Ausgabe # 19/November 2019
Mitarbeiter geschenke
Gesundheits maßnahmen
Getränke
Fitnessangebote
Aus- und Weiterbildung
Bildungskarenz, Auszeit
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Hunde geduldet
Fun-Corner
Geschäftsreisen
Kantine
Kinderbetreuung
Mitarbeiterprämien
Obst
Parkplatz
Psychische Gesundheit
Zusatz versicherungen
Mitarbeiterevents
Betriebliche Altersvorsorge
Gute Anbindung
Bildungskarenz
Einzelbüro
Essenszulage
Mitarbeiterevents
Fitnessangebote
Flexible Arbeitszeiten
Firmenwagen
Arbeitsplatz einrichten
Barrierefreiheit
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterl aptop
Betriebsarzt
Betriebliche Altersvorsorge
Kantine
Kinderbetreuung
Paten- & MentorenProgramm
Mitarbeiter beteiligung
Mitarbeiter darlehen
Mitarbeiterprämien
Obst
Psychische Gesundheit
Snacks
Mitarbeiter vergünstigungen
Verkehrsmittel zuschuss
Zusatz versicherungen
Aus- und Weiterbildung
Parkplatz
EINE BEILAGE DER
6
© GERHARD BERGER, HANDELSHAUS WEDL, SHUTTERSTOCK.COM
I N H A LT
T O P.T I R O L
Liebe Leserinnen und Leser! Kaum jemand hat es nicht regelmäßig während der Schulzeit gehört: das (umgedrehte) Seneca-Zitat „Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben“. Doch die Wahrheit liegt ein wenig anders. Denn nicht (nur) in der Schule lernen wir, sondern ein ganzes Leben lang – besonders heute, wo neue Geschäftsmodelle und Technologien ganze Branchen auf den Kopf stellen. Viel Altes wird bald obsolet oder ist es bereits. Zugleich entsteht jedoch Neues. Das schafft eine Vielzahl von Chancen und Möglichkeiten und damit neue Karrierepfade für alle, die am Ball geblieben sind und sie zu nutzen wissen. In dieser Ausgabe widmet sich top.tirol wieder dem Thema Karriere in all seinen Facetten. Für einen guten Start sorgen vier Insider, die frei nach dem Motto „Kleider machen Leute“ Outfittipps für Bewerbungsgespräche in ihrer Branche geben (S. 14). Und damit die Karriere auch nach der Einstellung nicht in den Winterschlaf verfällt, haben wir ein paar der größten E-Learning-Anbieter unter die Lupe genommen (S. 20).
5
14 5
Kurz gefragt Lorenz Wedl, Geschäftsführer der Wedl Handels GmbH
6
„Versetzt euch in die Lebenswelt der Jugend!“ Whatchado-Gründer Ali Mahlodji im Interview
12
Menschen und Arbeitsplätze Neuigkeiten aus der Tiroler Wirtschaft
14
Kleider machen Karriere Branchenprofis geben Outfittipps für die Bewerbung
20
Weiterbilden in Eigenregie Sieben OnlinefortbildungsAnbieter im Überblick
22
Klüger werden mit: Bianca Fuhrmann
Dass in Karriere und Berufsleben nicht nur Arbeitnehmer etwas bieten müssen, erklärt Ali Mahlodji. Der Gründer der Berufsorientierungs-Plattform Whatchado spricht im Interview über die Kluft zwischen Arbeitgebern und der kommenden Arbeitnehmergeneration und darüber, was nötig sein wird, um diese zu überwinden (S. 6). Der Sonderteil dieser Ausgabe widmet sich wieder Tirols Top-Arbeitgebern. Ab Seite 23 präsentieren sich Unternehmen aus ganz Tirol und zeigen, was sie ihren zukünftigen Mit arbeitern zu bieten haben. Noch mehr dazu gibt es auf www.top-arbeitgeber.tirol, top.tirols Plattform rund um die Themen Arbeitgeber und Fort- und Weiterbildung. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. Die Redaktion
23
Job-Spezial: Tiroler Top-Unternehmen suchen die besten Mitarbeiter
IMPRESSUM: top.tirol – November 2019 Medieninhaber und Verleger: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel. 0512/58 6020, office@target-group.at, www.target-group.at Mitarbeiter dieser Ausgabe: Daniel Feichtner, Daniel Schreier, BA, Mag. Katharina Wildauer • Grafik: Marco Lösch, Thomas Bucher Fotos sofern nicht anders gekennzeichnet: Axel Springer, Franz Oss • Gesamtverkaufsleitung: Wolfgang Mayr • Hersteller: Intergraphik GmbH, Innsbruck Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.target-group.at/offenlegungen abgerufen werden.
3
Bereit für einen neuen Job? Auf www.top-arbeitgeber.tirol finden Sie den Dienstgeber nach Ihren Vorstellungen.
→ Flexible Arbeitszeiten → Homeoffice → Aus- und Weiterbildung → Essenszulage
4
T O P.T I R O L
KURZ GEFRAGT
Meinen Kaffee trinke ich: Untert ags schwarz – ohne Milch und Zucker.
LORENZ WEDL GESCHÄFTSFÜHRER WEDL HANDELS GMBH
© HANDELSHAUS WEDL
ZUR PERSON
Mit 28 Jahren hat Lorenz Wedl das Ruder übernommen: Als Mitglied und Sprecher der dreiköpfigen Geschäftsführung der Wedl Handels GmbH trat er mit Jahresanfang 2019 die Nachfolge seines Vaters an. Zuvor sammelte der studierte Betriebswirt Erfahrung bei Globus und Alnatura in Deutschland und war seit 2016 bei Wedl tätig.
Einen Betrieb zu übernehmen heißt: Mitarbeiter adäquat führen und motivieren, die Bedürfnisse der Kunden verstehen und die betrieblichen Ressourcen richtig einsetzen, um sich vom Mitbewerb zu differenzieren. Verantwortung bedeutet für mich: Die Auswirkungen essentieller Entscheidung zu prüfen, bei größeren Projekten alle beteiligten Personen einzubinden und nicht nur ökonomische, sondern auch soziale und ökologische Parameter zu berücksichtigen. Respekt muss man: Sich vor den Mitarbeitern und Partnern erarbeiten und hat nichts mit dem Alter oder der Position zu tun. Familienunternehmen sind im Vorteil, weil: Sie Werte wie Kundenorientierung, Partnerschaft auf Augenhöhe und Persönlichkeit verkörpern. Die Anforderungen von Gastronomen haben sich: In den letzten Jahren grundlegend
verändert. Gesteigerte Bürokratie und Fachkräftemangel stellen die Gastronomie und somit auch uns vor große Herausforderungen. In Zukunft werden Konsumenten noch mehr: Regionale Artikel vor allem im Bereich der Frische kaufen und sich bewusster ernähren. Der Onlinehandel hat: In den letzten Jahren einen elementaren Stellenwert erreicht und ist heute ein einzigartiges Einkaufserlebnis, das dem Gastrokunden alle Informationen zur Verfügung stellt. Vegane Ernährung ist: Für mich persönlich kein nachhaltiger Trend und wird weiterhin eine Nische bleiben. Am liebsten esse ich: Pasta, Pizza und typisch österreichische Kost Einem 115 Jahre alten Unternehmen vorzustehen fühlt sich: Besonders an und erfüllt mich mit Stolz. Zugleich ist es eine große Verantwortung, den traditionsreichen Betrieb an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen und nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.
