
10 minute read
Impressum
Im zweiten Teil des Moduls stehen didaktische Themen, wie zum Beispiel kompetenzbezogene didaktische Grundlagen der Weiterbildung oder das systematische lernfördernde Feedback im Vordergrund. Das Programm beinhaltet die Themen: • Arzt als Ausbilder: Pflichten eines WB-Befugten, Inhalte vor
Arbeitszeugnissen • Rahmenbedingungen der
Förderung der Weiterbildung und Maßnahmen der Koordinierungsstelle Weiterbildung
Allgemeinmedizin • Von Übergangsregelungen bis neue WBO – Herausforderung für Ärzte und Selbstverwaltung • Kompetenzbezogene Lehr- und
Lernmethoden • Feedback als Kernelement einer guten Weiterbildung in der WBO
Termin: Samstag, 11. Dezember 2021
9.00–16.15 Uhr
(Anmeldungs-Nr. 57/2021) Leitung: Dr. med. Sophia Blankenhorn, Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Südwürttemberg Ort: Ärztehaus, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen Gebühr: 120,– Euro Punkte: 8
Anmeldung:
Tabakentwöhnung mit strukturiertem Therapieprogramm nach dem Curriculum „Qualifikation Tabakentwöhnung“ der Bundesärztekammer – Aufbaukurs
In diesem Aufbaukurs werden Kenntnisse zu verhaltenstherapeutischen Techniken im Gruppensetting vermittelt. Durch das Absolvieren dieses Kurses erfüllen die Teilnehmer die Anforderungen zum Anbieten von Tabakentwöhnungskursen nach § 20 SGB V. Die Teilnehmer werden in die Durchführung des Programms „Nichtraucher in 6 Schritten“, das über die Zentrale Prüfstelle Prävention von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt ist, eingewiesen und geschult. Gegenstand sind Inhalte der einzelnen Gruppentherapiesitzungen sowie mögliche Schwierigkeiten und Probleme in der Behandlung von abhängigen Rauchern. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbaukurs ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs Tabakentwöhnung.
Termin: Samstag, 11. Dezember 2021
9.00–16.30 Uhr
(Anmeldungs-Nr. 41/2021) Leitung: Dipl.-Psych. Christina Zeep, Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ort: Ärztehaus, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen Gebühr: 100,– Euro Punkte: 8
Anmeldung:
• individuell • nach Absprache Dr. med. Karl-Otto Walz, Neue Str. 72, 89073 Ulm
• individuell • nach Absprache Dr. med. Christian Milz, Ottmannshofer Str. 44, 88299 Leutkirch
Auskunft/Anmeldung:
Akademie für Ärztliche Fortbildung bei der Bezirksärztekammer Südwürttemberg, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen, Telefon (0 71 21) 9 17-24 15 oder -24 16, Fax (0 71 21) 9 17-24 00, E-Mail: fortbildung@baek-sw.de
Im Neuenheimer Feld 130.3 69120 Heidelberg Telefon (0 62 21) 56-71 75 kwbw.AMED@med.uni-heidelberg.de weiterbildung-allgemeinmedizin.de
KWBW Verbundweiterbildung plus
Wir stehen für eine bessere Weiterbildung in der Allgemeinmedizin!
Einstieg jederzeit möglich – auch für Quereinsteiger!
Wir begleiten Sie während der gesamten Weiterbildung. Die KWBW Verbundweiterbildung plus bietet ein strukturiertes Seminar- und MentoringProgramm in persönlicher Atmosphäre. Regionale Vernetzung steht bei uns im Mittelpunkt! Für Weiterbildende werden Train-the-Trainer-Seminare angeboten.
Kursinhalte:
In industrieunabhängigen Seminaren erhalten Sie das Handwerkzeug für die hausärztliche Versorgung:
Symptombezogene Beratungsanlässe wie Brennen beim Wasserlassen oder Ohrenschmerzen, praktische Übungen wie Urinkatheter legen oder Untersuchungstechniken des Bewegungsapparates und auch Umgang mit chronischen Krankheiten wie Diabetes oder Depression werden ebenso strukturiert vermittelt wie beispielsweise Abrechnung, Praxisorganisation oder Wundmanagement.
