3


FULDAER SOMMER-MOMENTE

2018

DOMSPATZ

9


FULDAER SOMMER-MOMENTE

10

DOMSPATZ

Q3


FULDAER SOMMER-MOMENTE

iPhoneographie Ja, auch wir haben das Smartphone bei unseren Reportagen und Streifzügen durch Fulda schätzen gelernt. Klein, handlich, unauffällig und immer dabei. Alle Fotos im DOMSPATZ sind - wenn nicht anders angegeben - damit aufgenommen worden. 2018

DOMSPATZ

11


ANZEIGE

Sonntag

30.09.

11 :00 - 17:00 1 Eintritt frei your-wedding-party.com

Ein besonderer Anlass braucht einen besonderen Ort. Ganz gleich wie der persönliche Hochzeitstraum aussieht, auf Schloss Fasanerie wird in einem außergewöhnlichen und stilvollen Ambiente alles geboten, was das Herz begehrt. Über 60 Aussteller zeigen die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen rund ums Heiraten und Feiern mit Flair. Mit viel Liebe zum Detail werden unterschiedliche Arrangements sowie Tisch- und Raumdekorationen vorge­ stellt und perfekt in Szene gesetzt. Ein Besuch auf Schloss Fasanerie ist wie eine gemeinsame Auszeit, um sich entspannt in romantischer Atmosphäre auf seine eigene Hochzeit zu konzentrieren. 12

DOMSPATZ

Q3


FULDAER SOMMER-MOMENTE

2018

DOMSPATZ

13


FULDAER SOMMER-MOMENTE

Eis, das wohl gefragteste Accessoire dieses Sommers

14

DOMSPATZ

Q3


FULDAER SOMMER-MOMENTE

Rund 500 Darsteller in farbenfrohen und historisch korrekten Militär- und Zivilkostümen des Rokoko verwandelten am zweiten Augustwochenende das Gelände von Schloss Fasanerie wieder in ein lebendiges Museum. Wobei Fächer, Eis und Lendenschurz wohl zu den begehrtesten Accessoires gehörten. Die Zeitreise ins 18. Jahrhundert - übrigens Europas größte Rokoko-Reenactment-Veranstaltung - bot auch in diesem Jahr in der unvergleichlichen Kulisse des Schlosses ein farbenprächtiges Programm für alle: Mit Fechtduellen und militärischen Übungen, Wissenswertem über die Mode des 18. Jahrhunderts oder die Funktionsweise der damaligen Waffen. Bei einer Führung durch das Lager konnte man Händlern, Handwerkern, Soldaten und Marktfrauen - mit und ohne Eis begegnen -, sich über ihre Kostüme und Uniformen informieren und beobachten. Höhepunkt des Tages war wie immer die authentische und lautstarke Nachstellung eines Gefechts. Na, dann bis zum nächsten Jahr. um Zeitreise ins 18. Jahrhundert jährlich, am 2. Augustwochenende | Schloss Fasanerie bei Fulda | schloss-fasanerie.de 2018

DOMSPATZ

15


FULDAER SOMMER-MOMENTE Mögen viele bei Hitze auf eine äußere Kühlung schwören, so ist auch die innere nicht zu verachten. Dass nicht nur wir diese Meinung vertreten, zeigte der rasend hohe Bierumsatz dieses Sommers, der sogar teilweise zu einer Bierkastenverknappung führte. Gut, dass es noch gezapft werden konnte - wie z. B. das Hochstift Pils -, das kürzlich für seinen außerordentlich hohen Qualitätsstandard von der DLG mit einer Goldmedaille geadelt wurde. Die DLG-Prüfung gilt weltweit als der härteste Qualitätstest. Dafür werden die Biere über ganze drei Monate nicht nur geschmacklich, sondern auch in zahlreichen weiteren Laborkontrollen auf Herz und Nieren geprüft. Darauf und gegen die Hitze ein Hochstiftliches Helles - einerlei ob gezapft oder direkt aus der Flasche. um

16

DOMSPATZ

Q3


SPATZ PORTRAIT

Rund um die Uhr Auร ergewรถhnliche Vintageuhren bei Zeitpunkt

2018

DOMSPATZ

17


SPATZ PORTRAIT ... 289, 299, bei 300 Uhren hören wir auf zu zählen. Uhren wohin man schaut. In zig Vitrinen, Regalen, an den Wänden, in und auf Schränken. Armband- und Taschenuhren, Wecker, Wand- und Tischuhren, Chronographen, Fliegeruhren, Schiffschronometer, Zeitmesser, Kofferuhren, Spangenuhren, Reisewecker, überwiegend Automatik-, vereinzelt Digitaluhren. Schon nach kurzem Stöbern teilen wir die Begeisterung vieler heimischer und aushäusiger Kunden, die laut ZEITPUNKT-Inhaber Helmut Fleischmann „das Geschäft für ziemlich einmalig halten.” Mit Begeisterung und der ersten vom eigenen Gehalt erstandenen Armbanduhr hat auch alles vor über 40 Jahren angefangen. Daraus wurden im Laufe der Jahre ca. 400 Uhren. Alle Vintage (ca. 1930 - 1980). Alle eigenhändig restauriert und funktionsfähig. Und glücklicherweise nicht nur zu bestaunen, sondern zu kaufen in Helmut Fleischmanns einzigartigem Geschäft, das der „Spätberufene” erst seit 5 Jahren betreibt. Unter den Sammlerstücken finden sich bekannte Marken wie Glashütte, Omega, Breitling, Bifora, Zentra, Kienzle, Diehl, Omega oder Junghans. Aber auch zu entdeckende wie IWC und Enicar. Allen gemein ist, dass sie nicht nur fesselnde Geschichten - wie auf S. 19 - zu erzählen haben, sondern mit großer handwerklicher Mühe, Präsizion und einem zeitlosem Design für viele Generationen gefertigt wurden. Eine Philosophie, die lange Zeit außer Mode war, sich aber in diesem Sommer mit den Plastikmüllbildern von den Stränden dieser Welt hartnäckig in Erinnerung bringt. Nachhaltig und langlebig zu produzieren ist wieder in. Langlebig zu konsumieren auch und mit einer ZEITPUNKT-Uhr möglich. Es muß ja nicht gleich die budgetsprengende OMEGA sein. Wie wäre es mit einer Enicar oder einer russischen mit Schweizer Uhrwerk. Denn Hand aufs Herz: wieviele unreparierbare Uhren sollen sich noch in unseren Schubladen ansammeln? Damit ist jetzt Schluß.

