

Neu bei Åland Post Stamps
Seit dem 1. Februar 2023 arbeitet Rebecka Lundén bei Åland Post Stamps mit der Vermarktung der åländischen Briefmarken und Sammelprodukte.
Wer sind Sie?
Ich habe Multimedia und Marketing in Finnland studiert. Zuhause auf Åland habe ich mich unter anderem als Hochzeitsfotografin beschäftigt und mit Marketing in der Tourismusbranche gearbeitet.
Was begeistert Sie an Ihrem neuem Job als Content Producer?

Ich liebe es kreativ zu sein und alles, was schön ist. Ich freue mich am Produktionsprozess dieser schönen Miniaturkunststücke teilzunehmen, den Entwurfsprozess der Künstler zu verfolgen, bis dahin, dass ich die echte Briefmarke in der Hand halten kann. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das ich den Kunden vermitteln möchte, u.a. in unseren sozialen Medien. Ich hoffe, dass Sie uns dort auch folgen möchten!
Aland Post Stamps aland_stamps
Frieden auf Erden!
Mein größter Wunsch? Eine klassische Frage im Freundebuch, das populär war, als ich zur Schule ging. Die Antwort ist einfach – damals und heute – Frieden auf Erden!
„Grüße aus den Inseln des Friedens“, eine gewöhnliche Benennung für Åland als ein demilitarisiertes Inselreich, wurde bereits im Jahr 2022 zum Thema der Weihnachtsbriefmarken 2023 gewählt. Während des Arbeitsprozesses wurde es uns klar, wie wichtig das Friedensthema ist.
Auf dem Umschlag sehen Sie den Friedensengel des Künstlers Lasse Harkkala, der die Friedensbotschaft in der Welt verbreitet. Weiteres zur Ausgabe auf Seite 16.
Johanna Finne Marketing Design Manager Åland Post

Bereit für neue Briefmarkengeschichten aus Åland?
Im Oktober erscheint „Åländische Briefmarken erzählen 2023“, ein Jahrbuch voller Bilder, Briefmarken, denkwürdigen Begegnungen und magischen Plätzen.

Das Jahrbuch besteht aus einer gelassenen Mischung aus Bildern, Personporträts, Lieblingsplätzen, Fakten und allen Briefmarkenausgaben des Jahres, die hübsch montiert und von Hand ins Buch eingeklebt worden sind. Entdecken Sie Åland und die åländische Briefmarkenkunst!
Im Buch erleben Sie das åländische Hüttenleben, lernen mehr über das ÅlandBeispiel von der Direktorin des åländischen Friedensinstituts Sia Spiliopoulou Åkermark, beobachten die Nachhaltigkeitsarbeit bei Emmaus Åland, und Sie erfahren, wie ein Besuch auf Åland das Leben der australischen Künstlerin Danelle
Bergström veränderte. Die BriefmarkenFotografin Tiina Tahvanainen hat die Bilder des Buches aufgenommen.
Zwischen Entdeckungen und Einsichten enthält das eingebundene Geschenkbuch auch noch ein Bonusprodukt: eine grafische Karte mit der Illustration vom Briefmarkenbogen Bootsbau, von der Künstlerin Danelle Bergström signiert. Die Karte erhalten Sie nur beim Kauf des Buches. Sichern Sie Ihr Exemplar bereits heute! Die Auflage ist begrenzt.
Briefmarkenbuch 2023
Preis: 98,00 € Kode: 908-202326
Åland hat eine Vision einer gesunden, nachhaltigen und blühenden Gesellschaft. Darin fand die åländische Grafikerin Elin Eriksson die Inspiration, zwei persönliche und hoffnungsvolle Briefmarken zu entwerfen. Die Briefmarken erscheinen in einem Minibogen am 22. September.