5
Ali Mahlodji bei seinem Vortrag im Rahmen des 3. Tiroler Adler Forums in der BTV Innsbruck
6
INTERVIEW
„VERSETZT EUCH IN DIE LEBENSWELT DER JUGEND!“ Im Zentrum des 3. Tiroler Adler Forums stand die Frage, wie Unternehmen und die Politik die Generationen Y und Z erreichen können. Im Gespräch verrät Ali Mahlodji, wie sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren und die Entfremdung der Generationen überwinden können. DA S INTERVIEW FÜHRTE DANIEL SCHREIER. FOTOS: GERHARD BERGER
S
ie sind vor kurzem bei Whatchado ausgestiegen. Wie kam es zu dieser Entscheidung? ALI MAHLODJI: Ich habe damals bei der Gründung von Whatchado 2012 gesagt, dass ich nach drei Jahren ersetzbar sein sollte. Nach dreieinhalb Jahren habe ich den CEO-Posten zurückgelegt. Ich bin dann zwar noch drei Jahre in der Geschäftsführung geblieben, war aber schon viel mehr unterwegs, habe viele Schulprojekte aufgezogen und begonnen, mit Führungskräften zu arbeiten. Letztes Jahr habe ich dann erfahren, dass ich Vater werde. Dann habe ich mich, gemeinsam mit meiner Frau, entschlossen, noch ein Jahr alles zu geben, um Whatchado auf ein stabiles Niveau zu heben. Im Dezember letzten Jahres bin ich dann endgültig ausgestiegen. Seitdem wird es mir aber nicht langweilig. Es gibt gesellschaftlich gerade so viele Fragezeichen überall und die Menschen verstehen nicht, dass die Lösung darin liegt, sich zusammenzutun.
➔ 7
INTERVIEW
Zur Person
Ali Mahlodji ist einer der kreativsten Unternehmer und KeynoteSpeaker Österreichs. Kurz vor der Matura bricht er die Schule ab, fängt an in einem Lager zu arbeiten und schlägt sich mit der Frage herum, was er mit seinem Leben machen soll. Er arbeitet in über 40 Jobs, wo er alle Hierarchie stufen von der Putzhilfe bis zum Manager durchmacht, bevor er sich seinen Lebenstraum erfüllt und gemeinsam mit Jugendfreunden die Berufsorientierungsplattform Whatchado gründet, auf der Menschen ihren Beruf in persönlichen Interviews vorstellen. Nach seinem Ausstieg bei Whatchado ist Ali Mahlodji als EU-Jugendbotschafter, Autor, Investor, Berater, Zukunftsforscher und Keynote-Speaker in der ganzen Welt unterwegs, um seine Vision von einer besseren Welt an Jugendliche, Führungskräfte und Politiker weiterzugeben.
Haben sich unsere Politik und Wirtschaft von der Jugend entfremdet? Sprechen beide noch die gleiche Sprache? Es gab immer eine gewisse Entfremdung zwischen Angehörigen verschiedener Generationen. Ich spreche immer wieder mit Leuten, die mir erzählen, dass, wenn sie als Kinder die Beatles gehört haben, sich ihre Eltern furchtbar darüber aufgeregt haben. Das Problem von uns Menschen ist, dass wir nur 80 bis maximal 100 Jahre alt werden. Würden wir 400 Jahre alt, würden wir die großen Zyklen verstehen und begreifen, dass diese Art der Brüche und Veränderungen vollkommen normal sind. Wir haben keine Entfremdung. Es ist das Normalste auf der Welt, dass wir versuchen, unser Weltbild und unsere Erwartungen, die uns erfolgreich gemacht haben, auf die nächste Generation zu übertra- In manchen Unternehmen, wie zum Beispiel den Österreichischen Bundesbahnen, gibt es dafür das Mogen, und das Reibungen und Widersprüche erzeugt. dell der Generationengespräche, bei denen Mitarbeiter Woher kommt dann dieses Gefühl, dass es einen ra- aller Altersschichten miteinander ins Gespräch komdikalen Bruch zwischen den Generationen gibt? Was men sollen, um Vorurteile abzubauen und die Erwarnatürlich schon anders ist, ist dass sich die Arbeits- und tungshaltungen und Vorstellungen der verschiedenen Lebenswelt so schnell verändert wie noch nie in unse- Generationen zu kommunizieren. rer Geschichte. Es gab zwar immer schon einen WanKann man Jugendliche denn mit del, nur das Tempo, in dem sich Dingen wie Status, Geld und diese Veränderungen abspielen, ist Macht noch motivieren in einem noch nicht so dagewesen. Wenn „Würden wir 400 Jahre Unternehmen zu arbeiten und heute ein 15-Jähriger mit mir redet, alt, würden wir die grodort auch zu bleiben? Man wird dann kann ich erkennen, dass er in noch Jugendliche erreichen, die so eine Welt hineingeboren wurde, ßen Zyklen verstehen geprägt worden sind. Die wird es die für manche Erwachsene absound begreifen, dass in jeder Generation geben. Es gibt lute Science-Fiction ist. Für den diese Art der Brüche und in Österreich in jeder Schule junge Jugendlichen sind diese Dinge absolut normal, für seine Eltern, LehVeränderungen vollkom- Menschen, die sagen, dass sie die klassischen Statussymbole wie ein rer und zukünftigen Vorgesetzten men normal sind.“ dickes Auto, ein großes Haus usw. aber nicht. Es geht dann im ersten motivieren, weil ihre Eltern das zuSchritt gar nicht darum, diese Difhause so vorgelebt haben. ferenzen zu verstehen. Man muss einfach nur akzeptieren, dass junge Menschen heute Setzte ich auf diese Art der Arbeitnehmer, dann eine absolut andere Lebensweise haben als die Genera- bedeutet das aber auch, dass ich Leute einstelle, die tionen zuvor. Im besten Fall kann man sich die Lebens- klassisch darauf warten, dass ich ihnen sage, was zu tun ist. Befehlsempfänger eben. Mit denen kriegt man in welt des anderen erklären lassen. 8
INTERVIEW
kommen und nach einem Jahr wieder kündigen, da die Arbeitsrealität nichts mit der präsentierten Arbeitgebermarke zu tun hat. Unternehmen entdecken immer mehr, dass Employer Branding zuerst einmal internes Branding sein muss. Wenn ich es nicht schaffe, meine Mitarbeiter im Unternehmen unter einem Identifikationsmodell zu einen, dann brauche ich nicht nach draußen Werbung zu machen, was für ein toller Arbeitgeber ich doch bin.
