Was lange währt, wird endlich gut:
le l e tu e k g a A ort p e R von
Peter Musek
Projekt „Grimming Therme Bad Mitterndorf“ wird präsentiert Seit im Jahr 1995 der Ausseer Dipl.Ing. Dr. Kurt Thomanek durch Gemeinderatsbeschluß beauftragt wurde, eine Studie zur Beurteilung nach Heißwasser in Bad Mitterndorf zu erstellen, beschäftigt man sich in der Grimming-Metropole eingehend mit der Errichtung einer Therme. Messungen und Bohrungen wurden durchgeführt und im Jahr 2000 wurde in einer Tiefe von 2.413 Meter 44 Grad warmes Wasser mit einer Schüttung von 2 Liter pro Sekunde gefunden. Nach sechs bewegten Jahren mit unzähligen Verhandlungen und Gesprächen, mehreren Hochs und ebensovielen Rückschlägen ist das für die gesamte Region ungemein wichtige Projekt „Grimming Therme Bad Mitterndorf“ nun in einer so weit fortgeschrittenen Phase, und dass man mit Fug und Recht sagen kann: „Es ist angerichtet!“ Im Frühjahr 2007 soll in Bad Mitterndorf der Spatenstich erfolgen. Am 14. Dezember erfolgt um 19.30 Uhr in der Grimminghalle die Präsentation der bisher vorliegenden Ergebnisse, des architektonischen Konzeptes und Vorstellung der renommierten Betreibergruppe Aldiana und die Erläuterung der weiteren Vorgehensweise.
Planung und Finanzierung gesichert Auch wenn es in letzter Zeit um das Projekt „Grimming Therme“ in Bad Mitterndorf etwas ruhig geworden ist, entspricht dieser Eindruck nicht den Tatsachen, denn es wurde über einen langen Zeitraum sehr intensiv „hinter den Kulissen“ gearbeitet und verhandelt. Speziell in den letzten Monaten waren die Geschäftsführung der Thermalquelle Erschließungs GmbH (Gotthard Gassner, Johann Strimitzer, Christian Demmerer) und Bgm. DKfm. Dr. Karl Kaniak permanent in dieser Angelegenheit im Einsatz. Unterstützt von den Förderstellen und Entscheidungsträgern des Landes ist es ihnen gelungen, das Projekt auf Schiene zu bringen und auch potente und seriöse Betreiber und Investoren dafür zu begeistern. Bis Mitte November d.J. war ein detailliertes Planungs- und Finanzierungskonzept gefordert, das beim Land Steiermark eingereicht wurde. Strenge Auflagen und EU-Förderrichtlinien machten die Erstellung schwierig; zudem gibt es die Auflage, dass die Therme bis Ende 2008 fertig abgerechnet sein muss. In den kommenden zwei Jahren muss daher das gesamte Projekt verwirklicht werden, um die entsprechenden Fördermittel lukrieren zu können.
Familien-, Sport- und Wellness-Therme Im Frühjahr 2007 sollte in Bad Mitterndorf der Spatenstich erfolgen. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Grimming Therme beträgt 48 Millionen Euro, wovon 23 Mio. Euro auf die Therme selbst und 25 Millionen Euro auf das Hotel entfallen. Errichtet wird die Familien-, Sport-
Thermen-Anbindung wird doppelt so groß sein wie das bisher größte Hotel in der Region. Es wird sich - gemeinsam mit der Therme - überaus befruchtend auf die heimische Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und den Handel auswirken.
130 neue Arbeitsplätze Diese gewaltige Investition wird auch für die Entstehung von etwa 130 neuen Arbeitsplätzen sorgen, was für den heimischen Arbeitsmarkt ein enormes Potential darstellt.
Heute Projekt-Präsentation des architektonischen Konzeptes in der Grimminghalle!
Die Bemühungen der Geschäftsführer der Thermen GmbH, Johann Strimitzer, Christian Demmerer und Gotthard Gassner sowie von Bürgermeister Dr. Karl Kaniak (v.l.n.r.) waren von Erfolg gekrönt - am 14. Dezember präsentieren sie die bisherigen Ergebnisse und die weitere Vorgehensweise.
und Wellness-Therme von einem Baukonsortium mit Porr, Mandlbauer und Siemens Elin. Pro Jahr erhofft man sich in Bad Mitterndorf etwa 220.000 Badegäste, die aus der gesamten Region und dem angrenzenden Ennstal erwartet werden. Um eine Konkurrenzierung mit dem in Bad Aussee entstehenden Projekt „Kurbad in den Alpen“ zu vermeiden, erfolgte die Ausrichtung der Grimming Therme in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen des Ausseer Kurprojekts.
Hotel mit 384 Qualitätsbetten Für eine Grundauslastung der Therme soll das angeschlossene Clubhotel Aldiana Salzkammergut mit 384 Qualitätsbetten sorgen. Aldiana ist ein großer europäischer Clubhotelanbieter, der vorwiegend auf den Mittelmeerraum spezialisiert ist. Er sieht das neue Thermenprojekt in Bad Mitterndorf als interessante Herausforderung. Die optimistische Prognose: Ab dem dritten Betriebsjahr sind für das Mitterndorfer Thermenhotel 100.000 Nächtigungen geplant. Das erste ALDIANA-Clubhotel mit
Am Erscheinungstag dieser Ausgabe, Donnerstag, 14. Dezember, erfolgt um 19.30 Uhr in der optisch fein herausgeputzten Grimminghalle die Präsentation der bisher vorliegenden Ergebnisse und die Erläuterung der weiteren Vorgehensweise. Mag. Peter Koren, Vize-Generalsekretär der österr. Industriellenvereinigung, wird bei dieser Projekt-Vorstellung als Moderator fungieren. Die Vorstellung des Projektes erfolgt durch Bgm. DKfm. Dr. Karl Kaniak, Thermalquellen-Geschäftsführer Dir. Gotthard Gassner (Finanzen, Dimensionen) und Architekt DI Hermann Eisenköck (architektonisches Konzept der Therme und des Hotels). Die drei Geschäftsführer des Hotel- und Thermenbetreibers ALDIANA, Artur Gerber, Michael Eckert und Volker Schwartz, sowie namhafte Vertreter des Landes Steiermark und der Investorengruppe Mandlbauer, Siemens und Porr, werden der interessierten Bevölkerung detailliert Fakten bekannt geben. Ein Termin zum Vormerken!
Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr 2006:
18. bis 24. Dezember: 9 bis 18 Uhr 27. bis 31 Dezember: 9 bis 18 Uhr Petri Heil und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Familie Wagner 2
Vorbestellungen erbeten unter
Tel. 03622/55167