Alpenpost 16 2013

Page 10

Schnell informiert ● Die Jubiläums-Wallfahrt nach Gröbming, die vor 20 Jahren vom am Berg verstorbenen Gröbminger Manfred Pichler ins Leben gerufen wurde, fand heuer am 29. Juni bei strahlendem Wetter und mit großer Beteiligung statt. Als „Starthilfe“ und Wegbegleiter erhielten alle Wanderer ein kleines handgefertigtes Tonkreuz umgehängt und so ging es in aller Früh über die Gröbminger Öfen hinauf auf die Viehbergalm weiter zum Hochmühleck, wo Pater Andreas Scheuchenpflug eine Andacht hielt. Anschließend ging es über die Goseritz – und Steinitzenalm zur Pfarrkirche nach Kumitz, wo der Kumitzer Pfarrgemeinderat die Wallfahrer mit einer Agape herzlich begrüßte. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst gab es für jeden Teilnehmer ein Herz als Andenken an diese Jubiläumswallfahrt. Die Hinterberger statteten am 27. Juli ihren Gegenbesuch ab. Musikalisch begleitet wurden die Hinterberger Wallfahrer von Hans Kaltenbrunner mit wunderschönen Jodlern und Weisen. In der Gröbminger Pfarrkirche zelebrierten Dr. Michael Unger und Pater Andreas die Heilige Messe. Ein Danke auf diesem Wege an Franz Muss, der die Hinterberger Wallfahrt vor 16 Jahren ins Leben rief.

Die Wallfahrer bei der Kumitzer Kirche.

Foto: A. Strimitzer

● Zsóka Lendvai, Gattin von Prof. Paul Lendvai und begeisterte Neigungsaltausseerin, ist schon seit ihrer Jugend der Literatur verbunden. Sie hat nach der Matura in einer Buchhandlung gearbeitet, Kulturwissenschaften und Literatur in Budapest studiert, arbeitete in verschiedenen Positionen bei großen ungarischen Verlagen und hat zwei erwachsene Kinder. Nun hat sie sich trotz der Krise im Verlagsgeschäft dazu entschieden, in Wien den “Nischen Verlag” zu gründen, der seit einigen Monaten noch unbekannte oder bereits vergessene Bücher Zsóka Lendvai - Großes Engagement ungarischer Autoren und Autorinnen um ungarische Literatur für den in deutscher Sprache herausgibt. So deutschsprachigen Raum. erschienen zum Beispiel “Das rote Fahrrad” von Agnes Zsolt, “Der Verruf” von György Spiró und “Der wogende Balaton” von Lajos Parti Nagy in diesem Verlag. Zu den weiteren Autoren, die von Zsóka Lendvai verlegt werden, gehören unter anderem Júlia Langh, György Buda, Ernö Zeltner, Zolán Kemény oder Kriszta Tóth.

Hüttenabend und Bergmesse am Albert Appel-Haus Am Mittwoch, 14. August, findet der Hüttenabend mit dem Trio “ausg´fuxt” am Albert-Appel-Haus statt. Reservierungen erbeten unter 0676/333 66 68 oder christian.kosch @asak.at, erbeten. Am nächsten Tag, Donnerstag, 15. August findet um 14 Uhr die Bergmesse statt. Das Hüttenwirt Team freut sich über Ihren Besuch. 10

Grundlseer Pfarrfest Am Sonntag, 11. August findet das traditionelle Pfarrfest der Pfarre Grundlsee statt. Um 9 Uhf wird die Heilige Messe abgehalten, ab 10 Uhr findet ein Gartenfest mit Musik und Verkauf von Trachtenbekleidung im Gemeindepark Grundlsee statt.

Danke Der diesjährige Frühschoppen mit dem tradionellen Fetzenmarkt war ein großer Erfolg. Hiermit möchte sich die FF Reitern bei allen Helfern, Helferinnen und den Kuchenspenderinnen für ihren Einsatz herzlich bedanken. Ein großer Dank gilt der Familie Hunold für die zur Verfügung Stellung des Gartens.

Für das Kommando HBI Franz Loitzl

Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir allen, die unserer lieben Mam, Oma und Url, Frau

Elisabeth Loitzl vlg. Fuxn Lisl die letzte Ehre erwiesen und denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Ebenso danken wir für die Geld- und Blumenspenden und das entgegengebrachte Mitgefühl. Unser besonderer Dank gilt dem Hausarzt Dr. Petritsch, der Bestatterin Frau Singer mit ihrem Team, dem Kaplan Mag. Obenaus mit den Ministranten sowie der Salinenmusik und dem Kirchenchor für die feierliche Gestaltung der Verabschiedung.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

In Liebe und Dankbarkeit:

Lucia Nimmerfroh im Namen der Trauerfamilien


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 16 2013 by Alpenpost Redaktion - Issuu