mobil! Clubmagazin des ACS beider Basel

Page 5

Clubmagazin ACS beider Basel | 04-2020

News

10 Rappen mehr fürs Benzin

BS-Strassen sind sehr verkehrsberuhigt. Grafik: Städtevergleich Mobilität

157 km Tempo 30 in Basel Gemäss dem jüngsten «Städtevergleich Mo­bilität» für das Jahr 2015 beträgt die Länge des Strassennetzes im Kanton Basel-Stadt insgesamt 315 km, davon 22 km Autobahnen. Das Stadtstrassennetz von 293 km gliedert sich in 157 km Tempo30-Zonen, 15 km Begegnungszonen, 13 km innerstädtische Fahrverbots/Fussgängerzonen. Insgesamt sind das 185 km verkehrsberuhigte Strecken. Für die Abwicklung des Verkehrs verbleiben somit nach Adam

Riese 108 km nicht verkehrsberuhigte Strassen. Demnach sind 63 Prozent aller Strassen in Basel verkehrsberuhigt, was dem schweizweiten Maximalwert entspricht. Ob die Zahlen glaubwürdig sind, ist fraglich: Bereits in der Erhebung 2010 hat Basel-Stadt einen ver-

In der Sommersession hat der Nationalrat beschlossen, dass Vielflieger künftig tiefer in die Tasche greifen müssen: Ein Flugticket soll 30 bis 120 Franken teurer werden. Auch die CO2Abgabe auf Heizöl – heute 96 Franken pro Tonne – soll künftig auf maximal 210 Franken steigen. Auch für den Strassenverkehr beschloss der Rat Verschärfungen: Die Abgaben auf Benzin und Diesel von heute unter 2 Rappen pro Liter sollen bis 2024 um höchstens 10 Rappen, ab

2025 um bis zu 12 Rappen erhöht werden. Das Geld aus all den Abgaben soll zur Hälfte via Krankenkassen zurück an die Be­ völkerung fliessen. Zielsetzung ist es, den Treibhausgasausstoss der Schweiz bis 2030 um 50 Prozent zu senken, 37,5 Prozent davon im Inland. Das letzte Wort wird das Volk haben: Die SVP hat das Referendum bereits angekündigt.

ACS-Partnerschaft mit dem SCCV

kehrsberuhigten Anteil von 63 Prozent ausgewiesen, obschon zwischen­ zeitlich unzählige neue Tempo-30-Zonen, ganz gewiss aber keine neuen Strassen dazugekommen sind.

Bundesrat will Gesetz für sicherere Velowege Die Schweizer Bevölkerung hat 2018 dem Bundesbeschluss über die Velowege zugestimmt. Damit hat sie sich für eine Aufwertung der Velowege entschieden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Mai 2020 die rechtlichen Grundlagen zur Umsetzung des neuen Verfassungsartikels geschaffen: Der Bau von Velowegen bleibt Aufgabe der Kantone. Sie haben künftig aber die Pflicht, Velowege verbindlich zu planen und für ein zusammenhängendes und sicheres Velowegnetz zu sorgen. Werden Velowege aufgehoben, müssen sie künftig durch neue ersetzt werden. Ein gutes Velowegnetz hilft, den Verkehr zu entflechten. Auto-, Velo- und Fussverkehr kommen sich so weniger ins Gehege. Dadurch können Un­fälle vermieden werden. Ein zusammenhängendes, sicheres Velowegnetz trägt aber auch dazu bei, die Mobilität besser zu bewältigen. Zur Umsetzung des neuen Verfassungsartikels wird ein Veloweggesetz geschaffen.

Franken gab der Bund 2018 für den Unterhalt (1’054 Mio.), Ausbau (447 Mio.) und Betrieb (362 Mio.) der Nationalstrassen insgesamt aus.

Campieren wird immer beliebter. Darum ist der ACS mit dem Schweizeri­ schen Camping- und Caravanning Verband SCCV eine Partnerschaft eingegangen. Die Mitglieder beider Verbände kommen so in den Genuss der Mitgliedschaftsvorteile des jeweils anderen Verbands. Speziell interessant: Der ACS gehört zu den wenigen, die einen Pannendienst für Campingfahrzeuge bis 9 Tonnen anbietet. Foto: Jill Wellington

Wieder 50 Parkplätze weniger Mitte Mai hat das Basler Parlament die Umgestaltung der Hardstrasse beschlossen. Trotz der heute schon prekären Parkplatzsituation sprach sich eine Mehrheit des Grossen Rates für den Abbau von 50 Parkplätzen aus. Die Umwelt- und Verkehrskommission wollte sogar 70 Parkplätze abbauen und auf der einzigen verkehrsorientierten Strasse im Gellert Tempo 30 einführen. Diese Forderung wurde knapp abgelehnt.

Thomas Hurter zum 1. Vize von strasseschweiz gewählt

Abbau von 50 Parkplätzen in der Hardstrasse besiegelt.

Foto: C. Greif

ACS-Zentralpräsident, Thomas Hurter, wurde an der GV von strasseschweiz, dem Verband des Strassenverkehrs FRS, zum 1. Vize-Präsidenten gewählt. Der ACS beider Basel gratuliert herzlich zu dieser ehrenvollen Wahl.

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
mobil! Clubmagazin des ACS beider Basel by ACS Automobil Club der Schweiz - Issuu