Alpenpost 07 2009

Page 1

Ausgabe Nr. 7

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

2. April 2009

33. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben.

Wenn beim Palmbuschenbinden...

Riesige TrauringKollektion Kuschelige, diskrete Atmosphäre

Blutspendeaktion in Bad Aussee Die nächste Blutspendeaktion des Roten Kreuzes findet am Mittwoch, 8. April 2009, von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Stahelschützenhaus Siaßreith/Unterkainisch in Bad Aussee statt.

A C H T U N G !

...der “Odat” hilft, kann nicht mehr viel passieren.

Foto: A. Rastl

38. Sitzung des Gemeinderates Bad Aussee Der Gemeinderat von Bad Aussee hatte sich am 18. März zu einer Sitzung mit sechs Tagesordnungspunkten zusammengefunden. Neben einer Präsentation des Netzwerkes „Gesunde Gemeinde“ standen auch schwierige Entscheidungen, wie der Rechnungsabschluss des letzten Jahres auf dem Programm. Sanierungsarbeiten im VitalBad In Hinblick auf das Betriebsergebnis des letzten Jahres lobte Bgm. Otto Marl die Arbeit des Teams um Leiter Dr. Josef Brückl sehr und konnte vom besten Ergebnis in der Geschichte des Bades berichten. Er begrüßt die derzeit laufenden Umbauarbeiten im Sanitär- und Duschbereich des Bades, die von heimischen Unternehmen durchgeführt werden. Bezüglich des geplanten Neubaus des „Kurbades in den Alpen“ verwies Otto Marl auf Anfrage von GR Gottfried Hochstetter auf die laufenden Verhandlungen, die sich mit einem Standortwechsel zu den „Fröhlich-Gründen“ beschäftigen.

Bad Aussee wird „Gesunde Gemeinde“ Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurde von Vzbgm. Johanna Köberl der Antrag eingebracht, dem Netzwerk „Gesunde Gemeinde“ beizutreten. Das mit diesem Netzwerk betraute Unternehmen „Styria vitalis“ wurde von Mag.Dr. Christine Neuhold und Mag. Robert Gürtler aus Graz vorgestellt. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Beitritt zu dem seit 1987 bestehenden Netzwerk, das aus dem Gesundheitsressort des Landes bzw. der GKK finanziert wird. Das von derzeit knapp 150 steirischen Gemeinden in Anspruch genommene Konzept umfasst drei Ebenen. Fortsetzung auf Seite 3

Näheres auf Seite 5 und 9

Dieser Ausgabe der „Alpenpost“ liegt die 24-seitige Sonderbeilage „Schöner wohnen“ bei.

Subversive Kurzsichtigkeit In nicht einmal sechseinhalb Monaten wird eines der größten Infrastrukturprojekte unserer Region die Pforten öffnen: Die GrimmingTherme in Bad Mitterndorf. Sie ist seit Jahrzehnten im Gespräch und wird nun endlich verwirklicht, um unsere Tourismusregion nachhaltig zu stärken. Umso unverständlicher ist es, wenn aus politischem Interesse der enorme Einsatz vieler Befürworter der Therme schlecht geredet und das Projekt als solches so kurz vor Vollendung - auch noch torpediert wird. Für viele hat es den Anschein, dass die treibenden Kräfte der Schlechtmacher durch einen Schaden, den sie anrichten können, mehr Befriedigung erfahren, als durch den absehbaren Erfolg der Therme. Schade, dass sie den Blick über den Tellerrand einfach EGO nicht schaffen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.