Entscheidungen, die beeinflussen – zu einer blühenden Zukunft
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung sind aktuelle Themen, die uns alle berühren. Das Netzwerk bärkraft.ax wurde 2016 gegründet, um die Realisierung und Umsetzung der Entwicklungsund Nachhaltigkeitsstrategie Ålands zu steuern und koordinieren. Die Agenda wurde 2014 vom åländischen Parlament angenommen.
Die Agenda baut auf der Vision „Alle dürfen in einer nachhaltigen Gesellschaft auf den Inseln des Friedens blühen“. Der Weg zur Vision ist in sieben Entwicklungsziele formuliert worden, die u.a. nach gesunden Menschen, einem ökologischen Gleichgewicht und Artenvielfalt streben, und zur Förderung von nachhaltigen Produktions- und Konsummustern. Das Netzwerk Bärkraft ist Ålands Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die bis zum Jahr 2030 erzielt werden sollen.
Åland Post ist Mitglied des Netzwerks und hat das Ziel, bis zum Jahr 2035 fossilfrei zu werden. Das Unternehmen hat bisher in Elektroautos investiert und 420 Solarpanele auf dem Dach des Postterminals installiert.
Die Grafikerin Elin Eriksson nahm die Herausforderung an, das Thema auf Briefmarken zu interpretieren: „Das Schwierige war, einen neuen Einstieg ins Thema zu finden, und nicht in alte Klischees rund um Zukunft/Klima/Gemeinschaft zurückzufallen. Derzeit befand ich mich in Elternzeit. Meine Tochter war ein Jahr alt und es fühlte sich für mich natürlich an, mir Gedanken über die nächste Generation zu machen und wie die Welt für sie aussehen wird. Meine Entscheidungen heute werden Spuren auf der Erde hinterlassen, die sie übernehmen wird.
Ich nahm Seitenansichten von mir und meiner Tochter auf, und ließ unsere

445
Meine BriefmarkenNachhaltigkeit
Ausgabetag: 22.9.2023
Künstlerin: Elin Eriksson
Gestaltung: Elin Eriksson & Johanna Finne
Auflage: 25 000

Wert: 8 × Europa
Markengröße: 28 × 45 mm
Bogengröße: 170 × 95 mm
Papier: 110 g/m²
Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Die Blume auf den Briefmarken finden Sie auch im Ersttagsstempel und auf dem Ersttagsbrief. Bringen Sie die Knospe zum Blühen durch Recycling von Kleidung und Anbau lokaler Lebensmittel.


Augen sich auf den Briefmarken treffen. Die Briefmarke mit meinem Profilbild zeigt eine Knospe im Hintergrund. Die Entscheidungen, die ich heute mache, gibt dieser eine Möglichkeit in der Zukunft zu blühen. Hinter dem Profilbild meiner Tochter sehen wir, wie die Blume in voller Blüte steht. Ich wollte die Briefmarken mit einem Gefühl von Hoffnung, Gemeinschaft und Wärme erfüllen“, erklärt Elin.
Elin Eriksson ist nach 13 Jahren in Stockholm und Helsinki nach Åland zurückgezogen. Mit solider Erfahrung in Design macht sie jetzt ihr Debüt als Briefmarkendesignerin.
„Ich habe noch nie eine Briefmarke entworfen. Es hat Spaß gemacht, war aber teilweise schwierig, wie ich mich zum kleinen Format verhalten sollte. Wie vermittle ich meine Botschaft auf einer so kleinen Fläche? Mit zu vielen Elementen wird die Briefmarke verworren und unausgewogen. Nachdem ich jetzt das kleine Format ausprobiert habe, wäre es interessant, einen Auftrag in der gegenseitigen Richtung zu bekommen, z.B. ein Wandgemälde oder den Entwurf einer ganzen Ausstellung“, so Elin.
„Die Collagetechnik ist eine Favoritin, bei der ich mit Fotografie, digitalen Illustrationen und Fotomanipulation spiele.“
Elin hat sowohl Kunst und Illustration als auch Möbel- und Grafikdesign studiert.