„Mitglieder der Generation Instagram sehen die ganze Zeit, dass alle Menschen, denen sie folgen und die sie bewundern, ein besseres Leben haben als sie.“ der heutigen Arbeitswelt aber nichts mehr weiter. Jede Führungskraft sagt mir, dass sie junge Mitarbeiter wollen, die die Dinge hinterfragen und unkonventionell denken. Jemand, der nach dem alten Wertemodell der Bommer-Generation lebt und arbeitet, will auch, dass der Chef sagt, was zu tun ist. Was halten Sie von den vielen Employer-BrandingModellen, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, um dem Arbeitnehmermangel entgegenzuwirken? Employer Branding ist ein großes Wort, dahinter kann sich alles verstecken. Meistens bedeutet es, dass man mithilfe einer externen Agentur tolle Kampagnen plant, die aber fast immer nichts mit der Realtität im Unternehmen zu tun haben. Solche Ansätze scheitern sehr schnell, weil die jungen Arbeitnehmer mit einer viel zu überzogenen Vorstellung ins Unternehmen
Mit seinem Buch „Und was machst du so?“ landete Ali Mahlodji 2018 einen Bestseller.
Wie kann der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke dann gelingen? Ich sage den Leuten immer, versetzt euch in die Lebenswelt der Jugendlichen und schaut, was sie brauchen. Dann muss man feststellen, was man davon schon im Unternehmen hat. Man sollte versuchen, nur das zu kommunizieren, und das auf allen Kanälen. Das sind dann Inhalte, die authentisch zu einem Unternehmen passen. Mittlerweile verstehen immer mehr Unternehmen, dass dieser durchaus sinnvolle Ansatz zuerst intern beginnen muss, mit der zentralen Frage: „Wer sind wir?“ Die besten Unternehmen machen es so, dass sie alle Mitarbeiter, quer durch alle Hierarchien, in diesen Werteprozess einbinden und dann gemeinsam mit ihnen definieren, wer sie sind und was nach außen kommuniziert werden soll. Das sind dann EmployerBranding-Prozesse, die hervorragend funktionieren. Das gelingt aber nicht mit einer externen PR-Agentur, die das Unternehmen nur von außen betrachtet. Solche Ansätze sind zum Scheitern verurteilt. Manche Arbeitgeber beklagen, dass besonders junge Arbeitnehmer oft unrealistische Forderungen an ihren Arbeitgeber und Arbeitsplatz stellen. Sind junge Menschen zu verwöhnt und kritisch? Mitglieder der Generation Instagram sehen die ganze Zeit, dass alle Menschen, denen sie folgen und die sie bewundern, ein besseres Leben haben als sie, und das auf allen Kommunikationskanälen, die sie zur Verfügung haben. Sie wollen natürlich genau so ein Leben haben. Früher gab es die Zeitung und im Dorf vielleicht jemanden, der es geschafft hatte, reich zu werden. Dann kam der Fernseher, in dem man gesehen hat, dass die reichen Leute immer die Schauspieler sind. Damals war der Konsens, dass man durch Arbeit auch dorthin kommen kann. Heute hat man eine Kommunikationswelt, wo es Influencer gibt, die einem sagen: „Mach deine eigenen ➔ 9
INTERVIEW
Zahlen zu Whatchado
• Mehr als 6.500 Videostorys vom Lehrling bis zum Spitzenpolitiker • Vorstellung von mehr als 200 Berufsbildern • Zusammenarbeit mit über 250 Firmen und Bildungseinrichtungen
„ Man sollte die Jahre zwischen 20 und 30 dafür nutzen, privat und beruflich heraus zufinden, wer man ist und was man will.“
Videos und du wirst Millionär.“ Es braucht einen deshalb nicht zu wundern, dass alle jungen Menschen YouTuber werden wollen. Wenn man das einmal versteht, kann man anders auf die Erwartungen reagieren.
kombinieren, und dann baut man sich selbst ein Modell, das genau auf das eigene Unternehmen passt und in dem sich der größte Teil der Mitarbeiter wohlfühlt. Es gibt ein Unternehmen in Oberösterreich mit dem Namen Fill, die haben als eines der ersten mit den beWie kann dann die Zusammenarbeit verschiedener trieblichen Kindergärten begonnen, als alle noch gesagt Generationen in einem Unternehmen gelingen? Was haben, dass die Mitarbeiter froh sein sollen, einen Job wir schaffen müssen, ist, zu verstehen, dass es in einem zu haben. Dort gibt es für jeden die Möglichkeit, seinen Unternehmen viele Generationen mit unterschiedli- Stil zu leben. Die haben das aber nicht mit einem Bechen Bedürfnissen gibt, rater oder Vortragenden, die es gilt unter einem sondern selbst gemacht, Dach zu vereinen. Es gibt indem sie auf die eigenen „Jemand, der nach dem alten den Mitarbeiter, der schon Mitarbeiter gehört haben. Opa ist, den 50-Jährigen, Wertemodell der Bommer-Generatiden 40-Jährigen und eben Welchen Rat haben Sie an on lebt und arbeitet, will auch, dass die Mitglieder der GeneJugendliche, die sich gerader Chef sagt, was zu tun ist.“ rationen Y und Z, die alle de daran machen, zu entverschiedene Anforderundecken, was sie mit ihrem gen haben. Als Arbeitgeber Leben anfangen möchten? muss es einem gelingen, Räume und Arbeitsmodelle zu Ich würde jedem um die 20 raten, dass er sich nicht einschaffen, in denen alle ihre beste Performance abliefern bilden soll, dass er vor seinem 30. Lebensjahr weiß, was können und sich nicht nur die eine Gruppe wohl und er will. Die meisten Menschen müssen 30 werden, bevor die andere ausgeschlossen fühlt. sie wirklich begreifen, wer sie sind. Die Jahre zwischen Man darf nicht vergessen, dass Menschen ihre dem 20. und dem 30. Geburtstag sind Jahre des Ausbeste Arbeit abliefern wollen. Ein Mensch, der das Ge- probierens. Zu wissen, was man nicht will, ist genauso fühl hat, dass er nicht sein Bestes geben kann, ist ein wichtig wie zu wissen, was man will. Man sollte deshalb hochfrustrierter Mensch. Wir alle wollen uns einbrin- die Jahre zwischen 20 und 30 dafür nutzen, privat und gen. Wenn man die Möglichkeit bekommt, dann hat beruflich herauszufinden, wer man ist. Man soll alles man die besten Chancen. Wir müssen Arbeitswelten ausprobieren, aber sich nicht unter Druck setzen. Wenn schaffen, in denen sich Mitarbeiter jeder Generation jemand fragt, wo man in zehn Jahren ist, und man sagt, entfalten können. dass man es nicht weiß, dann braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben. Wenn es langsam auf den DreiWie können Führungskräfte diese Aufgabe lösen? Füh- ßiger zugeht, sollte man sich immer mehr die Frage stelrungskräfte müssen lernen, dass sie diese Herausforde- len, was man machen will, und sich fragen, wo man ein rungen nicht alleine bewältigen können. Man muss alle Problem lösen kann, das noch nicht gelöst wurde. Das Beteiligten in einen Dialog holen, dann muss man selbst kann auch beim eigenen Arbeitgeber sein. gar nicht so viel machen. Man befragt die Beteiligten, Vielen Dank für das Gespräch. hört zu, versucht die Aussagen und Wünsche aller zu 10
T O P.T I R O L
Job finden mit impetus
© IMPETUS
Die Kitzbüheler Personalberatung bringt Schwung in den Bewerbungsprozess. Wie das genau abläuft und warum es Sinn macht, einfach mal eine Bewerbung an impetus zu schicken, erzählt Geschäftsführer Hannes Klausner im Interview.
