Schnell informiert l Im Rahmen der Lesung von Cornelius Obonya am 25. Dezember im Hotel/Restaurant Erzherzog Johann in Bad Aussee konnten EUR 500,- als Reinerlös für das „Projekt Berta“ gesammelt werden. Andrea Strimitzer von der Tageswerkstätte konnte den Betrag kürzlich von Dir. Regina Stocker in Empfang nehmen.
Die Gemeinde Pürgg-Trautenfels verpachtet ab sofort das
Naturbad in Pürgg Nr. 70 mit eingebundener Gastronomie für bis zu 50 Sitzplätzen am Eingangspunkt zum Steirischen Salzkammergut/Dachstein-Tauern-Region im wunderschönen Ausflugsort Pürgg. Die Gastronomie bietet die Möglichkeit neben dem laufenden Schwimmbadbetrieb auch kleinere Veranstaltungen/Sitzungen abzuhalten. Gesucht werden engagierte Unternehmer zur Bewirtschaftung des Gastbetriebes unter gleichzeitiger Mitbetreuung des Badebetriebes (Bademeister). Seitens der Gemeinde Pürgg-Trautenfels erfolgt die Verpachtung zu guten Konditionen. Bewerbungen mögen an die Gemeinde Pürgg-Trautenfels, 8951 Trautenfels 52, unter Vorlage entsprechender Unterlagen gerichtet werden. Anfragen unter:
Gemeinde Pürgg-Trautenfels, 8951 Trautenfels 52 (V. l.): Dir. Regina Stocker mit Peter Peer, Andrea Strimitzer und Zivildiener Rainer Köberl bei der Übergabe.
l In Grundlsee ist kürz-
lich im 103. Lebensjahr die älteste Bewohnerin der Backensteingemeinde, wenn nicht sogar eine der ältesten Bewohnerinnen des Ausseerlandes, sanft entschlafen. Ida Amon, vlg. Kreuz Ida, war bis ins hohe Alter geistig sehr rege und konnte den „Jüngeren“ aufgrund ihrer Lebenserfahrung so manchen guten Rat geben. Liebevoll gepflegt von ihren Familienmitgliedern und einer Helferin konnte sie bis zu ihrem Ableben im „Kreuz“ in Grundlsee leben. Ida Amon vlg. Kreuz Ida
Gasthof Kirchenwirt Bad Aussee, Kirchengasse Tel.: 0664/54 77 143
Das Speiselokal für alle Ausseer, Ausseerinnen und Gäste!
Tel.: 03682/22911-6, Fax: 03682/22911-8 oder per email: gemeinde@puergg-trautenfels.at
Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, Geschenke und an alle, die meinen Geburtstag mit mir gefeiert haben. Die Geldspenden wurden an die Le-The-Wo-Klasse in Bad Aussee übergeben.
Doris Oesterley
Danksagung Für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Großvaters und Onkels, Herrn
Alois Haim Vom 24. Jänner bis 3. Februar 2013
SchnitzelWoche 10 verschiedene Schnitzel Probieren Sie unser XXL-Schnitzel! Täglich wechselndes 3-Gänge-Menü um
EUR 7,90
Kein Ruhetag - täglich geöffnet von 11 bis 21 Uhr warme Küche Auf Ihren Besuch freuen sich Julia Wasner und Team 12
möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Team der Pflegestation Bad Aussee mit Frau Gerti Grieshofer, Hausarzt Dr. Kranawetter für die jahrelange Betreuung, den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee und der Mannschaft des Roten Kreuzes. Ein herzliches Vergelt´s Gott Herrn Pfarrer Edi Muhrer mit den Ministranten, dem Kirchenchor und dem Sologesang für die feierliche Gestaltung des Hl. Requiems, den Vorbeterinnen Hannerl und Gerti sowie Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider. Dankeschön auch der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee mit den Trägern, den Augstbachler Schützen und der Salinenmusik sowie Herrn HBI Werner Fischer und Oberschützenmeister Ludwig Fischer für die persönlichen Worte des Abschieds. Vielen Dank unseren lieben Verwandten und Bekannten, Freunden und Nachbarn für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, allen die uns tröstende Worte geschrieben haben und all jenen, die unseren lieben Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Familie Dirlinger im Namen aller Verwandten