
7 minute read
Bestellen Sie persönliche Briefmarken
Die Herausgabe des diesjährigen Minibogens bedeutet, dass der Online-Dienst Meine Briefmarken mit einem neuen Briefmarkenrahmen erweitert worden ist, den Sie bei der Bestellung individueller Briefmarken verwenden können. Der Wert der Briefmarken ist ‚Europa‘; somit können Sie die Briefmarken für den Versand von Briefen und Karten von Åland in alle nordische und europäische Länder verwenden.
So gehen Sie vor, um Ihre Geschichte durch Briefmarken zu erzählen:
1. Wählen Sie „Personalisierte Briefmarke entwerfen“ unter dem Menüpunkt Briefmarken oben auf https://alandstamps. com/de.

2. Wählen Sie einen Rahmen für Ihre Briefmarken und laden Sie Ihr Bild hoch. Das Bild muss im jpg.-Format sein. Mindestpixelanzahl: 640×480.
Die Mindestbestellung ist 1 Set, das aus zwei Minibogen, also 16 Briefmarken besteht. Nach Erhalt Ihrer Bestellung erhalten Sie in einigen Tagen eine E-Mail mit einer Vorschau Ihrer Briefmarke, die danach gedruckt und Ihnen zugeschickt wird.
Zahlungsweise
Lieferungen werden gegen Rechnung geliefert. Wir behalten uns das Recht vor, Vorkasse zu verlangen. Den Rechnungsbetrag oder einen Vorschuss überweisen Sie auf eins der unten aufgeführten Bankkonten. Sollte Ihr Kundenkonto zu wenig Geld aufweisen, schicken wir Ihnen die Lieferung trotzdem zu. Beachten Sie bitte, dass es einige Wochen dauern kann, bis Ihre Einzahlung registriert wird. Sie können somit eine Rechnung erhalten, bei der Ihre letzte Einzahlung nicht beachtet worden ist.
Bankkonten
Finnland IBAN: FI08 5578 0420 0572 27
BIC/SWIFT: OKOYFIHH
Deutschland IBAN: DE89 2001 0020 0698 2922 07
BIC/SWIFT: PBNKDEFF
Die Adresse unserer Bank in Finnland ist: OP Corporate Bank PLC, PB 308, FI-00101 HELSINKI, FINNLAND
Kreditkarten
Wir nehmen VISA und MasterCard an. Zahlen Sie online auf www.alandstamps.com oder teilen Sie uns Ihre Nummer, Gültigkeit und Kontrollnummer mit. Nach Belastung werden Ihre Daten immer gelöscht. Einzugsermächtigung per Kreditkarte ist nicht möglich.
Die Post verschickt regelmäßig Zahlungsaufforderungen. Gebühr: 5 €/Zahlungsaufforderung.
Alle Preisangaben sind exklusive Mw.St.
Lieferungen in EU-Länder, Finnland und Norwegen Seit dem 1.7.2021 müssen Warensendungen aus Åland verzollt werden, weil Åland nicht zur Steuerunion der EU gehört. Gebühren und Einfuhrumsatzsteuer können bei Ihrer Lieferung hinzukommen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit Ihrem lokalen Zollamt Kontakt auf.
Mehrwertsteuer wird bei Bestellungen nach Finnland und Norwegen laut geltenden Steuersätzen hinzugefügt, wenn angefordert. (Finnland: 24/10%, Norwegen: 25 %).
Umtausch und Rückgabe
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen Ihre Bestellung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie die Waren in Besitz genommen haben. Die Waren sind spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, an uns zurückzusenden. Reklamation: Kontaktieren Sie den Kundenservice sofort, wenn Sie eine falsche oder defekte Ware entdeckt haben.
Goldkunde werden
Sie werden Goldkunde, wenn Sie Einkäufe für mehr als 150 €* während des Jahres machen. Sie erhalten dann weitere Vorteile und Vergünstigungen bei Åland Post Stamps. Der Status zum Goldkunde wird einmal im Januar berechnet. *exklusive Versandkosten
Bearbeitung persönlicher Daten
Die persönlichen Daten, die Sie bei der Bestellung einer Ware angeben, werden registriert und elektronisch gespeichert, und sie werden verwendet, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Weitere Informationen dazu, wie die Åland Post mit Ihren persönlichen Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung auf alandstamps. com/de/policies/privacy-policy.
Ihr Kundenkonto ist online! Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto auf https://subscriber-login.alandpost. com/de/ ein, um Ihren Kontostand, Lieferungen und Abonnements zu kontrollieren. Eine Adressenänderung können Sie selbst vornehmen, für übrige Änderungen kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
Änderungen sind vorbehalten. VERSAND
Preisliste für Versandabwicklung ab dem 1.11.2022:
Bestellschein
Füllen Sie den Bestellschein aus. Falten Sie den Schein und schicken Sie ihn an Åland Post. Die Post trägt die Portokosten. Weitere Informationen über u.a. Zahlungsmethoden und die Integritätspolitik der Åland Post finden Sie auf Seite 8.
