GRÜNDEN IN TIROL
Abenteuer Selbstständigkeit Der Sprung in die Selbstständigkeit – Chance und Risiko zugleich. Damit Tirols Neugründer dafür top vorbereitet sind, begleitet das Gründerservice der Wirtschaftskammer Tirol diese in ihren neuen Lebensabschnitt.
D
as Gründerservice der Wirtschaftskammer Tirol verzeichnet durchschnittlich 6.700 Beratungen jährlich. Vom Gründerleitfaden über die Gewerbeanmeldung bis hin zum Businessplan versorgen Stefan Scholze und sein Team die Neugründer mit allen wichtigen Informationen, die für einen Unternehmensstart notwendig sind.
Durch gute Planung erfolgreich starten Der Ausgangspunkt für den Start in ein erfolgreiches Unternehmerleben ist die Erstellung eines Businessplans. Dieser beinhaltet die wichtigsten Bereiche der zukünftigen Geschäftstätigkeit. Bei der Erstellung ergeben sich viele Fragen wie z. B.: Habe ich ein tragfähiges Geschäftsmodell? Wie finanziere ich mein Unternehmen? Wir erarbeite ich ein auf die Zielgruppe abgestimmtes Marketingkonzept? Mit der Tiroler Beratungsförderung kann ein Businessplan mit Unterstützung eines spezialisierten Unternehmensberaters erstellt und dafür eine Förderung beantragt werden. Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Networking mit anderen Jungunternehmern stellt einen erheblichen Mehrwert dar. Hier ist die Junge Wirtschaft der Anlaufpunkt Nummer eins. Durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern können viele Dinge erleichtert werden.
© FRANZ OSS
Unterstützung mit Rat und Tat Im Zuge der Unternehmensgründung gibt es viele Informationen einzuholen. Das Gründerservice steht als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. In einer kostenlosen Gründungsberatung werden u. a. Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen und Sozialversicherung besprochen. In den meisten Fällen kann auch die Gewerbeanmeldung unbürokratisch an die zuständige Behörde digital übermittelt werden.
Auch die Betriebsnachfolge will geplant sein Doch nicht nur Neugründungen, auch Betriebsübergaben und -nachfolgen sind ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit des Gründerservices. Eine lange und gründliche Vorbereitung ist hier das Um und Auf, denn für beide Seiten muss absolute Klarheit über die Rahmenbedingungen und die konkreten Auswirkungen herrschen. Auch hier steht das Gründerservice der WKT mit Rat und Tat zur Seite.
Gründerservice Leiter: Mag. Stefan Scholze Tel.: 05 90 90 5-2222 E-Mail: gruenderservice@wktirol.at www.wko.at/tirol/gruenderservice
21