top.tirol Unternehmens-Profile (Mai 2024)

Page 1

UnternehmensProfile

Mai 202 4 Sonderausgabe Retourenadresse: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck | Österreichische Post AG / PZ21Z042454P

Tirols beste Arbeitgeber

Eine Präsentation in top-arbeitgeber.tirol kann dazu beitragen, dass Sie qualifizierte und talentierte MitarbeiterInnen gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen binden können.

JETZT BUCHEN!

Das Magazin erscheint am 9. Juni und am 10. November als Beilage der

Nähere Infos unter: Wolfgang Mayr Tel. 0512/58 6020-2191 verkauf@target-group.at

Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Die Stärke der Tiroler Wirtschaft liegt in ihrer Diversität: Vom Klein(st)betrieb bis hin zum internationalen Konzern hat der Standort in den Bergen Unternehmen aller Größenordnungen und aus nahezu allen Branchen etwas zu bieten.

Diesem breiten Spektrum an Unternehmertum und wirtschaftlicher Schlagkraft bietet unser Onlineportal top.tirol seit 2021 die Möglichkeit, sich zu profilieren – im wahrsten Sinne des Wortes. So hat sich in den vergangenen Jahren eine beachtliche Anzahl an Unternehmensprofilen angesammelt, die einen breit gefächerten Überblick über die Tiroler Unternehmenslandschaft und ihre wichtigsten Kennzahlen bieten. Mittlerweile haben sich nicht weniger als 1.634 Betriebe dazu entschieden, top.tirol als Plattform zu nutzen, um sich mit PremiumProfilen online zu präsentieren.

Dabei bietet sich Digitales vor allem für schnelle Suchen an. Papier ist dagegen weiterhin deutlich geduldiger – und damit das perfekte Medium, um zu lesen, zu blättern und zu schmökern. Aus dieser Idee sind die folgenden Seiten entstanden, auf denen wir Unternehmen die Möglichkeit geben, sich auch analog mit ihren Leistungen und Kennzahlen abzubilden – schwarz auf weiß und Seite für Seite. Wir wünschen eine spannende Lektüre.

Die Redaktion

Impressum: top.tirol Sonderausgabe – Mai 2024

Medieninhaber und Verleger: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel. 0512/586020, office@target-group.at, www.target-group.at • MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: Daniel Feichtner (Ltg,), Sarah Daum, Anna Füreder, Haris Kovacevic, Markus Wechner • Grafik: Thomas Bucher • Fotos sofern nicht anders gekennzeichnet: Axel Springer, Franz Oss Gesamtverkaufsleitung: Wolfgang Mayr • Verkauf: Benita Monz, Tanja Ischia • Hersteller: Intergraphik GmbH, Innsbruck Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.target-group.at/offenlegungen abgerufen werden.

3

insight

Industrie und Bau in der Krise

Industrie und Bauwirtschaft stecken nach wie vor in der Krise, wie eine Umfrage der Industriellenvereinigung Tirol verdeutlicht. Gründe dafür sind vor allem die schwache Nachfrage, teurere Kredite und höhere Lohnkosten. Dennoch sind die Befragten für das zweite Halbjahr vorsichtig optimistisch

Start-up gegen Hitzetode

Das Tiroler Sart­up Die Zweigstelle will künftig Hitzetode durch mehr Bäume verhindern und Städte grüner machen. Beim Projekt pflanz.mi sollen potenzielle Standorte für Baum­ und Grünflächen mithilfe einer interaktiven Karte öffentlich gemacht werden.

4
© SHUTTERSTOCK.COM, STILLS&(E)MOTIONS/ALEX WIESELTHALER, MPREIS/KATHRIN AUER, GLORYFY, HANS SCHUBERT, GEERS SONOVA

GRÜNES EINKAUFEN

98 Prozent aller Mpreis-Läden nutzen Ökostrom. Dadurch konnten in den letzten zehn Jahren 156.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

KARRIERESPRÜNGE

AUFSICHTSRATVORSITZ

Kreative Werbekommunikation

Zehn Sekunden dauerte ein Videoclip des Tiroler Brillenherstellers gloryfy unbreakable, der in den sozialen Medien viral ging. Das Mixed-RealityVideo zeigt eine überdimensionale computergenerierte Sonnenbrille, die sich um einen Turm des Stephans doms schlängelt.

15

MILLIONEN EURO

investiert die Pletzer Gruppe in ihre neue Firmenzentrale in Hopfgarten. Nach Fertigstellung wird sie auf rund 2.300 Quadratmetern Platz für bis zu 90 Arbeitsplätze bieten.

Iris Ortner übernimmt mit Ende April den Vorsitz im Aufsichtsrat der Porr. Sie folgt damit auf Karl Pistotnik, der künftig als stellvertretender Vorsitzender fungieren wird.

FÜHRUNGSWECHSEL

Oliver Lux wird neuer Group Vice President Audiological Care bei Sonova. Er tritt die Nachfolge von Christophe Fond an und wird die Retail- und Direct-to-ConsumerSparte von Sonova mit rund 3.600 Fachgeschäften und rund 9.000 MitarbeiterInnen in 20 Märkten führen.

5

KARRIERESPRÜNGE

WEIBLICHE VERSTÄRKUNG

Der RLB-Vorstand holt sich eine Expertin aus Berlin: Gabriele Kinast wird ab Jänner 2025 neues Vorstandsmitglied der Raiffeisen Landesbank Tirol. Sie bringt drei Jahrzehnte Bankerfahrung mit.

Unternehmen investieren weniger

Unternehmen investieren weniger und das, obwohl sie größtenteils mit ihrem Eigenkapital zufrieden sind – bei 42 Prozent der Befragten ist es in den letzten drei Jahren sogar gestiegen, wie eine aktuelle KSV-Umfrage zeigt.

GOLFCLUBMANAGER

Steffen Ritschel übernimmt das Management des Golfclubs Eichenheim in Kitzbühel. Der ehemalige Leistungssportler und Unternehmer ist in Kitzbühel bereits bestens bekannt, wo er seit über acht Jahren die Ski- und Wanderhütte Hochbrunn Alm leitet.

Internationale Anerkennung

Die Neue Heimat Tirol verfügt über einen Bestand von 6.000 Passivhaus-Wohnungen. Mit ihrer umfassenden Expertise ist sie international gefragt und empfängt daher regelmäßig Delegationen aus dem Ausland, zuletzt VertreterInnen der EU-Projekte Ren plus Homes und Outphit

6 insight © SHUTTERSTOCK.COM, NHT, SMAVI/TEXTWERK, ATP ARCHITEKTEN INGENIEURE, FC SILVRETTASEILBAHN AG, LINDNER TRAKTOREN

DIE SMARTE VISITENKARTE

AUS TIROL

Das Tiroler Start-up smavi will mit einer innovativen Handy hülle Visitenkarten aus Papier überflüssig machen. Die Handyhüllen sind biologisch abbaubar und mit einem NFC-Chip ausgestattet. So sollen digitale Visitenkarten durch einfaches Berühren ausgetauscht werden können.

Neuer Anstrich für Salzburger Flughafen

Das Architektur- und Planungsbüro ATP wurde mit der Neugestaltung des Salzburger Flughafens beauftragt. Es überzeugte bei dem EU-weit ausgeschriebenen Bauvorhaben mit einem nachhaltigen Architektur- und Ingenieurkonzept

KARRIERESPRÜNGE

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Der Verein Vitalpin nutzte den Tiroler und Südtiroler Seilbahntag in Ischgl, um seinen neuen Geschäftsführer Manuel Lutz vorzustellen, der sich im Rennen um die Führungsposition durchsetzen konnte.