In Train-the-Trainer-Seminaren unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der Weiterbildung in Ihrer Praxis.
Alle Termine 2021 und einfache Anmeldung unter:
www.kwbw.de
Die Änderung der Zustelladresse für das ÄBW ist bitte ausschließlich an die zuständige Bezirksärztekammer zu melden.
Weitere Informationen: www.ärzteblatt-bw.de
Herausgeber:
Landesärztekammer Baden-Württemberg und Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Herausgebergremium:
Dr. med. Wolfgang Miller (Vorsitzender), Dr. med. Norbert Metke (stellv. Vorsitzender), Dr. med. Klaus Baier (Rechnungsführer), Dr. med. Frank-Dieter Braun, Dr. med. Johannes Fechner, Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Prof. Dr. med. Christof Hofele, Dr. med. Anne Gräfin Vitzthum, Prof. Dr. med. Marko Wilke
Verantwortlicher Chefredakteur:
Dr. med. Oliver Erens (OE)
Anschrift Redaktion:
Jahnstraße 38 A, 70597 Stuttgart Postfach 70 03 61, 70573 Stuttgart Telefon +49 (0) 711 / 7 69 89-45
aebw@aebw.de Verlag und Auftragsmanagement:
Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG Forststraße 131, 70193 Stuttgart Postfach 10 17 42, 70015 Stuttgart
Anzeigenleitung:
Axel Hollenbach Telefon +49 (0) 711 / 6 36 72-8 27 Telefax +49 (0) 711 / 6 36 72-7 60 hollenbach@gentner.de
Auftrags-Management:
Melanie Schweigler (Leitung) Telefon +49 (0) 711 / 6 367 2-8 62 schweigler@gentner.de Rudolf Beck Telefon +49 (0) 711 / 6 36 72-8 61 Telefax +49 (0) 711 / 6 36 72-7 60 beck@gentner.de
Gesamtleitung Media Sales:
Oliver Scheel (verantwortlich) Telefon +49 (0) 711 / 6 36 72-8 37 Telefax +49 (0) 711 / 6 36 72-7 60 scheel@gentner.de Z. Zt. ist Anzeigenpreisliste Nr. 64 vom 1. 1. 2021 gültig.
Layout und Gestaltung:
GreenTomato GmbH, Stuttgart
Druck:
Vogel Druck und Medienservice GmbH, Höchberg
Internet:
www.ärzteblatt-bw.de
Bezugspreise:
Inland: jährlich 112,90 € zzgl. Versandkosten 21,00 € (inkl. der jeweils gültigen MwSt.). EU-Länder-Empfänger mit UST-ID-Nr. und Ausland: jährlich 112,90 € zzgl. Versandkosten 36,00 € EU-Länder ohne UST-ID-Nr.: jährlich 112,90 € zzgl. Versandkosten 36,00 € zzgl. MwSt. (Export- oder Importland). Einzelheft: 15,00 € zzgl. Versandkosten. Bei Neubestellungen gelten die zum Zeitpunkt des Bestelleingangs gültigen Bezugspreise. Durch den Kammerbeitrag ist der Bezugspreis für Mitglieder der Landesärztekammer Baden-Württemberg abgegolten.
