Schnell informiert ● Eine schwierige Personenbergung nach einem Herzanfall gab es am 5. Jänner in Altaussee. Dank der raschen Hilfe von Dr. Hans Petritsch, des Teams vom Roten Kreuz Ausseerland und des Notarztteams Bad Aussee konnte der 51jährige Mann nach einer
Foto: FF Altaussee
Stunde erfolgreich reanimiert werden. Da sich der Mann im 2. Stock eines Gasthofes befand und nicht durch das enge Stiegenhaus abtransportiert werden konnte, wurde die FF Unterkainisch mit der Drehleiter und die FF Altaussee um Hilfe gebeten. Die Bergung erfolgte daraufhin mittels der Drehleiter und der Kranke wurde mit dem Christophorus Hubschrauber C 14 ins LKH Bruck/Mur geflogen.
● Drei Lebensretter aus Obertraun wurden kürzlich im Linzer Landhaus geehrt. Unter Gefährdung und Einsatz seines eigenen Lebens rettete Jürgen Brader einen Hallstätter Pensionisten aus dem 11 Grad kalten Hallstättersee. Der Pensionist kenterte ca. 400 m vom Ufer entfernt mit seiner Plätte, es gelang ihm aber nicht mehr, mitsamt der Kleidung zum Ufer zu schwimmen, weil ihn die Kräfte verließen. Brader, der den Vorfall bemerkte, sprang sofort in den See, um den Mann zu retten und über Wasser zu halten, bis Helmut Prammer und Helmut Birlmüller von der Hallstätter Wasserrettung die beiden bergen und ans Ufer bringen konnten. Die beiden Bediensteten der Dachstein & Eishöhlen GmbH. und
Gustav Freud in New York gestorben Aus Amerika ereilte uns die traurige Kunde, dass der „AuslandsÖsterreicher“ Gustav Freud knapp vor dem Heiligen Abend im Alter von 92 Jahren in den Armen seiner Gattin Margret sanft entschlafen ist - Aussee hat einen treuen Gast und Freund verloren. Er war schon als junger Bursch in über Trinidad nach N.Y.. In Wien Aussee. Der Ort gefiel ihm und hat er Veterinärmedizin studiert, In deshalb wurde er zum Gewohn- New York begann er als Lehrling in
Gustav Freud (M.) mit seiner Gattin Margret (l.) u. der Schauspielerin Marianne Kopatz bei seinem letzten Aufenthalt im Ausseerland vor eineinhalb Jahren.
heitstäter („Die Gegend und die Leute sind gut.“). Der kleine, liebenswerte und humorvolle Herr gehörte in den Sommermonaten der letzten drei Jahrzehnte zum Ortsbild von Bad Aussee. Mit seinem weißen Hund „Susi“ drehte er bei seinen Aufenthalten täglich seine Runden, nahm Anteil am Geschehen und verfolgte aufmerksam die Entwicklungen und Veränderungen im Ort und in Österreich. Siegmund Freud, der 1939 verstorbene weltberühmte Arzt und Psychoanalytiker, war sein Cousin. Der gebürtige Wiener hat 1938 aufgrund der damaligen Situation die Bundeshauptstadt verlassen (müssen) und gelangte
einem Buch-Großhandel beruflich wieder ganz von vorne. In der Folge machte er sich selbständig und belieferte als Buchhändler Universitäten und andere Kunden. Nach 15 Jahren entschloß er sich zu einem neuerlichen Berufswechsel und arbeitete bis zu seiner Pensionierung in der Verwaltung bei der Post. „Gustl“ Freud war eine große Persönlichkeit. Er kannte in Aussee viele Leute, aber noch mehr kannten ihn. Sehr guten Kontakt hatte er zur Schauspielerin Marianne Kopatz, mit der ihn die Liebe zu Tieren und zum Ausseerland und ausführliche kulturelle Fachgespräche verbunden haben.
Danksagung Für die liebevolle Anteilnahme am Heimgang unserer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter, Frau
Lilly Hönigschmied
Die Lebensretter Jürgen Brader, Stephan Höll und Markus Blatnig mit Bürgermeister Egon Höll, Landeshauptmann Josef Pühringer und LAbg. Josef Steinkogler. Foto: Kraml/Land OÖ.
Höhlenführer Stephan Höll und Markus Blatnig wurden für ihr rasches und zielsicheres Handeln geehrt, mit dem sie einem Menschen das Leben retteten. Bei der Mittelstation der Krippenstein-Seilbahn erlitt eine Wiener Pensionistin ein Kammerflimmern mit Atem- und Kreislaufstillstand. Stephan Höll und Markus Blatnig führten sofort die Erstversorgung durch, setzten den Defibrilator ein und leisteten ca. eine Dreiviertelstunde lang Erste Hilfe, bis der Notarzt auf der 1.350 Meter hoch gelegenen Schönbergalm eintraf.
● Der Hinterbergerball wird wieder auferstehen und am Samstag, 10. Februar im Gasthof Neuwirth in Zauchen stattfinden. Das Thema des Balls lautet „Gasthof Neuwirth Songcontest“. 18
möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Karl Kranawetter, sowie Frau Elisabeth Egger für die langjährige Betreuung, der Volkshilfe, dem Notarzt mit dem Rettungsteam. Herrn Primarius Dr. Dietmar Kohlhauser, Herrn Oberarzt Dr. Birbacher, den überaus bemühten Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Mag. Joachim Heinz, Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, den Sargträgern, dem Bläserquartett der Musikkapelle Grundlsee und Herrn Gerhard Rastl an der Orgel herzlichen Dank. Wir danken allen Nachbarn, Bekannten für die Geld-, Blumen- und Kerzenspenden, sowie allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem Weg begleitet und uns durch Besuch und Schreiben getröstet haben. In stiller Trauer:
Familien Friedl, Dr. Hönigschmied und Kampen