GENERATIONENWECHSEL

Generationenwechsel bei Lindner Traktoren: Hermann Lindner geht nach 33 Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand und übergibt die Leitung an seinen Sohn David

7

UnternehmensProfile

8

• AUTOHAUS HAIDACHER ZILLERTAL (Seite 10)

• DSV AIR & SEA (Seite 11)

• DVT – DATEN-VERARBEITUNGTIROL (Seite 12)

• EAE STÖCKL ELEKTROANLAGEN (Seite 13)

• GEBERIT HUTER (Seite 14)

• GESUNDHEITSDIENSTE VÖLS (Seite 16)

• GERÄTEWERK MATREI (Seite 18)

• HOLLAUS AUFZÜGE (Seite 19)

• INSTITUT MILLER (Seite 20)

• KÄLTEPOL GRUPPE (Seite 21)

• PAPPAS TIROL (Seite 22)

• RABEN BEXITY (Seite 23)

• SLW SOZIALE DIENSTE DER KAPUZINER (Seite 24)

• BIO- UND WELLNESSRESORT STANGLWIRT***** (Seite 25)

• STASTO AUTOMATION (Seite 26)

• INFOTAINMENT TIROL (Seite 27)

• STIHL TIROL (Seite 28)

• TISCHLEREI HOLZKNECHT (Seite 29)

• ZIMA TIROL (Seite 30)

9

Autohaus Haidacher Zillertal Hochleistung auf höchstem Niveau

Die Dachmarke vereint zwei exklusive Autohäuser mit Top-Service und Marken aus aller Welt!

• Mercedes-Benz Premium Store.

• Multi-Brand & Truck Store mit Honda, Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Jeep, MAN, Daimler Truck & Unimog sowie viele andere Marken aus dem riesigen Hi!next Gebrauchtwagen-Sortiment

Haidacher Zillertal vereint größte Leidenschaft für Automobile und 70 Jahre autorisierte Fachkompetenz in allen Bereichen des Kfz­Fachhandels. Ein professionell geschultes Spitzenteam, innovativ und bestens vertraut mit den globalen Trends, sorgt für Vertrauen und Sicherheit sowie für beste persönliche Beratung in Service & Verkauf. Mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Diskretion werden individuelle automobile Lösungen für jedes Budget, jedes Bedürfnis und jeden Lebensstil gesucht.

Das kompetente Werkstättenteam sorgt für ein Premium­Rundumservice und bietet alle Dienstleistungen von Diagnose, Service, Reparatur, Lack und Spenglerei. Hi!Performance mit Full­Service garantiert auch das starke LKW Kompetenzzentrum bei Haidacher Zillertal. Modernste LKW Werkstatt mit Diagnose­ & Prüfcenter (§57a, §24a, §24, §8). Ein starkes Konzept mit einem noch stärkeren Team. Hochleistung auf höchstem Niveau.

Autohaus Haidacher Zillertal Umfahrungsstraße 1 & 3

6280 Zell am Ziller

Tel.: 05282/3112

info@haidacher.at www.haidacher.at

10
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © AUTOHAUS HAIDACHER ZILLERTAL
Infos zum Unternehmen Handel 71 MitarbeiterInnen 31.300.000 Umsatz (in Euro) Kennzahlen 2023
Haidacher Zillertal –Driving Innovation CarBusiness is PeopleBusiness Weitere

Transport und Verkehr

DSV Global Transport and Logistics

Die DSV Air & Sea GmbH ist eines der leistungsstärksten Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche.

Als globaler und branchenunabhängiger Logistikdienstleister arbeiten bei DSV 75.000 KollegInnen in mehr als 90 Ländern mit Leidenschaft daran, großartige Kundenerlebnisse und hochwertige Dienstleistungen zu schaffen.

In Österreich sind wir mit rund 250 MitarbeiterInnen vertreten – der Bereich Air & Sea verfügt über sechs Standorte: Wien, Linz­Hörsching, Graz­Werndorf, St. Martin im Innkreis, Innsbruck und Höchst. Engagierte und qualifizierte Teams bieten unseren KundInnen täglich innovative first­class Dienstleistungen entlang der gesamten Transportkette.

Bei uns wird größter Wert auf soziale Verantwortung, solide Geschäftsführung, nachhaltige Prozesse, Umweltleistung und vor allem auf ein optimales und wertschätzendes Arbeitsumfeld der MitarbeiterInnen gelegt. Als ein attraktiver und wachsender Arbeitgeber in der Region bieten wir topmoderne und sichere Ar­

Unsere Produkte

· AIR FREIGHT von On-Board-Kurier bis Vollcharter

· SEA FREIGHT von Stückgut bis Vollcontainer

· RAIL SERVICES nachhaltige Transportalternativen

· CUSTOMS SERVICES, BROKERAGE & CONSULTING von Ein- und Ausfuhrerklärung bis zur Optimierung Ihres Cashflows

· XPRESS COURIER Pakete sicher weltweit versenden

· CARGO AND FREIGHT INSURANCE exzellente Versicherung von Basic bis Premium

· DSV VISIBILITY

Echtzeit-GPS-Tracking

· MYDSV & EDI SOLUTIONS von 24/7 Transparenz bis zum automatischen Reporting

beitsplätze. Unsere Teams werden durch verschiedenste Zusatzaktivitäten wie zielgruppenorientierte Trainings, Sprachkurse, Mentoring und ein wirkungsvolles Talentmanagement gefördert. Neben

einem ansprechenden Gehalt und einem dynamischen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien bieten wir viele freiwillige Sozialleistungen in den Bereichen Mobilität, Freizeit und Gesundheit.

Kontakt

Sandra Scherl, Branch Manager Innsbruck Director Air Freight Austria sandra.scherl@dsv.com

DSV Air & Sea GmbH Dr.-Franz-Werner-Straße 30 6020 Innsbruck

Tel.: 0512/587344

air-sea.info@at.dsv.com www.dsv.com/de-de

Weitere Infos zum Unternehmen

11
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © DSV AIR & SEA

Informationstechnologie

DVT – Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH

Die DVT ist der umfassende IT-Dienstleister des Landes Tirol!

Die DVT – Daten­VerarbeitungTirol GmbH ist der zentrale ITDienstleister für das Land Tirol. Sie deckt alle wesentlichen EDVBereiche von der Beschaffung, Analyse und Design über die Software­Entwicklung bis hin zum Rechenzentrumsbetrieb inkl. Support ab.

Mit aktuell 120 Beschäftigten betreiben und betreuen wir

· 4.500 IT­Arbeitsplätze des Landes Tirol, · das Tiroler Schul­ und Gemeindenetz mit über 100.000 authentifizierten TeilnehmerInnen,

· ein Datennetz auf 120 Standorten mit insgesamt mehr als 12.000 Netzwerkanschlüssen,

· zwei redundante Rechenzentren mit ca. 600 Servern und

· ca. 700 IT­Services (Anwendungen).

Neben unseren Rechenzentrumsdienstleistungen setzen wir als Softwarehaus

verschiedene IT­Projekte von der Anforderungsanalyse über die Softwareentwicklung zu individuellen Anwendungen um. Von kaufmännischen Anwendungen wie Buchhaltung und Lohnverrechnung auf Basis SAP, verschiedenen eigenentwickelten Förderanwendungen auf Basis Java, elektronischer Aktenführung, Abwicklung von Wahlen, geografischen Informationssystemen über sehr technische Anwendungen bis hin zu Zutritt und Zeiterfassung ist unsere Anwendungsland­

schaft dabei so bunt wie die Aufgabenstellungen des Landes Tirol.

Unsere MitarbeiterInnen der Projektgruppe begleiten ein IT­Projekt von der ersten Idee über die Konzeption und Implementierung bis hin zur Inbetriebnahme. Die Anwendungsentwicklung mit rund 40 Beschäftigten zeichnet für rund 120 Eigenentwicklungen verantwortlich. Unsere MitarbeiterInnen im Rechenzentrum kümmern sich um einen reibungslosen 24/7 IT­Betrieb der zentralen Infrastruktur und unterstützen unsere KundInnen über das zentrale ServiceDesk bei IT­spezifischen Anfragen.

