Plattlwerfen aktuell „Unterkainisch“ gewann das 27. „Litt-Hacker-Plattlturnier” Am 15. 9. fand in Altaussee das 27. Litt Hacker Plattlturnier statt. 9 Mannschaften aus dem Ausseerland nahmen daran teil. Das Team „Unterkainisch“ (Franz Köberl, Manfred Ainhirn, Peter Gassenbauer und Michael Köberl)
Schild), 8. „Kainisch 1“ (Helmut Rainer) und 9. „Bosna Bärn 1“ (Hans Gaisberger). Das Zielwerfen gewann Helmut Rainer mit 30 cm vor Klaus Kitzer mit 40 cm und Herbert Köberl mit 45 cm. Die Veranstalter Hans und Hubert Gaisberger bedankten sich in Anwesenheit von Bürgermeister Hans Grieshofer bei den zahlreichen Preisspendern und bei den teilnehmenden Mannschaften für ihre Fairness.
„Lupitsch“ siegte beim DuoPlattlwerfen in Kainisch Im Sportzentrum Pichl/Kainisch fand kürzlich das von den Kainischer Plattlerwerfern organisierte Duo-Plattlwerfen statt. Es nahmen 18 Mannschaften aus dem Ausseerland daran teil. Überlegener Sieger wurde die Mannschaft
Sport in Kürze ● Beim Bad Ischler Halbmarathon am 23. September schnitten einige heimische LäuferInnen beachtlich ab. Im Rennen über 21,1 km wurde Maria Grieshofer, ATSV Bad Aussee, in 1.43,27 Dritte im Bewerb W 40. Markus Köberl, SAT Multisport Altaussee, belegte in 1.31,29 Rang zehn in der M-Hauptklasse. In der Klasse M 40 klassierte sich Hansjürgen Madaras, Sportverein Pichl, in 1.44.03 an 52. Stelle. In der Klasse M 50 wurde Karl Feiner aus Grundlsee in 1.23,13 Stunden Sieger. Hans Grieshofer, WSV Altaussee, 1.46,06, und Anton Laimer, Grundlsee, 2.06,39, belegten die Ränge 18 und 38.
● Beim Rottenman-
Die Siegermannschaft mit Hans Gaisberger (2.v.l.). Foto: J.Voith
ner Altstadtlauf über 6.3 km am 22. September wurde Maria Grieshofer, ATSV Bad Aussee, in 27.11 Minuten 2. in der Klasse W 40. Ihr Vereinskamerad Reinhold Köberl (25.38) wurde Achter im Bewerb M 50.
ConundrumRätselrallye Hans Gaisberger (l.) mit den besten Zielwerfern. Foto: J. Voith
V.l.n.r.: Organisator Reinhold Leitner, Markus Grabner (Öfner 1), Hans Grieshofer, Günther Pressl (beide Lupitsch), Willi Pechtl (Öfner 2) u. Organisator Helmut Rainer. Foto: J. Voith
holte sich mit 14 Punkten und der Note von 1,732 den Turniersieg. 2. wurde „Strassen“ (Herbert Loitzl) mit 12 Punkten (Note 2,449). Den 3. Rang belegte „Lupitsch“ (Hans Grieshofer) mit 10 Punkten. Die weitere Reihung: 4. „Bosna Bärn 2“ (Roland Seethaler), 5. „Siaßreith 1“ (Albert Rastl), 6. „Siaßreith 2“ (Klaus Kitzer), 7. „Kainisch 2“ (Emil
„Lupitsch“ (Hans Grieshofer und Günter Pressl). Zweite wurde „Öfner 2“ (Willi Pechtl und Horst Binna), den 3. Rang belegte „Öfner 1“ (Markus Grabner und Leo Köberl). Die Organisatoren Reinhold Leitner und Helmut Rainer bedankten sich bei allen Preisspendern sowie bei den teilnehmenden Mannschaften für ihr faires Verhalten.
Erfolgreiche Nachwuchs-Leichtathleten Beim Kinderzehnkampf am 15. 9. in Gmunden waren einige „Minis“ des ATSV Bad Aussee-Volksbank sehr erfolgreich. Moritz Frosch erreichte in der Klasse „Minis“ mit 8.512 Punkten den hervorragenden 3. Platz. Felix Binna wurde mit 8.064 Punkten Fünfter, Lovis Leitner belegte mit 7.873 Punkten Rang sechs, Niklas Köberl (7.277 Punkte)
Am 5. und 6. Oktober findet die erste Conundrum-Salzkammergut RätselRallye im Ausseerland statt. Mehr als zwei Dutzend Teams begeben sich auf eine Entdeckungsreise der etwas anderen Art und kämpfen um den Rallye-Pokal. Die rund 80 Teilnehmer aus allen Teilen Österreichs sind in der Hagan Lodge untergebracht und stellen sich von dort aus ihren Aufgaben.
Danksagung Für die überwältigende große Anteilnahme am allzu frühen Heimgang unserer geliebten und unvergesslichen Tochter
Anna Maria Feldhammer
Die erfolgreichen „Helden“ Lovis Leitner-Alberty, Moritz Frosch und Felix Binna.
und Markus Gruber (5.730) klassierten sich auf den Rängen neun und 18. Theresa Gruber (5 Jahre) erreichte bei den „Superminis“ mit 1.925 Punkten unter 15 Teilnehmerinnen den 3. Platz. Niklas Köberl belegte in der Gruppe der 10/11-Jährigen mit 6.767 Punkten den guten 9. Platz, Jakob Frosch (4.427) platzierte sich an 18. Stelle. 30
bedanken wir uns auf´s Allerherzlichste. Unser Dank gilt auch dem LKH Bad Ischl. Für die ergreifenden Worte am Grabe unserer lieben Anna und die beste Zusammenarbeit möchten wir an HBI der FF Altaussee Werner Fischer ein herzlichstes Vergelt´s Gott aussprechen. Besonders danken wir Pfarrer Mag. Edmund Muhrer für die feierliche Gestaltung des heiligen Requiems, dem Kirchenchor, Herrn Franz Egger und den Trägern, der Salinenmusikkapelle, der Abordnung der FF und der Heimatbühne Altaussee, weiters für das langjährige Vertrauen von Herrn Prof. Heribert Raich - Adler Musikverlag mit seinen langjährigen geschätzten Aufträgen und allen anderen Kunden aufrichtigen Dank, allen Verwandten, Nachbarn, der Dorfgemeinschaft Obertressen, Frau Edith Lämmerer - Klackl, den Mitarbeitern des Bauhofes Bad Aussee, Günther und Herbert Gasperl, und für die vielen schönen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. Weiters möchten wir uns auf diesem Weg für die vielen trostspendenden Beileidschreiben bedanken, die wir leider nicht alle persönlich beantworten können. In stillen Gedenken an unsere einzigartige Anna.
Familien Feldhammer, Singh