Stockschiessen aktuell Steirische Landesmeisterschaft Der ÖZIV Bez. Gruppen Liezen und Ausseerland fungierte Anfang August als Veranstalter der Steirischen 1. BG Liezen 2 2. BG Leibnitz 1 3. BG Liezen 1 4. BG Voitsberg 1 5. BG Eisenerz 1 6. BG Bruck/Kapfenberg 2 7. BG Leibnitz 2 8. BG Knittelfeld 1 9. BG Mürzzuschlag 1 10. BG Bruck/Kapfenberg 1 11. BG Mürzzuschlag 2 12. BG Voitsberg 2 13. BG Knittelfeld 2 14. BG Liezen 3 15. BG Eisenerz 2
Landesmeisterschaften im olympischen Stocksport in der Stocksporthalle Bad Mitterndorf.
28:0 26:2 22:6 20:8 18:10 15:13 15:13 14:14 14:14 14:14 8:20 8:20 6:22 2:26 0:28
6,593 2,755 2,682 1,364 1,597 1,345 0,855 1,177 0,898 0,841 0,755 0,620 0,398 0,270 0,178
302 186 185 63 89 61 - 34 35 - 20 - 34 - 49 - 90 -168 -235 -291
356 292 295 236 238 238 201 233 176 180 169 147 111 87 63
54 106 110 173 149 177 235 198 196 214 218 237 279 322 354
Duo-Turnier des WSV Altaussee Am 24. Juli fand auf der Asphaltanlage in Altaussee das 3. Asphalt-DUO- Turnier statt. Elf Mannschaften - jeweils eine Dame und ein Herr - nahmen daran teil (die Mannschaften wurden gelost). Martina Fuchs und Hans Stöckl, vlg. Hoamhauser, gewannen das Turnier. Geschossen wurden vier Kehren mit zwei Stöcken pro Schütze. Die weitere Reihung: 2. Gundi Haim, Johann Gaisberger; 3. Ingrid Margotti, Peter Margotti; 4. Lisi Temel, Hermann Wimmer; 5. Brigitte König, Johannes Schröttenhammer; 6. Hanna Pucher, Hannes Gaisberger; 7. Gertraud König, Gerhard Pichler; 8. Gabi Sandner, Hans Kainzinger; 9. Anita Krexhammer, Herbert Pichler; 10. Monika Gaisberger, Joe Pressl; 11. Vroni Brandauer, Alois Köberl.
Die Siegermannschaft - Martina Fuchs und Hans Stöckl. Foto: H. Gaisberger
Plattlwerfermeisterschaft 2008 Lupitsch ist auf Meisterkurs In der heurigen Plattlwerfermeisterschaft wurden im Herbstdurchgang bisher drei Runden durchgeführt. Der Vorjahressieger „Lupitsch“ konnte zwei Spiele gewinnen und setzte sich damit um vier Punkte von der Konkurrenz ab. Die Moarschaft „Öfner“ verlor zweimal hintereinander ums Schreiben und fiel damit deutlich zurück. „Siaßreith“ und „Altaussee“ konnten zwei Spiele gewinnen und verbesserten sich damit auf Rang 5 bzw. 6. Die „Bosna Bären“ verloren alle drei Spiele und fielen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Lupitsch Öfner Strassen Unterkainisch Siaßreith Altaussee Kainisch Bosna Bären
10 10 9 10 10 9 10 10
damit auf den letzten Rang zurück. Die Ergebnisse: „Unterkainisch“ – „Lupitsch“ 20:27, „Strassen“ – „Kainisch“ 32:17, „Altaussee“ – „Bosna Bären“ 38:13, „Öfner“ – „Siaßreith“ 35:10, „Kainisch“ – „Unterkainisch“ 34:19, „Bosna Bären“ – „Strassen“ 18:20, „Öfner“ – „Altaussee“ 30:32, „Lupitsch“ – „Siaßreith“ 22:38, „Strassen“ – „Öfner“ 21:20, „Kainisch“ – „Siaßreith“ 28:31, „Unterkainisch“ – „Bosna Bären“ 41:15, „Altaussee“ – „Lupitsch“ 9:34. 8 6 6 5 4 4 3 3
0 0 0 0 0 0 0 0
2 4 3 5 6 5 7 7
292 287 216 261 220 176 223 192
192 186 183 242 250 264 265 285
1,521 1,543 1,180 1,079 0,880 0,667 0,842 0,674
16 12 12 10 8 8 6 6
Volksbank Steir. Skgt sponsert neue Dressen für den FC Tauplitz! Die Volksbank Steir. Skgt sponserte dem FC Tauplitz eine Dressengarnitur für die neue Saison, die kürzlich übergeben wurde.
