Schnell informiert ● Gregor Schüttner, Mitglied der FF Tauplitz nahm am 21. Mai bei dem Bewerb “Toughest Firefighter Austria” (TFA) in Siegendorf im Burgenland teil. Wer “härtester Feuerwehrmann Österreichs” werden wollte, musste in sehr vielen Bereichen trainiert sein. So galt es, in voller Adjustierung inklusive schweren Atemschutz einen Treppenlauf über elf Stockwerke zu absolvieren, das Ziehen eines mit Wasser gefüllten B-Schlauches über 40 Meter, zwei volle Wasserkanister mit je 15 Kilogramm in die dritte Etage eines Turmes tragen, dort Schläuche aufziehen und die Kanister anschließend wieder nach unten tragen, sowie das Tragen einer 80 Kilogramm schweren Puppe über hundert Meter, wobei zum Abschluss eine vier Meter Gregor Schüttner beim Schleppen des B-Schlauches. hohe Wand überwunden werden musste. Gregor Schüttner, der sich unter anderem auf dem Gelände der Skiflugschanze am Kulm auf diesen Wettkampf vorbereitete, gelang es, in dem international stark besetzten Teilnehmerfeld den ausgezeichneten 17. Gesamtrang zu erreichen und freut sich schon auf eine weitere Teilnahme an einem derartigen Wettkampf im Herbst in Wels.
SUMIDAY Familienwandertag Gemeinsam mit dem Testimonial Christoph "Sumi" Sumann findet am Sonntag, 12. Juni um 10.30 Uhr mit Start am Parkplatz Tauplitzalm der Sumiday Familienwandertag statt. Mit den ortsansässigen Vereinen, der Gemeinde, Bergrettung, dem Alpenverein usw. wird der Tag organisiert. Neben unterschiedlichen Wanderstrecken findet auch ein buntes Rahmenprogramm für Kinder, ein lustiges Fitness-Stationen Quiz, die Sumi-Challenge (hier kann sich die ganze Familie mit Christoph Sumann messen), sowie ein Trailrun/Berglauf (Start 13 Uhr) statt. Weitere Infos unter www.bewegungslandsteiermark.at/.
● Eine 25jährige Paragleiterin aus Linz wollte am Narzissenfest-Sonntag gegen 11:25 Uhr mit ihrem Sportgerät vom Loser starten, als sie in der Startphase Probleme mit der Kontrolle des Schirmes bekam und in unwegsames Gelände abstürzte. Die Pilotin erlitt dabei eine schwere Beinverletzung und konnte aufgrund des Geländes nur mittels Hubschrauber (Taubergung) gerettet werden. Die Verletzte wurde in das LKH Bad Ischl geflogen und stationär aufgenommen.
● Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion
FF Gößl sagt “Danke” Bereits zum 26. Mal hat die FF Gößl über Pfingsten das beliebte Bierzelt mit Fetzenmarkt ausgerichtet. Trotz des schlechten Wetters konnten wir sehr viele Gäste bei uns begrüßen, die sich vom Musikprogramm begeistert zeigten. So spielten unter anderem das Almhüttentrio aus Grundlsee, die “Drei-Länder-Musikanten”, die Siaßreither, das legendäre Oberkrainersextett aus Slowenien, die “Lustigen Grundlseer” und die “Breitis”, wie auch die Musikkapelle Grundlsee unter der Leitung von Kapellmeister Rudi Gasperl und die Goiserer Klarinettenmusi und die Altausseer Bierzeltmusik, welche den Musikliebhabern eine große Freude machten. Der traditionelle Fetzenmarkt wurde wiederholt sehr gut angenommen und so darf sich die FF Gößl bei allen Freunden und Gönnern, Besuchern und Fetzenmarktspendern und ganz besonders bei allen freiwilligen Helfern aufrichtig und herzlichst bedanken. Ohne diese Hilfe wäre die Durchführung des Festes nicht möglich. Terminankündigung: Am 8. Oktober 2016 findet in Gößl die 120-Jahr-Feier der Feuerwehr statt.
Das Kommando und die Kameraden der FF Gößl
Danksagung Für die große Anteilnahme am Ableben unseres lieben (V. l.): Dr. Klaus Karrer (Vizepräsident der Lions Ausseerland), Waltraud Berger und André Leers, Präsident des Rotary Clubs Ausseerland.
haben die heimischen Lions und Rotarier auf Initiative von Dr. Martina Rauscher aus Tauplitz Frau Waltraud Berger in besonderer Weise helfen können. Bei Frau Berger wurde eine schwerwiegende Krankheit - ALS (Amyotrophe Lateral Sklerose) - diagnostiziert. Dies ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, bei der es relativ rasch zum fortschreitenden Untergang der Nervenzellen kommt, die den Muskel versorgen. Die Aktivitäten des täglichen Lebens können dabei immer weniger vom Patienten selbst ausgeführt werden. Um die Muskeln dennoch passiv zu bewegen, musste ein medizinisches- und motorbetriebenes Gerät angeschafft werden. In einer gemeinsamen Aktion von Lions Club Ausseerland und dem Rotary Club Ausseerland konnte ein solches Gerät angeschafft werden.
● Beim Artikel “Ein vergessener Adler am Ausseer Friedhof” in der letzten Ausgabe der “Alpenpost” wurde der berühmte Schauspieler Rudolf Forster vom Autor leider falsch geschrieben. Die Redaktion bittet diesen Fehler zu entschuldigen. 18
Univ.-Prof. Dr.
Wolfgang Seiberl gilt unser aufrichtiger Dank Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer, dem Kirchenchor und der Salinenmusikkapelle Altaussee für die feierliche Gestaltung des Requiems, wie auch Frau Sandra Singer für ihre umsichtige Betreuung und den Trägern der Bestattung Haider. Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Freunde und Bekannten, die unseren lieben Wolfi auf seinem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:
Gabi, Katharina und Bernhard im Namen aller Verwandten