Anzeiger Thal Gäu Olten 2020/50

Page 12

PUBLIREPORTAGE

AARBURG-OFTRINGEN: Mit der Eröffnung des letzten Geschäftes ist die zweieinhalb Jahre andauernde Erneuerung und der Umbau beendet

DIE PERRY-CENTER-BAUSTELLE IST NUN GESCHICHTE Centerleiter Ruedi Bügler und Ernst Steiner von Steiner & Palermo Immobilien stehen in einem der Konferenzräume mit Blick auf die Mall. Die Stimmung ist gelöst und fröhlich. Die letzten zweieinhalb Jahre intensiver Bauzeit war anstrengend, wurde neben dem laufenden Betrieb realisiert und kostete auch die einen oder anderen Nerven. Dennoch blicken beide mit Stolz und Freude auf «ihre» Mall. Tatsächlich ist es schwierig, sich das «alte» Perry Center in Erinnerung zu rufen. Wo früher die Parkplätze waren, kann jetzt in Ruhe flaniert oder eingekehrt werden. Das Ziel, aus dem Perry-Center mehr als ein Einkaufszentrum zu machen, wurde erreicht. Entstanden ist eine Begegnungszone mit einer breiten und gut aufgestellten Angebotspalette. Nebst Coop mit seinem Megastore-Konzept bieten mehr als 40 Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe von Lebensmitteln bis Beauty- und Wellness alles, was man so zum Leben braucht. Fünf Restaurants bieten

den Ausgleich und die Ergänzung zum Shopping-Erlebnis. Die letzte verfügbare Ladenfläche «ergatterte» die Bär-Optik GmbH, unter der Leitung von Tobias Hilfiker. Mit der Eröffnung des Fachgeschäftes ist der Um- und Neubau definitiv abgeschlossen. «Der ausgeglichene Mix war bei der Vermietung der Flächen entscheidend», betont Centerleiter Ruedi Bügler. «Interessenten gab es viele, aber wir wollten ein breit aufgestelltes Shopping-Center realisieren.» Zuletzt fertig gestellt wurden die Büro- und Konferenzräume. «Die Räumlichkeiten sind der Meeting-Point in der Mitte der Schweiz. Vereine können ihre Versammlungen bei uns genauso abhalten, wie Firmen ihre Geschäftstreffen.» Die Grundphilosophie von Einkaufen, Geniessen, Übernachten und Tagen erhält somit das berühmte «Tüpfelchen auf dem i». Familiäre Zusammenarbeit und kurze Wege Ernst Steiner begleitete die Planungs- und Bau-

Ruedi Bügler und Ernst Steiner in einem der Konferenzräume mit Blick auf die Mall.

phase und übergab nun als Vertreter der Bauherren symbolisch das fertig gestellte Einkaufszentrum an Ruedi Bügler. «Es war eine herausfordernde und anstrengende Zeit mit vielen spannenden Erfahrungen», so Ernst Steiner. «Ein sehr grosser Vorteil bestand in den kurzen Wegen. Grosse Entscheidungen konnten innerhalb kurzer Zeit getroffen werden, weil unsere Büros nebeneinander liegen.» Im Gespräch betont der Bauherren-Vertreter weiter: «Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen. Innerhalb von zweieinhalb Jahren entstand schlussendlich ein neues Einkaufsparadies und ein Hotel. Die Zusammenarbeit hat deswegen so gut funktioniert, weil Ruedi Bügler und ich uns schon lange kennen. Wir wissen, wie der andere denkt, sind noch mehr zusammengewachsen und das familiäre Verhältnis wurde vertieft.» Das merkt man dem Ergebnis aber auch an. Die intensiven Zeiten der Planung, Realisierung und Eröffnungsphasen haben sich für die Region und darüber hinaus gelohnt. Dass sich die Kundinnen

und Kunden wohl und sicher fühlen können, dafür sorgen Ruedi Bügler und seine Mannschaft jeden Tag aufs Neue − eine nicht immer einfache Aufgabe. Traditionelle Ausstellung: Teddy im WinterWunderland Bis am 24. Dezember gibt es wieder die traditionelle Weihnachtsausstellung. Das Winter-Weihnachts-Zauber-Märchen mit beweglichen Teddybären erstrahlt in einem funkelnden Lichtermeer. Der kleine Teddy wurde von spielenden Kindern im Wald vergessen. Als er nachts wie immer zum Leben erwacht, befindet er sich im Winter-Wunderland. Er begegnet dem Weihnachtsmann mit seinen Teddy-Elfen, wird von Mrs. Santa zu einer heißen Milch mit Honig eingeladen, darf in der Bären-Backstube und in der Weihnachts-Post mithelfen, und zum Schluss erlebt er noch ein tolles Abenteuer auf dem Bären-Weihnachtsmarkt. Ein Besuch im weihnachtlichen Perry Center lohnt sich immer. Regina Lüthi

Die liebevoll gestaltete Ausstellung ist in mehrere Teile aufgeteilt.