Blick in die moderne Fachwerkstatt

Genießen wir ab sofort den individuellen Charme einer Vintageuhr und das tägliche Aufziehen derselben. „Erinnert doch das wunderbare Geräusch, dass sie dabei macht, an die Handwerklichkeit und Arbeitszeit, die in die mechanische Uhr investiert wurde.” meinen Helmut Fleischmann und wir. um

Armbanduhren und Armbänder en gros. Denn hier wird auch repariert und ersetzt

ZEITPUNKT - die Uhrmacherei | Atelier für Vintageuhren & Fachwerkstatt Lindenstr. 21 | Fulda | dein-zeitpunkt.de | Di - Fr. 10 - 12.30/14.30 - 18 Uhr | Sa 10 - 14 Uhr

Fliegeruhren-Rarität aus dem Ersten Weltkrieg 18

DOMSPATZ

Augenzwinker-Uhr: Der „große” MAO mit Winkearm - ein Original aus China Q3


SPATZ PORTRAIT Einmaliges Swiss-made Schmuckstück von 1960 von Angelo Mangiarotti, einem der bedeutendsten italienischen Designer seiner Zeit entworfen. Einmalig, weil die meisten dieser Tischuhren nur noch mit einem Quartzwerk angeboten werden können. Denn das ursprüngliche elektrische Uhrwerk mit Chronometergang verwendete ein Kraftübertragungsrad aus Epoxidharzverstärkter Pappe, das sich im Laufe der Zeit zersetzte. Bei dieser Tischuhr kam ein dem Original ähnliches elektromechanisches Werk - ohne das empfindliche Bauteil - zum Einsatz. Das sorgt für einen gleichmäßigen Gang der Zeiger und auch für das ursprüngliche und schöne Ticken.

Enicar - früher unterschätzt, heute begehrt und trotzdem bezahlbar „La Captive” (die Gefangene) von der Tavannes Watch Company, eine der größten Schweizer Uhrenfabriken, die mit ihren feinen Uhrenwerken u. a. Rolex und Cartier belieferte. In den Zwanziger entwikkelte man für Hermès eine Gürtelschnallen-Uhr für Golfer, deren Armbanduhren beim Golfen regelmäßig zu Bruch gingen. Auf diesen Entwurf setzt diese wunderbar verspielte Reiseuhr aus Silber auf, die mittels Knopfdruck im geschlossenen Zustand tatsächlich „gefangen” ist.

GEWAGT GEFRAGT Der DOMSPATZ hält 20 ausgefallene Fragen für jeden Interviewtermin bereit. Jeder Interviewpartner darf dreimal zwischen 1 - 20 wählen und muß die dazugehörigen Fragen beantworten. Bisher hat noch keiner gekniffen. FRAGE: Wofür würden Sie mitten in der Nacht aufstehen? HELMUT FLEISCHMANN: „Für das Anspringen meiner Alarmanlage”, (Bisher lösten nur neugierige Insekten diesen aus., Anm. der Red.) FRAGE: Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß? ANTWORT: „Wenn Dinge unerwarteterweise unkompliziert zum Erfolg führen.” FRAGE: Auf was könnten Sie in Ihrem Leben nicht verzichten? ANTWORT „Auf das Leben selbst.” BONUSFRAGE Haben Sie eine Lieblingsuhr? ANTWORT Zeigt auf die „1975 vom ersten Lohn gekaufte” Longines am Handgelenk.

Diese beiden Glashütte-Uhren bedürfen keiner Erklärung 2018

DOMSPATZ

19


DOMUS SPATZ

Es geht rund

© Verpan

Der neue Einrichtungstrend ohne Ecken und Kanten

20

DOMSPATZ

Q3


DOMUS SPATZ Generell ist Stil immer etwas sehr Persönliches: Unser Zuhause bildet unsere Lebenssituation, Vorlieben und Bedürfnisse ab. Es zeigt, was uns gefällt, was oder wen wir lieben und wer wir sind. In unserem Alltag als Inneneinrichter begegnen uns häufig die gleichen Fragen. Diese Fragen rund ums Wohnen und Einrichten werden wir in dieser und in den nächsten Ausgaben beleuchten und ganz persönlich einschätzen. Man könnte den Kreis und die Kugel durchaus als die Formen der Stunde bezeichnen. Zumindest im Interiordesign. In der Zeit des kantigen, geraden ‘Minimalismus’ sehnen wir uns wieder nach harmonischem Gleichgewicht. Der Kreis symbolisiert in unserer Gesellschaft Perfektion, Zyklus, Ganzheit, Ewigkeit, Wiedergeburt und Gemeinschaft. Wir sprechen beispielsweise vom „Kreis der Familie“, „Freundeskreis“, „Arbeitskreis“, „Lebenskreis“ und vieles mehr. Die Symbolik des Kreises begegnet uns ständig und diese haben wir verinnerlicht. Im Gegensatz zu Würfeln und Rechtecken begegnen uns Kreise und Kugeln überall in unserer natürlichen Umgebung: Sonne, Mond und Erde sind kreis- bzw. kugelförmig. Deswegen stehen wir mit dem Kreis in einer tief verwurzelten Verbindung. In der heutigen Zeit, in der das Rechteck vorherrscht, entwickelt sich nun die Sehnsucht nach Kurven und Schwüngen in unserer Einrichtung. In vielen oft gesichtslosen Neubauten fehlt es an Weichheit und Feminität - alles ist „modern“ in weiß und grau gestaltet und möglichst linear und kantig. Dabei sollte unser Zuhause unsere persönliche Oase sein.

2018

DOMSPATZ

© Verpan /Menu

Aber Gott sei Dank scheint sich dieser Trend gerade aufzulösen. In der Einrichtung geht es wieder rund! Es darf wieder etwas mehr sein, mehr Form, mehr Material, mehr Statement. In diesem Jahr wird auf Messen, in Interiorzeitschriften und Homedesignblogs die Kreisform gefeiert. Stühle, Sessel, Beistelltische, Leuchten und Teppiche werden wieder rund. Auch Esstische dürfen - Gott sei Dank - nach Jahren der riesigen, überdimensionierten Esstafeln wieder rund sein, unserer Meinung nach das gelungenste Comeback, denn wie heisst es so schön im Volksmund: „An einem runden Tisch passt immer noch jemand dran.“ Auch Trendforscher sind der Meinung, dass sich die Menschen in unserer digitalen Welt wieder nach echter Gesellschaft sehnen. Was passt dazu besser als ein runder Tisch? 21


DOMUS SPATZ Rundliche Sitzgelegenheiten werden vom bloßen Hinsehen schon als gemütlicher und einladender empfunden. Abgerundete Ecken bei Möbelkorpussen als weicher und angenehmer wahrgenommen.