dem Unternehmen dabei, den richtigen Mitarbeiter zu finden, aber auch den Bewerbern dabei, sich für den richtigen Job zu entscheiden, der den eigenen Fähigkeiten, Interessen und Neigungen entspricht.
W
as bedeutet eigentlich „Personalberatung“? HANNES KLAUSNER: Wir verstehen darunter eine Dienstleistung mit ganz klarer Aufgabe: den richtigen Mitarbeiter bzw. die richtige Mitarbeiterin für eine offene Stelle bzw. umgekehrt die richtige Stelle für Arbeitssuchende zu finden. Im Gegensatz zu Personalleasing oder Leiharbeit werden die Mitarbeiter aber nicht bei uns angestellt, sondern vom jeweiligen Unternehmen selbst, wir sind also eine Art externe Personalabteilung.
schiedenen Print- und Onlinemedien. Andererseits gehen wir aber gleichzeitig neue Wege, z. B. über Social-Media-Kampagnen, Videoinserate etc. Darüber hinaus machen wir potentielle Kandidaten aktiv auf offene Positionen aufmerksam. Dazu nutzen wir unsere Bewerberdatenbank und auch Businessnetzwerke sowie Soziale Medien.
Wie läuft so ein Projekt bei euch ab? Ein Unternehmen beauftragt uns damit, eine konkrete offene Position zu besetzen. Als Erstes erarbeiten wir eine Stellenbeschreibung, auf deren Basis wir uns dann auf die Suche nach passenden Bewerberinnen und Bewerbern machen.
Wie geht der Prozess dann weiter? Im nächsten Schritt führen wir – zunächst noch ohne unseren Auftraggeber – sehr ausführliche Gespräche mit den Bewerbern, um einerseits die Position und die Aufgabenstellung zu beschreiben und andererseits ein persönliches Bild vom Kandidaten zu bekommen. Wenn Interesse besteht, erfolgt dann im Anschluss ein Gespräch bei unserem Auftraggeber, wo der Bewerber das Unternehmen persönlich kennenlernen kann.
Wo und wie sucht ihr die Bewerberinnen und Bewerber? Einerseits schalten wir – ganz „klassisch“ – Stelleninserate in ver-
Wie seht ihr eure Rolle in diesem Prozess? Als neutrales Bindeglied zwischen Unternehmen und Bewerbern helfen wir beiden –
Also nochmal zusammengefasst – warum sollte man sich bei impetus Personalberatung bewerben? Erstens: Wir haben viele verschiedene Kunden und Positionen, von klein und regional bis groß und international, quer durch alle Branchen und vom Berufseinsteiger bis zum Geschäftsführer. Zweitens: Wir führen ausführliche Gespräche und geben ein ehrliches Feedback sowie eine realistische Einschätzung der Karrieremöglichkeiten. Und drittens: Das alles ist kostenlos, unverbindlich und vertraulich.
impetus Personalberatung Personalberatung West Klausner OG Jochberger Straße 18, 6370 Kitzbühel Tel.: 0660/3560001 E-Mail: office@impetus-personal.at www.impetus-personal.at
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
„Wir finden“, so die fünf Profi-Recruiter der impetus Personalberatung (v. l.): Andrea Swoboda, Laura Kuhnen, Geschäftsführer Hannes Klausner, Geschäftsführerin Elisabeth Klausner und Manuel Hofer
Warum sollte jemand eine Initiativbewerbung an eine Personalberatung schicken? Indem wir mit vielen, unterschiedlichen Unternehmen v. a. in Westösterreich, Bayern und Südtirol aus den verschiedensten Branchen in Kontakt sind, können wir sehr gezielt bei der Suche nach einer neuen Aufgabe helfen. Darüber hinaus bieten wir unseren Bewerbern auch Persönlichkeitstests an, die ihnen bei der eigenen Orientierung helfen. Das Wichtigste ist aber – und dieses Feedback bekommen wir häufig –, dass wir zuhören, auf die Menschen eingehen und eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten geben.
11
MELDUNGEN AUS DER TIROLER WIRTSCHAFT
MENSCHEN UND ARBEITSPLÄTZE 3CON investiert 22 Millionen Euro für Standorterweiterung
Nach einem weiteren Jahr des überdurchschnittlichen Wachstums investiert der Tiroler Werkzeug- und Anlagentechnologien-Hersteller 3CON 22 Millionen Euro in den Ausbau der Firmenzentrale in Ebbs. Neben einem hochmodernen Logistikzentrum und einem klimatisierten CNC-Fertigungszentrum wird eine Betriebsgastronomie für Mitarbeiter und Kunden gebaut, die mit erstklassigen Speisen für kulinarische Highlights sorgen wird. Das neue 3CON Spirit-Restaurant soll ein Platz für den Ideen- und Gedankenaustausch werden, an dem man sich am Feierabend auch einmal ein gemütliches Bier unter Kollegen gönnen kann.
Unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft
v. l. Michael Green, Ingrid Felipe, Peter Griffinger, Daniela Knieling und Christoph Walser beim CSR-Tag 2019
12
Am 16. und 17. Oktober luden respACT – austrian business council for sustainable development, die Wirtschaftskammer Tirol und das Land Tirol nationale und internationale Experten zum Corporate-Social-Responsibility Tag 2019 nach Tirol ein, um gemeinsam über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu diskutieren. Ziel der Tagung ist, zu zeigen, wie die Einbeziehung der UN-Nachhaltigkeitsziele in die Unternehmensstrategie das Innovationspotenzial erhöhen und Wachstum anregen kann.
