11
Donnerstag, 1. November 2012
Kinder durften die zwei Glocken feierlich enthüllen und sie «wieder daheim angekommen» begrüssen. – Der Kirchgemeinderat offerierte einen Schluck Most für die Kinder und ein Gläschen Weissen für die Erwachsenen zum Anstossen aufs grosse Happy End.
Wynau | HeimkeHr der gestoHlenen kircHenglocken mit Apéro freudig gefeiert
«Schon ein Leben lang ihren Platz hier ...» «Nach dem dreisten Glockenklau von Mitte Oktober und diesem wun dersamen Happy End nur zwei Wo chen später wissen in der Zwischen zeit wohl die meisten Leute, dass es im Oberaargau die Gemeinde Wy nau gibt», so die ironische Bemer kung eines Dorfbewohners beim Begrüssungsapéro am letzten Frei tagabend. Zu Ehren der «heimge kehrten» Glocken und aus Dank barkeit für die grossartige Unterstützung seitens der Dorfbe völkerung und die gesteigerte Auf merksamkeit in der breiten Öffent lichkeit bis weit über die Region hinaus richtete der Wynauer Kirch gemeinderat am Freitagabend bei der Kirche einen «Willkommens Apéro» aus.
Kirchenpräsident Helmut Barner verkündet diverse Sicherheitsvorkehrungen.
Nicht im Traum daran gedacht, dass so etwas passieren könnte ... «Ein ganzes Leben lang schon hat ten die zwei Glocken ihr Zuhause hier vor der Kirche. Nicht im Traum hätte wohl während der vergange nen Jahrzehnte jemand auch nur ei nen Gedanken darüber verloren, dass so etwas geschehen könnte», formulierte es Kirchenpräsident Helmut Barner. Freudiges Glockengeläut zur offiziellen Begrüssung Er spreche an dieser Stelle all den jenigen Personen einen riesigen Dank aus, die sich mit grossem En gagement rund um die Rückfüh rung der Glocken vom Fundort in Solothurn an ihr «Zuhause vor der Wynauer Kirche» bemüht hätten. Vorab dem Anwohner Fredi Schnee berger, der den Mut aufgebracht hatte, unverzüglich die Polizei zu
Sie halten die zwei entwendeten Glocken symbolisch für immer fest: v. l. Pfarrer Franz Winzeler, der ehemalige Pfarrer Peter Bigler aus Attiswil, Kirchgemeinde Oberbipp, und Kirchenpräsident Helmut Barner. fotos Brigitte von Arx
alarmieren, oder etwa Jacqueline Andres und ihrer Tochter Vivienne, die die Glocken nach ihrer Odyssee wieder so blitzblank poliert haben. «Heissen wir unsere Glocken also hier und jetzt herzlich willkom men!» Zum Ausdruck dieser unbe
schreiblich grossen Freude läuteten die zwei grossen Schwestern im Kirchturm. Mehr Bilder vom Be grüssungsApéro zu Ehren der «heimgekehrten Wynauer Glocken» Die zwei grossen Schwestern im auf www.regiolive.ch/galerien. Kirchturm heissen die Glocken mit BRIGITTE VON ARX freudigem Geläut willkommen.