Bezugsbedingungen:
Bestellungen sind jederzeit beim Leserservice oder bei Buchhandlungen im In- und Ausland möglich. Abonnements verlängern sich um ein Jahr, wenn sie nicht schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Bezugsjahres beim Leserservice gekündigt werden. Die Abonnementpreise werden im Voraus in Rechnung gestellt oder bei Teilnahme am Lastschriftverfahren bei den Kreditinstituten abgebucht. Redaktionsschluss für redaktionelle Beiträge ist jeweils der 15. des vorangehenden Monats. Mit Namen und Signum des Verfassers gezeichnete Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Schriftleitung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen Schriftleitung und Verlag keine Haftung. Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt. Die Redaktion behält sich Kürzungen von Leserbriefen vor. Die systematische Ordnung der Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme eines Beitrages zur Veröffentlichung erwirbt der Verlag vom Autor umfassende Nutzungsrechte in inhaltlich unbeschränkter und ausschließlicher Form, insbesondere Rechte zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken mithilfe mechanischer, digitaler oder anderer Verfahren. Bis auf Widerruf (socialmedia@gentner.de) gilt dies auch für die Verwendung von Bildern, Graphiken sowie audiovisueller Werke in den Social MediaKanälen Facebook, Twitter, Google+ und YouTube. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen urheberrechtlicher Ausnahmebestimmungen ohne schriftliche Einwilligung des Verlages in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprache übertragen werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen u. dgl. in dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne Weiteres von jedermann benutzt werden dürfen; oft handelt es sich um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind. Im Ärzteblatt Baden-Württemberg werden für die Bezeichnungen der einzelnen Gruppen nicht durchgehend beide Formen – männlich und weiblich – verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Erscheinungsweise:
12 Ausgaben pro Jahr jeweils zur Monatsmitte ISSN 0720-3489
Für die ärztliche und therapeutische Versorgung von Buchbach und dem Umland entstand bis Mai 2021 das Gesundheitszentrum Buchbach mit 800 m² Praxis- sowie 450 m² altersgerechten Wohnflächen.
Für zwei Praxiseinheiten (135 m² und 76 m²) suchen wir ab sofort
Ärzte (m/w/d)
aus den Bereichen: - Kinder- / Jugendmedizin
(Arztsitz vorhanden) - Dermatologie (Filiale) - Orthopädie (Filiale) - Psychotherapie
Standort: „Aktiv – Innovativ – Lebenswert“ lautet das Motto des Marktes Buchbach. Dieses beschreibt in drei Worten den Charakter unserer familienfreundlichen Marktgemeinde im Nordwesten des Landkreises Mühldorf am Inn, die durch die Nähe zu den Landkreisen Erding und Landshut ein Einzugsgebiet von über 15.000 Einwohnern hat.
Etwa 60 km östlich von München punktet der Markt Buchbach neben seiner traumhaften Lage sowie einem äußerst attraktiven Vereins- und Kulturleben auch mit umfangreichen Bildungsmöglichkeiten und einer hervorragenden örtlichen und überregionalen Infrastruktur: Mit dem Auto erreichen Sie München über die A94 in nur 35 min. Zudem gibt es über den ca. 4 km entfernten Bahnhof in Schwindegg eine Eilzuganbindung in die Landeshauptstadt und nach Mühldorf am Inn. Durch den knapp 45 km entfernten Flughafen München hat man zudem, ohne Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Fluglärm, eine hervorragende Anbindung in die ganze Welt.
Facharzt für Orthopädie oder FA Orthopädie/Unfallchirurgie (m/w/d),
für eine orthopädisch/unfallchirurgische Praxis in Kempten (Allgäu) gesucht. Anstellung in Teilzeit flexibel vereinbar. Dr. Dirk Theurer, Bahnhofstr. 42, 87435 Kempten dirktheurer@hotmail.com
Für unsere umsatzstarke, alteingesessene Gemeinschaftspraxis (Allgemeinmediziner + Internist/FA Pneumologie) in Leinfelden-Echterdingen suchen wir in den nächsten 1–3 Jahren eine Nachfolgerin oder Nachfolger ggf. auch in Anstellung oder als Jobsharing in Vollzeit oder Teilzeit. Zusatzausbildungen in Naturheilverfahren, Akupunktur, Chirotherapie wünschenswert, nicht Bedingung. Bei Interesse: praxis@dres-huber.de
Biete in einem sehr freundlichen Team für eine HNO-Praxis im Raum Wiesloch-Walldorf Stelle in Teilzeit oder Vollzeit ab Januar 2022.
Zuschriften erbeten unter ÄBW 5817 an den Gentner Verlag, PF 10 17 42, 70015 Stuttgart oder per E-Mail an chiffre@aebw.de.