So können Sie Ihre Bestellung auch übermitteln:
Telefon + 358-18-636 639
E-Mail stamps@alandpost.com www.alandstamps.com/de
Besuchen Sie gern den Webshop, wo Sie weitere Produkte, inkl. ältere Briefmarken, finden.
Versandart wählen:
❏ Economy Versand +4 €
❏ Priority Versand +7 €
❏ Einschreiben +15 €
Wenn Sie oben eine Versandart nicht wählen, wird Ihre Bestellung automatisch per Economy Versand geliefert, außer für Länder außerhalb Europas. Standardversandart für Übersee ist Priority Versand.
Alle Preisangaben sind exkl. Mw.St. Preisänderungen, Druckfehler und Ausverkauf sind vorbehalten.
Kundennummer
❏ Neuer Kunde ❏ Adressänderung
Name
Adresse Land
Telefonnummer
❏ Ja gerne, ich möchte den EmailNewsletter mit Neuheiten und Angeboten von Åland Post beziehen. Ich kann den Newsletter jederzeit abbestellen.
Geburtsdatum
Tag Monat Jahr
IBRS/CCRI N°: 22100/300
REPLY PAID / RÉPONSE PAYÉE
FINLAND / FINLANDE
STAMPS
AX 22103 MARIEHAMN
ÅLAND, Finland
Finnische Briefmarken
Am 27. Juli verausgabt Åland Post eine Briefmarke, die auf den Wikingermarkt aufmerksam macht. Die Briefmarke gehört zur Briefmarkenserie Sepac von den kleinen Postverwaltungen Europas. Das Thema 2023 ist traditionelle Märkte. Die Fotografin
Alice Åkerblom fang das Spektakel und das bunte Treiben auf einem der beliebtesten Sommermärkte Ålands ein.
Markt lockt zur Zeitreise
In knapp 20 Jahren ist der Wikingermarkt zu einem der größten Europas gewachsen. Der Wikingerverein Fibula startete im Jahr 2000 den Markt im Dorf Kvarnbo in der Gemeinde Saltvik, ein Ort mit zahlreichen Funden aus der jüngeren Eisenzeit. Außerdem zeigen neue Funde, dass das Dorf damals ein wichtiges Handelszentrum war. Auf dem Marktgelände hat der Verein ein ständiges Wikingerdorf aufgebaut, das während drei Tage im Juli von Handwerkern, Gauklern, Musikern, und Wikingern gefüllt wird. Besucher können Handwerk wie Textilien, Schmiede- und Lederarbeiten kaufen, Speisen und Getränke in Wikinger-Stil genießen und Vorführungen von Tanz, Musik und Kampftechniken bestaunen.
Als die åländische Fotografin Alice Åkerblom den Auftrag erhielt, hatte sie sofort ein klares Bild davon, wie sie das Thema vorstellen wollte:
„Ich freute mich riesig über die Anfrage. Beim Gespräch über das Motiv sah ich sofort die Frauen und Kinder vor mir. Ich wollte das Sanfte finden, woran wir oft vorbeisehen, weil die Kämpfe und die Häuptlinge meistens im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. So ein Foto zu planen ist schwierig. Ich hatte eine Ahnung, was ich machen wollte, und musste nur darauf warten, bis die richtige Situation entstand. Danach galt es, das Gefühl im richtigen Moment aufzunehmen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und stolz!“
Menschen sind auch noch Alices Lieblingsmotive.
„Ich liebe es, Menschen um mich zu haben. Unabhängig davon, ob ich dokumentarisch oder im Kontext Kunst oder Werbung fotografiere. Es macht mir viel Spaß, eine Person vor der Kamera zu haben, oder ein Team von Menschen hinter mir, das nach einem gemeinsamen kreativen Ziel strebt! Ich fotografiere auch sehr gern mit natürlichem Licht; die Sonne als eine scharfe, klare Lichtquelle, oder eine dicke, dämpfende Wolkendecke, die ein weiches, romantisches Licht erschafft“, so Alice.
FDC Sepac -Traditionelle Märkte
Preis: 3,40 € Kode: 416-000444
SepacTraditionelle Märkte
Ausgabetag: 27.7.2023
Fotografin: Alice Åkerblom
Gestaltung: Johanna Finne
Auflage: 45 000
Wert: Lokalpost
Markengröße: 40 × 26 mm
Bogengröße: 2 × 16 Briefmarken
Papier: 110 g/m²

Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Alice Åkerblom wuchs auf Åland auf. Heute lebt sie wieder auf den Inseln und arbeitet als freiberufliche Fotografin. Sie findet Inspiration im åländischen Schärengarten und am Puls und in den Menschen der Stadt. @aliceakerblom
Der Ersttagsbrief zeigt die Parade mit Männern und Frauen in zeitgemäßer Kleidung, die den Markt einleitet. Der Häuptling, der Vorsitzende des Wikingervereins Fibula Tom Danielsson, geht voran. Das Emblem des Vereins ist auf der Fahne zu sehen. Handgemachte Schmuckstücke, die auf dem Markt verkauft werden, zieren den Bogen und den Ersttagsstempel.