MELDUNGEN AUS DER TIROLER WIRTSCHAFT
DAS ERSTE FREILUFTBÜRO EUROPAS
Jederzeit an der frischen Luft arbeiten: Wovon wohl so mancher Büromensch träumt, wird für die 80 Mitarbeiter der Tirolia Spedition in Ebbs ab Mitte 2020 Realität. Dann wird nämlich der insgesamt 2.000 Quadratmeter große, helle Büroneubau fertig. Das Highlight des neugebauten Gebäudes ist eine 400 Quadratmeter großen „Büro-Loggia“ mit 30 vollwertigen, wettergeschützten Arbeitsplätzen an der frischen Luft. „Unser Betrieb investiert seit jeher sehr viel in eine möglichst angenehme Arbeitsumgebung für unsere Teams. Denn das trägt maßgeblich zur Arbeitsfreude bei und die ist Voraussetzung für langfristig gute Leistungen“, kommentiert Geschäftsführer Michael Lukasser den Bau.
Geschäftsführer Michael Lukasser (r.) und der Ebbser Bürgermeister Josef Ritzer bei der Firstfeier
© 3CON, RESPACT/DIE FOTOGRAFEN, JOHANNES ANGERER, HANDL TYROL
Handl Tyrol fördert die Gesundheit der Mitarbeiter mit einer Vielzahl von Programmen.
Geht’s den Mitarbeitern gut – geht’s dem Unternehmen gut Das Thema betriebliche Gesundheitsvorsorge wird bei Handl Tyrol groß geschrieben. Neben Benefits wie täglich frisch gekochtem Essen aus der hauseigenen Kantine, das Handl Tyrol seinen Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung stellt, wurde im Jahr 2019 unter anderem auch ein Nichtraucher-Seminar abgehalten, an dem 20 Mitarbeiter teilnahmen. „Wir wollen in erster Linie natürlich die Gesundheit unserer Mitarbeiter erhalten, senken ganz nebenbei Kosten und verbessern das Betriebsklima“, erklärt Gerhard Kreiseder, der Leiter des Bereichs Mitarbeiter und Soziales, die Motivation hinter der Veranstaltung des Seminars.
KINDERBETREUUNG BEI DER BTV Im September 2020 startet die BTV das Mukki Kinderbetreuungsprogramm in der Firmenzentrale in Innsbruck. Im Mittelpunkt des Betreuungskonzepts steht das Kind in seiner individuellen Entwicklung, mit seiner Persönlichkeit und seinen ganz eigenen Stärken und Schwächen. Die neu eingerichteten Räumlichkeiten bestehen aus einem Gruppenraum, einem separaten Ruheraum, kindergerechten Sanitäranlagen und einem eigenen Garten. Zusätzlich zur ganztägigen Betreuung erhalten Kinder ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Mittagsmenü.
13
BEWERBUNGSGESPR ÄCH
KLEIDER MACHEN KARRIERE Im Bewerbungsgespräch zählt der erste Eindruck, inhaltlich wie optisch. Die Vorstellungen vom optimalen Auftreten unterscheiden sich mitunter in verschiedenen Branchen – ein Überblick. T E X T: K A T H A R I N A W I L D A U E R
E
s gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“, heißt ein bekanntes Sprichwort, das wohl nirgendwo besser zutrifft als auf ein Bewerbungsgespräch. Wer die erste Hürde des Bewerbungsprozesses geschafft hat und zu einem persönlichen Kennenlernen eingeladen wird, sollte einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein gepflegtes Äußeres versteht sich von selbst. Doch was ist die richtige Wahl, wenn es um die Kleidung geht? Anzug und Kostüm sind nicht immer das Maß aller Dinge. Vielmehr sollte das Erscheinungsbild den persönlichen Charakter und den künftigen Arbeitsbereich widerspiegeln. Welches Outfit das richtige ist, ist branchenabhängig.
14
BEWERBUNGSGESPR ÄCH
B R A N CH E
WIRTSCHAFT, BANKEN UND FINANZEN
© SHUTTERSTOCK.COM
Anzug und Krawatte respektive das traditionelle Kostüm sind auch in der Banken- und Finanzenbranche nicht mehr Voraussetzung beim Bewerbungsge spräch, verrät Sigrid Moser, Personalabteilung der Hypo Tirol: „Es geht uns vielmehr um ein gepflegtes ordentliches Auftreten, das ist auch mit dunklen Jeans und Sakko, Blazer oder einem schönen Kleid möglich.“ Viele Bewerber würden naturgemäß den Anzug wählen, besonders in Vertriebspositionen oder der Führungsetage. Neben dem äußeren Erscheinungsbild werde besonders auf Manieren geachtet: „Ein guter Händedruck und Blickkontakt sind ein Muss“, so Moser.
➔ 15
BEWERBUNGSGESPR ÄCH
B R A N CH E
KREATIVE DIENSTLEISTUNG
In kreativen Branchen darf das Outfit auch die Persönlichkeit und den eigenen Stil zeigen, erzählt Birgit Happ, Inhaberin des Friseur salons Happ Team in Hall in Tirol: „Ein modischer Beruf verlangt auch nach entsprechendem Auftreten.“ Von Bewerbern wird also Sinn für Styling und persönlichen Stil verlangt. Selbstverständlich sind eine gutsitzende Frisur sowie ein typgerechtes Make-up. „Inakzeptabel sind in unserer Branche natürlich ungepflegte Haare und fehlende Manieren“, so Happ.
16
BEWERBUNGSGESPR ÄCH
B R A N CH E
IT UND INFORMATIK „Ein Bewerber sollte sich nicht verkleiden oder over the top anziehen für das Gespräch“, sagt Markus Reitshammer, Gründer des IT-Unternehmens Re-Systems. Die IT-Branche verlange nicht nach traditionell-klassischem Anzug, denn so würde man schließlich später auch nicht zur Arbeit kommen. „Natürlich sollte man sich Mühe geben und in ordentlicher, schöner Kleidung zum Kennenlernen kommen. Das zeugt von Respekt“, so Reitshammer. Konkret heißt das für ihn: Chinohosen oder dunkle Jeans mit Hemd oder Bluse. Sakko oder Blazer sind kein Muss. Weniger angebracht findet der IT-Experte dagegen legere Kapuzenpullover, T-Shirts, kurze Hosen oder gar Flipflops. Wichtig: „Brillenträger sollten auf saubere Gläser achten – als Gegenüber ist es unangenehm, in verschmierte, dreckige Gläser zu schauen“, rät Reitshammer.