DVT – Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH Adamgasse 22, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/508 3319 dvt@tirol.gv.at www.dvt.at

Weitere Infos zum Unternehmen

12
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © SHUTTERSTOCK.COM/KIRAYONAK YULIYA, SHUTTERSTOCK.COM/SEVENTY FOUR
Willst Du IT-Profi werden?

EAE Stöckl Elektroanlagen

Die Firma EAE Stöckl versteht sich als Spezialist für Elektrotechnik und Schaltanlagenbau. Durch die Erweiterung unserer Leistungen können wir Ihnen individuelle und nachhaltige Gesamtlösungen für Ihr Projekt anbieten.

Neben den Kernbereichen Elektroinstallation und Anlagenbau, Verteiler­ und Schaltanlagenbau liegt der Fokus der bereits 1952 gegründeten Tiroler Traditionsfirma EAE Stöckl auch in den Bereichen der SPSund Prozesstechnik, der Umwelttechnik und des Tunnelbaus. Als Komplettdienstleister bietet EAE Stöckl seinen KundInnen ebenfalls die gesamte Schwachstromtechnik, Digitaltechnik, Sicherheits­ und Brandschutztechnik. Auch nach dem Abschluss der Projekte werden die KundInnen des Unternehmens nicht alleingelassen, sondern werden laufend durch Anlagenwartung, wiederkehrende Prüfung und 24­Stunden­Stördienst begleitet.

Unter der Führung des Leitsatzes „Seit 70 Jahren und in der Zukunft: Energie ist unser Leben“ ist das Qualitätsversprechen, seinen KundInnen stets die beste Produktqualität zu einem wirtschaftlichen Preis zu garantieren, fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Weil Qualität eben nicht egal ist.

EAE Stöckl bietet seinen MitarbeiterInnen vielfältige Aufgabenbereiche und attraktive Zusatzleistungen.

Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber legt EAE Stöckl großen Wert auf individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Diese Kriterien machen ihn zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Region. Die über 100 Beschäftigten gelten als das kreative Grundkapital für den Erfolg des Unternehmens. Insbesondere werden den Lehrlingen dieses Unternehmens besondere Aufmerksamkeit gewidmet und vielfältige Perspektiven sowie Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung bereitgestellt. Für die

außergewöhnlichen Leistungen der Lehrlinge sind ihnen bereits zahlreiche staatliche Zertifikate vom Land Tirol verliehen worden. Mit vielfältigen Aufgabenbereichen, attraktiven Zusatzleistungen und individuellen Entwicklungschancen bietet das Unternehmen seinen MitarbeiterInnen optimale Rahmenbedingungen zur eigenen Entfaltung sowie zum Erreichen gemeinsamer Unternehmensziele.

Kennzahlen 2023

110 MitarbeiterInnen

20.000.000 Umsatz (in Euro)

EAE Stöckl Elektroanlagen

Griesauweg 30, 6020 Innsbruck

Tel.: 0512/335500 office@eae.at www.eae.at

13
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © EVITA MARKETING/MAGDALENA GALLÉ
Weitere Infos zum Unternehmen
Gewerbe und Handwerk

Geberit Huter

Geberit Huter mit seinem in Matrei am Brenner ansässigen Produktionswerk ist erfolgreich und bekannt für die Vorfertigung von Sanitärwänden, Fertigbädern und Badlösungen.

Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte und feiert im Jahr 2024 ihr 150 ­jähriges Bestehen. Geberit verfügt in vielen Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz und kann dadurch sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerausstattung einzigartige Produkte bieten. Die Fertigungskapazitäten umfassen weltweit 26 Produktionswerke, davon vier in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil­Jona in der Schweiz. Mit rund 11.000 MitarbeiterInnen in rund 50 Ländern erzielte

Geberit 2023 einen Nettoumsatz von 3,1 Milliarden CHF.

Die Geberit Huter GmbH

Das in Matrei am Brenner ansässige Produktionswerk ist erfolgreich und bekannt für die Vorfertigung von Sanitärwänden, Fertigbädern und Badlösungen. Durch enge Zusammenarbeit mit BauherrInnen, ArchitektInnen, PlanerInnen und InstallateurInnen ist eine breite Palette von Qualitätsprodukten für die unterschiedlichsten Anwendungen im Sanitärbereich hinter der Wand und auch vor der Wand entstanden. Unter Berücksichtigung von

14
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © GEBERIT HUTER
Gewerbe und Handwerk

Gewerbe und Handwerk

Umwelt­ und Nachhaltigkeitsaspekten sind alle Bestrebungen darauf ausgerichtet, hochwertige, zuverlässige und sichere Produkte in Matrei am Brenner für den europäischen Markt herzustellen.

Deine Vorteile bei Geberit Huter In unserer Unternehmenskultur bilden die MitarbeiterInnen die zentralen Pfeiler unseres Erfolges und sind unser wertvollstes Gut. Unsere Zusammenarbeit im Arbeitsalltag zeichnet sich vor allem durch eine offene Gesprächskultur, gutes Betriebsklima und ein sehr kollegiales Umfeld aus.

Wir arbeiten eng zusammen, verfolgen unsere Ziele, um unsere KundInnen zufrieden zu stellen und um die unterschiedlichsten Märkte erfolgreich beliefern zu können. Zusammen sind wir Geberit und du kannst über das ganze Jahr hinweg an unterschiedlichen Aktivitäten, Events und Feiern mit dabei sein. Es wird ein abwechslungsreiches und gefördertes Gesundheitsprogramm bereitgestellt. An­

Montage Fertigbäder

Das in Matrei am Brenner ansässige Produktionswerk ist erfolgreich und bekannt für die Vorfertigung von Sanitärwänden, Fertigbädern und Badlösungen.

gefangen von Massagen über geförderte Sportaktivitäten bis hin zu umfassenden Vorsorgeinstrumenten.  Mit einem breiten Angebot von verschiedenen Zeitmodellen wollen wir die Bedürfnisse unserer MitarbeiterInnen in den unterschiedlichsten Lebensphasen und die Work­Life­Balance zufrieden stellen.

Unser Mitarbeiterbeteiligungsprogramm bietet jährlich die Möglichkeit, Aktien vergünstigt zu beziehen und am Erfolg von Geberit teilzuhaben.

Jobchancen bei Geberit Huter

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir laufend qualifizierte und motivierte Mitarbeiter (m/w/d) als Tischler CNCMaschinenführer, Elektroinstallateur, Installateur Sanitär, Produktionsmitarbeiter für die mechanische Fertigung, Montagemitarbeiter für unsere Serienartikel (stanzen, biegen, schweißen), Lehre Metalltechniker/technischer Zeichner. Bewerbungen sind uns jederzeit herzlich willkommen!

Kennzahlen 2023

125 MitarbeiterInnen

28.200.000 Umsatz (in Euro)

Geberit Huter Statz 80 6143 Matrei am Brenner Tel.: 05273/74000 info.huter@huter.at www.huter.at

Weitere Infos zum Unternehmen

15

Gesundheitsdienste Völs

Als „Gesundheitsdienste Völs“ bieten wir erstklassige stationäre Pflege, mobile Betreuung, Tagesbetreuung, betreutes Wohnen, Essen auf Rädern und mehr. Unser „Völser Modell“ ist ein zukunftsweisender Weg der Pflege in Tirol.

