Mitterndorfer Nikolospiel am 5. Dezember! Am 5. Dezember findet wieder das weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Mitterndorfer Nikolospiel statt ein Besuch in Bad Mitterndorf zahlt sich aus! Über 80 Männer und Burschen gehen von der Ortschaft Krungl rund fünf Kilometer nach Bad Mitterndorf und führen viermal dieses althergebrachte bäuerliche JedermannSpiel auf. Die Texte sind an die 100 Jahre alt und haben bis heute ihre ursprüngliche Wortwahl beibehalten. Zeiten und Aufführungsorte:
Steirisches Urgestein
Buchpräsentation im Kammerhof Hilde und Willi Senft präsentierten kürzlich im Kammerhof ihr neuestes Werk mit dem Titel „Steirisches Urgestein - Steirer, die man nicht vergisst“.
17 Uhr - Hotel Kanzler, Krungl 18 Uhr - Gasthof Neuwirth, Zauchen (bei angemessenem Wetter auf der Freiluftbühne) 19 Uhr - Jagdhof Hübler, Thörl 20 Uhr - Wellness-Hotel Grimmingblick und 21 Uhr - Dorfplatz Bad Mitterndorf (Bühnenaufführung).
Weitere Nikolospiele Kainisch/Obersdorf: Auch heuer bringt die aus rund 60 Personen bestehende Nikologruppe Kumitz ihr traditionelles Krampusspiel zur Aufführung. Wer auf Tradition und bodenständiges Brauchtum Wert legt, ist bei der Nikologruppe Kumitz im Hinterbergtal genau richtig! Der Ursprung der Gruppe lässt sich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen. Anfangs gruppierten sich die jungen Männer der Gemeinde, angezogen mit Schaffellmänteln und Fellmützen mit Peter Grill mit Hilde und Willi Senft.
In der ganzen Steiermark leben und lebten Unicums, deren Charakterstärke, ihrer Fähigkeit, mit widrigen Lebensumständen fertig zu werden, oder ihrer volkskulturellen und künstlerischen Leistungen nicht in Vergessenheit geraten sollen. Mehr als siebzig derartige Personen wurden durch die beiden Autoren im neuen Buch beschrieben. Unter anderem wird in dem neuen Werk Auch die Schab werden - wie hier in Bad Mitterndorf - ihren Teil zum Gelingen beitragen.
roter Zunge, und zogen am Abend des 5. Dezember durch die Gemeinde. Im Laufe der Zeit wurde dann ein Krampusspiel in den Gasthäusern aufgeführt. Die Aufführung findet heuer am Freitag, 5. Dezember, statt. Die Programmfolge der Nikologruppe Kumitz lautet wie folgt: 17 Uhr Kainisch (Zirbenhof Stücklschweiger), dann folgt um 18.30 Uhr eine Aufführung beim Gemeindevorplatz Pichl und die Schlußaufführung um 20.30 Uhr am Dorfplatz in Obersdorf.
Tauplitz: Krampus(vor)läufe finden am Montag, 1. und Mittwoch, 3. Dezember, um 18.30 Uhr am Dorfplatz statt. Das vom Thomahofwirt Alfred Gruber organisierte traditionelle Nikolo-Krampusspiel auf dem Dorfplatz von Tauplitz am 5. Dezember beginnt um ca. 19.30 Uhr. Zuvor wird das Spiel um ca 18 Uhr im Gasthof Moser-Reisenbichler in Klachau aufgeführt, dann begibt sich der Zug in den Ort. Das Spiel gehört zu den wertvollsten Darbietungen des lebendig erhalten gebliebenen Volkskulturgutes.
Obertraun: Mit der „Fuhr“ kommt am Samstag, 6. Dezember, um 17 Uhr der Nikolaus über den Hallstättersee angerudert und wird am Ufer viele Gaben an die Kinder verteilen. Gemeinsam mit den Weisenbläsern legt er im Strandbad von Obertraun an und hat für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei. Der Krampus bleibt übrigens an diesem Abend zu Hause! Die Kinderfreunde sorgen für Getränke und Brote und verkürzen so die spannende Wartezeit bis zur Ankunft. Also liebe Kinder, Gedichte und Lieder lernen!
auch das Schaffen von Ernst Grill, dessen Sohn Peter an dem Abend las, gelungen dargestellt. Mitunter stießen die beiden Autoren im Zuge ihrer Recherchen - wobei sie überdurchschnittlich viel Zeit im Ausseerland und Hinterbergtal verbrachten - auf sprudelnde Quellen von Originalität, künstlerischer Begabung und Humor. Schön, diese Quellen nun gefasst zu wissen.
„Meereslust“ im November Auf Initiative des Regionsleiters des Österreichischen Hochsee Yacht Clubs, Ernst Köberl, erzählte kürzlich Bernt Lüchtenborg von seinen Reisen über die großen Ozeane dieser Erde. Mit wunderschönen Bildern und Segelsequenzen erzählte vor dem zahlreichen Publikum der Weltenbummler Bernt Lüchtenborg über seine Fahrten abseits der normalen Segelrouten. Neben seiner bisher erlebten Abenteuer konnten die Besucher auch erfahren, dass der Skipper mit einer doppelten Weltumsegelung von 2009 bis 2010 ein Zeichen gegen den Klimawandel und gegen benachteiligte Kinder und Jugendliche setzen wird. Gleichzeitig wird er auf seiner langen Reise, die vor ihm noch kein anderer Segler wagte, für die Meeresforschung bisher nicht vorliegende wissenschaftliche Daten sammeln.
Weltenbummler Bernt Lüchtenborg mit Organisator Ernst Köberl. Foto: P. Graeff
Beatrix Grill 8983 Bad Mitterndorf, Neuhofen 10 Mobil: 0676 / 621 52 55 eMail: grill@ks-wirtschaftskanzlei.at Home: www.ks-wirtschaftskanzlei.at
Wirtschaftsberatung - Sanierung Vermögensberatung - Veranlagungen Der Nikolaus kommt in Obertraun per „Fuhr“. 10
Finanzierungen