B R A N CH E
© SHUTTERSTOCK.COM
TECHNIK „In einem Engineering-Betrieb trägt man für gewöhnlich keinen Anzug. Es wäre also etwas eigenartig, wenn ein Bewerber in Anzug oder Kostüm zum Gespräch kommt“, sagt Wolfgang Zelle, Leiter der Abteilung Human Resources bei VTU Engineering. In technischen Betrieben komme selbst das obere Ma nagement mit Jeans und Hemd ins Büro, ähnliches erwarte man daher auch bei einem Vorstellungsgespräch. Sinnvoll sei es, vor dem Gespräch nach dem Dresscode im Unternehmen zu fragen, so Zelle: „Damit zeigt man gute Vorbereitung und es gibt keine Überraschungen beim Termin.“
17
T O P.T I R O L
Ein Bild der Zukunft gemeinsam gestalten
© STOCK.ADOBE.COM, WIRTSCHAFTSKAMMER TIROL
Orientierung, Beratung und Entwicklung ― mit diesen drei Säulen schlägt das Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol einen nachhaltigen Weg ein, um gemeinsam mit den Jugendlichen, Unternehmern und Personalverantwortlichen des Landes das Bild der Zukunft aktiv zu kreieren.
N
ur wer heutzutage agil ist, kann sich in turbulenten Zeiten dauerhaft durchsetzen. Die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes hängt ganz wesentlich von den Kompetenzen der Fachkräfte und Führungskräfte ab. Der Spiegel dieser Anforderung ist das allgegenwärtige Schlagwort des „Fachkräftemangels“. Das Leistungsangebot des Bildungsconsultings folgt ganz der Logik und den Anforderungen der Praxis: Orientierung – Beratung – Entwicklung. Über allem steht das Ziel, die Zukunft von Menschen und Unternehmen bestmöglich zu gestalten. Dabei kommen wissenschaftliche Erkenntnisse genauso zur Anwendung wie innovative Instrumente und fundierte Expertisen.
18
Orientierung Jeder Berufsweg beginnt mit dem ersten Schritt. Gerade am Anfang kommt es darauf an, die richtigen Abzweigungen zu erkennen. Wer sich einmal verlaufen hat, tut sich schwer, wieder auf die Erfolgsstraße zurückzufinden. Weil diese Grundregel im echten Leben genauso gilt wie bei der Berufswahl, widmet sich das Bildungsconsulting intensiv dieser Frage. Karriere-Workshops Das Bildungsconsulting bietet für Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen ein professionelles Service in der Berufsorientierung an. Durch psychologische Tests wie die Potenzialanalyse, persönliche Beratung, Workshops mit Praktikern, eine Onlineplattform und zahlreiche Veranstaltungen werden die Talente von jungen Menschen gezielt entdeckt und gefördert.
T O P.T I R O L
Organisationspsychologie Das Bildungsconsulting berät in diesem Zusammenhang einzelne Personen und Unternehmen sowie Organisationen in wichtigen Fragen der beruflichen Entwicklung und der Personalauswahl und -entwicklung. Von der Bildungsberatung über die Studien- und Karriereberatung bis hin zur Fachkräfteentwicklung und Personalberatung ist für alle Beratungsbedürfnisse etwas dabei. Alle Berater verfügen über eine spezielle Ausbildung sowie mehrjährige Erfahrung in der Anwendung von ausgewählten Tests und Instrumenten. Entwicklung Das Aufgabenfeld „Unternehmensentwicklung und Bildungsstrategie“ fördert die Entwicklung von Unternehmen und Bildungseinrichtungen durch innovative Instrumente und professionelle Expertenberatung. Die beiden eingesetzten Modelle FUTUR und New Excellence wurden auf wissenschaftlicher Basis vom Bildungsconsulting erarbeitet und auf praxisnahe Anwendung optimiert. FUTUR – Fähigkeiten der Zukunft FUTUR ist ein moderner Ansatz zur Entwicklung der Kompetenzen, mit dem sich die Effektivität der Personalentwicklung steigern lässt. Es ergänzt in optimaler Weise Ansätze aus dem Mitarbeitergespräch bzw. einer strategischen Personalplanung. FUTUR hilft dabei, eine Handvoll Kompetenzen zu benennen, die für den Erfolg eines Unternehmens ausschlaggebend sind. Begleitende Beratung, Trainings und Coachings werden vom Team des Bildungsconsultings übernommen.
M AG . WOLFG ANG SPARER , M A S, L E I T E R B I L D U N G S C O N S U LT I N G
New Excellence New Excellence ist ein agiles Modell, welches dem Unternehmen hilft, zukünftig aktiv zu agieren, anstatt kurzfristig auf äußere Einflüsse zu reagieren. New Excellence stellt fest, welche Stärken ausgebaut werden müssen und wo neue Felder entstehen, die es zu bearbeiten gilt. New Excellence verbindet damit den Fitness-Check eines Betriebes mit einem Trainingsplan. Das Programm fußt auf den Erfahrungen des Lean Management und erklärt in Reifegraden, wie sich Mitarbeiter, Teams, aber auch die gesamte Organisation, orientieren und qualifizieren soll. New Excellence ist ein ganzheitliches Beratungs-, Trainings- und Coaching-Programm – aus der Praxis für die Praxis.
Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer Egger-Lienz-Straße 116 WIFI Campus A 6020 Innsbruck Tel.: 05 90 90 5-7244 E-Mail: bildungsconsulting@wktirol.at www.bildungsconsulting.at
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Beratung Interessen, Stärken und Begabungen müssen wissenschaftlich analysiert und in Bezug zur Leistung gebracht werden. Dazu werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren der Psychologie herangezogen, die von Beratern des Bildungsconsultings angewendet und interpretiert sowie auf die unternehmerische Praxis übertragen werden.
„Im Bildungsconsulting steht für uns die Zukunft von Menschen und Unternehmen im Mittelpunkt. Durch Beratung, Coaching und Begleitung erreichen unsere Kunden jene Ziele, die ihnen selbst am wichtigsten sind.“
19
L E R N E N D I G I TA L
WEITERBILDEN IN EIGENREGIE
Kaum etwas hilft der beruflichen Entwicklung mehr, als die eigenen Kompetenzen und Qualifikationen zu erweitern. Wege dazu gibt es viele. Seit einigen Jahren mischen auch E-Learning-Plattformen am Bildungsmarkt mit und bieten ein breites Spektrum an – mitunter sogar gratis. top.arbeitgeber hat sich einige angesehen. T E X T: D A N I E L F E I C H T N E R
The Great Courses
Khan Academy
thegreatcourses.com
khanacademy.org
Das selbsterklärte „Netflix des Lernens“ bietet mehr als 750 Vorlesungen namhafter Professoren zu verschiedensten Themen auf Universitätsniveau an. Die Inhalte richten sich vor allem an ein Publikum, das den eigenen Horizont erweitern möchte.