Die Gesundheitsdienste Völs sind mehr als nur ein Pflegeunternehmen – sie sind ein innovativer Partner für die Zukunft der Pflege in Tirol. Unser Dienstleistungsangebot wurde entwickelt, um die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Familien umfassend zu erfüllen. Das „Völser Modell“ bietet eine Vielzahl von Leistungen wie mobile, teilstationäre, stationäre Pflege, betreutes Wohnen und Tagespflege aus einer Hand. Unsere unabhängige Beratung und Dienstleistungszuweisung durch das Case Management ermöglicht

eine individuelle Betreuung und gewährleistet Kontinuität im Pflegeprozess, wodurch das Vertrauen unserer KundInnen gestärkt wird. Ehrenamtskoordination und Bildungsangebote für BürgerInnen bilden in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialsprengel Völs eine vollumfängliche Ergänzung.

Als Teammitglied bei den Gesundheitsdiensten Völs erwarten Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und effiziente Teamarbeit, die durch bereichsübergreifenden Teameinsatz und Synergieeffekte gekennzeichnet sind. Wir

16
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © GESUNDHEITSDIENSTE VÖLS
Öffentliche Unternehmen

investieren kontinuierlich in die Modernisierung unserer Einrichtungen und die Entwicklung innovativer Strukturen.

Durch Kooperationen mit renommierten Bildungsinstituten wie dem Ausbildungszentrum West in Innsbruck, der FH Gesundheit in Innsbruck, der UMIT Tirol sowie Forschungsinstituten wie dem Universitäts­Sportinstitut Innsbruck und dem Management Center Innsbruck setzen wir auf wissenschaftliche Forschung innerhalb unserer Organisation und stärken unsere Position als führendes Unternehmen in der Tiroler Pflegebranche.

Innovative und resiliente Organisationsstrukturen sind das Grundgerüst für einen gut funktionierenden Pflegebetrieb. Doch allein auf diese Karte zu setzen, würde nicht zum gewünschten Erfolg führen. Wohlbefinden, Entwicklungsmöglichkeiten und gute Zusammenarbeit in einem Team sind der Kern einer erfolgreichen Organisation im Pflegesektor. Dafür benötigt es eine entsprechende Kultur des „Miteinanders“, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und eine Haltung vermittelt, die unseren KundInnen ein Altern in Würde ermöglicht. Mit dem zukunftsorientierten Projekt „Hospizkultur und Palliative Care in Pflege­ und Altenheimen“ (HPCPH) machten sich die Gesundheitsdienste Völs in Zusammenarbeit mit der Tiroler Hospiz­ Gemeinschaft 2019 auf den Weg, eine Organisationskul­

Öffentliche Unternehmen

Das „Völser Modell“ bietet eine Vielzahl von Leistungen wie mobile, teilstationäre, stationäre Pflege, betreutes Wohnen und Tagespflege aus einer Hand.

tur zu entwickeln, die für die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase förderlich ist. Bei den Gesundheitsdiensten Völs kommen nicht nur traditionelle Pflegeberufe zum Einsatz, sondern auch eine Vielzahl spezialisierter Positionen, die unser Leistungsspektrum ergänzen. Dazu zählen unter anderem die Stabsstel­

le „Qualitätsmanagement“, die von einer hochqualifizierten Pflegefachkraft geleitet wird, oder der Mehrwert in der Praxisanleitung, dass Teammitglieder über eine pflegepädagogische Ausbildung verfügen. Ebenso verfügen wir über eine Beratungsstelle, in der sowohl eine erfahrene Gesundheits­ und Krankenpflegerin als auch eine versierte Case und Care Managerin tätig sind. Wer den etwas anderen Arbeitgeber im Gesundheits­ und Pflegesektor sucht und „Bock auf Abwechslung hat“, ist bei den Gesundheitsdiensten Völs an der richtigen Adresse.

Gesundheitsdienste Völs

Bahnhofstraße 19 6176 Völs

Tel.: 0512/302 655 sekretariat@gdv.tirol www.gdv.tirol

Infos zum Unternehmen

17
Wir schenken dem Tag und den Menschen ein Lächeln. Weitere

Gerätewerk Matrei

Hightech made in Matrei

Das im Jahr 1948 gegründete Gerätewerk Matrei (GWM) produziert elektrische, thermische sowie mechanische Systembaugruppen und Geräte und beliefert namhafte Unternehmen wie Bora, Miele, Fissler und V­Zug mit hochwertiger Küchentechnik. Mit dem hausinternen Bereich Forschung und Entwicklung und Produktionsmöglichkeiten im Hightech­Segment fertigt das GWM innovative Kochfelder sowie Metallteile und Baugruppen, die zu einem Großteil als Designfronten ihren Einsatz in der Hausgeräteindustrie finden.

Von der Idee bis zum fertigen Produkt steht GWM als Industrialisierungsprofi in jeder Projektphase seinen KundInnen zur Seite und ermöglicht es damit, die Geräte schnellstmöglich auf den Markt zu bringen. Nicht zuletzt wird die hohe Flexibilität durch den eigenen Werkzeugbau, das hausinterne Prüfla­

Mittels 3-Achs-Vertikal-Fräsmaschinen mit geringer Durchlaufzeit können hausintern Serienteile produziert werden.

bor und einer hohen Fertigungstiefe in der Produktion erreicht. Zudem wird mit dem bereits 2019 eingeführten Lean­Management eine ständige Verbesserung der Wertschöpfungskette erzielt, um auch international in der Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.

Für den Geschäftsführer Rupert Sparber ist die genossenschaftliche Organisationsform ein wichtiger Teil der Er­

folgsgeschichte. „Seit unseren Anfängen 1948 sind wir im Gerätewerk Matrei als Genossenschaft organisiert und beschäftigen aktuell rund 200 Personen. Bei uns steht das Miteinander im Vordergrund und deshalb nehmen wir die Verantwortung für unseren Unternehmenserfolg gemeinsam wahr. Die Stabilität in unserem Unternehmen sowie die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Tirol sind uns sehr wichtig.“

Gerätewerk Matrei Naviser Straße 1 6143 Matrei am Brenner Tel.: 05273/62220 office@gwm.co.at www.gwm.co.at

Weitere Infos zum Unternehmen

18
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © CHRISTIAN VORHOFER
Industrie

Hollaus Aufzüge

Seit über 60 Jahren sind wir Ihr Ansprechpartner für Neuanlagen, Modernisierungen, Umbauten und Lohnfertigung (Lasern usw.) und sind langjähriger Vertriebspartner der Firma Orona aus Spanien.

Wir sind ein Tiroler Familienunternehmen, das 1962 von Siegfried Hollaus sen. als Schlosserei im Zillertal gegründet wurde. Bereits im Folgejahr wurde der erste Aufzug gebaut.

Im Jahr 1968 übersiedelte der Betrieb an den jetzigen Standort und es wurde infolge der starken Nachfrage in den 80er Jahren in moderne Fertigungsmaschinen investiert.

1993 wird Siegfried Hollaus jun. Geschäftsführer von Hollaus Aufzüge GesmbH und es folgten die Erweiterung der Fertigungs­ und Lagerhalle und der Ankauf einer CNC­gesteuerten Stanz­ und Laserschneidmaschine. Er brachte dadurch frischen Wind und Innovation in den Betrieb. Seit 2011 ist bereits seine Tochter Lisa im Betrieb tätig und es macht sie un­

glaublich glücklich, diese Tradition fortzusetzen und unsere KundInnen mit modernsten Aufzugslösungen zu versorgen. Nach über 60 Jahren blicken wir zurück auf eine reiche Geschichte, sind stolz auf unsere Gegenwart und brennen vor Vorfreude auf die spannende Zukunft, die vor uns liegt.