„Als Grafikdesignerin arbeite ich täglich damit, die Visionen meiner Kunden zu verwirklichen. Es gefällt mir, im Rahmen eines Projekts zu arbeiten, und innerhalb dieses Rahmens versuche ich, herauszufordern und etwas Unerwartetes zu gestalten. Es ist wie eine kreative Formel, die ich lösen muss. Ich mische gern verschiedene Techniken und Stile. Die Collagetechnik ist eine Favoritin, bei der ich mit Fotografie, digitalen Illustrationen und Fotomanipulation spiele. Diese Technik habe ich beim Entwurf der Briefmarken verwendet.“, berichtet Elin.
Elin Eriksson ist eine åländische Illustratorin und Grafikdesignerin. Sie ist heute Designchefin beim Designbüro Hello Studio. Der Minibogen ist ihr erster Briefmarkenauftrag.
@elin.maria.eriksson
FDC Meine Briefmarken - Nachhaltigkeit
Preis: 6,60 € Kode: 416-000445
Bestellen Sie persönliche Briefmarken
Die Herausgabe des diesjährigen Minibogens bedeutet, dass der Online-Dienst Meine Briefmarken mit einem neuen Briefmarkenrahmen erweitert worden ist, den Sie bei der Bestellung individueller Briefmarken verwenden können. Der Wert der Briefmarken ist ‚Europa‘; somit können Sie die Briefmarken für den Versand von Briefen und Karten von Åland in alle nordische und europäische Länder verwenden.
So gehen Sie vor, um Ihre Geschichte durch Briefmarken zu erzählen:
1. Wählen Sie „Personalisierte Briefmarke
entwerfen“ unter dem Menüpunkt Briefmarken oben auf https://alandstamps. com/de.


2. Wählen Sie einen Rahmen für Ihre Briefmarken und laden Sie Ihr Bild hoch. Das Bild muss im jpg.-Format sein. Mindestpixelanzahl: 640×480.

Die Mindestbestellung ist 1 Set, das aus zwei Minibogen, also 16 Briefmarken besteht. Nach Erhalt Ihrer Bestellung erhalten Sie in einigen Tagen eine E-Mail mit einer Vorschau Ihrer Briefmarke, die danach gedruckt und Ihnen zugeschickt wird.

