Alpenpost 16 2008

Page 36

Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

SV Bad Aussee: Ein 1:1 beim Regionalliga-Start Der SV Bad Aussee ist nach einem 4:1-Auswärtserfolg über die Amateure von Sturm Graz im ÖFB-Stieglcup eine Runde weiter und schnuppert seit wenigen Tagen wieder Regionalliga-Luft. Der Meisterschafts-Beginn war wenig aufschlußreich, das AuftaktHeimspiel gegen den FC Wels endete mit einem Remis. Die von Ivo Gölz betreute Heimelf mit zahlreichen neuen Spielern ist noch nicht optimal eingespielt, es gibt noch Probleme bei der Feinabstimmung. Die junge Mannschaft hat Potetial, die Zukunft wird weisen, ob sie dieses auch umzusetzen vermag.

Bad Aussee FC Wels 1:1 (1:1) 500 Zuseher sahen im Panoramastadion eine keineswegs hochklassige, aber abwechslungsreiche Partie. Beide Teams begannen auf glitschigem Boden abwartend. In der 13. Minute ging ein strammer Weitschuß von Nussbaumer knapp

Gerhard Weissenbachder aus Gößl spielte von Beginn an und wartete mit einer guten Leistung auf.

neben das Welser Tor. In der Folge konnte sich der Ausseer Goalie Harald Letnik mehrmals auszeichnen. U.a. parierte er in der 21. Minute einen fragwürdigen HandsElfmeters des Ex Ausseers Lenz mit einer großartigen Parade. Aus dem resultierenden Corner gingen die

Gäste durch einen Kopfballtreffer von Roidinger dennoch in Führung. Heimkehrer Bozo Blazevic stellte nach schöner Vorarbeit von Bernhard Schachner per Kopf für den Ausgleich. In Minute 35 wurde er nach einem vermeintlichen Abseits zurückgepfiffen, vor der

Trainer Ivo Gölz ist dabei, das Team zu stabilisieren

Aussee-Goalie Harald Letnik verhinderte mit tollen Paraden eine Heim-Niederlage.

Regionalliga Mitte: Die nächsten Spiele Freitag, 8. 8., 19 Uhr: Freitag, 15. 8., 19 Uhr: Freitag, 22. 8., 19 Uhr:

SV Bad Aussee - ASK Voitsberg SC Weiz - SV Bad Aussee SV Bad Aussee - FC St. Veit/Glan

Fußball-Transfers & -news SV Bad Aussee: Ergänzend zu den bereits veröffentlichten Transfers gibt es noch zwei Neuerungen: Da Toshi Wakui nicht zum vereinbarten Trainingsstart erschienen ist, wurde sein Vertrag nicht verlängert. Für ihn wurde der Red Zac-erfahrene Ennstaler Bernhard Schachner verpflichtet.

ASV Bad Mitterndorf: Zugänge: keine. Abgänge: Hierzegger Marcel, WSV Liezen, und Schaber Gerhard, FC Altaussee. Trainer des „ASV Ebner logistic Bad Mitterndorf“ ist Peter Halada. Meisterschaftsbeginn ist am Freitag, 15. August, um 17 Uhr auf eigener Anlage gegen St. Lamprecht. Für die von Joachim Steinlechner betreute 2. Mannschaft konnte mit der ASA (Abfallservice AG) ein neuer Sponsor gefunden werden. Sie heißt nun „ASV ASA Bad Mitterndorf“. Meisterschaftsstart ist am Sonntag, 17. 8., um 17 Uhr in Tauplitz.

FC AKE Altaussee: Der Meister der 1. Klasse Ennstal hat sich für die Gebietsliga gut vorbereitet, ohne den Kader besonders verändert zu haben. Trainer Martin Mulej steht eine engagierte junge Mannschaft zur Verfügung, die auch in der Gebietsliga eine gute Figur abgeben möchte. Neuzugänge sind Wimmer Josef (Tormann), Geistberger Rene, Schmied Peter (Abwehr), Koscha Mike und Schaber Gerhard (Mittelfeld). Abgänge: Karvounis Konstantin (zurück nach Griechenland) und Josipovic Anto (Karriere beendet). Meisterschaftsstart ist am Samstag, 16. 8., um 17 Uhr in Altaussee gegen Hall.