Seniorchef Siegfried Hollaus ist im Feber 2024 verstorben – sein Geist wird aber sowohl in seiner Familie als auch in seinem Unternehmen für immer erhalten bleiben. (S. Hollaus, S. Hollaus sen., L. Gasteiger)

Hollaus Aufzüge Moos 6, 6252 Breitenbach am Inn Tel.: 05338/7685 0 kontakt@hollaus-aufzuege.at www.hollaus-aufzuege.at

Weitere Infos zum Unternehmen

19
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © HOLLAUS AUFZÜGE
Gewerbe und Handwerk

INSTITUT MILLER GmbH

Contactlinsen und Optometrie

Als Fachinstitut für Contactlinsen und Optometrie steht das INSTITUT MILLER für Qualität sowie persönliche und kompetente Beratung.

Seit über 30 Jahren befasst sich das INSTITUT MILLER an den Standorten Innsbruck und Imst ausschließlich mit dem Thema Kontaktlinsen. Die moderne technische Ausstattung garantiert eine präzise Vermessung der Augen. Alle KontaktlinsenanpasserInnen verfügen über Fachausbildungen im Bereich Kontaktlinse und Optometrie.

Kontaktlinsen sind Allrounder Neben der Korrektur von Kurz­ oder Weitsichtigkeit hat man noch viel mehr Möglichkeiten: Bei Hornhautverkrümmung und unregelmäßigen Geometrien können mit Kontaktlinsen oft bessere Seherfolge erzielt werden als mit einer Brille.

Aber auch Mehrstärkenlinsen, die das Sehen in Ferne und Nähe ermöglichen, indem die grundsätzliche Fehlsichtigkeit und die Nahstärke kombiniert werden, sind bei der Generation 40+ sehr gefragt. Die innovativen Nachtlinsen sind die optimale Lösung für alle, die tagsüber ohne zusätzliche Sehhilfe scharf sehen möchten. Insbesondere dann, wenn das

Das INSTITUT MILLER verfügt über vier voll ausgestattete Anpassräume, die ausschließlich zur Kontaktlinsenanpassung genutzt werden.

Tragen von Linsen oder Brille untertags Probleme bereitet.

Besonders intensiv beschäftigt sich das Team mit dem Thema Kind und Sehen, speziell mit der Früherkennung von Kurzsichtigkeit bei Kindern. In Zusammenarbeit mit behandelnden AugenärztInnen werden Kinder mit verschiedenen Präventionssystemen versorgt. Ziel ist es, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bereits im Kindesalter zu verlangsamen, um das Risiko von Folgeerkrankungen im Alter zu reduzieren.

Die Kontaktlinse ist ein Hightech­Produkt, welches ein uneingeschränktes Seherlebnis ermöglicht. Mit Kontaktlinsen kann individuell auf die Beschaffenheit des Auges und die persönlichen Sehanforderungen eingegangen werden. Es gibt keine optischen Nebenwirkungen wie Verzerrungen, Verkleinerungen oder Vergrößerungen. Nicht selten erleben KontaktlinsenträgerInnen einen räumlich besseren Eindruck.

Kennzahlen 2023

20

MitarbeiterInnen

INSTITUT MILLER GmbH Meraner Staße 3

6020 Innsbruck

Tel.: 0512/583725

Dr.-C.-Pfeiffenberger-Straße 14A 6460 Imst

Tel.: 05412/20555 contactlinse@sehenistmehr.at www.sehenistmehr.at

Weitere Infos zum Unternehmen

20
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © INSTITUT MILLER KONTAKTLINSEN
Gewerbe und Handwerk

KÄLTEPOL Gruppe

Die Kältepol Gruppe bietet alles, was für die erfolgreiche Umsetzung eines Gastro- oder Hotelkonzepts benötigt wird. Mit einem Architekturbüro, einer hauseigenen Tischlerei, der Sparte Kälte- und Klimatechnik sowie Großküchen begleiten wir unsere KundInnen von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe.

Seit unserer Gründung im Jahr 1986 haben wir kontinuierlich unsere Kompetenzen erweitert und sind heute stolz, als Kältepol Gruppe mit unseren vier Säulen ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten zu können. Von unserem Architektur­Planungsbüro „K4“ über unsere Kälte­ & Klimatechnik, die hauseigene Tischlerei „Schöner Wohnen“ bis hin zu unseren Lösungen für Großküchen bei „Gastro West“ – wir decken das gesamte Repertoire ab.

Ganzheitliche Planung aus einem Haus: Ob Komplettausstattung von Hotels, Restauranteinrichtungen oder die Planung von Ladenkonzepten – die Kältepol Gruppe ist Ihr kompetenter Partner für die Realisierung.

Mit ca. 90 MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen ist die

Kältepol Gruppe ein starkes und erfahrenes Team und einer der größeren Arbeitgeber im Bezirk Innsbruck­Land.

Unseren MitarbeiterInnen bieten wir neben einer marktgerechten Entlohnung einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen, familiären Umfeld. Zahlreiche Aus­ und Weiterbildungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass unsere MitarbeiterInnen stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und unsere KundInnen bestmöglich betreuen können. Wir sind außerdem auch ein Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb und unterstützen junge Talente mit unserem Know­how dabei, ihre Potenziale voll zu entfalten.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir derzeit Technische ZeichnerInnen/ProjektleiterInnen und freuen uns über Bewerbungen für eine offene Lehrstelle als KältetechnikerIn.

Kompetenz in jeder Dimension

1986 sind wir kompetenter Partner, Planer und Komplettausstatter für Hotellerie und Gastronomie.

Kältepol Kühlanlagen

Schießstand 1, 6161 Natters Tel.: 0512/546960 info@kaeltepol.at www.kaeltepol.at

Weitere Infos zum Unternehmen

21
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © GPHOTO
– seit
Gewerbe und Handwerk

Pappas Tirol – Ihr Partner

für Mobilität in Tirol

An den Standorten in Hall, Kirchbichl und Imst kümmert sich Pappas um Ihre sorgenfreie Mobilität – vom smart bis zum Lkw.

Mit einem breiten Leistungsspektrum von der klassischen Verkaufsberatung über Finanzierung, Versicherung und Service­ beziehungsweise Wartungsverträge bis hin zu Um­, An­ und Aufbauten zu Neu­ und Gebrauchtfahrzeugen bieten die drei Standorte in Tirol das Beste aus einer Hand.

Neben der kompetenten Beratung zu den Marken Mercedes­Benz und smart zählt vor allem die fachmännische Betreuung nach dem Kauf zur Kernkompetenz von Pappas Tirol. Um fangreiche Serviceund Werkstattleistungen werden von bestens ausgebildeten MitarbeiterInnen und Lehrlingen durchgeführt. Im Falle einer Panne kümmert sich das Spezial­Team des mehrfach ausgezeich neten 24­h­Notdienstes umgehend um KundInnen und deren Fahrzeuge, von Pkw bis Lkw.

„Der Kunde steht bei Pappas im Fokus. Dafür geben wir als Mobilitätspartner täglich unser Bestes“, garan­

Fachmännische Betreuung und kompetente Beratung zählen zu den Kernkompetenzen von Pappas Tirol.

tiert Peter Hesina, Geschäftsführer von Pappas Tirol.

Ein besonderer Geschäftsbereich ist der Gebrauchtwagenvertrieb und ­ankauf von Pkw und Transportern. Mit ständig über 600 lagernden, sofort verfügbaren Fahrzeugen aus ganz Österreich wird die Mobilität für KundInnen sichergestellt. Eine sorgfältige Vorauswahl sowie eine umfangreiche Prüfung durch ExpertInnen garantieren Gebrauchtfahrzeuge in höchster Qualität. Im Online­Store sind alle verfügbaren Pkw und Transporter

von 21 Pappas Standorten rund um die Uhr mit umfangreichen Details einsehbar. Auch die Gebrauchtwagenplätze an den Standorten sind Tag und Nacht für Besichtigungen geöffnet. Alle Fahrzeuge sind umfassend ausgezeichnet. Die erfahrenen Gebrauchtwagen­SpezialistInnen von Pappas stehen Ihnen auch jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und helfen Ihnen, das perfekte Fahrzeug zu finden – selbst wenn es noch nicht im Sortiment ist.

