4. JAHRGANG | MITTWOCH, DEN 21. DEZEMBER 2011
LANDKREIS ZWICKAU – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN PRESSESTELLE NIKOLAUS IN KLINIK ZU GAST Zum Nikolaustag ließ es sich Landrat Dr. Christoph Scheurer nicht nehmen, in entsprechender Verkleidung die Kinder, welche den Tag leider in der Abteilung für Kinderund Jugendmedizin der PleißentalKlinik GmbH in Werdau verbringen mussten, mit Schokoladenweihnachtsmännern zu überraschen, um ihnen den Aufenthalt etwas zu versüßen. 22 der Kinder, die das Bett hüten mussten, wurden von dem Mann im roten Mantel auf der Station 4 besucht, die über 27 Betten verfügt. Diese, die Neugeborenen und die in der Notfallambulanz vorgestellten Kinder werden von sieben Fach- und Assistenzärzten betreut. Deren Leistungsspektrum umfasst allgemeinpädiatrische Diagnostik und Therapie, die Pädiatrische Betreuung im Geburtensaal, Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie von Anfallsleiden, Hirnleistungsdiagnostik, Diagnostik von ADHS und psychosomatischen Störungen und die Allergologie. Das Team der Ärzte und Kinderkrankenschwestern ist auf die speziellen Bedürfnisse der jungen Patienten von 0 bis 18 Jahren eingestellt. Bei psychologischen und sozialen Problemen leistet eine Psychologin Unterstützung. Die Station verfügt über die Möglichkeit, ein Elternteil mit aufzunehmen. Für alle Kids, deren Gesundheitszustand es zulässt, steht ein Spielzimmer zur Verfügung. Die Pleißental-Klinik wurde als Ersatzneubau für die beiden Kreiskrankenhäuser Werdau und Crimmitschau 1999 als ein modernes Krankenhaus der Regelversorgung in Betrieb genommen. Sie verfügt über fünf Fachabteilungen, die Innere Medizin; Allgemein-,Visceralund Unfallchirurgie, die Gynäkologie/Geburtshilfe, die Kinder- und Jugendmedizin und die Anästhesie/Intensivtherapie. Insgesamt hält das Krankenhaus 270 Planbetten bereit. Diese medizinische Einrichtung vereint eine optimale medizinische Ausstattung mit einem einladenden Ambiente. Hier kann der Krankenhauspark, die hellen Zimmer und Gänge mit wechselnden Bilderausstellungen, die Cafeteria, der Friseur und der Einkaufsshop genannt werden. Im Pleißental-Klinikum bilden fachliche Kompetenz, Zuwendung und Hilfsbereitschaft eine Einheit.
12 /2011
Zehn Jahre Zentrales Immobilienmanagement – eine Erfolgsgeschichte Liebe Leserin, lieber Leser, fast auf den Tag genau vor zehn Jahren beschloss der Kreistag des damaligen Landkreises Chemnitzer Land die Gründung des Eigenbetriebes „Zentrales Immobilienmanagement“ zum 1. Januar 2002.
somit zur Verbesserung der sachlichen Ausbildungs- bzw. Lernbedingungen unserer Kinder und Jugendlichen eingesetzt. Der Landkreis verfügt über sechs Berufliche Schulzentren mit zehn Schulstandorten und acht Förderschulen.
Mit dieser Entscheidung ging der Landkreis einen neuen Weg, seine Immobilien zu bewirtschaften - und zwar zentral durch eine Struktureinheit. Das war zum damaligen Zeitpunkt ein mutiger, im Freistaat Sachsen erstmaliger Schritt, zukunftweisend hin zu effizienteren Verwaltungsstrukturen.
Allein in den Jahren nach Inkrafttreten der Kreisreform im August des Jahres 2008 konnten Dank des Konjunkturpaketes II 8,4 Mio. EUR unter Regie des Eigenbetriebes ZIM in die Immobilien des Landkreises investiert werden.
Zuvor war die Unterhaltung der kreiseigenen Immobilien dezentral organisiert, für die unterschiedlichen Immobiliengruppen waren verschiedene Ämter zuständig. So standen beispielsweise die Schulgebäude unter der Obhut des Schulverwaltungsamtes und die Verwaltungsgebäude oblagen der Sorgfalt des Hauptamtes. Für die notwendigen Bauarbeiten stand das Bauamt Neu- und Ersatzinvestitionen. gerade. Ein Zusammenführen der Zuständigkeiten war sinnvoll und nötig. Zahlen und Fakten belegen, dass die Entscheidung vor zehn Jahren richtig war. Heute verwaltet Also entschied der Kreistag nach der Erstellung der Eigenbetrieb Zentrales Immobilienmanageeines Projektes durch einen unabhängigen Gut- ment mit seinen 32 Mitarbeitern für den jetzigen achter, den Eigenbetrieb mit der zentralen Ver- Landkreis Zwickau ca. 120 Grundstücke mit 75 waltung und Bewirtschaftung der landkreiseigenen Gebäuden. In den letzten zehn Jahren flossen in sowie an- und vermieteter sonstiger Gebäude die Immobilien Investitionen in Höhe von 28 und Grundstücke zu beauftragen. Dazu gehören Mio. EUR, von denen 6,4 Mio. EUR eigenfiauch Hausmeisterdienste und im Besonderen nanziert wurden. 22 Mio. EUR wurden für die die Unterhaltung und Instandsetzung sowie die Schulen in Trägerschaft des Landkreises und
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Christfest mit Zeit zur Besinnung auf das Wichtige und ein gutes Jahr 2012 Dr. Christoph Scheurer Landrat des Landkreises Zwickau
Landrat Dr. Scheurer überrascht Klein-Lilli. Foto: Pressestelle Landratsamt
Die Kinder der Förderschule in Mülsen konnten in diesem Jahr in das neu sanierte Schulgebäude in den Ortsteil Mülsen St. Micheln umziehen. Neben dem Schulgebäude nahmen sie auch den neu gestalteten Spielplatz in Besitz. Foto: Archiv Landratsamt
So wurde in dieser Zeit in Mülsen eine Förderschule für Erziehungshilfe als Ersatzbau errichtet und für das Berufliche Schulzentrum für Bauund Oberflächentechnik eine neue Turnhalle geschaffen. Für die Berufsschulstandorte Zwickau, Werdau und Wilkau-Haßlau wurden verbesserte Unterrichtsbedingungen mittels Baumaßnahmen realisiert. Ich möchte resümieren, die Schaffung des Zentralen Immobilienmanagement war eine Erfolgsgeschichte Herzliche Glückwünsche zum 10-Jährigem! Mit freundlichen Grüßen Ihr Landrat Dr. Christoph Scheurer