Zahlungsweise
Lieferungen werden gegen Rechnung geliefert. Wir behalten uns das Recht vor, Vorkasse zu verlangen. Den Rechnungsbetrag oder einen Vorschuss überweisen Sie auf eins der unten aufgeführten Bankkonten. Sollte Ihr Kundenkonto zu wenig Geld aufweisen, schicken wir Ihnen die Lieferung trotzdem zu. Beachten Sie bitte, dass es einige Wochen dauern kann, bis Ihre Einzahlung registriert wird. Sie können somit eine Rechnung erhalten, bei der Ihre letzte Einzahlung nicht beachtet worden ist.
Bankkonten
Finnland IBAN: FI08 5578 0420 0572 27
BIC/SWIFT: OKOYFIHH
Deutschland IBAN: DE89 2001 0020 0698 2922 07
BIC/SWIFT: PBNKDEFF
Die Adresse unserer Bank in Finnland ist: OP Corporate Bank PLC, PB 308, FI-00101 HELSINKI, FINNLAND
Kreditkarten
Wir nehmen VISA und MasterCard an. Zahlen Sie online auf www.alandstamps.com oder teilen Sie uns Ihre Nummer, Gültigkeit und Kontrollnummer mit. Nach Belastung werden Ihre Daten immer gelöscht. Einzugsermächtigung per Kreditkarte ist nicht möglich.
Die Post verschickt regelmäßig Zahlungsaufforderungen. Gebühr: 5 €/Zahlungsaufforderung.
Alle Preisangaben sind exklusive Mw.St.
Lieferungen in EU-Länder, Finnland und Norwegen Seit dem 1.7.2021 müssen Warensendungen aus Åland verzollt werden, weil Åland nicht zur Steuerunion der EU gehört. Gebühren und Einfuhrumsatzsteuer können bei Ihrer Lieferung hinzukommen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit Ihrem lokalen Zollamt Kontakt auf.
Mehrwertsteuer wird bei Bestellungen nach Finnland und Norwegen laut geltenden Steuersätzen hinzugefügt, wenn angefordert. (Finnland: 24/10%, Norwegen: 25 %).
Umtausch und Rückgabe
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen Ihre Bestellung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie die Waren in Besitz genommen haben. Die Waren sind spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, an uns zurückzusenden. Reklamation: Kontaktieren Sie den Kundenservice sofort, wenn Sie eine falsche oder defekte Ware entdeckt haben.
Goldkunde werden
Sie werden Goldkunde, wenn Sie Einkäufe für mehr als 150 €* während des Jahres machen. Sie erhalten dann weitere Vorteile und Vergünstigungen bei Åland Post Stamps. Der Status zum Goldkunde wird einmal im Januar berechnet. *exklusive Versandkosten
Bearbeitung persönlicher Daten
Die persönlichen Daten, die Sie bei der Bestellung einer Ware angeben, werden registriert und elektronisch gespeichert, und sie werden verwendet, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Weitere Informationen dazu, wie die Åland Post mit Ihren persönlichen Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung auf alandstamps. com/de/policies/privacy-policy.
Ihr Kundenkonto ist online! Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto auf https://subscriber-login.alandpost. com/de/ ein, um Ihren Kontostand, Lieferungen und Abonnements zu kontrollieren. Eine Adressenänderung können Sie selbst vornehmen, für übrige Änderungen kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
Änderungen sind vorbehalten. VERSAND
Preisliste für Versandabwicklung ab dem 1.11.2022:
Bestellschein
Füllen Sie den Bestellschein aus. Falten Sie den Schein und schicken Sie ihn an Åland Post. Die Post trägt die Portokosten. Weitere Informationen über u.a. Zahlungsmethoden und die Integritätspolitik der Åland Post finden Sie auf Seite 8.
So können Sie Ihre Bestellung auch
übermitteln:
Telefon + 358-18-636 639
E-Mail stamps@alandpost.com
www.alandstamps.com/de
Besuchen Sie gern den Webshop, wo Sie weitere Produkte, inkl. ältere Briefmarken, finden.
Versandart wählen:
❏ Economy Versand +4 €
❏ Priority Versand +7 €
❏ Einschreiben +15 €
Wenn Sie oben eine Versandart nicht wählen, wird Ihre Bestellung automatisch per Economy Versand geliefert, außer für Länder außerhalb Europas. Standardversandart für Übersee ist Priority Versand.
Alle Preisangaben sind exkl. Mw.St. Preisänderungen, Druckfehler und Ausverkauf sind vorbehalten.
Kundennummer
❏ Neuer Kunde ❏ Adressänderung
Name
Adresse Land
Telefonnummer
❏ Ja gerne, ich möchte den EmailNewsletter mit Neuheiten und Angeboten von Åland Post beziehen. Ich kann den Newsletter jederzeit abbestellen.
Geburtsdatum
Tag Monat Jahr
IBRS/CCRI N°: 22100/300
REPLY PAID / RÉPONSE PAYÉE
FINLAND / FINLANDE
STAMPS
AX 22103 MARIEHAMN
ÅLAND, Finland













Finnische Briefmarken


Am 27. Juli verausgabt Åland Post eine Briefmarke, die auf den Wikingermarkt aufmerksam macht. Die Briefmarke gehört zur Briefmarkenserie Sepac von den kleinen Postverwaltungen Europas. Das Thema 2023 ist traditionelle Märkte. Die Fotografin
Alice Åkerblom fang das Spektakel und das bunte Treiben auf einem der beliebtesten Sommermärkte Ålands ein.
Markt lockt zur Zeitreise
In knapp 20 Jahren ist der Wikingermarkt zu einem der größten Europas gewachsen. Der Wikingerverein Fibula startete im Jahr 2000 den Markt im Dorf Kvarnbo in der Gemeinde Saltvik, ein Ort mit zahlreichen Funden aus der jüngeren Eisenzeit. Außerdem zeigen neue Funde, dass das Dorf damals ein wichtiges Handelszentrum war. Auf dem Marktgelände hat der Verein ein ständiges Wikingerdorf aufgebaut, das während drei Tage im Juli von Handwerkern, Gauklern, Musikern, und Wikingern gefüllt wird. Besucher können Handwerk wie Textilien, Schmiede- und Lederarbeiten kaufen, Speisen und Getränke in Wikinger-Stil genießen und Vorführungen von Tanz, Musik und Kampftechniken bestaunen.
Als die åländische Fotografin Alice Åkerblom den Auftrag erhielt, hatte sie sofort ein klares Bild davon, wie sie das Thema vorstellen wollte:

„Ich freute mich riesig über die Anfrage. Beim Gespräch über das Motiv sah ich sofort die Frauen und Kinder vor mir. Ich wollte das Sanfte finden, woran wir

oft vorbeisehen, weil die Kämpfe und die Häuptlinge meistens im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. So ein Foto zu planen ist schwierig. Ich hatte eine Ahnung, was ich machen wollte, und musste nur darauf warten, bis die richtige Situation entstand. Danach galt es, das Gefühl im richtigen Moment aufzunehmen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und stolz!“
Menschen sind auch noch Alices Lieblingsmotive.
„Ich liebe es, Menschen um mich zu haben. Unabhängig davon, ob ich dokumentarisch oder im Kontext Kunst oder Werbung fotografiere. Es macht mir viel Spaß, eine Person vor der Kamera zu haben, oder ein Team von Menschen hinter mir, das nach einem gemeinsamen kreativen Ziel strebt! Ich fotografiere auch sehr gern mit natürlichem Licht; die Sonne als eine scharfe, klare Lichtquelle, oder eine dicke, dämpfende Wolkendecke, die ein weiches, romantisches Licht erschafft“, so Alice.
FDC Sepac -Traditionelle Märkte
Preis: 3,40 € Kode: 416-000444
SepacTraditionelle Märkte
Ausgabetag: 27.7.2023
Fotografin: Alice Åkerblom
Gestaltung: Johanna Finne

Auflage: 45 000
Wert: Lokalpost
Markengröße: 40 × 26 mm
Bogengröße: 2 × 16 Briefmarken
Papier: 110 g/m²

Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Alice Åkerblom wuchs auf Åland auf. Heute lebt sie wieder auf den Inseln und arbeitet als freiberufliche Fotografin. Sie findet Inspiration im åländischen Schärengarten und am Puls und in den Menschen der Stadt. @aliceakerblom
Der Ersttagsbrief zeigt die Parade mit Männern und Frauen in zeitgemäßer Kleidung, die den Markt einleitet. Der Häuptling, der Vorsitzende des Wikingervereins Fibula Tom Danielsson, geht voran. Das Emblem des Vereins ist auf der Fahne zu sehen. Handgemachte Schmuckstücke, die auf dem Markt verkauft werden, zieren den Bogen und den Ersttagsstempel.

Das Jahr des Drachen steht an der Reihe in der åländischen Briefmarkenserie mit chinesischen Tierkreiszeichen. Der Künstler Martin Mörck hat seine Kreativität beim Entwurf des diesjährigen Blocks losgelassen. Ausgabetag ist der 20. Oktober.
Drachenfest am Strand
Das Heimatland des Drachen ist China und die Kunst, den Drachen zu fliegen, wurde auch dort vor 1500 Jahren entwickelt. Das Drachensteigen vergnügt jung und alt und kann fast überall ausgeübt werden, wo es freie Flächen gibt. Die Grundstruktur besteht aus einem Segel aus Stoff, Papier oder Kunststoff, das durch ein Gestänge aufgespannt ist und einer am Gestänge befestigten Leine, so dass der Drachen vom Wind erfasst und in die Luft befördert werden kann.
Der Block zeigt das Drachensteigen am Sandstrand der ‚Lilla Holmen‘, belegen an der Einfahrt zum Osthafen Mariehamns. Seit 150 Jahren ist das Gebiet ein beliebtes Ausflugsziel. In den 1930er Jahren wurde u.a. ein Vogeldamm errichtet und über die Jahre wuchs der Vogelbestand. Heute gibt es Hühner, Pfauen und Kaninchen auf dem Inselchen. Im Sommer lockt der Strand mit Badesteg und Holzfloss Kinderfamilien und Jugendliche an.
Seit der ersten Ausgabe der ZodiakSerie im Jahr 2014 spielt der Künstler Martin Mörck eine aktive Rolle in der Gestaltung der Serie. Jetzt hat er mit diesem achten Block seiner Fantasie wieder freien Lauf lassen dürfen.
„Es ist das pure Vergnügen, die åländischen Zodiak-Briefmarken zu gestalten. Den Sandstrand fand ich für den Block interessant, weil ich durch das Kind, das mit dem Drachen spielt, darin Bewegung bekam. Der Sandstrand eröffnete die Möglichkeit zur Perspektive und Tiefe durch einen Horisont. Die Bilder der Post gaben mir Material zur Zusammenstellung einer Szene, die mir gefiel. Zwischen den Sonnenbadenden habe ich verschiedene chinesische Zeichen eingeschlichen. Die Umkleideräume im Hintergrund sind mit den Zeichen für Mann und Frau beschriftet, auf der Thermoskanne steht Kaffee, und der Junge schreibt mit einem Stock in den Sand, was er sich wünscht, um nur einige Beispiele zu nennen“, so Martin.