Pappas Tirol Löfflerweg 2 6060 Hall in Tirol Tel.: 05223/5000 info.hall@pappas.at Zweigbetriebe: Kirchbichl, Imst www.pappas.at

22
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © PAPPAS TIROL
Handel
Weitere Infos zum Unternehmen

Raben BEXity

Als Dienstleister für Logistik #1 in Österreich garantieren wir ein flächendeckendes Netzwerk und logistische Fachkompetenz für Transporte in ganz Europa. Zudem bieten wir individuelle Lagerlogistik- und Kommissionierleistungen.

Raben BEXity ist Österreichs Logistik­Marktführer im Bereich nationales Stückgut und Warehousing. Wir bieten individuelle Lagerund Kommissionier­Dienstleistungen an und verfügen über 15 Niederlassungen an strategisch gut ausgerichteten Standorten in Österreich. Durch die Abwicklung der Hauptläufe auf der Schiene treffen wir den Geist der Zeit und sind Österreichs grüner Logistik­Anbieter.

Als Komplettanbieter für transnationale Transporte offerieren wir stets praktische Gesamtlösungen aus einer Hand, ganz nach den individuellen Bedürfnissen und speziellen Anforderungen unserer KundInnen, wobei sie von unserem langjährigen Know­how in der Logistikbranche profitieren.

Dank der Zugehörigkeit zum Raben Group­Netzwerk mit 160 Standorten in 15 Ländern Europas sind wir der ideale Partner für Ihre europaweiten Transporte. Komplementiert wird unser großes

Transportnetzwerk durch viele Lagerstandorte, die sich nahtlos in unsere Transportdienstleistungen integrieren lassen. Diese länderübergreifenden Netzwerke und durchdachte Verteilersysteme ermöglichen eine lückenlose und wirtschaftliche Verbindung zwischen Beschaffungs­ und Absatzmärkten. Dies garantiert, dass Ihre Waren schnellstmöglich am richtigen Ort ankommen.

Nachhaltigkeit auf Schiene

Der Fokus auf umweltfreundliche Lösungen ist für uns nicht neu, sondern gilt seit

drei Jahrzehnten als wichtiger Wert in unserem Unternehmen.

Seit 1987 bieten wir schadstofffreie Transportlösungen z. B. via Schiene an. Wir sind kontinuierlich darum bemüht, die verfügbaren ökologischen Transportmöglichkeiten zu nützen, zu optimieren und weiterzuentwickeln.

Raben BEXity transportiert täglich mehr als 10.000 Sendungen. Dank der intensiven Nutzung der Schiene verteilen wir unsere Sendungen äußerst umweltfreundlich. Den Geist der Zeit zu treffen, hat bei uns Tradition.

Raben BEXity

Hauptfrachtenbahnhof 4 6020 Innsbruck m.thaler@bexity.com https://austria.raben-group.com/

Weitere Infos zum Unternehmen

23
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © RABEN BEXITY GMBH
Raben BEXity ist Österreichs LogistikMarktführer im Bereich nationales Stückgut und Warehousing.
Transport und Verkehr

slw Soziale Dienste der Kapuziner

Das slw ist ein Sozialdienstleistungsunternehmen, das in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Elementarbildung tätig ist.

Seit über 135 Jahren ist das slw für Menschen da, die es im Leben mit besonderen Herausforderungen zu tun haben. Heute begleiten und unterstützen unsere MitarbeiterInnen etwa 500 Menschen im Alter von 1,5 bis 75 Jahren. Unsere Einrichtungen befinden sich im Tiroler Unterland, Innsbruck und Axams.

Wir arbeiten in interdisziplinären Teams und orientieren uns dabei an den individuellen Bedürfnissen unserer KlientInnen. Dafür verantwortlich sind unsere MitarbeiterInnen mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen. Um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen, bieten wir ein großes internes Fortbildungsprogramm an. In unserer Arbeit kommen auch Freude und Lebendigkeit nicht zu kurz. Ganz nach unserem Leitspruch: Wir werden fröhlich sein. Meistens.

Kennzahlen 2023

380 MitarbeiterInnen 15.400.000 Umsatz (in Euro)

slw Soziale Dienste der Kapuziner Mailsweg 2, 6094 Axams Tel.: 05234/6877 info@slw.at www.slw.at

Weitere Infos zum Unternehmen

Menschen mit besonderen Herausforderungen können sich auf die Dienstleistungen des slw verlassen.

24
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © GERHARD BERGER
Öffentliche
Unternehmen

Bio- und Wellnessresort

Stanglwirt

Der Stanglwirt ist ein Bio-Bauernhof mit integriertem Fünf-Sterne-Luxus- und Wellnessresort. Hier trifft gemütliche Tiroler Lebensart auf exquisites Ambiente, Tradition auf Innovation und Historie auf verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt.

Wie zuhause fühlen, ohne zuhause zu sein? Das erlebt man im Stanglwirt. Dort, wo die berühmte Tiroler Gastfreundschaft ihren Ursprung hat, genießen Gäste echte, unverfälschte und herzliche Tiroler Gemütlichkeit. Der Bio­Bauernhof mit integriertem FünfSterne­Luxus­ und Wellnessresort vereint dabei alles, was man sich von einem angenehmen Aufenthalt wünscht. Luxus und Nachhaltigkeit stellen hier keine Gegensätze dar. Das traditionsreiche 400 Jahre alte Haus befindet sich seit fast 300 Jah­

ren in Familienbesitz. Der hauseigene Bio­Bauernhof produziert und verwertet die eigene Heumilch zu 100 % im Betrieb, von Jogurt über Topfen bis hin zu bestem Alm­Käse. Zudem entspringt das Wasser für das leibliche Wohl aus der hauseigenen „Kaiserquelle“. Begrünte Dächer, Rindenheizung, eine Wärmepumpenanlage, eigenes Holzenergie­Kraftwerk (Strom & Wärme) sowie zahlreiche Umwelt­ und Sozialprojekte unterstreichen das nachhaltige Wirtschaften im Haus. Aufgrund des traditionell nachhaltigen Gedankens und Wirkens konnte der Stanglwirt als einer von wenigen Tourismus­ Großbetrieben vor Kurzem das Österreichische Umweltzeichen sowie das EU Ecolabel entgegennehmen.

Der Stanglwirt als Arbeitgeber Als Teil der großen Stanglwirt­Familie und MitarbeiterIn in unserem Betrieb können Sie sich nicht nur über eine sehr wertschätzende und zukunftsreiche Anstellung mit tollen Karriereaussichten und Fortbildungsmöglichkeiten freuen, sondern diese sichern Ihnen auch in Ihrer

Freizeit attraktive Vorteile. Zu den Vorzügen im Bio­ und Wellnessresort selbst gesellen sich auch viele Pluspunkte in der Region, die Ihnen jederzeit offenstehen. Dank unseres großartigen Netzwerks und der vielen Bonuspartner, mit denen wir schon lange zusammenarbeiten, erhalten Sie mit dem Stanglwirt­Mitarbeiterausweis viele Vergünstigungen und Rabatte bei Geschäften und Unternehmen aller Art.

Kennzahlen 2023

340

MitarbeiterInnen

Bio- und Wellnessresort Stanglwirt***** Kaiserweg 1, 6353 Going/Tirol Tel.: 05358/20000 daheim@stanglwirt.com www.stanglwirt.com

Weitere Infos zum Unternehmen

25
*****
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © STANGLWIRT
Im Bio- und Wellnessresort Stanglwirt werden Produkte vom hauseigenen Bio-Bauernhof verarbeitet.
Tourismus und Freizeitwirtschaft

STASTO Automation

Ein Familienunternehmen aus Innsbruck, das neue Wege geht und seinem Grundsatz „Made in Europe“ stets treu bleibt.