© Verpan

© Verpan

© DomeDeco

Wir schließen uns an und plädieren für die „neue“ Form. Denn mit den neuen Kollektionen der Möbelhersteller haben wir alle die Chance, uns dieses Wohlgefühl nach Hause zu holen. dirk weber

22

DOMSPATZ

Q3


© Fermliving

© Fritz Hansen

© Menu

DOMUS SPATZ

Marc Koslowski & Dirk Weber Zusammen führen sie das Planungsbüro RAUM+INHALT. Seit vielen Jahren beschäftigen sie sich mit Themen rund um Einrichtung und Innenarchitektur. Sie konnten schon zahlreiche Projekte im privaten und gewerblichen Bereich planen und umsetzen. Mit ihrem Showroomkonzept ‚collected for you‘ verwirklichten sie einen langgehegten Traum und bringen seit kurzem einen urbanen Stilmix mit Einrichtungsgegenständen und Wohnaccessoires angesagter Labels, talentierter Designer und außergewöhnlichen Produkten in die Region. Die beiden Interiordesigner beraten Interessierte gerne persönlich nach Terminvereinbarung in ihrem Showroom. Mit ihrem Planungsbüro RAUM+INHALT bieten sie außerdem umfangreiche und ganzheitliche Lösungen für private oder gewerbliche Räume. raumundinhalt.de | T 06655.7 22 16 | Zentstraße 27 | 36103 Flieden bei Fulda 2018

DOMSPATZ

23


SPATZ IERGANG

Hotel Marit

Empfehlenswerte Orte 1 2 3 4 5 6 7 8 10

12 13 14 15 16 17 18

21 22 23 24

KULTUR Dom und Dommuseum, Domplatz Stadtschloss, Schlossstr. 1 Vonderau Museum, Jesuitenplatz 2 Kulturgeschichte, Naturkunde, Malerei, Skulptur, Planetarium Tourist-Information, Bonifatiusplatz 1

Fehlt Ihr Eintrag auf dieser Karte?

Gerne besprechen wir mit Ihnen die Konditionen. Einfach E-Mail senden an domspatzmagazin@gmail.com. 24

DOMSPATZ

Schlosspark

ad St

21

Domplatz lee -Al a yb .-D h Jo

24 10

. hstr dric Frie

11

Schuhhaus Ebert, Mittelstr. 8 namhafte und individuelle Schuhmarken für Damen und Herren Augenoptik Etzel, Bahnhofstr. 7 Brillen, Kontaktlinsen und Sehtraining Blumen Link, Im Bahnhof Blumen, Pflanzen, Fleurop, Deko, kleine Geschenkideen Brillen Trabert, Am Buttermarkt 1 - 3 Tradition seit 190 Jahren, Brillen & Kontaktlinsen Ellen Wess - Schönes zum Leben, Gemüsemarkt 8 Mode, Accessoires, Home Accessoires, Geschenke Wellness Concept, Heinrichstr. 54 Ganzheitliche Kosmetikbehandlungen, Thalasso & Stilberatung Parkhotel Kolpinghaus, Goethestr. 13 zentral & beliebt bei Individualreisenden & für Tagungen Atelier Imke Gatzemeier, Mühlenstr. 1 (Am Gemüsemarkt) Kunstwerk & Malerei & Unikatschmuck aus eigener Herstellung Ristorante Bòn dì, Friedrichstr. 22 Ital. Ristorante: Frühstück, Lunch, Pasta, Pizza, Cocktails Reisekulinarium, Gemüsemarkt 4 Reisebüro & 600 kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt Rösterei Gecko - Kaffee & mehr, Kanalstr. 50 Ladengeschäft & Probierstube: Fairer Kaffee & köstlich Süßes Rathaus Buchhandlung, Unterm Heilig Kreuz 10 Seit über 70 Jahren im Herzen Fuldas beheimatet Restauration zum goldnen Rad - das „Rädchen”, Karlstr. 25 Chilliges Szenelokal: Restaurant, Café und Kneipe Hotel Mitte, Lindenstr. 45 Tagungen, Urlaub und Kultur Hotel am Dom, Wiesenmühlenstr. 6 Ruhiges & individuelles Hotel für Urlaub & Business Hotel Garni Peterchens Mondfahrt, Rabanusstr. 7 Zentral, familienfreundlich und mit schönem Blick auf Fulda Hotel Hessischer Hof, Nikolausstr. 22 kleines und feines familiengeführtes Hotel, zentral gelegen

16

8 5

11

12

r-S che r i K ertRob

DOMSPATZ-Postkarten erhältlich bei: Tourist-Info, Circus Ikarus (25), Rathaus Buchhandlung, Blumen Link im Bahnhof, Hotel am Dom, Buchhandlung Ulenspiegel (19), Klosterladen Abtei Fulda (20)