Die Khan Academy ist eines der meistgenutzten Onlinebildungsangebote. Sämtliche der Video-Tutorials stehen gratis zur Verfügung und richten sich an ein breites Publikum – von Neugierigen über Kinder und Schüler bis zu Professionalisten.
• Präsentation: Video, Audio, Digital, CDs/DVDs, Transkriptionen, App • Bereiche: Wirtschaft, Geschichte, Mathematik, Literatur, Musik, Philosophie, Naturwissenschaften, Business und mehr • Sprachen: Englisch • Kosten: Kursabhängig, ab 20 £, regelmäßige Abverkäufe, monatliches 14,99-Dollar-Abo, das viele Inhalte abdeckt • Zertifizierung: Nein
• Präsentation: Videos, Lerntools, App • Bereiche: Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte, IT, Wirtschaft • Sprachen: Englisch, Deutsch, weitere • Kosten: Gratis • Zertifizierung: Nein
• Präsentation: Lernunterlagen, Videos, Online Discussion Boards, App • Bereiche: Nahezu alles • Sprachen: Englisch, Deutsch, weitere • Kosten: Preis wird vom Unterrichtenden festgelegt • Zertifizierung: Manche Kurse können bei Lehrgängen angerechnet werden
20
Udemy udemy.com Mit mehr als 130.000 Kursen ist Udemy einer der größten Anbieter am Markt. Die Kurse werden von den Lehrenden selbst erstellt, wodurch ein sehr breites Spektrum abgedeckt wird.
© THOMAS SCHROTT
L E R N E N D I G I TA L
Bloc.io bloc.io Die „Coding-Bootcamps“ von Bloc.io richten sich an Web-Developer und -Designer. Inhalte werden von Mentoren und in Gruppensessions vermittelt. Dabei kommen die Chat-Tools Slack und Skype zum Einsatz. Die Kurse beinhalten praxisorientierte Projekte, sodass Teilnehmer zugleich ein Portfolio aufbauen.
U R S U L A R A N D O L F, BEREICHSLEITERIN P E R S O N A L M A N A G E M E N T, B T V
• Präsentation: Lernplattform, Videos, Video- und Text-Chats • Bereiche: Web-Development und -Design • Sprachen: Englisch • Kosten: 7.500/8.500 Dollar • Zertifizierung: Ja
„Fortbildungen sowie Zertifikate jeglicher Art helfen uns das aufgezeigte Wissen in einem Spezialgebiet zu untermauern. Für uns ist die Qualität der Fortbildung wichtig, vor allem wenn diese online durchgeführt wurde. Dabei spielen Faktoren wie Kursinhalte und deren didaktische Aufbereitung, die Dauer der Fortbildung sowie nachvollziehbare und anerkannte Abschlüsse eine Rolle.“
Udacity udacity.com
Coursera coursera.org Statt eigene Inhalte zu entwickeln, arbeitet Coursera eng mit Universitäten zusammen, die Kurse für die Plattform erstellen. Dementsprechend können dort neben Weiterbildungen auch ganze Universitätslehrgänge mit Bachelor- oder Master-Abschluss absolviert werden. • Präsentation: Video, Quizzes, Übungsbeispiele, z. T. Abschlussprojekt • Bereiche: Technik, Natur-, Sozial- und Geistes wissenschaften, IT und mehr • Sprachen: Englisch, Deutsch, andere • Kosten: Kursabhängig, beginnend bei 39 Dollar • Zertifizierung: Ja
LinkedIn Learning linkedin.com/learning Mit LinkedIn Learning betreibt das Soziale Netzwerk mittlerweile auch eine Lernplattform. Über ein monatliches Abosystem können alle rund 15.000 Inhalte genutzt werden. Viele absolvierte Kurse schalten eine Bestätigung frei, die im LinkedIn-Account des Users angezeigt wird.
Besonders für berufliche Weiterbildung ausgelegt ist Udacity. Unterrichtet wird in den meist auf sieben Tagen ausgelegten Kursen vor allem über Videos, kurze Wissenstests, wöchentliche Hausaufgaben und eine Abschlussprüfung. In das Angebot inkludiert ist zudem eine Jobbörse. • Präsentation: Videos, Wissenstests, Aufgaben, Diskussionsforen, Abschlussprüfung • Bereiche: IT, Business, Mathematik, Psychologie • Sprachen: Englisch • Kosten: Teilweise kostenlos • Zertifizierung: Ja, für bezahlte Kurse
• Präsentation: Videos, Lernunterlagen App, Tests • Bereiche: Business, Kreativität und Design, Technik und IT • Sprachen: Englisch, zu einem kleinen Teil Deutsch • Kosten: 29,74 Euro/Monat • Zertifizierung: Ja, teilweise – wird auf LinkedIn angezeigt
21
T O P.T I R O L
K LÜ G E R W ER DEN M IT …
BIANCA FUHRMANN Das Geheimnis starker Führung DA S INTERVIEW FÜHRTE DANIEL SCHREIER .
W Zur Person
Bianca Fuhrmann ist Diplom-Ingenieurin und als Unternehmensberaterin und Business Coach mit dem Ziel tätig, Unternehmen und deren Teams zu Wachstum zu verhelfen.
© SIMONE SCARDOVELLI
Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher zu den Themen starke Führung, agile Unternehmen und Projektmanagement.
