SoSe 2022 Universität zu Köln Ostasiatisches Seminar Abt. Japanologie Theater und Schaubuden in der Edo-Zeit Prof. Dr. Stephan Köhn
01.06.2022 Thomas Schneider Japanische Kultur in Geschichte und Gegenwart 6. Fachsemester
Chûshingura 忠臣蔵 : „Die Schatzkammer der loyalen Vasallen“ Basiert auf dem Akô jiken 赤穂事件 (1701-1703) -
-
-
21.4.1701 (14. Tag des 3. Monats 1701): Asano Naganori 浅野 長矩 (daimyô 大名 der Provinz Akô 赤穂藩) verletzt den kôke Kira Yoshinaka 吉良 義央 während des Neujahresempfangs der Gesandten des tennô auf Schloss Edo im Kiefern-Korridor. Asano wird am gleichen Tag zu seppuku 切腹 verurteilt, Ländereien beschlagnahmt. 30.1.1703 (14. Tag des 12. Monats 1702): 46 rônin 浪人 dringen unter Führung von Ôishi Yoshio 大石 良雄 (Titel kuranosuke 内蔵助) in Kiras Residenz in Edo ein, ermorden ihn und bringen seinen Kopf zum Grab ihres Herrn im Senkakuji 泉岳寺. 20.3.1703 (letzter Wintertag): 46 rônin zu seppuku verurteilt
Schlüsselbegriffe: - Bukyô shôgaku 武敎小學 (Yamaga Sokô 山鹿 素行, 1653): 1. chû 忠 (Loyalität), 2. kô 孝 (Kindespietät), 3. gi 義 (Pflichtbewußtsein) - chûshin gishi 忠臣義士: ehrenhaftes Aufopfern einem höheren Zweck → Einschreinung - jiriki kyûsai 自力救済: “Selbsthilfe” bzw. Blutrache des Kriegers - kenka ryôseibai 喧嘩両成敗: Prinzip der gleichen Bestrafung beider Parteien - katakiuchi 敵討: System der “registrierten” Vendetta (neu in der Edo Zeit) - totô 徒党: Verbrechen der Verschwörung (Urteil gegen die 46 rônin) Kanadehon Chûshingura 仮名手本忠臣蔵, von Takeda Izumo II 二代目竹田出雲, Miyoshi Shôraku 三好松洛, und Namiki Sôsuke 並木宗輔 - Aug. 1748: uraufgeführt als ningyô jôruri 人形浄瑠璃 im Takemoto-za 竹本座 in Ôsaka, im Dez. als kabuki 歌舞伎 im Arashi Sangorô 嵐三五郎 - Jan. 1749: erste Aufführung in Edo als ningyo jôruri im Hizen-za 肥前座, Feb. 1749: als kabuki im Morita-za 森田座 Vorlagen: - 1703: Akebono Soga no Youchi 曙曽我夜討 (Nachtangriff der Soga im Morgenrot) im Nakamura-za 中村座 in Edo (nach 3 Aufführungen geschlossen, nicht überliefert) - 1706: Goban Taiheiki 碁盤太平記 (Chronik des großen Friedens am Go-Brett) von Chikamatsu Monzaemon 近松 門左衛門 (1653-1724) → Charakter des Yuranosuke - 1713: Onikage Musashi abumi 鬼鹿毛武蔵鎧 von Ki no Kaion 紀 海音 (1663-1742) 1732: Chûshin kogane no tanzaku 忠臣金の短冊 von Namiki Sôsuke 並木宗輔 (1695-1751) → Charakter des Kanpei -
Nachfolger: viele, u.a. Genroku Chûshingura 元禄忠臣蔵 in 10 Teilen (1934-1941) von Mayama Seika 真山 青果 (1878-1948) → Re-Imagination der „wahren Tatsachen“