19

Q3


Maritim

r25 ate e Th

ss 22chlo ts ad St

3

17

2

18

r. sst nu ba Ra

str. rich

Univ.-Platz

13

11

. str ich inr He

se gas nen Non

20

10

23

6

1 4

. -Str her

15

14

7

2018

DOMSPATZ

25


FILM-SPATZ

-TIPP FILM r de ktion d Re a

Grüner wird’s nicht ... ... sagte der Gärtner und flog davon

Deutsche Filmprojekte und dazu Komödien machen uns immer skeptisch. Denn während uns medial gehypte Kassenschlager wie zuletzt TONI ERDMANN oder FACK JU GÖTE ratlos bzw. einfach nur entsetzt zurückgelassen haben, könnte hier eine kleine deutsche Filmperle 2018 heranreifen. Und das nicht nur wegen der schönen Luftaufnahmen. Nein, besonders weil uns Elmar Wepper wie schon hin HANAMI so gefiel. Elmar Wepper bzw. Schorsch ist Gärtner in einer bayerischen Kleinstadt und schuftet täglich in seinem Betrieb, der kurz vor der Pleite steht. Er redet nicht gern und auch nicht viel. Hat er nie. Die Ehe mit seiner Frau ist längst entzaubert und zu allem Überfluss möchte seine Tochter jetzt auch noch an die Kunstakademie. „Ein solcher Schmarrn!“ ist alles, was Schorsch dazu einfällt. Nur über den Wolken, in seinem klapprigen Propeller-Flugzeug, einer alten Kiebitz, fühlt sich Schorsch wirklich frei. Doch dann missfällt dem Chef des lokalen Golfplatzes, den Schorsch angelegt hat, der Grünton des Rasens und Schorsch bleibt auf seiner Rechnung sitzen. Als der Gerichtsvollzieher kurz darauf sein geliebtes Flugzeug pfänden will, setzt sich Schorsch in die Kiebitz, packt den Steuerknüppel und fliegt einfach davon. Ohne zu wissen, wohin. Es beginnt eine Reise, die ihn an ungekannte Orte führt, voller skurriler und besonderer Begegnungen – und mit jedem Start und jeder Landung öffnet der Gärtner ganz langsam sein Herz wieder für das, was man eine Ahnung von Glück nennt ... Nach den Produktionen JOHN RABE und COLONIA DIGNIDAD folgt mit der liebevollen Komödie GRÜNER WIRD’S NICHT der neue Film des Regie-/Produktions-Duos Florian Gallenberger und Benjamin Herrmann. Feinfühlig erzählt die Komödie von unerfüllten Träumen, mutigen Entscheidungen und der außergewöhnlichen Kraft des Herzens, die es erfordert, große Hürden zu überwinden. Erst der Blick von weit oben öffnet Schorsch die Sicht auf sein eigenes Leben. Er begreift, dass er an den großen Herzensentscheidungen und seinen Träumen vorbeigelebt hat und spürt, dass er sich dem Leben öffnen muss, bevor es zu spät ist.

Fotos © Mathias Bothor/Majestic

Nach den Kinoerfolgen KIRSCHBLÜTEN – HANAMI und DREIVIERTELMOND spielt Wepper den Gärtner Schorsch, der aus seinem selbstgeschaffenen Käfig ausbricht. Schorschs Ehefrau Monika, gespielt von Monika Baumgartner, schwankt zwischen Empörung und Erleichterung, als sich ihr ohnehin wenig redseliger Mann ohne Erklärung mit seiner Kiebitz davonmacht. Auf seiner ungewöhnlichen Reise begegnet Schorsch der jungen Philomena, verkörpert von Nachwuchsentdeckung Emma Bading, der es gelingt, Schorsch mit ihrer quirligen Art mitzureißen. Philomenas Eltern werden gespielt von den vielfach ausgezeichneten Schauspielern Ulrich Tukur und Sunnyi Melles, während Lola-Preisträgerin und Theater-Star Dagmar Manzel als burschikose Flughafenbesitzerin Hannah Schorschs Welt durcheinanderbringt. In weiteren Rollen sind Karolina Horster, Gudrun Ritter sowie Michael Hanemann zu sehen. am

26

DOMSPATZ

Q3


2018

DOMSPATZ

27


LESE-SPATZ Unsere Leseempfehlungen - ausgesucht & empfohlen durch die Fuldaer Rathaus Buchhandlung handeln von Träumen, mutigen Entscheidungen und Herzenswünschen. Themen, die unsere ganze U3 DOMSPATZ-Ausgabe durchziehen. Angefangen vom erstaunlichen Roadmovie einer erstaunlichen Frau - quasi Schorschs Gegenstück (s. S. 26 - 27) - über Frauen-Romane mit aktuellem Bezug bis hin zu einem zeitgemäßen Wissensbuch für Kinder. Nicht nur für Frauen. Viel Spaß beim Lesen. um Heidi Hetzer, Ungebremst leben Wie ich mit 77 Jahren die Freiheit suchte und einfach losfuhr Gebundenes Buch | 368 Seiten, davon 32 Seiten Farbbildteil 20 € | Ludwig Verlag erscheint 10.09.2018 gesehen in der Rathaus Buchhandlung Unterm Heilig Kreuz 10 Eine alte Dame, ein launischer Oldtimer und ein wahr gewordener Traum „Alter schützt vor Leben nicht”, so lautet Heidi Hetzers Devise, als sie 2014 mit einem Hudson Baujahr 1930 alleine zu einer Reise um die Welt aufbricht. Schon als Jugendliche schwimmt sie gegen den Strom, als sie in den Fünfzigerjahren im väterlichen Betrieb eine Kfz-Lehre absolviert. Mit gerade einmal Anfang Dreißig übernimmt sie das Familienunternehmen und macht es zum größten Autohaus Berlins, gründet eine Familie – und fährt regelmäßig Rallyes. Erstmals erzählt Heidi Hetzer jetzt ihr ganzes Leben und von ihrer abenteuerlichen Reise während zweieinhalb Jahren durch vierzig Länder, von einer Tour de Force voller Pannen und Hindernisse, Höhen und Tiefen, aber auch voller faszinierender Erlebnisse und Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen. Inspirierend, kraftvoll, Mut machend! Marc Bielefeld, geboren 1956 in Genf, lebt als freier Autor in Hamburg und schreibt u. a. für verschiedene Zeitungen und Magazine wie mare, National Geographic und Yacht. Im Ludwig Verlag erschienen u. a. seine Bücher Wer Meer hat, braucht weniger und Den Wind im Gepäck. Cecelia Ahern, Frauen, die ihre Stimme erheben. Roar. Hardcover | 352 Seiten | 18 € | Fischer Krüger Verlag | erschienen 22.08.2018 gesehen in der Rathaus Buchhandlung | Unterm Heilig Kreuz 10 „Dieses Buch ist für mich ein Herzensprojekt. Es geht um unsere eigene Stimme - um all die Momente, in denen Frauen sich erheben.” Cecelia Ahern „Geistreich und anregend! Cecelia Ahern ist eine der besten Schriftstellerinnen, die wir haben.” John Boyne, Autor von “Der Junge im gestreiften Pyjama” Dreißig Frauen, dreißig Storys: 350 Seiten voller Überraschungen, Gefühl und Aha-Erlebnisse. Da ist die Frau, die im Boden versinkt und dort auf jede Menge anderer Frauen trifft. Oder die Frau, die auf ihrem Grundstück Zweifel sät. Eine andere Frau, deren Uhr so laut tickt, dass sie nicht schlafen kann, und eine, die aus ihrer Schublade herausklettert. Lauter Frauen, denen gerade dann Flügel wachsen, wenn sie es gar nicht erwarten. So wie es für uns alle in jedem Moment möglich ist, wenn wir nur auf uns selbst hören. In ihren Romanen berührt Cecelia Ahern Millionen Leserinnen und Leser. Mit diesem besonderen Story-Projekt stellt sie mit sprudelnder Phantasie und liebevollem Humor die Fragen, die uns bewegen: Wer bin ich in dieser Welt? Und wer bestimmt das eigentlich? Was ist mir wirklich wichtig? Und was ist für Frauen alles möglich?

