Alpenpost 25/2021

Page 1

Ausgabe Nr. 25 16. Dezember 2021 45. Jahrgang ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,80 Medienförderungsverein Ausseerland, Kammerhofgasse 227, 8990 Bad Aussee. Tel. 03622/53118 E-Mail: redaktion@alpenpost.at

Spruch: Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. M. Luther

Die Hoffnung ist der Regenbogen ...

... über dem herabstürzenden Bach des Lebens (Nietzsche). So, wie sich nach den heftigen Schneefällen letzte Woche wieder die Sonne gezeigt hat, wird auch die Hoffnung auf ein „normales“ Leben stetig wachsen.

Heimische Skigebiete sind mit dem Saisonstart zufrieden

Alles wird gut ...

Jede Menge Naturschnee, tiefe Temperaturen und die damit verbundene Winterstimmung haben für die heimischen Skigebiete auf der Tauplitzalm, am Sandling/Loser, beim Grafenwiesenlift und in der Grundlseer Zlaim für einen perfekten Saisonstart gesorgt.

Die Betreiber der heimischen Skige biete könnten aufgrund der gegenwärtigen Situation nicht glücklicher sein, hat doch der Naturschnee dafür gesorgt, dass nicht nur die Pisten im perfekten Zustand sind, sondern auch, dass die Wintersportler von dieser Winterlandschaft nahezu magisch angezogen sind. Alle Skigebiete, die das Ausseerland zu bieten hat, sind in Betrieb, wie auch das einladend umfangreiche Loipen netz perfekt präpariert auf die Langläufer wartet. Trotz des erst in der letzten Woche aufgehobenen Lockdowns ein wirklich guter Start in die kommende Saison.

„Heuer läuft es wirklich gut an. Das ist einerseits der grandiosen Winter stimmung im Ausseerland geschuldet, wie auch andererseits der Tatsache, dass sich die Menschen nach Freiluftsport und ein bisschen ‘Normalität’ sehnen“, so Rudi Huber von den Loser Bergbahnen. „Seit fast zehn Jahren hatten wir keinen so guten Winterstart, was den Schnee anbelangt, denn wir haben bei der MessStation schon 1,30 Meter Natur schnee, der uns natürlich traumhafte Pisten beschert hat“, so Huber weiter. Die Grundbeschneiung für exponierte Lagen und auch als Sicherheit für das Frühjahr oder Tauperioden wurde

geschaffen, die Naturschneeauflage ist jetzt nur noch das „Tüpfelchen am i“. Mit der nun vorherrschenden Tauperiode wird sich auch die Lawinensituation in den Bergen verbessern. Was den Saisonkarten-Vorverkauf anbelangt, so zeigte sich Rudi Huber durchaus zufrieden: „Derzeit halten wir bei einem Niveau, welches der Zeit vor Corona ähnelt. Genau kann ich es noch nicht beurteilen, weil natürlich viele Käufe vorgezogen wurden und auch die Rahmenbedingungen für die weitere Saison noch nicht ganz klar sind“, so Huber. Fortsetzung auf Seite 3

... sagte die ehemalige deutsche Fernsehmoderatorin Nina Ruge bei sämtlichen Verabschiedungen und machte somit diese drei Worte zum geflügelten Credo einer ganzen Generation. Ich kann diesen drei Worten sehr viel abgewinnen, weil sie Zuversicht ausstrahlen und eine gehörige Portion Motivation mit sich bringen. Wenn man sich vor Augen führt, was die Generationen vor uns haben aushalten müssen: Von zwei Weltkriegen, der Spanischen Grippe, Wirtschaftskrisen bis hin zu furchtbaren Hungersnöten war alles dabei, was die apokalyptischen Reiter im Gepäck haben. Aber sie haben sich nicht unterkriegen lassen und ihren Lebenswillen und ihre Fröhlichkeit bewahrt. Davon könnten wir uns ein EGO Scheiberl abschneiden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.