FC Sportalm Tauplitz: Beim FC Sportalm Tauplitz hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Der Ausseer Markus Köberl löste Gernot Vogi als Trainer ab. Andreas Köberl aus Bad Aussee, Josip Juric aus Bad Mitterndorf und Christof Brückler wurden reaktiviert. Am Samstag, 17. September, kommt es um 17 Uhr zum Lokalderby FC Tauplitz - ASV ASA Bad Mitterndorf II.

Pause vergab dann noch Lebersorg allein vor dem glänzend reagierenden Letnik. Nach der Pause ging es in dieser Tonart weiter. Ein Tor von Blazevic wurde wegen Abseits aberkannt, beide Teams kamen zu mehreren guten Einschußmöglichkeiten, konnten aber keine davon nutzen. Die Pflichtspiel-Sieglosigkeit des SV Bad Aussee im eigenen Stadion wurde prolongiert. Er war überlegen, aber nicht überzeugend. Die in vielen Punkten veränderte und noch nicht zusammengespielte Heimelf verabsäumte es gegen die keineswegs überragenden Welser drei Punkte einzufahren. Sie konnte auch aus einer halbstündigen numerischen Überlegenheit (der Welser Imamovic sah in der 59. Minute gelb-rot) kein Kapital ziehen. Torhüter Letnik war der beste Spieler der Heimmannschaft, Lokalmatador Gerhard Weissenbacher präsentierte sich kampfstark und nach Seitenwechsel bekam auch der junge Ausseer Igor Juresic eine Chance. Aufstellung Bad Aussee: Letnik; Gatternig, Alysson (46. Götz), Raliokunis, Neuper; Weissenbacher, Höller, Nussbaumer, Berger; Schachner (65. Jurisic) und Blazevic.

ÖFB Stiegl Cup: Sturm-Amateure Bad Aussee 1:4 (0:2) Erstmal seit vielen Jahren überstand der SV Bad Aussee die Vorrunde im ÖFB-Stiegl Cup! Die in fast allen Positionen neu for-

mierten Ausseer überraschten nach nicht gerade berauschenden Testspielen positiv und bezwangen am 29. Juli im Stadion Kumberg die Amateure des SK Sturm Graz mit 4:1 (0:2). Die Sturm-Youngsters wurden vom 1:0 durch Bozo Blazevic (3.) überrollt. Als sie sich gerade vom Schock erfangen hatten, legte Bozo in der 25. Minute zum 2:0 nach. Danach spielten beide Teams bemüht, aber wenig effektiv. Die sehr jungen Grazer kamen selten in den Ausseer Strafraum, aber dominierten nach der Pause klar. Die logische Konsequenz war der Anschlusstreffer zum 1:2 in der 61. Minute durch den eingewechselten Hörmann. Praktisch aus dem Anstoß ging die Aktion zum 3:1 durch Parik Berger hervor. Gegen Ende schaltete die Gölz-Truppe einen Gang zurück und ließ den Gegner das Spiel machen und aus einem Konter erzielte Patrick Berger in der 89. Minute den 4:1Endstand. Bad Aussee darf sich nun berechtigte Hoffnung auf einen großen Gegner in der Hauptrunde machen! Aufstellung: A: Letnik; Götz, Neuper, Alysson, Gatternig (67. Sadean); Nussbaumer (87. Sommerauer), Weissenbacher, Höller, Berger; Blazevic, Schachner (58. Jurisic). 1. St. Florian 1 1 0 0 3:1 3 2. Sturm A 1 1 0 0 2:0 3 3. FC Kärnten 1 1 0 0 2:0 3 4. Hartberg 1 1 0 0 1:0 3 5. St. Andrä 1 1 0 0 1:0 3 6. Bad Aussee 1 0 1 0 1:1 1 7. FC Welst 1 0 1 0 1:1 1 8. Feldkirchen 1 0 1 0 0:0 1 9. SAK Klagenf. 1 0 1 0 0:0 1 10. FC BW Linz 1 0 1 0 0:0 1 11. Voitsberg 1 0 1 0 0:0 1 12. Weiz 1 0 0 1 1:2 0 13. Allerheiligen 1 0 0 1 0:1 0 14. GAK 1 0 0 1 0:1 0 15. St. Veit 1 0 0 1 1:3 0 16. Spittal 1 0 0 1 0:2 0

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 16 2008 by Alpenpost Redaktion - Issuu