28

DOMSPATZ

Q3


LESE-SPATZ Christina Dalcher, VOX Gebundenes Buch | 400 Seiten | 20 € | S. Fischer Verlag | erschienen 15.08.2018 gesehen in der Rathaus Buchhandlung | Unterm Heilig Kreuz 10 In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird! Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben - das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr. Das ist der Anfang. Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt. Aber das ist nicht das Ende. Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen. „’Vox’ zeigt die Dringlichkeit der #metoo-Bewegung und die grundlegende Wichtigkeit von Sprache.” Vanity Fair „Intelligent, spannend, provokativ und verstörend - genau wie ein großer Roman sein muss.” Lee Child „Fans feministischer Dystopien werden dieses Jahr mit Neuerscheinungen überschüttet - und ‘Vox’ sticht daraus klar hervor.” Irish Independent Lauren Grodstein, Alles Glück eines Lebens Taschenbuch | 384 Seiten | 12,99 € | Aufbau TB Verlag | erscheint 14.09.2018 gesehen in der Rathaus Buchhandlung | Unterm Heilig Kreuz 10 Wie kann eine Frau loslassen, was sie am meisten liebt - ihr Kind? Für Karen Neulander, eine erfolgreiche politische Beraterin aus New York, ist ihr sechsjähriger Sohn Jacob das Wichtigste. Aufopferungsvoll kümmert sie sich um ihn und meistert die Herausforderungen des Alltags einer Alleinerziehenden. Doch dann erfährt sie, dass sie bald sterben wird, und muss die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen: Erfüllt sie ihrem Sohn seinen größten Wunsch und lässt seinen Vater - jenen Mann, der damals weder ihre Liebe noch ihr Kind wollte - Teil seines Lebens werden? „Lauren Grodstein bricht einem das Herz, um es dann es auf so wundersame Weise wieder zusammenzufügen, dass es sich größer -und stärker - anfühlt als zuvor.” Celeste Ng „Bemerkenswert, authentisch und mutig erzählt.” Library Journal „Mitreißend.” The Washington Post 100 Frauen, die die Welt verändert haben ab 8 Jahren | gebunden | 128 Seiten | 14,95 € | Dorling Kindersley Verlag | erschienen Feb 2018 gesehen in der Rathaus Buchhandlung | Unterm Heilig Kreuz 10 Bereit für die geballte Frauenpower? In diesem außergewöhnlichen Geschichtsbuch für Kinder stehen die 100 wichtigsten Frauen der Weltgeschichte im Rampenlicht. Portraits von bekannten, weiblichen Persönlichkeiten bieten einen unkonventionellen und unterhaltsamen Zugang zum Zeitgeschehen - originell illustriert und amüsant betextet. Weltgeschichte verstehen? Mit diesem innovativen Geschichtsbuch für Kinder kein Problem! Bei jedem Umblättern gibt’s Spannendes zu entdecken. Sprechblasen und Wissenskästen enthüllen Erstaunliches und Kurioses. Die Rubrik Was davor/danach geschah fördert obendrein das Verständnis für Zusammenhänge. Ob Physikerin Marie Curie, die preisgekrönte Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling oder die erste deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel - alle Frauen in diesem Weltgeschichte-Buch haben Geschichte geschrieben. Sie entdeckten Bahnbrechendes, revolutionierten Denkweisen, veränderten mit Erfindungen und ihren Taten die Welt. Allerhöchste Zeit, sie einmal besser kennenzulernen!

2018

DOMSPATZ

29


ANZEIGE

30

DOMSPATZ

Q3


FULDAER SOMMER-MOMENTE

2018

DOMSPATZ

31


32

DOMSPATZ

Q3


SPATZ PORTRAIT

unikat - einFach selbstgemacht Individualität, Upcycling & lokal Gefertigtes mitten in Fulda

2018

DOMSPATZ

33


SPATZ PORTRAIT Die süße Tasche und auch die Kette (Bild unten) sind Upcycling pur, das Material ist ein Abfallprodukt aus der Lederwarenindustrie

34

Die Tassen aus der Produktionsschule von Grümel finden viele Liebhaber

DOMSPATZ

Q3


SPATZ PORTRAIT unikat bereichert Fuldas Innenstadt noch einmal um ein ganz besonderes Geschäft mit personalisierten Geschenken und Handgemachtem. Wie dereinst die Onlineplattform DaWanda - nur in besser: vor Ort und zum Anfassen - bietet es einen Marktplatz für Individuelles und Handwerkliches. Vieles stammt von kreativen Hobbykünstlern aus der Region und wird durch gewerbliche und soziale Anbieter wie z. B. der Produktionsschule Grümel ergänzt. Und so macht das Stöbern in dem geschmackvoll ausgewählten Sortiment der DIY-Produkte einen riesen Spaß: Gefilztes und Gehäkeltes, Kleidung für Kinder und Erwachsene, Handwerkliches aus Holz, Keramik und Stoff. Das Sortiment wechselt ständig, der Charakter bleibt: Schönes zum Ansehen und Anhaben, Praktisches und Dinge zum Schmunzeln. Gerne nachhaltig produziert. Upcycling kennt hier viele Gesichter, seien es Taschen oder Schmuck aus sogenanntem Produktionsabfall, knuddelige Häkeltiere aus Wollresten oder ganz innovativ Notizhefte mit Schallplatten-Cover. Liebhaber edler Papeterie-Produkte kommen ebenfalls bei den besonderen und handgeschöpften Papieren, ausgefallenen Karten und Blankobüchern, Geschenkpapieren uvm. auf ihre Kosten. Die Idee hat ihren Ursprung in der Mitwirkung am I-Love-Handmade-Weihnachtsmarkt L14 und wurde stolz am 11.11. letzten Jahres umgesetzt. Gratulation zum Einjährigen vorab! Dass die Glückwünsche angebracht sind, bestätigt unser Gespräch mit der Mitinhaberin und -initiatorin Melanie Steinbach. Kunden lieben das Geschäft. Kurz vor Ferienbeginn setzte ein wahrer „Kaufrausch” ein und viele Regalflächen werden gerade mit neuen kreativen Ideen bestückt. Eine logistische Herausforderung, aber auch pures Vergnügen. Besonders wenn es so menschelt, wie bei der Rhöner Rentnerin, die mit ihren Häkelprodukten ein Zubrot verdienen möchte. „Wichtigstes Kriterium beim ‘Kuratieren’ und Auswählen der Produkte ist die handwerkliche Qualität sowie ein ausgefallenes Design.”, erklärt uns Melanie Steinbach. Dass sie damit richtig liegt, bestätigt die nicht vorhandene Reklamationsrate. Zusätzlich gewonnene Erkenntnis der ersten Monate: Die Mindestmietzeit wird im Herbst auf 3 Monate erhöht: Kontinuität für Verkäufer & Käufer. Das soll auch zukünfig für den kontinuierlichen Abverkauf sorgen. Sorgen Sie doch mit: egal ob als Käufer oder Verkäufer ... um

