Ausgabe Nr. 10 20. Mai 2021 45. Jahrgang ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,80 Medienförderungsverein Ausseerland, Kammerhofgasse 227, 8990 Bad Aussee. Tel. 03622/53118 E-Mail: redaktion@alpenpost.at
Spruch: Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat. Matthias Claudius
Wird’s jetzt endlich was...
TV-Tipp „Betongold“
Achtung: Die Sendung „Am Schauplatz – Betongold im Ausseerland“ von Nora Zoglauer wird am Donnerstag, 27. Mai, um 21.05 Uhr im Sender ORF 2 ausgestrahlt.
Teststraße im Pfarrheim
... mit der Wärme und einem schöneren Wetter?
Landeshauptleutekonferenz in Bad Aussee Das zweithöchste Gremium der Zusammenarbeit der Bundesländer Österreichs nach dem Bundesrat, die Landeshauptleutekonferenz, tagt heute, am 20. Mai im Ausseer Kur- und Congresshaus. Im Zuge der Tagung wird auch der Vorsitz von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer an den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter weitergegeben.
Das politisch schwergewichtige Gre mium in der Länderzusammenarbeit wie auch des Föderalismus im österreichischen Politsystem wird von allen neun Landeshauptleuten Österreichs gebildet. Dort wird versucht, eine gemeinsame Linie zur Vertretung der Interessen der einzelnen Bundesländer zu finden, um diese Position gestärkt mit dem Bund zu verhandeln. Sie entwickelte sich in den 1960er-Jahren und tagt seit 1970 regelmäßig zwei Mal pro Jahr. Die Agenden werden von den Landesamtsdirektionen vorbereitet, die dann gemeinsam mit den Lan deshauptleuten und in der Regel auch mit einem Vertreter der Bun -
desregierung – entweder Bundes kanzler oder Bundesminister – an den Konferenzen teilnehmen. Auch der Bundespräsident wird fallweise in die Gespräche miteinbezogen. Der Vorsitz zwischen den Ländern wechselt halbjährlich nach alphabetischer Reihenfolge parallel zum Wechsel des Präsidenten des Bundesrates. Die Landeshauptleutekonferenz fasst Beschlüsse nur einstimmig. Sie werden aufgrund des informellen Charakters der Treffen nicht veröffentlicht, sondern nur den Teilnehmern und der Bundesregierung, soweit sie davon betroffen ist, zugänglich gemacht. Diese Beschlüsse sind rechtlich unverbindlich, entfal-
ten aber eine beachtliche politische Wirkung. Sie stellen aufgrund der Einstimmigkeit einen verlässlichen gemeinsamen Standpunkt der Landesebene dar. Für Bgm. Franz Frosch ist die Tagung in Bad Aussee natürlich eine große Ehre: „Das hohe Gremium hier im Mittelpunkt von Österreich zu haben ist sehr erfreulich und Bad Aussee wird somit im Fokus der heimischen Innenpolitik stehen. Ich wünsche uns allen einen guten Verlauf der Tagung“, wie der Gastgeber festhielt. Eine Berichterstattung über die Konferenz lesen Sie in der nächsten Ausgabe.
Aufgrund der Landeshauptleutekonferenz wird die kostenlose Teststraße vom Kur- und Congresshaus am 19. und 20. Mai in das Pfarrheim Bad Aussee verlegt. Die Zeiten bleiben mit 8 bis 17.45 Uhr gleich.
Verschmähtes Geschenk Genauso, wie man den „Wald vor lauter Bäumen“ nicht sieht, kann es passieren, dass man das, was man immer sieht oder hat als nicht besonders wertvoll erachtet. Wenn ich länger nicht im Ausseerland gewesen bin und über den Pötschen oder die Klachau wieder heimkehre, gehen mir die Augen ganz schön über. Gleiches gilt auch für die Geschenke, die die Natur für uns bereithält. Unter anderem die Glaubersalzquelle, die dem Sandling entspringt und ein eingetragenes und anerkanntes Heilmittel darstellt. Schade, dass wir da einen ziemlich „weißen Fleck“ haben und es nicht viel mehr nutzen. EGO