
3 minute read
Hausärzte dringend gesucht
Genossenschaftsmodell soll Heuberg für Ärztinnen und Ärzte interessant machen
Es fehlen Ärzte, vor allem auf dem Land. Doch was tun, um diesem Trend zu begegnen? Auf dem Heuberg soll ein Genossenschaftsmodell für Besserung sorgen. Die Gemeinde Bubsheim und drei Ärzte aus Kolbingen, Aldingen und Tuttlingen legten Ende Juni dafür den Grundstein: Sie gründeten gemeinsam die Gesundheitsnetz Heuberg eG. Ziel der Genossenschaft ist, die wohnortnahe medizinische Versorgung auf dem Heuberg langfristig zu sichern, indem Ärztinnen und Ärzte, Kommunen und bei Bedarf auch Kliniken zusammengebracht werden.
Den Anstoß für den Prozess hatte die Gemeinde Bubsheim gegeben. „Wir möchten etwas für die Gesundheitsversorgung unserer Bürger tun“, erläutert Bürgermeister Thomas Leibinger. „Um erfolgreich zu sein, ist es jedoch notwendig, dass die Konzeption für eine gesicherte Gesundheitsversorgung den Heuberg insgesamt in den Blick nehmen muss. Der Grundstein ist nun gelegt, und die Genossenschaft freut sich auf Gespräche mit interessierten Ärzten und Gemeinden.“
Erste Erfahrungen aus ähnlichen Projekten im Süd- und Nordschwarzwald sollen auf dem Heuberg einfließen. Das geringe Risiko für alle Beteiligten ist dabei ein wichtiges Argument, denn die Haftung beschränkt sich auf die Einlage beziehungsweise die Genossenschaftsanteile. Damit ist dieses Modell insbesondere für Kommunen sehr attraktiv. Ein weiterer Grund: Alle Genossen können ihre Vorstellungen einbringen und die Ziele der Genossenschaft aktiv verfolgen. Das wirtschaftliche Risiko fällt weg, die Ärztinnen und Ärzte werden von administrativen Tätigkeiten entlastet, sie haben keine Personalverantwortung und können darüber hinaus in einem ärztlichen Team und – wenn gewünscht – in Teilzeit arbeiten. Beruf, Familie und Freizeit lassen sich so leichter vereinbaren.
Auch die Etablierten sollen profitieren: Ärztinnen und Ärzte, die bislang keinen Nachfolger fanden, können ihre Praxis im Idealfall doch noch übergeben. Das sichert den Bestand an Arztpraxen in der Region. Zudem ermöglicht es den Ausscheidenden, die Arbeit in ihrer Praxis schrittweise zu reduzieren und ihr Wissen an junge Kollegen weiterzugeben.
Wie sich die Genossenschaft auf dem Heuberg etabliert, kann noch nicht vorhergesagt werden. Das Modell stellt sich aber den Bedürfnissen und Wünschen junger Ärztinnen und Ärzte und bietet ein attraktives Angebot. Im Nordschwarzwald ist es so gelungen, innerhalb weniger Monate zwei neue Kolleginnen zu finden. Das erhoffen sich die Akteure auch für den Heuberg und freuen sich auf weitere Interessenten aus der Ärzteschaft. Getreu dem genossenschaftlichen Motto: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“
Ärzte-Seminare Karlsruhe: zweitägige Fortbildung für Neurologen 29. – 30. November 2019 Messe Karlsruhe
Anzeige

Vom 26. bis 27. November finden die ÄrzteSeminare Karlsruhe, seit beinahe 30 Jahren eine der renommiertesten medizinischen Fachkongresse im Südwesten Deutschlands, statt. Fachspezifische zweitägige Intensivkurse bieten Hausärzten, Neurologen sowie Gynäkologen und Hebammen eine fokussierte und kompakte Fortbildung.
Ausblick: Intensivkurs Neurologie Unter Leitung von Prof. Dr. Georg Gahn, Direktor der Klinik für Neurologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe, beschäftigt sich der Intensivkurs Neurologie mit einer Vielzahl neurologischer Themen von Schlaganfall, Muskelerkrankungen sowie Parkinson und Bewegungsstörungen über Neurologie und Kultur bis hin zu NeuroimmunologischeErkrankungen. Aktuelle Studiendaten zu den wichtigsten neurologischen Krankheitsbildern als auch deren Anwendung auf den einzelnen Patienten sind Teil der Fortbildung.
Die ausgewiesenen Experten gehen in ihren Vorträgen zudem auf entzündliche neurologische Erkrankungen wie Sars-CoVid-19 und Neuroborreliose sowie den kindlichen und juvenilen Schlaganfall ein. Ein besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Vorträge des Musikphysiologen Prof. Dr. Stefan Koelsch aus Norwegen zu Musik und Neurologie sowie des Straßburger Experten Prof. Dr. Jérôme De Seze zu NMOSD. Prof. Dr. Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, wird zum Thema Neurologie und Schwangerschaft sprechen.
Für die Veranstaltung wurden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg 14 Fortbildungspunkte beantragt.
Termin:
Ärzte-Seminare Karlsruhe Freitag, 26. Nov. 2021 Samstag, 27. Nov. 2021 Veranstaltungsort:
Messe Karlsruhe Messe Konferenz Center Messeallee 1, 76287 Rheinstetten Programm, Teilnahmegebühren und Anmeldung finden Sie hier: Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus:
www.aerzte-seminare-karlsruhe.de/ umgang-mit-dem-coronavirus