Alpenpost 04 2009

Page 6

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Beim Männergesangsverein Bad Aussee ist es seit Friedl Raudaschl eine lieb gewordene Tradition, runden Jubilaren einen BriocheKranz zu überreichen, in dem in schönster Form die

Die Schüler des Bundesschulzentrums Bad Aussee machen ihr eigenes Programm.

die Schüler aktuell weitergeben zu können. Da dieser Flachbildschirm nur am „Tag der offenen Tür“ eingeschaltet war, und seitdem eine „Mattscheibe“ aufweist, griffen einige Schüler zur Selbsthilfe und brachten ihr eigenes „Programm“ am Elektrogerät an.

Die drei Jubilare mit dem „150-er Kranz“.

Zahl des Geburtstages angebracht ist. Kürzlich wurden gleich drei „50-er“ des stimmkräftigten Klangkörpers gefeiert: Gottfried „Godi“ Aschauer, Helmut Bauer und Andreas Holzinger, wobei letzterer just an jenem Tage seinen letzten Tag als 50jähriger feierte, da er Tags darauf schon seinen 51. Geburtstag hatte. Um den Anlass gebührend zu feiern wurde den Dreien ein riesiger Kranz überreicht, wobei jedem einzelnen bei einer genaueren Betrachtung ganz mulmig wurde, da in der Mitte des Kranzes zum Gaudium der Anwesenden die Zahl 150 prangte. Nach dem kurzen Schreck beruhigten sich die drei Jubilare jedoch sehr rasch und die Mehlspeise wurde in jugendlicher Frische innerhalb weniger Minuten aufgegessen. ◆◆◆◆ In der Aula des Bundesschulzentrums Bad Aussee ist ein Flachbildschirm angebracht, um Informationen für

◆◆◆◆ Eine weitere Episode hat auch Helmut Bauer zu verantworten: Im Rahmen des Flinserlausfluges nach Bad Cannstatt in Deutschland wunderte sich der umtriebige Banker, warum seine Kollegen während einer Rastpause mit großem Gelächter zu ihm schauten. Ein Blick über die Schulter ergab kein Ergebnis. Erst als er seinen Blick der Hausmauer entlang schweifen ließ, entBauer in deckte der, dass er Helmut „Cannstatter Komödie“. gerade zum Hauptdarsteller einer „Komödie“ avanciert war.

Anmeldung für das Schuljahr 2009/10 im Bundesschulzentrum Die Anmeldefrist für den Besuch der im Bundesschulzentrum Bad Aussee befindlichen Schulen beginnt mit 23. Februar 2009 und endet am 6. März 2009. Das Bundesschulzentrum Bad Aussee bietet interessierten HauptschulabgängerInnen ein breit gefächertes Bildungsangebot mit drei, bzw. vier unterschiedlichen Schultypen: Das Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG), die höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Schwerpunkt Kulturtouristik (HLW), die Handelsakademie (HAK) sowie die dreijährige Handelsschule (HIT). Der Schulstandort Bad Aussee ver-

fügt über gute Verkehrsanbindungen sowohl in das Ennstal als auch ins oberösterreichische Salzkammergut. Auf die von den ÖBB in diesem Schuljahr überraschend durchgeführten Fahrplanänderungen reagierten die Schulen mit Flexibilität und großem Engagement im Interesse der SchülerInnen. Durch Änderungen des Unterrichtsbeginns und der Pausenregelung konnten die Schulzeiten so an die Fahrzeiten der Verkehrsmittel angepasst werden, dass gute Verkehrsverbindungen gewährleistet sind und Wartezeiten auf ein zumutbares Maß reduziert werden konnten.

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Faschingbrief der Singerd Tanzmusi Der Faschingbrief der Singerd Tanzmusi findet am Faschingdienstag, 24. Februar 2009 in Altaussee an folgenden Orten bzw. Uhrzeiten statt: 14 Uhr Bäckerei Cafe Maislinger, 16 Uhr Volkshaus, 18 Uhr Gasthof Schneiderwirt und 20 Uhr im Volkshaus Altaussee.

Baby- und Kleinkinderschwimmen der

Ab Dienstag, 3. März, findet wieder jede Woche ein Baby- und Kleinkinderschwimmen im VitalBad Aussee statt. Anmeldungen bei Diplomhebamme Angela Gallistl, 06132-25850.

Aussprüche

Cafe in Obertressen Sigmund Freud Strasse 222

Bad Aussee Te l . 0 3 6 2 2 / 5 4 2 4 5

Heringschmausbuffet am Aschermittwoch 25.2.09 ab 17 Uhr im Cafe Auch zum Mitnehmen!! Tischreservierungen und Vorbestellungen erbeten an Tel.: 03622/54245 Auf zahlreiches Kommen freut sich das Team des Cafe Berta

„Du hast ein verdorbenes Talent...“ Die Altausseerin Monika Gaisberger zu Margret Kainzinger, als sie sich lobend über ihre Backkünste ausdrücken wollte.

„Man könnte diese ja Alfred-Komarek-Plattform nennen...“ GR Gottfried Hochstetter augenzwinkernd, als im Gemeinderat über eine zu installierende Plattform oberhalb der „Mercedes-Brücke“ im Ausseer Kurpark diskutiert wurde.

Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Selina Stöckl Eltern: Gabriele und Gerald Stöckl, Grundlsee geboren am 29. Jänner 2009

Valentina Christina Kohl Eltern: Sabrina und Günther Kohl, Altaussee, Fischerndorf geboren am 25. Jänner 2009

Zoe Chayenne Krampulz Mutter: Miriam Krampulz, Altaussee geboren am 6. Februar 2009

Matilda Reischenböck Eltern: Rita und Ing. Werner Reischenböck, Altaussee geboren am 6. Februar 2009

Marie Margot Bogensberger Eltern: Silvia Bogensberger und Mag. Franz Hillbrand, Grundlsee geboren am 6. Februar 2009

Julius Albrecht Eltern: Dr. Nikola Fartek und Markus Albrecht, Bad Aussee geboren am 6. Februar 2009

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, dem Namen der Mutter, des Vaters, dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 04 2009 by Alpenpost Redaktion - Issuu