Beim Stöbern mit Melanie Steinbach

unikat - einFach selbstgemacht & Papeterie Kanalstr. 23 (Gemüsemarkt) | facebook.com/unikatfulda | 0176.27276920 Mi - Fr 10 - 13.30 Uhr und 15 - 18 Uhr | Sa 10 - 15 Uhr

KÜNSTLER AUFGEPASST: WE WANT YOUZusammen

führen sie das Planungsbüro RAUM+INHALT. Seit vielen Jahren beschäfti-

Papeterie & Karten sind individuell und mit großem ästhetischen Gespür - wie diese Klappkarten - ausgesucht

Du bist Kunsthandwerker*in, Designer*in, Selbermacher*in, Hobbykünstler*in? Du liebst es, handgemachte Produkte zu schaffen? Du bist kreativ und hast außergewöhnliche Ideen? Dann bist Du bei uns richtig. Wir verkaufen selbstgemachte Unikate im Auftrag verschiedener Kunsthandwerkerinnen und Hobbykünstlerinnen vorwiegend aus der Region Fulda. Nutze wie sie unsere Fachvermietung. Du kannst zwischen Regalflächen, Wandflächen, Kleiderbügeln, Schaufensterpuppen oder einem Platz im Fenster wählen. Weitere Präsentationsflächen sind möglich. Wir verkaufen deine Werke für dich in unserem liebevoll eingerichteten unikat gegen eine Fachmiete (ab 10 Euro/mtl.) und einer kleinen Servicegebühr (20 % pro verkauftem Artikel). Am besten Du schaust einfach mal bei uns im Laden rein. Wir freuen uns ... 2018

DOMSPATZ

35


SPATZ PORTRAIT Die Kühlakku-Monster waren der Renner in diesem heißen Sommer

GEWAGT GEFRAGT

Zusammen führen sie das Planungsbüro RAUM+INHALT. Seit vielen Jahren beschäftiDer DOMSPATZ hält 20 ausgefallene Fragen für jeden Interviewtermin bereit. Jeder Interviewpartner darf dreimal zwischen 1 - 20 wählen und muß die dazugehörigen Fragen beantworten. Bisher hat noch keiner gekniffen. EINE FRAGE: Wenn Sie drei Wünsche frei hätten: Welche wären es? DREI ANTWORTEN: „1. bedingungsloses Grundeinkommen, 2. Zeit für Kreativität, 3. eine faire Gesellschaft” BONUSFRAGE: Was ist Ihr UNIKAT-Lieblingsprodukt? ANTWORT: „Mein absoluter Favorit ist das magnetische Holzbrettchen für das Frühstücksei. Das verbindet pures Handwerk perfekt mit einem Schuß Humor. (Foto rechts) 36

DOMSPATZ

Q3


ANZEIGE

FERIEN WOHNUNG A L T E SCHMIEDE F U L D A

N E U

2018

Einzigartige und familienfreundliche Ferienwohnung für max. 6 Personen im Herzen von Fuldas Altstadt. Alte Schmiede ı über Mc Müller's Brauhaus ı Kanalstr. 21 ı 36037 Fulda ı www.alte-schmiede-fulda.de

DOMSPATZ

37


KUNST SPATZ

Drei Lebenswege Drei Frauen des Jungen Kunstkreises In der aktuellen Sonderausstellung zeigen drei Weggefährtinnen und Altersgenossinnen von Franz Erhard Walther ihr langjähriges Kunstschaffen von ihrer Anfangszeit im Jungen Kunstkreis 1958 bis heute. Es sind die drei befreundeten Künstlerinnen Gertraut Fuchs (verh. Gerhart), Ellinor Giebel (verh. Jahn) und Bärbel Zielke (verh. Stückradt-Nikutta). So wie jede Künstlerin ihren eigenen künstlerischen Stil gefunden hat und eigenen Lebensweg gegangen ist, so fallen die Arbeiten in Ausdruck und Technik sehr unterschiedlich aus. Die gemeinsame Wurzel der drei aber war der Junge Kunstkreis, kurz „JuKu“ genannt, der sie angeregt hat. Über den Kunstgenuss hinaus hat die Ausstellung eine Botschaft: Diese drei Lebenswege zeigen, dass unabhängig von Alter oder Geschlecht es immer möglich ist, sich selbst künstlerisch auszudrücken. GERTRAUT FUCHS (GERHART) aus einer Handwerker-Familie für Schildermalerei und Siebdruck studiert in der Werkkunstschule Offenbach Grafik und Textilgestaltung, gibt mit ihrer Kommilitonin Ingrid Wolf ein viel beachtetes Kinderbuch heraus, unterrichtet Kunst an Frankfurter Schulen, organisiert kunstpädagogische Projekte und spektakuläre Ausstellungen für die Deutsche Bundesbahn. In Mexiko, konfrontiert mit der Kunst der Indigenas, findet sie für ihre eigene Arbeit „eine universelle völkerverbindende und zeitübergreifende Sprache jenseits kultureller Unterschiede“, die sie unter dem Titel „Brocado Abierto“ nach Europa zurückbringt – auch in die Kunststation Kleinsassen/Rhön.