FDC Drachen
Preis: 3,00
€ Kode: 416-000446
446 Drachen
Ausgabetag: 20.10.2023
Künstler: Martin Mörck
Gestaltung: Johanna Finne
Kalligrafie: Shen Yiahong
Auflage: 28 000
Wert: 2,00 €
Markengröße: 60 × 50 mm
Blockgröße: 170 × 95 mm
Papier: 110 g/m²
Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Der Ersttagsbrief und die Maximumkarte zeigen zwei traditionelle chinesische Drachen, die schlangenförmige Körper mit Schuppen und Hörnern haben. Sie haben keine Flügel, können aber trotzdem fliegen. Dieses Sagentier symbolisiert in China Macht, Weisheit, Glück und Harmonie. Im Gegensatz zum westlichen Drachen ist er ein geliebtes Wesen, eine Art Schutzgeist, der sowohl verehrt als auch gefürchtet wird.

Ein klassischer Flugdrachen ziert den Ersttagsstempel, während der Sonderstempel einen chinesischen Drachen zeigt.


Martin Mörck arbeitet seit den 1970er Jahren als freiberuflicher Stecher, Illustrator und Künstler. Er hat Briefmarken und Geldscheine für viele verschiedene Länder entworfen. Der diesjährige Block ist Martins siebzehnte Ausgabe für Åland Post. @morckmartin
Fotograf: Truls Mörck

Am 20. Oktober erinnert die Verausgabung der Weihnachtsbriefmarken und Vignetten daran, dass die Weihnachtssaison bald eingeleitet wird. Mit der Ausgabe übermittelt Åland Post einen Gruß von Frieden und Großzügigkeit. Künstler Lasse Harkkala hofft, dass die Motive ein Gefühl von Optimismus und Hoffnung geben.

Eine ausgestreckte Hand zu Weihnachten
Der Künstler Lasse Harkkala machte im vorigen Jahr sein Debüt als Briefmarkenkünstler mit der mythischen Meeresnymphe der beliebten Europamarke. Im Gegensatz zu der Ausgabe, fiel es ihm diesmal schwer, die richtige Formulierung des Entwurfs der Briefmarken zu finden.
Lasse erklärt:
„Die Zeitpunkt für den Entwurf war ziemlich ungünstig, weil ich gerade Weihnachten physisch und psychisch weggeräumt hatte. Die Idee war einen Weihnachtsgruß von den Inseln des Friedens zu schaffen. Zuerst entwarf ich eigene Fantasiefiguren, ich sah aber bald ein, dass man sie nicht als Friedensfiguren identifizieren könnte. Stattdessen wählte ich die Taube und den Engel, die bekannte Friedenssymbole sind. Mit Krieg in Europa war es mir wichtig, universelle, hoffnungsvolle Motive zu entwerfen, die mindestens einen Anstoß für positive Gefühle geben.“
Lasses Bilder entstehen während des Schaffensprozesses. Das kleine Format bringt ihn dann manchmal in Schwierigkeiten: „Meine Bilder entwickeln sich während des Malens und am liebsten in ihrer Ganzheit, wobei jedes Bild für sich als ein einzelnes Gemälde stehen kann. Ich male auch sehr gern viele Details in meinen Bildern. Zwar nicht so gut fürs Briefmarkenformat, weil auch Texte hineinpassen müssen. Es ist immer eine Herausforderung!“
Unter klassischen Weihnachtssymbolen hat Lasse in den Briefmarken åländische Handwerksprodukte hinzugefügt; die handgezogenen 5-armigen Kerzen werden seit den 1980er von einem kleinen Familienbetrieb auf der Insel Husö im Schärengebiet Åland verkauft. Sie hellen viele åländische Häuser in der Weihnachtszeit auf. Der Schmuckanhänger Blomman,

