top.tirol Jahrbuch 2022

Page 6

E R F O L G S­G E S C H I C H T E : A G R A R M A R K E T I N G T I R O L

LEBENSMITTEL MIT (MEHR-)WERT Im Gespräch mit top.tirol erklärt Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, wie vom Verkauf von „Qualität Tirol“ Produkten nicht nur die landwirtschaftlichen Unternehmen, die sie produzieren, sondern alle Beteiligten der Wertschöpfungskette profitieren.

„Unsere wichtigste Aufgabe ist, LandwirtInnen und ProduzentInnen dabei zu unterstützen, ein gutes Auskommen zu finden.“ M AT T H I A S P Ö S C H L , GESCHÄF TSFÜHRER AGR ARMARKETING TIROL

D

ie Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung analysiert jährlich die regionalwirtschaftlichen Effekte, die von „Qualität Tirol“ Produkten ausgehen. Was sind für Sie die wichtigsten Erkenntnisse der diesjährigen Studie? MATTHIAS PÖSCHL: Eines der erfreulichsten Ergebnisse ist, dass wir den Umsatz noch weiter, auf rund 30 Millionen Euro, steigern konnten. Das entspricht einem Zuwachs von fünf Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das ist umso bemerkenswerter, als das Jahr 2021 ja von schwierigen Rahmenbedingungen gekennzeichnet war. Mit dem GastroGroßhandel und der Gastronomie sind uns wichtige Vertriebskanäle weggebrochen. Wir haben es aber geschafft, diese Umsatzeinbußen mit einer Reihe von Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel auszugleichen und in diesem Segment sogar noch zu wachsen. Die beste Nachricht daran ist, dass 4,7 Millionen Euro direkt unseren landwirtschaftlichen Partnerbetrieben zugutekommen.

Wie hat sich das Aufgabenfeld der Agrarmarketing Tirol (AMT) seit der Gründung im Jahr 1995 weiterentwickelt? Beim EU-Beitritt Österreichs ist man davon ausgegangen, dass die kleinstrukturierte Tiroler Landwirtschaft und 6

ihre Produkte am europäischen und globalen Markt nicht wettbewerbsfähig sein würden. Die AMT wurde mit der Zielsetzung gegründet, die Wertschöpfung für die bäuerlichen Betriebe im Land zu sichern und sie bei der Vermarktung ihrer Produkte zu unterstützen. Diesen Grundauftrag erfüllen wir immer noch. Unser wichtigstes Werkzeug dafür ist das Gütesiegel „Qualität Tirol“. In den letzten Jahren konnten wir unser Tätigkeitsfeld mit weiteren Projekten, gerade in den Bereichen Bewusstseinsbildung für die Qualität heimischer Lebensmittel, gesunde Ernährung mit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.