bei der Konstruktion des „Fuldamobils“, heute als Museumsstück im Vonderau Museum, war sie als „Mädchen“ dabei, damals „eine kleine Sensation“). 2000 beginnt sie intensiv zu zeichnen und zu malen – „rot mit gold, orange mit grün, blau mit türkis, violett mit purpur, schwarz mit weiß“. Nun, 60 Jahre nach dem ersten Treffen in der „Galerie Junge Kunst“, sind die Gefährtinnen der frühen Jahre wieder zusammen. Drei Lebenswege – und als Summe diese Ausstellung. VONDERAU MUSEUM FULDA Sonderaustellung Drei Lebenswege Eröffnung: Donnerstag, 6. September 2018, 18.00 Uhr 7. September bis 21. Oktober 2018 Öffnungszeiten Di - So 10 - 17 Uhr | außer Feiertage Jesuitenplatz 2 | 36037 Fulda | T 0661 102.3210 | museumfulda.de

ELLINOR GIEBEL (JAHN) hat den Krieg in einem bombardierten Fuldaer Bunker knapp überlebt („Mütter und Kinder tot, an uns vorbei getragen nach draußen, liegen im Schnee auf den Stufen der St. Joseph-Kirche“, heißt es in ihren Erinnerungen). Nach dem Staatsexamen als Kunsterzieherin und Jahren im Schuldienst zieht sie mit ihrem Mann fünf Jahre nach Bolivien, gestaltet Kostüme und Masken für Theateraufführungen in La Paz und unterrichtet die deutsche Kolonie als Yoga-Lehrerin. Die Vermittlung meditativer Erfahrungen wird im Alter ihre Hauptaufgabe. Heute lebt sie in einem kleinen Ort dicht an der Dänischen Grenze.

DREI LEBENSWEGE DREI FRAUEN DES JUNGEN KUNSTKREISES FULDA

GERTRAUT FUCHS | ELLINOR GIEBEL | BÄRBEL ZIELKE

BÄRBEL ZIELKE (NIKUTTA) möchte Grafikerin werden. Aber für die Aufnahme in die Werkkunstschule Offenbach ist sie zu jung. Ihr Umweg in die Kunstwelt wird am längsten dauern – bis zur Rückkehr nach Fulda nach einem Berufsleben als Technikerin (schon 38 36

DOMSPATZ

Q3


2018 Gertraut Fuchs, Häuser in Jagsthausen Wasserfarbe auf Aquarellpapier, 1958

DOMSPATZ Gertraut Fuchs vertikaler Choral, Skulptur, 1967

Ellinor Giebel Stilleben mit Geige, 1957

Ellinor Giebel Zusammen-Klang, Acryl 2014

Gertraut Fuchs, Buchumschlag für artemis-Verlag Zürich, 1967

Bärbel Zielke, Milseburg, 2015

KUNST SPATZ

Ellinor Giebel, Druckgraphik 1961

Bärbel Zielke Dreiklang 1, Mischtechnik, 2014

39 37


ORDNUNG-MUSS-SEIN - SPATZ

DSGVO Die seit Mai gültige DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) läßt natürlich auch den DOMSPATZ nicht kalt. Denn Datenschutz geht uns alle an: Die Wahrung Ihrer persönlichen Rechte hat im Gegensatz zu manchem Social Media Player für uns oberste Priorität. Immer. So haben wir Energie, Schweiß und viele, viele Arbeitsstunden in unsere Bildbearbeitung gesteckt, um diesen auch zukünftig und ganz DSGVO-konform gerecht zu werden. um

40

DOMSPATZ

Q3


ORDNUNG-MUSS-SEIN - SPATZ

2018

DOMSPATZ

41


ANZEIGE

42

DOMSPATZ

Q3


SPATZ PORTRAIT

„Ein Ziel ist ein Traum mit Termin” Wie sich Immobilienmakler Benjamin Phillips seinen Traum erfüllte

2018

DOMSPATZ

43


SPATZ PORTRAIT Erfahrung ist bekanntlich alles. In vielen Berufen macht Erfahrung den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Ergebnis. Besonders zutreffend ist das im Markt der Immoblien. Seit Dezember 2016 „mischt” Benjamin Phillips mit seiner Firma Prior Immoblien in der Branche mit. Dabei kann er auf einen vielfältigen, für einen „normalen” Immobilienmakler eher ungewöhnlichen Erfahrungsschatz aufbauen. Er startete seine Ausbildung nämlich in der Baubranche, wo er das Handwerk über 3 Jahre lernte und 2 Jahre als Geselle dranhängte. Es schließt sich eine 5-jährige Tätigkeit als Steuerfachangestellter an. Der nächste Meilenstein war dann der IHK-Abschluss zum staatlich geprüften Bilanzbuchhalter. Ein Jahr später hat er den IHK-Abschluss zum Immobilienverwalter in der Tasche. Und jetzt ergeben diese Puzzelteile ein Ganzes. Denn mit seinem Job als Immobilienmakler fühlt er sich beruflich angekommen. Er brennt für diesen Job und ist überzeugt, diesem auch die nächsten 20 Jahre treu zu bleiben. Nachdenklich, aber zufrieden zitiert er sein Credo: „Ein Ziel ist ein Traum auf Termin.” Benjamin Phillips ist eine solide Arbeitsweise wichtig. Ohne berufszweig-typischen Glamour und Glanz. Sein Serviceumfang ist entsprechend seiner Vita breit gefächert und solide unterfüttert: Wertermittlung von Immobilien, effektive Vermarktung - immer auch mit einem Blick auf finanztechnische Belange, professionelle Immobilien-Verwaltung und Kauf-/Verkaufs-Management. Seine Kunden wissen das zu schätzen und äußern sich durchweg positiv. So wird die kompetente Beratung beim Verkauf der Immobilie hervorgehoben: „Da ich nicht vor Ort wohne, hat er sich um alle Belange des Verkaufes verantwortungsvoll gekümmert, einschließlich der Entrümpelung.” Häuslekäufer begeisterten sich für die „tolle Beratung und den erstklassigen Service.” Und alle betonen die symphatische Betreuung. Wie hieß es noch gleich „Ein Ziel ist ein Traum auf Termin.” Wann soll Benjamin Phillips Ihren Traum erfüllen? um