Am Bild die Mannschaft des FC Tauplitz mit Obmann-Stv. Bernhard Egger, Sektionsleiter Markus Schwabegger und Volksbankdirektor Gotthard Gassner. Der FC Tauplitz bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung.
„Öfner“ gewinnt das Plattlwerferturnier um den Goiserer Bergschuh
Die siegreiche Mannschaft „Öfner“ mit Florian Hemetsberger (Sportreferent Bad Goisern), Johann Schilcher und Ewald Pilz. Foto: J. Voith Am 3. August fand bei idealen Wetter„Bosna Bärn 1“ 20 / 1,477. Dahinter bedingungen das 4-Mann Plattlwerfen war ein großer Punkteabstand, die in Bad Goisern statt. Wie jedes Jahr restlichen Mannschaften aus Obererhielt die siegreiche Mannschaft einen österreich, sowie „Kainisch 3“ und Goiserer Bergschuh. Es nahmen 17 „Bosna Bärn 2“ landeten im geMannschaften aus dem gesamten schlagenen Feld.
Die Sieger beim Zielwerfen (Bad Goisern). Salzkammergut sowie die Familie Gassenbauer aus Leonding daran teil. Die Grunddistanz bei diesem Turnier betrug 15 Meter (nach Bad Goiserer Tradition) anstatt 13 Metern und somit sah das Ergebnis etwas anders als bei den restlichen Plattlturnieren aus. Es setzten sich zwar die Mannschaften aus dem Ausseerland durch, aber die Mannschaft „Koppenrast Obertraun“ (Rudolf Stricker) erreichte überraschend den vierten Rang und die Seriensieger der heurigen Veranstaltungen „Siaßreith 1“ (Albert Rastl) belegten nur den fünften Rang. Überlegener Sieger wurde die Mannschaft „Öfner“ (Markus Grabner, Leo Köberl, Leonhard Moser und Otmar Marl) mit 28 Punkten, Note 2,827. Den zweiten Rang belegte „Kainisch 1“ (Helmut Rainer) mit 26 Punkten und Dritter wurde „Unterkainisch“ (Peter Gassenbauer) mit 24 Punkten / Note 2,462. Die weitere Reihung: 4. „Koppenrast Obertraun“ 24/1,782, 5. „Siaßreith“ 24 / 1,519, 6. „Kainisch 2“ 22 / 1,172, 7.
Foto: J. Voith
Das Zielwerfen wurde ebenfalls auf eine Distanz von 15 Metern ausgetragen. Dabei behielten allerdings Albert Rastl und Hans Köberl (beide „Siaßreith 1“) mit 24 bzw. 28 cm die Oberhand. 3. Gerhard Gassenbauer (Leonding) 39 cm, 4. Gerhard Wimmer 39 cm, 5. Johann Kals 40 cm, 6. Markus Grabner 40 cm, 7. Leonhard Moser 42 cm, 8. Christian Schmutzer 50 cm, 9. Reinhold Leitner 51 cm und 10. Johann Ritzinger 52 cm. Die Siegerehrung wurde auf dem Sportplatz der Hauptschule 2 in Bad Goisern durchgeführt, wo sich die Veranstalter (Schützenverein Unterjoch), mit Obmann Johann Schilcher in Anwesenheit vom Sportreferent der Gemeinde Bad Goisern Florian Hemetsberger und bei Ewald Pilz für die Auswertung, bei den teilnehmenden Mannschaften, sowie bei den zahlreichen Preisspendern recht herzlich bedankten.
Danke Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Volksbank Steir. Salzkammergut für das Sponsering der Radtrikots anlässlich des 24-Stunden-Marathons in Tauplitz.
Hans Purkhard, Marc Purkhard, Harald Purkhard, Christoph Gößler, Wolfgang Gößler, Reinhard Gartner 33