Weihnachten 2023
Ausgabetag: 20.10.2023
Künstler: Lasse Harkkala
Gestaltung: Johanna Finne
Auflagen: 130 000 & 45 000


Werte: Julpost & Världen


Markengröße: 36 × 25,5 mm
Bogengröße: 2 × 20 Briefmarken
Papier: 110 g/m²



Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4Farbenoffset
















































































Druckerei: Cartor Security Printers
Weihnachtsengel erscheinen in vielen Formen; auf dem Bogen sehen Sie Kinder, die Schneeengel machen. Ein netter grüner Weihnachtsbaum ziert den Ersttagsbrief. Der Ersttagsstempel zeigt einen Friedensengel.

Lauchgewächse sind beliebt geworden, weil sie im Winter einfach zur Blüte zu bringen sind, obwohl Licht und Wärme fehlen.
Lasse nimmt es locker mit der Weihnachtsfeier : „Weihnachten bedeutet mir nicht viel. Ich versuche Distanz zum Konsumstress zu leisten, ich feiere aber gern, dass die Tage länger werden. Weihnachtsbaum, Sauna und Schinken gehören aber dazu, und dunkles Bier natürlich“, so Lasse.

den der Friedensengel trägt, wird seit 1992 vom åländischen Guldviva hergestellt. Die handgemachte Blume ist ein Symbol für Åland geworden.
Die Speisen und Getränke gehören zu den traditionellsten und altertümlichsten Elementen der Weihnachtsfeier. Laut dem Volksglauben besitzt der Weihnachtsbrei magische Kräfte, z.B. bekam der Wichtel immer Brei, um er auf diese Art bei guter Laune zu halten. Im 18. Jhd. tauchten die exotischen Milchreiskörner in der nordischen Region auf, woraus der Weihnachtsbrei gekocht werden soll. Ende des 19. Jhs entstand die Tradition von einer Mandel im Brei; wer die Mandel bekommt feiert im nächsten Jahr Hochzeit.
Zu Weihnachten gehören auch Blumen. Die Amaryllis ist eine der beliebtesten Weihnachtsblumen in Åland. Die Hyacinthe ist aber die allerliebste Weihnachtsblume, die seit den 1860er Jahren vorkommt. Sie erschien auf der åländischen Weihnachtsbriefmarke 2011. Diese beiden
Die Friedenstaube und den -engel finden Sie auch auf den Weihnachtsvignetten für die Dekoration Ihrer Grüße und Päckchen. Seit 1993 verausgabt Åland Post die Vignetten. Der Verkauf hat über die Jahre hinweg zu vielen wohltätigen Projekten auf Åland beigetragen. Der Empfänger des diesjährigen Überschusses ist Ålands Bezirk des Roten Kreuzes. Der Beitrag wird die Aktivitäten auf Åland unterstützen.
Das Rote Kreuz ist eine der größten Bürgerorganisationen Finnlands. Seit 80 Jahren gibt es das Rote Kreuz in Åland. Der Bezirk besteht aus 16 Abteilungen und 5 Erste Hilfe-Gruppen und bietet Ausbildungen in Erster Hilfe und Herz-LungenWiederbelebung an, arbeitet mit Integration von Flüchtlingen und Einwanderern sowie organisiert soziale Aktivitäten für jung und alt. Jährlich im August veranstaltet der Bezirk einen historischen Markt, auf dem die Abteilungen Handwerk, Gemüse und Backwerke verkaufen. Der Bezirk koordiniert auch noch den freiwilligen Rettungsdienst in Åland und ist für die Ausbildung der freiwilligen Kräfte verantwortlich.
Weihnachtsvignetten 2023
Ausgabetag: 20.10.2023
Künstler: Lasse Harkkala