PRIOR IMMOBILIEN GMBH & Co. KG Benjamin Phillips Wörthstr. 3 0661.86 20 72 78 prior-immobilien.de

Portfolio-Auszug 44

DOMSPATZ

Q3


SPATZ PORTRAIT Eine Traumimmobilie - wie uns Benjamin Phillips versichert - ist das Objekt historischer Bahnhof Hilders. Der GründerzeitstilBahnhof wurde im Jahr 1889 in dem Höhenluftkurort erbaut und war zu seiner Blütezeit einer der größten Nebenstreckenbahnhöfe in Deutschland. Die denkmalgeschützte Immobilie wurde in den Jahren 2004 bis 2006 ohne Rücksicht auf Kosten komplett kernsaniert. Das liest sich im Exposé dann auch so: Zwei autarke Heizsysteme (Öl/Holz) verhindern auch bei zukünftigen Energiekrisen Sorgenfalten. Das 10.000 Ltr. Zisternensystem, das sowohl innen als auch zur automatischen Bewässerung der Gartenanlage genutzt werden kann, läßt jedes Gärtnerherz höher schlagen. Nie mehr kalte Füße dank Fußbodenheizung in allen Wohnräumen und Bädern. Die fallen mit 4 Schlafzimmer, 3 Bäder und 2 Gäste WC üppig aus. Bulthaup-Küche mit Neidfaktor für Kenner und Könner, viel Licht und natürlich Kamin. Weiterer Heizkamin im Wohnzimmerbereich. Einziges Manko - ohne Bärenfell. Der alte Sandsteinkeller eignet sich ideal zur Weinlagerung. Der 50 m³ beheizte Salzwasserpool läßt Sylt ganz nahe sein - nur viel wärmer. Der angeschlossene riesige Freisitz ist glasüberdacht, denn nicht jeder Sommer ist so regenarm wie 2018. Dazu eine voll ausgestattete Sommerküche und Kamin. 4-fach Garage und beheizte Tiefgarage mit 7 Stellplätzen sowie weiterer Garage mit 5 Stellplätzen lassen selbst den größten Fuhrpark wetterunabhängig und stilsicher parken. Dazu noch ein 200 m² großer beheizter Büro/Werkstattbereich mit WC über Tiefgarage. Früher hieß das Hobbykeller. Auf dem ca. 20.000 m² großen parkähnlich angelegtem Grundstück mit altem Baumbestand, Kinderspielturm und historischem Eisenbahnwaggon kann man sich wunderbar aus dem Weg gehen. Muß man aber nicht. Nachts wird das ganze Grundstück wunderschön illuminiert.

GEWAGT GEFRAGT Der DOMSPATZ hält 20 ausgefallene Fragen für jeden Interviewtermin bereit. Jeder Interviewpartner darf dreimal zwischen 1 - 20 wählen und muß die dazugehörigen Fragen beantworten. Bisher hat noch keiner gekniffen. FRAGE Wofür würden Sie mitten in der Nacht aufstehen? Benjamin Phillips „Für einen Rohrbruch.”, antwortet er ohne zu zögern. FRAGE Wie oft schauen Sie täglich auf Ihr Handy? ANTWORT lacht ... „Zuoft.” Das können wir nicht bestätigen. Während des ganzen Interviewtermins lag das Handy vorbildlich im Nachbarraum. FRAGE Wenn Sie dürften oder könnten, in welcher Immobilie Fuldas würden Sie gerne wohnen? ANTWORT „Im Fuldaer Dom.”

2018

DOMSPATZ

45


DIE ORIGINAL DOMSPATZ FULDA-POSTKARTEN erhältlich bei:

Tourist-Info, Rathaus Buchhandlung, Blumen Link im Bahnhof, Circus Ikarus, Hotel am Dom, Buchhandlung Ulenspiegel, Klosterladen Abtei Fulda

Der DOMSPATZ (f)liegt aus in ausgewählten Geschäften, Cafés, Restaurants, Hotels und Orten des öffentlichen Lebens. Sie möchten ebenfalls „angeflogen” werden. Sprechen Sie uns an: domspatzmagazin@gmail.com Im DOMSPATZ werben Der DOMSPATZ singt auch Ihr Lied - mit Ihrer Anzeige. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Einfach eine E-Mail senden an domspatzmagazin@gmail.com. IMPRESSUM Herausgeber: Domspatz Verlag, Vielfalt UG, vertretungsberechtigt: Karsten Weber, Andreas Manthey, Tränke 18, 36037 Fulda, E-mail: domspatzmagazin@gmail.com. V.i.S.d.P.: Andreas Manthey und Karsten Weber, Tränke 23, 36037 Fulda. Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel): Karsten Weber (kw), Andreas Manthey (am), Ute Manthey (um). Anzeigen: Ute Manthey, Tränke 18, 36037 Fulda, eMail: domspatzmagazin@gmail.com oder schriftlich an die Verlagsadresse. Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2014. Druck: WIRmachenDRUCK GmbH, Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang. Layout & Satz: Domspatz Verlag. Alle Angaben, insbesondere Termindaten ohne Gewähr. Gerichtsstand Fulda. Für Druckfehler keine Haftung. Anzeigen, die für dieses Magazin gesetzt wurden, nur mit Erlaubnis des Verlages für weitere Zwecke verwenden. Urheberrechte für alle Texte und Anzeigen liegen beim Herausgeber. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Bildnachweis: Wenn nicht anders angegeben Domspatz Verlag. S. 20/21 © Verpan, S. 21/22 © Verpan, © DomeDeco, S. 23 © Fritz Hansen, © Menu, © Fermliving, S. 26/27 © Mathias Bothor/Majestic, S. 28 Fischer Krüger Verlag, Ludwig Verlag, S. 29 S. Kimberley Dorsey Verlag, S. Fischer Verlag, Aufbau TB Verlag, S. 36 Hagar Lotte Geyer , S. 37 Stadt Fulda Nächste Ausgabe: # 4 2018 Redaktions- und Anzeigenschluß: 19.10.2018.

46

DOMSPATZ

Q3


FULDA SEIN Einkaufen. Genießen. Erleben.

Der Einkaufsführer für die Barockstadt.

2018

DOMSPATZ

2-MAL IM JAHR: SOMMERUND WINTERAUSGABE. KOSTENLOS IN VIELEN GESCHÄFTEN, BÜRGERBÜRO, 47 TOURIST-INFO ...


48

DOMSPATZ

Q3


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.