Fachärztin/Facharzt Augenheilkunde (konservativ u. operativ) in Vollzeit
für operative Gemeinschaftspraxis mit Op-Zentrum (Cataract, Femto-Lasik, IVOM, PPV) im Raum Karlsruhe gesucht. Bewerbung bitte an info@dr-kohm.de
Pädiatrie WB-Stelle
auch TZ, ab 1. 9. 2021, WB-Befugnis 2 Jahre. Praxis Dr. von Butler, 73732 Esslingen am Neckar Tel.: (07 11) 30 05 38 80
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin in Teilzeit für Hausarztpraxis mit nettem Team in Tübingen gesucht. Tel. 017620117028 od. bewerb-drhartmann@e-mail.de
Mietpreis pro m²: 9,80 Euro
Kontakt:
Marktgemeinde Buchbach Gesundheitszentrum Tel.: +49 (172) 7802560
Dozent gesucht
Arzt/Ärtzin gesucht für med. Fächer zur Ausbildung von Heilpraktiker in Stuttgart auf Honorarbasis. Tel. 0172 7233936
Urologe/-in im Raum Karlsruhe/Heidelberg/Mannheim zum 1.10.2021 od. später in VZ oder TZ gesucht, Vorbereitung als BAG-Partner möglich. Große, moderne, gut etablierte urologische Praxis mit umfangr. operativer Tätigkeit sucht Facharzt/-ärztin od. WB-Assistent/-in ab 3./4. Jahr (WBE f. 24 Mon. vorh.). Zuschriften erbeten unter info@uromedic-kraichgau.de
Gastroenterologin/Gastroenterologe (w/m/d) gesucht
Anstellung: Teil- oder Vollzeit, WB-Ermächtigung: 1 Jahr Diabetologie. Option: Praxisübernahme. Homepage: www.dr-reymann.de Details & Kontakt: praxis@dr-reymann.de
Wir helfen beim Krafttanken, Gesundwerden, Freudeschenken und vielem mehr - verstärken Sie unser Team als
Arzt / Facharzt (m/w/d)
ab sofort, in Voll- oder Teilzeit (20 - 40 h/Woche), unbefristet
Wir bieten Ihnen:
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und engagierten Team • Sozialleistungen eines etablierten Dienstleistungsunternehmens • Planbare und familienfreundliche Arbeitszeiten • Urlaubsanspruch über dem gesetzlichen Rahmen • Flache Hierarchien
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail als PDF an bewerbung@mikina.de oder per Post an: Fachklinik Mikina . Katja Lutz . Franz-Peter-Sigel-Straße 46 . 76669 Bad Schönborn.
Nähere Informationen & Online-Bewerbung: www.jobs-mutterkind-kliniken.de

Bestens beraten. Unsere Beratung für Heilberufe.
Branchenvergleich Standortanalyse Praxiswertermittlung Heilberufe-Seminare
Infos unter Telefon 0711 124-45019 Liquiditätsplanung
Vermögensmanagement www.bw-bank.de/heilberufe
Etablierter orthopädisch unfallchirurgischer voller Facharztsitz mit entsprechender modern eingerichteter Praxis abzugeben zum ersten oder zweiten Quartal 2022. Konservative und ambulante operative Therapie sind möglich. Ebenfalls bietet sich die Möglichkeit den Facharztsitz in ein MVZ zu legen, so dass auch eine angestellte Tätigkeit (Voll-, Teilzeit) möglich ist. Auch andere Facharztgruppen sind möglich z.B. Hausärztin/Hausarzt. info@dr-heil.com
Biosphärengebiet Schwäbische Alb (Nähe Bad Urach)
Nachfolger(in) für Hausarztpraxis gesucht Die Gelegenheit: Landarztpraxis-Alb@gmx.de
Möchten Sie auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Dann richten Sie Ihre Zuschrift unter Nennung der Chiffre-Nummer – per Post an den Gentner Verlag Postfach 10 17 42 70015 Stuttgart
oder – per E-Mail an chiffre@aebw.de
Internistisch-hausärztliche Praxis in Esslingen
2022 abzugeben; auch für 2 Kolleg*innen geeignet. E-Mail: lahiri.m@gmx.de Tel.: 0711-317004
Stuttgart
Frauenarztpraxis abzugeben. Auch für 2 –3 Ärzte*innen geeignet.