Gestaltung: Johanna Finne
Auflage: 2500 Bogen mit 20 selbstklebenden Marken
Markengröße: 30,6 × 25,8 mm
Bogengröße: 210 × 145 mm
Papier: Bestrichenes 247 g/m²
Druck: 4Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Lasse Harkkala ist ein finnischer Illustrator, Maler und Grafiker. Er wohnt in der Gemeinde Geta im nördlichen Teil Ålands. Die Europamarke des Jahres 2022 zum Thema Geschichten & Sagen war sein erster Briefmarkenauftrag für Åland Post. @lasseharkkala
Fotograf: Christoffer Relander
FDC Weihnachten 2023

Preis: 5,30 € Kode: 416-000447
Weihnachtsvignetten 2023
Preis: 5,00 € Kode: 375-202307
Nächste Abo-Lieferung
(Bitte
Oktober
13. September Sepac Traditionelle Märkte (1), Meine Briefmarken Nachhaltigkeit (Minibogen), Drachen (Block), Weihnachten 2023 (2), 1 Maximumkarte, Weihnachtsvignetten, SepacSet Nr. 14
Oktober
November
9. Oktober Briefmarkenbuch ”Åländische Briefmarken erzählen 2023”


27. Oktober Jahressatz, Vordruckblätter, Karten des Roten Kreuzes, Sets: FDC, Sonderstempel, Ausstellungsbriefmarken
Die Lieferzeiten finden Sie auf https://alandstamps.com/de/pages/stopptider-och-leveranstider. Vergessen Sie nicht, dass Sie alle Magazine auf der Website lesen und herunterladen können.
Sonderstempel 2023
Den aktuellen Stand finden Sie auf alandstamps.com, wo auch Stempelbilder aufgelegt werden. Wenn Sie den Sonderstempel auf eigenen frankierten und adressierten Belegen erhalten möchten, schicken Sie uns diese bitte rechtzeitig vor dem entsprechendem Datum zu. Änderungen sind möglich.
Messen und Ausstellungsbriefmarken
Åland Post nimmt im Herbst an der folgenden Messe teil: Frimärksmässan/Postimerkkimessut, Helsinki, Finnland, 26.–29.10.
Für die Messen des Jahres hat Åland Post spezielle Ausstellungsbriefmarken zum Thema Frieden produziert. Die Illustratorin heißt Josefin Klintberg. Eine begrenzte Anzahl der Sets mit allen Ausstellungsbriefmarken des Jahres wird ab dem 26. Oktober zum Verkauf angeboten.
Telefon
+358 18 636 639
Telefonzeiten
(GMT + 2h):
Mo–Fr 9–15 Uhr
facebook.com/ AlandPostStamps
instagram.com/ aland_stamps
youtube.com
Åland Post Ltd
Stamps
Postfach 1100
AX-22111 Mariehamn
ÅLAND, Finnland
E-Mail stamps@alandpost.com
Åland Post Stamps
Besuchsadresse
Flygfältsvägen 10 Sviby, Jomala
Redaktion
Johanna Finne
Gunilla Häggblom
Outi Bergman
Rebecka Lundén
Text
Gunilla Häggblom
Übersetzung
Gunilla Häggblom
Irrtümer, Preis- und Portoänderungen sind vorbehalten.
Layout
Outi Bergman/
April Kommuniation
Druck
Grano
Im Webshop finden Sie alle zurzeit erhältlichen Briefmarken/ Sammelprodukte www.alandstamps. com/de