Leserreise 2021

Schilthorn Swiss Skyline / Eiger, Mönch, Jungfrau

Samstag, 10. April 2021

des Films «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» mit Eisige Luft streicht übers Gesicht und Schnee Georg Lazenby als Agent 007 knirscht unter den Füssen. Erleben Sie die traumhafte Bergwelt auf dem 2970 Meter hohen Schilt- • Bond Cinema Schilthorn: Auf der Grossleinwand zeigen gestochen scharfe Bilder Schlüsselszenen horn mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau und des beliebten Bond-Filmes. Action, Gefühl, Impresmehr als 200 weiteren Berggipfeln. Bereits die sionen und grandiose Bergbilder bis hin zu spezielFahrt mit der Luftseilbahn ab Stechelberg ist ein len Stunts werden gezeigt ganz besonderes Erlebnis. Die Reise führt vorbei an tosenden Wasserfällen und schroffen Fels- • 007 Walk of Fame: Auf dem weltweit ersten 007 WALK OF FAME verewigen sich Mitwirkende von wänden. Oben auf dem Schilthorn Piz Gloria er«Im Geheimdienst Ihrer Majestät» und hinterlassen wartet Sie ein grossartiges Panorama. Geniessen so ihre Spuren am legendären Bond-Drehort Sie die Aussicht auf den grandiosen Alpenraum. Die Erlebnisausstellung Bond World 007 und den • Touch the Snow: 365 Tage im Jahr Schnee. Mit dem Zugang zur ständigen Schneefläche am SchiltWalk of Fame warten auf Sie. Lassen Sie sich von der Schweizer Bergwelt begeistern. horn-Nordhang ist der Schnee das ganze Jahr hautnah erlebbar Was Sie erwartet • View Lounges: Abseits vom Gipfeltrubel, auf dem • Besuch Schilthorn Piz Gloria: Atemberaubendes Schilthorngrat, laden drei grosszügige Lounges zum Bergpanorama auf 2970 Meter über Meer / Swiss Verweilen ein. Die Aussicht auf die Berge und die Skyline Seen bis zum Horizont ist einzigartig • Bond World: Die interaktive Erlebnisausstellung • Skyline View Plattform bei der Station Birg: Geentführt Sie in die Welt von James Bond. Erfahren niessen Sie einfach die Sicht von der grossen AusSie Details und Hintergründe über die Dreharbeiten sichtsplattform und den Felsensteg Thrill Walk auf

Eiger, Mönch und Jungfrau (UNESCO Welterbe) und über 200 weitere Berggipfel. Adrenalin pur!!! • 3-Gang-Mittagessen im 360° Restaurant Piz Gloria Reisedetails 07.00 Uhr Abfahrtszeit vom letzten Einlade Ort (aufgrund der Anmeldungen) Fahrt auf der Autobahn via Bern – Belp, Kaffeehalt 08.00 Uhr–08.45 Uhr Kaffeehalt im Rest. Campagna in Belp ca. 08.45 Uhr Abfahrt ab Belp – Thun – Stechelberg, Luftseilbahn ca. 09.45 Uhr Umsteigen auf die Luftseilbahn Stechelberg – Gimmelwald – Mürren – Birg – Schilthorn ca. 11.00 Uhr Ankunft auf dem Schilthorn/Swiss Skyline, freier Aufenthalt 12.00 Uhr Mittagessen ca. 16.00 Uhr späteste Talfahrt nach Stechelberg 16.50 Uhr Rückfahrt mit dem Car via Brünigpass – Sarnen – Luzern – Sursee zu den Einsteigeorten ca.19.30 Uhr Ankunft

Im Preis sind inbegriffen

• Carfahrt mit Wyss Reisen AG Car und Wyss Reisen AG Begleitung • 1 Kaffee + 1 Gipfeli • Alle aufgeführten Attraktionen auf dem Schilthorn – Swiss Skyline • Berg- und Talfahrt Stechelberg zum Schilthorn – Swiss Skyline • Mittagessen im 360° Restaurant Piz Gloria Menü 1 Tagessuppe oder grüner Salat 007 Burger (Rindfleisch) mit Pommes Obstkuchen und Schlagrahm

Menü 2 Gemischter Salat Schwingerhörnli mit Gehacktem und Apfelmus Meringue mit Erdbeeren

CHF 140.– pro Person CHF 95.– pro Person mit Halbtax + Kinder ab 13 Jahren Kinder unter 13 Jahren auf Anfrage

Anmeldetalon Ich melde mich/uns definitiv für die Anzeiger-Leserreise «Schilthorn» vom Samstag, 10. April 2021 gemäss Ausschreibung im Anzeiger Thal Gäu Olten an: Anzahl Erwachsene ohne Halbtax:

mit Halbtax:

Anzahl Kinder über 13 Jahren:

unter 13 Jahren:

Anzahl Menü 1:

Anzahl Menü 2:

Vorname/Name: Adresse: Ort: Handynummer: E-Mail-Adresse: Datum:

Unterschrift:

Der Betrag wird Ihnen von Wyss Reisen AG in Rechnung gestellt. Einsenden an: Anzeiger Thal Gäu Olten, Leserreise, Postfach 148, 4622 Egerkingen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Thal Gäu Olten 2020/50 by ADi AG Agentur für Digitales - Issuu