Die STASTO Automation KG hat sich seit ihrer Gründung 1974 stetig weiterentwickelt und sich den Bedürfnissen ihrer KundInnen und des Marktes angepasst. Seit den Anfängen in einer Innsbrucker Altbauwohnung hat sich vieles verändert und entwickelt: Über die Jahre kamen mehrere Standorte in ganz Europa hinzu – Polen, Slowenien, Serbien, Tschechien und Ungarn. Heute werden rund 100 MitarbeiterInnen beschäftigt.

STASTO ist als Großhandel für Industriearmaturen und Pneumatik in der Automationsbranche tätig. Zu den Kernmärkten gehören der Maschinen­ und Anlagenbau, die Instandhaltung und der Fahrzeugbau.

Das breite Produktsortiment bezieht STASTO ausschließlich von erstklassigen Herstellern aus Europa. Die eingekauften Einzelteile werden geprüft und anschließend einzeln oder vormontiert als fertige Kombinationen an die KundInnen geliefert. Bereits vor einigen Jahren erkannte man, dass das Thema Nachhaltigkeit für

Motivation von „innen“. Das STASTO MitUnternehmerModell sorgt für neue Ideen und ein glückliches Team. Seit den 1990er-Jahren.

das Unternehmen sehr wichtig ist – auch für die Zukunft. Schon früh wurden deshalb Maßnahmen ergriffen: eine Firmenflotte aus E­Autos, plastikfreie Pakete und auch beim neuen Gebäude kommen erneuerbare Energien und modernste Technik zum Einsatz.

STASTO setzt bei seinen MitarbeiterInnen auf Motivation von „innen“: Daher wurde bereits in den 1990er­Jahren das STASTO MitUnternehmerModell eingeführt. JedeR MitarbeiterIn wird nach einer gewissen Zeit eingeladen, nicht nur am

Erfolg mitzuarbeiten, sondern als Gesellschafter daran teilzuhaben. Die Zukunft des Unternehmens liegt in guten Händen, denn sie basiert auf nachhaltig erfolgsorientiertem, unternehmerischem Handeln. Das STASTO MitUnternehmerModell ist Ansporn für neue Ideen und Denkansätze, um Herausforderungen kreativ zu begegnen, und die MitunternehmerInnen sind am Erfolg des Unternehmens beteiligt.

Kennzahlen 2023

43 MitarbeiterInnen

15.630.000 Umsatz (in Euro)

STASTO Automation Feldstraße 9d, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/52076-0 austria@stasto.eu www.stasto.eu/de-at/home

26
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © STASTO AUTOMATION
Weitere Infos zum Unternehmen
Handel

Infotainment Tirol

Die Verknüpfung von Information und Entertainment ermöglicht eine vollkommen neue Art des Erlebens. In Verbindung mit emotionalem Storytelling und den modernsten Technologien entstehen so einzigartige Konzepte, Shows und Einrichtungen.

Wir haben uns darauf spezialisiert, die beiden Bereiche „Information“ und „Entertainment“ zu verknüpfen. In Verbindung mit emotionalem Storytelling und den modernsten Technologien entstehen so einzigartige Konzepte, Shows und Einrichtungen.

Unser Premiumprodukt ist EXPERIENCE TIROL, die multimediale „Storybased Infotainment Show“, die im Herbst 2023 die Pforten geöffnet hat.

Seitdem wartet mitten im Herzen von Innsbruck, unweit der Altstadt, im Kaufhaus Tyrol eine Wunderwelt, wie es sie kein zweites Mal gibt. Von hier aus wagen wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Streifzug durch die Geschichte Tirols, lernen Kunst und Kultur verstehen, bestaunen Sehenswürdigkeiten und bereisen gemeinsam die höchsten Gipfel dieses Landes. Modernste Technologien wie Virtual Reality, Hologramme oder großflächige Projektionen erlauben uns einen immersiven Einblick in die Faszination

Tirol. Die Show ist an allen sieben Tagen der Woche geöffnet.

Als Produzenten dieser sogenannten „Storybased Infotainment Shows“ haben wir es uns zur Mission gemacht, die Geschichten von Städten, Regionen, Marken, Persönlichkeiten und spannenden Themenbereichen auf eine komplett neue Art und Weise zu erzählen. Immersives Erleben ist unsere große Leidenschaft. Dafür arbeiten wir mit einem internationalen Netzwerk an SpezialistInnen aus den Bereichen Film, Animation, Technologie und Architektur zusammen.

Warum sollte man EXPERIENCE TIROL besuchen? Weil man innerhalb einer Stunde nicht nur einiges über Tirol lernt, sondern auch gut unterhalten wird. Der Besuch ist ein echtes Erlebnis für die ganze Familie. Unsere jüngsten Gäste bisher waren 6 Jahre alt, der älteste 95. Wir überraschen sie immer wieder mit Fakten und Facetten von Tirol, die nur wenige kennen. Infotainment. Die neue Art, die Welt zu erleben.

Infotainment Tirol

Feldstraße 9d, 6020 Innsbruck

Tel.: 0699/194 789 70 office@infotainment.tirol www.infotainment-tirol.at

27
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © UN ATTIMO PHOTOGRAPHIE/INFOTAINMENT TIROL
Die multimediale Erlebniswelt EXPERIENCE TIROL kann von Montag bis Sonntag besucht werden.
Tourismus und Freizeitwirtschaft
Weitere Infos zum Unternehmen

Das neue Büro in Innsbruck bietet MitarbeiterInnen mehr Flexibilität und vereint zugleich die Ansätze des NEW-WORK-Prinzips.

STIHL Tirol nun auch in Innsbruck!

STIHL Tirol entwickelt, produziert und vertreibt Rasenmäher, Mähroboter, Garten-Häcksler und zahlreiche weitere Gartengeräte. Viele davon mit Akku-Antrieb. Das Unternehmen bietet dabei durchaus attraktive Job-Profile.

Der Hightech­ Gartengeräte ­Hersteller STIHL Tirol, Teil der global tätigen STIHL Gruppe, ist ein mehrfach ausgezeichneter Tiroler Arbeitergeber. Am Firmensitz in Langkampfen, Tiroler Unterland, arbeiten mehr als 800 MitarbeiterInnen. Kaum ein anderes Unternehmen in Tirol ist in den vergangenen Jahren so dynamisch und zugleich stabil gewachsen wie der Gartengerätehersteller, der sich unter anderem als Akku­Kompetenzzentrum der weltweit tätigen STIHL Gruppe etabliert hat.

Mit dem Stichwort #stabil wachsen ergeben sich für den Tiroler Standort der STIHL Gruppe immer wieder neue Möglichkeiten. Jetzt gibt es auch die attraktive Option, in Innsbruck für das Unternehmen von Weltruf zu arbeiten. Die Pforten des neuen Standortes im

SOHO 1.0 wurden bereits im Dezember 2023 geöffnet. Das neue Büro orientiert sich nach dem Ansatz des NEW­WORKPrinzips, welches für mehr Flexibilität, Gemeinschaft und Innovation steht. Dies zeigt sich beispielsweise durch flexible Arbeitsplätze oder Räume, welche zum

kreativen Denken einladen. Die MitarbeiterInnen profitieren von erhöhter Flexibilität und positiver Auswirkung auf die Work­Life ­Balance. NEW­WORK­Prinzips. Machen Sie sich selbst ein Bild, unter: stihl-tirol.at/innsbruck

Kennzahlen 2023

887 MitarbeiterInnen

953.300.000 Umsatz (in Euro)

STIHL Tirol Hans Peter Stihl-Straße 5 6336 Langkampfen Tel.: 05372/69720 information@stihl.at www.stihl-tirol.at

Weitere Infos zum Unternehmen

28
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © STIHL TIROL
Industrie

Tischlerei Holzknecht

Die Tischlerei Holzknecht ist spezialisiert auf hochwertige Möbel und erstklassigen Innenausbau nach Maß.