Zuschriften erbeten unter ÄBW 6537 an den Gentner Verlag, PF 10 17 42, 70015 Stuttgart oder per E-Mail an chiffre@aebw.de.
Gynäkologische Praxis sucht Nachfolger/in
im Lkr. Stuttgart-Stadt. T.Krämer: 0151/15192509
Gemeinschaftspraxis Allgemein / Innere Medizin
in 71665 Vaihingen / Enz sucht Nachfolger / Partner / Weiterbildungsassistent/in.
Zuschriften erbeten unter ÄBW 6234 an den Gentner Verlag, PF 10 17 42, 70015 Stuttgart oder per E-Mail an chiffre@aebw.de.
TÜBINGEN Hausarztpraxis
Abgabetermin nach Absprache
Zuschriften erbeten unter ÄBW 6498 an den Gentner Verlag, PF 10 17 42, 70015 Stuttgart oder per E-Mail an chiffre@aebw.de PRAXISSUCHE
Bestens beraten. Profitieren Sie vom kostenlosen Service »Praxisgründung«.
Existenzgründungs-Seminar Niederlassungsberatung Standortanalyse Praxiswertermittlung
Branchendaten Liquiditätsplanung Infos unter Telefon 0711 124-45019 www.bw-bank.de/heilberufe
Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe
Är F0220002_10_02_AZ_BW_Heilberufe_91x40_AEBW.pdf - Jul_17_2020 05_19_45 Praxissuche Raum Freiburg zteblatt Baden-Württemberg
2x FA Orth./UC suchen Niederlassung in Freiburg
Hochwasser-Katastrophe Deutschland
Reuters / Wolfgang Rattay FA Orth./UC, Spez. Orthop. Chir., großes operat. Spektrum HTP, H-ASK, S-ASK, K-ASK sehr motiviert & FA Orth./UC, gesamtes konserv. Spektrum und K-ASK, sehr motiviert suchen Niederlassung im Raum FR. Bereits Erfahrung in Praxis und Klinik in leitender Funktion.
Zuschriften erbeten unter ÄBW 0005 an den Gentner Verlag, PF 10 17 42, 70015 Stuttgart oder per E-Mail an chiffre@aebw.de.
– Baden-Württemberg / Bayern –Nachfolger/Partner gesucht? U FUB-AG Praxenmarkt g www.fub.ag ulm1@fub.ag
ENDLICH VERTRAGSARZT!
Jetzt spenden!

Schwere Unwetter haben im Westen von Deutschland Zerstörung und Leid hinterlassen. Aktion Deutschland Hilft – das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet den Menschen Nothilfe.
Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende.
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de KV-Sitz Anästhesie gesucht
FA Anästhesie sucht Kassensitz. Email: praxisstart@gmx.de
Allgemeinärztin sucht Praxis zur Übernahme
am Bodensee: T. Krämer: 0151/15192509
Bitte beachten Sie:
Anzeigenschluss = Druckunterlagenschluss
Ihr Beratungsbonus zum Einstieg
Orientierung – Vor der Zulassung
Niederlassung oder Anstellung Finanzielle Auswirkungen des Projektes Der Weg zur Zulassung als Vertragsarzt Seminare zur Praxisgründung und Praxisführung Informationsbroschüren „Beratungsservice für Ärzte“ Praxisbörse
Nach der Zulassung und vor der Praxisaufnahme
Erstberatung Abrechnung/Honorar Sprechstundenbedarf und Erstbeschaffung Wirtschaftliche Verordnung IT in der Praxis Praxismanagement
Zeitnah nach der Praxisaufnahme
Abrechnungsergebnisse Verordnungsstatistik Finanzielle Entwicklung
Nach Etablierung der Praxis
Patientenzufriedenheit Wirtschaftlicher Praxisbetrieb Entwicklung der Praxis
Kooperation/Strukturveränderung
Finanzielle Auswirkung Kooperationsformen Praxisausrichtung Praxisbewertung