Das Jahr des Drachen steht an der Reihe in der åländischen Briefmarkenserie mit chinesischen Tierkreiszeichen. Der Künstler Martin Mörck hat seine Kreativität beim Entwurf des diesjährigen Blocks losgelassen. Ausgabetag ist der 20. Oktober.
Drachenfest am Strand
Das Heimatland des Drachen ist China und die Kunst, den Drachen zu fliegen, wurde auch dort vor 1500 Jahren entwickelt. Das Drachensteigen vergnügt jung und alt und kann fast überall ausgeübt werden, wo es freie Flächen gibt. Die Grundstruktur besteht aus einem Segel aus Stoff, Papier oder Kunststoff, das durch ein Gestänge aufgespannt ist und einer am Gestänge befestigten Leine, so dass der Drachen vom Wind erfasst und in die Luft befördert werden kann.
Der Block zeigt das Drachensteigen am Sandstrand der ‚Lilla Holmen‘, belegen an der Einfahrt zum Osthafen Mariehamns. Seit 150 Jahren ist das Gebiet ein beliebtes Ausflugsziel. In den 1930er Jahren wurde u.a. ein Vogeldamm errichtet und über die Jahre wuchs der Vogelbestand. Heute gibt es Hühner, Pfauen und Kaninchen auf dem Inselchen. Im Sommer lockt der Strand mit Badesteg und Holzfloss Kinderfamilien und Jugendliche an.
Seit der ersten Ausgabe der ZodiakSerie im Jahr 2014 spielt der Künstler Martin Mörck eine aktive Rolle in der Gestaltung der Serie. Jetzt hat er mit diesem achten Block seiner Fantasie wieder freien Lauf lassen dürfen.
„Es ist das pure Vergnügen, die åländischen Zodiak-Briefmarken zu gestalten. Den Sandstrand fand ich für den Block interessant, weil ich durch das Kind, das mit dem Drachen spielt, darin Bewegung bekam. Der Sandstrand eröffnete die Möglichkeit zur Perspektive und Tiefe durch einen Horisont. Die Bilder der Post gaben mir Material zur Zusammenstellung einer Szene, die mir gefiel. Zwischen den Sonnenbadenden habe ich verschiedene chinesische Zeichen eingeschlichen. Die Umkleideräume im Hintergrund sind mit den Zeichen für Mann und Frau beschriftet, auf der Thermoskanne steht Kaffee, und der Junge schreibt mit einem Stock in den Sand, was er sich wünscht, um nur einige Beispiele zu nennen“, so Martin.
FDC Drachen
Preis: 3,00
€ Kode: 416-000446
446 Drachen
Ausgabetag: 20.10.2023
Künstler: Martin Mörck
Gestaltung: Johanna Finne
Kalligrafie: Shen Yiahong
Auflage: 28 000
Wert: 2,00 €
Markengröße: 60 × 50 mm
Blockgröße: 170 × 95 mm
Papier: 110 g/m²
Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers
Der Ersttagsbrief und die Maximumkarte zeigen zwei traditionelle chinesische Drachen, die schlangenförmige Körper mit Schuppen und Hörnern haben. Sie haben keine Flügel, können aber trotzdem fliegen. Dieses Sagentier symbolisiert in China Macht, Weisheit, Glück und Harmonie. Im Gegensatz zum westlichen Drachen ist er ein geliebtes Wesen, eine Art Schutzgeist, der sowohl verehrt als auch gefürchtet wird.
Ein klassischer Flugdrachen ziert den Ersttagsstempel, während der Sonderstempel einen chinesischen Drachen zeigt.

Martin Mörck arbeitet seit den 1970er Jahren als freiberuflicher Stecher, Illustrator und Künstler. Er hat Briefmarken und Geldscheine für viele verschiedene Länder entworfen. Der diesjährige Block ist Martins siebzehnte Ausgabe für Åland Post. @morckmartin
Fotograf: Truls Mörck

Am 20. Oktober erinnert die Verausgabung der Weihnachtsbriefmarken und Vignetten daran, dass die Weihnachtssaison bald eingeleitet wird. Mit der Ausgabe übermittelt Åland Post einen Gruß von Frieden und Großzügigkeit. Künstler Lasse Harkkala hofft, dass die Motive ein Gefühl von Optimismus und Hoffnung geben.