3 minute read

Sozialbau baut am „Großen Loch“

In bester Citylage erstellt die Sozialbau im „Atrium A2“ 23 attraktive Mietwohnungen bis Ende 2022. Links im Bild die „Villa“. Foto: Sozialbau

Sozialbau baut am „Grossen Loch“

Advertisement

Rohbau „Atrium A2“ geschafft!

von Herbert Singer

Zur „Wohnbau-Offensive“ von Sozialbau trägt aktuell das Projekt „Atrium A2“ in Kemptens City sowie das höchste Holzhaus im Allgäu im Thingers bei.

Mit dem „Atrium A2“ erstellt die Sozialbau in direkter Nachbarschaft zum „Großen Loch“ zwischen Allgäuer Straße und Mozartstraße derzeit 23 moderne, helle Mietwohnungen. Im Dezember 2021 war der Rohbau geschafft. Die 23 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Mietwohnungen, davon zwei familiengerechte Stadthäuser über zwei Etagen, gruppieren sich um ein großes, überdachtes Treppenhaus-Atrium. Alle Wohnungen sind von der Tiefgarage bis zur obersten Etage schwellenfrei erreichbar. Die zukünftigen Bewohner werden die zentrale Innenstadtlage genießen und durch weniger Pkw-Nutzung ihren CO-Fußabdruck minimieren.

Hochwertige Außenanlagen inklusive Spielplatz und große Bestandsbäume sorgen für Wohlfühlwohnen mitten in der Stadt. Parallel zu diesem Neubau saniert die Sozialbau das denkmalgeschützte Gebäude, die „Villa“, an der Allgäuer Straße 4 bis Anfang 2023 auf drei Etagen für rund 400 m² moderne Büroflächen in historischem Ambiente. Damit vitalisiert Sozialbau zum wiederholten Mal ein brachliegendes Denkmal vorbildlich.

So könnte der zentrale Quartiersplatz im neuen Baugebiet am Eneglhaldepark (Saurer-Allma Areal) von Sozialbau einmal aussehen. Visualisierung: Architekten Hähnig+Gemmeke

Weichen für „Saurer-Allma“ Quartier am Engelhaldepark sind gestellt

Seit Mitte 2019 arbeitet das Sozialbau-Team an der facettenreichen Wettbewerbs-Auslobung. Für das neue Quartier am Engelhaldepark (Saurer-Allma Areal) ist seit Oktober 2021 der Architekten-Wettbewerb entschieden. Rund 400 bis 430 Miet- und Eigentumswohnungen werden auf dem 51.000 m² großen Areal südlich des Engelhaldeparks entstehen. Unterschiedliche Wohnformen für Jung und Alt sind geplant mit einem autofreien Quartiersplatz, Lebensmittel-Nahversorger, Bäckerei, Café, Restaurant, Ladengeschäft, Kitas und wohnverträglichen Gewerbe im heutigen Bestand als Kreativquartier.

Gewerbe- und Büronutzungen werden als Immissions-Schutz an der Ostseite entlang des Schumacherrings entstehen. Am 06.12.2021 wurde die städtebauliche Grundlage des Siegerentwurfs der Öffentlichkeit in einer Bürgerbeteiligung in der „kultBOX“ vorgestellt.

Rund 50 anwesende Zuhörer hatten die Möglichkeit, weitere Ideen, Vorschläge und Kritikpunkte mit der Sozialbau und den Architekten auszutauschen. Neben alternativen Wohnformen, nachhaltigen Baustoffen und Biodiversität fanden auch Themen wie „Barrierefreiheit“ und „bezahlbarer Wohnraum“ Einfluss in die Diskussion. Alle Ideen und Vorschläge werden jetzt im weiteren Planungsprozess geprüft und bewertet und fließen nach Möglichkeit in die Planung ein.

Anfang 2022 stehen die Weiterentwicklung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans an. Ab Ende 2023 sollen die Bautätigkeiten starten.

770 neue Wohnungen fertig

Mit ihrer „Wohnbau-Offensive“ realisiert die Sozialbau GmbH neue Angebote am Kemptener Wohnungsmarkt. Es ist das größte Neubauprogramm von Sozialbau seit den 1970er Jahren. 770 neue Wohnungen entstehen in nur sieben Jahren bis 2023. In den vergangenen fünf Jahren wurden davon bereits 644 Wohnungen für 150 Millionen Euro fertiggestellt.

Der neue Wohnpark auf der „Funkenwiese“ trägt dazu aktuell mit 183 Eigentums- und Mietwohnungen wesentlich bei. 81 Wohnungen davon sind bereits seit November 2021 bezogen. Bis Ende 2023 wird die Gesamtbebauung auf der „Funkenwiese“ in nur fünf Jahren abgeschlossen sein.

Fakten Sozialbau

• 4.015 Mietwohnungen • 2.552 Eigentumswohnungen in der

Verwaltung • 525 Gewerbeeinheiten • 569.500 m² Wohn- u. Gewerbeflächen • 223,0 Mio. € Bilanzvolumen in 2021 • 115 Mitarbeiter/-innen Seit knapp 10 Jahren und 80 Ausstellungen ist die Galerie Kunstreich der Ort für zeitgenössische Kunst im Herzen der Altstadt Kemptens.

AUSSTELLUNGEN 2022

verlängert bis 13. Feb NADINE ELDA ROSANI, Bildhauerei, Heideck Fr 25. Feb – So 27. März PAUL RIETZL, Illustration & Comic, München Fr 8. April – So 8. Mai HURRA. 10 Jahre Kunstreich, Gruppenausstellung Fr 20. Mai – So 19. Juni Nuë Ammann, Objekte/Installation, Dießen Fr 5. Aug – So 4. Sept N.N., noch in Planung* Fr 7. Okt – So 6. Nov N.N., noch in Planung* 18 Nov – 18 Dez Susanne Praetorius, Malerei, Kempten

geöffnet Sa + So 11-17 Uhr ·Di 16-20 Uhr

Eintritt frei. Vernissagen immer am Freitag um 20 Uhr Galerie Kunstreich ·Schützenstr. 7 ·Kempten

betrieben vom Allgäuer Kunst- & Künstlerverein artig e.V. auf drei Geschossen der ehemals reichsstädtischen Münze aus dem 15. Jahrhundert *immer aktuell: www.artig.st ·fb.com/artig.st

This article is from: