Alpenpost 13 2009

Page 5

Erzherzog Johann Alpenkönig und Menschenfreund Bei der Buchpräsentation in der Schießstätte Gaiswinkel vermochten die Räumlichkeiten die Menschen kaum zu fassen, die der Einladung gefolgt waren. Neben den Ehrengästen, angeführt von Bgm. Mag. Herbert Brandstätter (Grundlsee) sowie Bgm. Manfred Ritzinger (Pichl-Kainisch) und den Pfarrern Mag. Edmund Muhrer und Dr. Michael Unger waren sehr viele Besucher zu der Buchpräsentation gekommen. Die musikalische Um rahmung erfolgte ebenso wie die Einladungsliste aus einer Mischung Grundlsee/Hinterberg. Aus diesen Konstellationen ist bereits zu ersehen, dass es auch im Buch „Alpen könig und Menschenfreund“ um eine spezielle V erbindung des Erzher zogs zum Hinterbergertal geht, nämlich um seine Freundschaft zum Bauern Paul Adler aus Mühlreith. Nora Schönfellinger konnte zahlreiche Mitglieder der Familien Meran und Harnoncourt willkommen heißen, weiters die Schriftstellerin Barbara Frischmuth und den Alpinisten Leo Schlömmer. Sie stellte das Buch vor , das als siebter Band der „Grundlseer Schriften“ der kulturellen ARGE Grundlsee erschienen ist und dankte allen Beteiligten, die das Buch ermöglicht hatten, allen voran dem tödlich verunglückten Wolfgang Erhart, der die ersteb sechs Bände der „Grundlseer Schriften“ maßgeblich begleitet hat, und dem das Buch gewidmet ist. Franz Harnoncourt drückte seine Dankbarkeit und seinen Stolz aus, heute in der siebten Generation zu den tausend Nachkommen des großen Menschenfreundes und Steiermark-Förderers zu gehören.

Jubiläumskonzert des Volksliedchores Altaussee Der Volksliedchor Altaussee feiert dieser Tage sein 30jähriges Be standsjubiläum mit einem Festkon zert unter dem Titel „Bleib'n ma beinand“. Unter der neuen Chorleiterin Herta Eder präsentiert der Klang körper einen musikalischen Reigen heimischer Lieder, W eisen und Jodler . Ein Pflichttermin für alle Liebhaber bodenständiger Musik. Samstag, 27. Juni, ab 20 Uhr , Musikpavillon im Kurpark Altaussee. Bei Schlecht wetter im Kur- und Amtshaus, 2. Stock. Eintritt: freiwillige Spenden.

Kräutergeheimnisse ausgeplaudert Die Autoren Lutz Maurer und Gerhard Longin, Nora Schönfellinger von der ARGE Grundlsee und die Mitglieder der Familien Meran und Harnoncourt, den Nachkommen von Erzherzog Johann und Anna Plochl. Foto: C. Reiter

Die beiden Autoren Lutz Maurer und Gerhard Longin erzählten inhaltlich einerseits vom alpinistischen Werdegang des Erzherzogs, der als Tirol-Liebhaber eigentlich nur eine „Vernunftsehe“ mit der Steiermark eingegangen ist, andererseits von der Freundschaft mit dem einfachen Bauern Paul Adler, der sich damals schon intensiv mit dem Thema Landwirtschaft als eine Art Gewerbe auseinandergesetzt und auch kulturelle Aufzeichnungen sowie W etterbeobachtungen in Form eines Tagebuches geführt hat. Das Buch ist im heimischen Fachhandel erhältlich.

Am Samstag, 4. Juli , ab 17.45 Uhr , wird Hanni Reichenvater an Bord der „Erzherzog Johann“ am Altausseersee viel Wissenswertes über Kräuter verraten.

Liedertafelkonzert in der Pfarrkirche Bad Aussee Der Frauenchor und der MGV Liedertafel Bad Aussee unter der Leitung von Hans Jandl veranstaltete gemeinsam mit dem großen Streichorchester der Bürgermusik Bad Aussee (Leitung Dirigenten John Lowdell) ein beeindruckendes Konzert in der Pfarrkirche Bad Aussee.

Der MGV Liedertafel und der Frauenchor veranstalteten gemeinsam mit dem großen Streichorchester ein gelungenes Konzert in der Pfarrkirche.

Dem zahlreich erschienen Publikum wurde in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche Musik und Gesang vom Feinsten geboten. Klassische Stücke vorwiegend zu kirchlichen Themen waren ebenso zu hören wie moderne und afrikanische Ele mente. Ein im wahrsten Sinne des Wortes gewaltiges Klangerlebnis

boten die mit Chor und Orchester gemeinsam intonierten Stücke wie z.B. „Land of Hope and Glory“ (E. Elgar) oder „Zadock the Priest“ (G. F. Händel). Das dankbare Publikum erklatschte sich eine Zugabe und so war abschließend die Kirche noch erfüllt von den Klängen eines Gielge-Liedes.

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 13 2009 by Alpenpost Redaktion - Issuu