Unser Betrieb umfasst 20 MitarbeiterInnen und wurde 2008 gegründet. Wir fertigen aus besten Hölzern, die wir mit größter Sorgfalt auswählen, überzeugende Produkte mit Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit.

Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Ausführung

Die Zufriedenheit unserer KundInnen ist uns ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund legen wir größten Wert auf eine umfassende Beratung und eine präzise individuelle Planung, bevor wir uns an die Umsetzung machen. Damit sich unsere KundInnen zu jeder Zeit ein realistisches Bild machen können, setzen wir auf Technik der jüngsten Generation.

Basierend auf den 3D ­Laser­Raumaufmaßen erstellen wir maßstabsgetreue 3D ­Visualisierungen, die ein wirklich­

keitsgetreues Abbild und deren Wirkung in Räumen liefern. Bei der anschließenden professionellen Umsetzung legen wir ebenfalls Wert auf Präzision, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Termintreue. Bei uns verbindet sich traditionelles Handwerk mit moderner Technik.

Individuelle Lösungen

Mit unserem breit gefächerten Leistungsspektrum können wir für sämtliche Bereiche hochwertige und handgefertigte Maßmöbel und Einrichtungen aus Holz zur Verfügung stellen. Neben den klassischen Einsatzbereichen wie Wohn­ und Schlafzimmer haben sich unsere kompetenten und hervorragend ausgebildeten Fachleute zudem auf die Maßanfertigung von Hotelausstattungen und auf wunderschöne und zugleich besonders widerstandsfähige Möbel für Badezimmer spezialisiert.

In der Tischlerei Holzknecht werden Sorgfalt und Termintreue großgeschrieben.

Tischlerei Holzknecht Gries 10d 6182 Gries im Sellrain Tel.: 05236/20760 marco.holzknecht@aon.at www.tischlerei-holzknecht.at

29
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © TISCHLEREI HOLZKNECHT
Gewerbe und Handwerk
Weitere Infos zum Unternehmen

ZIMA Tirol

In Tirol ist die ZIMA seit 1991 tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf ganzheitlicher Wohn- und Projektentwicklung, Objektverwaltung samt Mietverwaltung und Assetmanagement. Am Standort in der Leopoldstraße 1 in Innsbruck beschäftigt ZIMA Tirol mittlerweile 49 MitarbeiterInnen.

Die ZIMA Unternehmensgruppe entwickelt seit 1971 besondere Immobilienprojekte zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen und zählt zu den größten privaten Immobilienentwicklern im deutschsprachigen Alpenraum. Der Stammsitz ist in Dornbirn. Weitere Niederlassungen befinden sich in Innsbruck, Bozen, München, St. Gallen und Wien. In mehr als 50 Jahren hat ZIMA über 9.000 Wohnungen gebaut und Betriebsansiedlungen für über 6.500 Arbeitsplätze geschaffen.

30 Jahre ZIMA Tirol

Die Standortgründung von ZIMA Tirol erfolgte 1991 mit einem Büro in Imst. Das heutige Standortbüro in der Leopoldstraße 1 in Innsbruck wurde im Jahr 2013 bezogen. Die ZIMA Tirol beschäftigt unter der Leitung von Geschäftsführer Alexander Wolf mittlerweile 49 MitarbeiterInnen.

Das engagierte Team verwirklicht heute Immobilienprojekte im gesamten Bundesland, wobei der Schwerpunkt in der Schaffung und Entwicklung von qualitativ hochwertigen Neubauwohnungen

30
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG // © ZIMA
Gewerbe und Handwerk

Gewerbe und Handwerk

Das ZIMA-Büro in der Leopoldstraße 1 in Innsbruck

„Wir

haben den schönsten Beruf, weil wir ein Zuhause für Menschen und bleibende Werte im Land schaffen.“

und Gewerbeflächen liegt. Unter dem Motto „Besonders wohnen in Tirol“ und „All­inclusive Wohnen“ wird besonderer Wohnraum geschaffen.

Innovativ und flexibel

ZIMA Tirol steht für innovative Lösungen, Flexibilität und Offenheit gegenüber neuen Ideen. Wir setzen auf Mobilität im Denken und brechen mit etablierten Mustern. Unsere fortschrittlichen Lösungen adressieren aktuelle Themen, insbesondere in der Region. Dabei stellen wir uns ständig die Fragen: „Wie können bestehende Standorte optimal genutzt werden?“ und „Welcher Standort eignet sich am besten für bestimmte Nutzungen?“.

Ein kompetentes Team aus qualifizierten und kreativen MitarbeiterInnen beantwortet diese Fragen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die wirtschaftlichen Aspekte der Standorte und Regionen. Der Erfolg bestätigt diese Herangehensweise.

Das erste ZIMA­Projekt in Tirol wurde in Imst verwirklicht. Zahlreiche Meilensteine in der Stadtentwicklung in Innsbruck, wie etwa am Tivoli Areal, dem Lodenareal, am Sonnenhang, dem Q1 an der Grassmayrkreuzung, bis hin zu aktuellen Projekten, wie dem Stadt Carré am Westbahnhof, folgten.

ZIMA Tirol – Zahlen von 1991 bis heute

ZIMA Tirol hat seit 1991 über 80 Immobilienprojekte in ganz Tirol realisiert –das Projektvolumen beträgt rd. 600 Mio. €. Somit konnten Wohn- und Arbeitsraum für knapp 12.000 Menschen geschaffen werden.

Realisiert wurden seit 1991 mehr als 2.000 Einheiten (Wohnungen inkl. Gewerbe) mit einer Nettonutzfläche von ca. 200.000 m². In Planung befinden sich heute ca. 900 Wohneinheiten mit einem Projektvolumen von 360 Mio. €.

Bei der Projektumsetzung wird stets Wert darauf gelegt, dass annähernd 100 % der Wertschöpfung in Tiroler Betriebe und HandwerkerInnen fließen.

49 MitarbeiterInnen

Weitere Projekthighlights

• Imst, Sirapuit

• Innsbruck, Unibrücke

• Innsbruck, Hungerburg Mariabrunn

• Innsbruck, Wohnen am Gießen

• Aldrans, Panoramaresidenzen

• Neustift, Fichtenweg

• Kundl, Sagwerk

• Reith bei Kitzbühel, LUX Alpin Residenzen

• Westendorf, LUX Golf Residenzen

• Innsbruck, Kreuzgasse I und II

• Innsbruck, Klammstraße

• Rum, Schulstraße

• Kitzbühel, Sonnental

• Kitzbühel, Smart Living

• Innsbruck, INNAPPARTS Dr.-Stumpf-Straße

• Kundl, das SAGWERK

• Schwaz, Minkuswiese

• Innsbruck, TIVOLI

• Innsbruck, Lodenareal

• Innsbruck, Sonnenhang

• Innsbruck, Scheuchenstuelgasse

• Innsbruck, Mariabrunn

75.000.000

ZIMA Wohn- und Projektmanagement Leopoldstraße 1/4 6020 Innsbruck Tel.: 0512/348178 innsbruck@zima.at www.zima.at

Weitere Infos zum Unternehmen

31
Umsatz (in Euro)
2023
Kennzahlen

Präsentieren Sie sich auf

TIROLS

WIRTSCHAFTSPORTAL

JETZT

PREMIUM-PROFIL

ABSCHLIESSEN!

→ Erfolge und Meilensteine präsentieren

→ potenzielle Kunden, Partner oder Investoren informieren und beeindrucken

→ als Arbeitgeber und Lehrbetrieb vorstellen

Das führende Online-Angebot für Tirols Unternehmen.

Nähere Infos finden Sie hier

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.