22
as macht in Ihren versteht, kann man ihn auch ganz Augen eine erfolgreiindividuell nach seinen Bedürfche Führungskraft nissen und Werten führen. Dann aus? Wird einem geht gute Führung einfach von der Führungsqualität in die Wiege Hand. gelegt oder kann sie entwickelt werden? BIANCA FUHRMANN: Sie beschreiben, dass jeder VerErfolgreich sind Führungskräfte, antwortungsträger eine eigene wenn sie stark führen, also mit Führungssignatur entwickeln Klarheit und Konsequenz. Sie biemuss, um erfolgreich führen zu „Erfolgreich sind ten Orientierung und haben dakönnen. Was ist eine Führungsbei den Faktor Mensch im Blick. Führungskräfte, wenn signatur und wie entwickelt man Nachhaltig erfolgreich kann man sie? Führungskräften folgt man sie stark führen, nur mit dem Menschen und nicht nur, wenn sie authentisch sind, gegen ihn sein. also wenn man glaubt, was diese also mit Klarheit und In den seltensten Fällen sagen und wie sie handeln. Denn Konsequenz.“ erbt man ein „Führungsgen“, diese kennen ihre Werte und Beauch wenn das viele von sich bedürfnisse und sind Vorbilder. Ihr BIANCA FUHRMANN haupten. Gut führen sollte man Führungsstil ist ganz individulernen, und das am besten schon ell – wie ein Fingerabdruck. Entfrüh, wenn der Ernst noch nicht den Alltag wickeln kann man den eigenen Stil, indem bestimmt, zum Beispiel im Sport, in der man sich selbst kennenlernt und selbstbeSchule oder an der Universität als Sprecher stimmt nach den eigenen Werten und Beoder Sprecherin. Im Arbeitsleben geht dies dürfnissen lebt. selbstverständlich auch, beispielsweise beim Führen von Projekten. Die beste Zeit Viele Führungskräfte beklagen, gerade bei zur Entwicklung seiner Führungsqualijungen Arbeitnehmern kein Gehör mehr tät ist, wenn die Führungsverantwortung zu finden. Wie kann generationsübergreinoch gering ist und genügend Zeit dafür fende Führung gelingen? Ich kenne das zur Verfügung steht. auch umgekehrt. Wie viele Führungskräfte Buchtipp hören ihren jungen Mitarbeitern wirklich Bianca Fuhrmann, Warum ist es wichtig, dass moderne Fühzu? Führung hat nichts mit einem GießStark Führen – Aktirungskräfte ein solides psychologisches vierend, effizient und kannensystem zu tun. Führung ist immer Grundwissen und emotionale Intelligenz wirkungsvoll agieren etwas ganz Individuelles und dafür muss besitzen? Weil man sonst nicht versteht, ich auf den Menschen eingehen, ihn verSpringer Gabler was Menschen wollen, was sie wirklich stehen und mein Anliegen in seinem WerVerlag 2018, motiviert und warum eine „Karottenpolitesystem vermitteln. 282 Seiten, 29,99 € tik“ mit möglichst vielen Prämien kontraVielen Dank für das Gespräch. produktiv ist. Wenn man den Menschen
TIROLS TOPARBEITGEBER WER SIE SIND • WAS SIE SUCHEN • WAS SIE BIETEN
S: MIT ICROBN EITER-
A ALLE MIT S IM BENEFIT K ÜBERBLIC
Obst
Mitarbeiter beteiligung
Homeoffice
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterl aptop
Aus- und Weiterbildung
Zusatz versicherungen
Mitarbeiter vergünstigungen
Parkplatz
Mitarbeiterprämien
Kantine
Gesundheits maßnahmen
Geschäftsreisen
Flexible Arbeitszeiten
Fitnessangebote
Betriebsarzt
Gute Anbindung
Betriebliche Altersvorsorge
Verkehrsmittel zuschuss
Firmenwagen
Mitarbeiterevents
Essenszulage
Barrierefreiheit
Psychische Gesundheit
Bildungskarenz, Auszeit
Paten- & MentorenProgramm
Kinderbetreuung
23
© SWAROVSKI (2)
Brillante Möglichkeiten bei Swarovski
Swarovski – Zu Brillanz verpflichtet Werde Teil der Gemeinschaft.
W
as im Jahre 1895 mit einer kleinen Kris-
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
tallschleiferei begann, hat sich zu einem internationalen Unternehmen entwickelt. Die Welt von Swarovski umfasst heute die Herstellung und Vermarktung von hochwertigem Kristall und Edelsteinen in einer vielfältigen Produktund Servicepalette. Wattens, Tirol, nimmt eine ganz besondere Rolle ein: Heimat des Kristalls, Hauptproduktionsstandort sowie Innovations- und Technologiezentrum. Rund 4.800 Mitarbeiter aus über 60 Nationen erschaffen mit viel Herz, einem Sinn für Technik und Kreativität eine brillante Idee: das ultimative Funkeln. Die Produkte von Swarovski sind weltweit in etwa 170 Ländern erhältlich. Hinter diesem Funkeln stehen Jobs entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit hunderten Berufsfeldern und Möglichkeiten. In Wattens gibt es so gut wie jedes Jobprofil. In Bereichen wie Einkauf, Forschung, Produktion, Produktentwicklung, Prozess ingenieurswesen, Technik, Informationstechnologie, Marketing, Design, Vertrieb oder Personal- und Finanzwesen arbeiten Mitarbeiter Hand in Hand. Werde Teil der Gemeinschaft Swarovski sucht brillante Talente, die neugierig auf
kreative Aufgaben in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld sind. Technikaffine Mitgestalter sind gefragt, die für ihre Ideen einstehen und Verantwortung übernehmen wollen. Familiäre Werte werden ebenso 24
wie Individualität gelebt: Swarovski sucht Talente, die die große Idee und Gemeinschaft bereichern wollen – jenseits von starren Lebensläufen und klassischen Profilmerkmalen. Das heißt für dich: Zeig dich uns, so wie du bist. Für deine Entwicklung erwartet dich bei Swarovski ein breites Spektrum an Karriere- und Weiterentwicklungschancen, von Trainings „on-theJob“ über Projektarbeit, Coaching, Mentoring bis zu Swarovski Trainings und Academies. Im Rahmen deiner flexiblen Arbeitszeitgestaltung hast du viele Möglichkeiten deinen beruflichen und privaten Interessen nachzugehen. Uns ist wichtig, dass wir individuelle Lebens- und Arbeitswelten bestmöglich unterstützen. Das hört sich gut für dich an? jobs.swarovski.com
D. Swarovski KG Swarovskistraße 30 6112 Wattens Tel.: 05224/500 7379 E-Mail: contactus@swarovski.com jobs.swarovski.com
TOP-BENEFITS
© ECA (2)
Im Wandel der Zeit gut beraten
Best Performance Spannende und facettenreiche Jobs rund um die Steuerberatung
S
TOP-STELLEN
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
eit 1951 ist die ECA Neben interessanten Aufga· Buchhalter/in Treuhand Partner ben in den Bereichen Office · Bilanzbuchhalter/in Steuerberatung in Management, Buchhaltung · Berufsanwärter/in Innsbruck als regiound Personalverrechnung sonaler Steuerberater und Wirtwie Bilanzierung, SteuersachWir freuen uns auf Ihre Bewerbung an schaftsprüfer verlässlicher bearbeitung und Wirtschaftsinnsbruck@eca.at Partner für nationale und inprüfung bieten wir unseren Details zu den Stellenbeschreibungen auf ternationale Firmen- und PriMitarbeitern zahlreiche Auswww.innsbruck.eca.at vatkunden. Seit 2002 sind wir bildungs- und FortbildungsTeil der ECA Beratergruppe, möglichkeiten. einem Netzwerk von 22 unabhängigen Kanzleien mit mehr als 400 Mitarbeitern in ECA Treuhand Partner Steuerberatung GmbH ganz Österreich, und haben durch die Anbindung an Rennweg 25, 6020 Innsbruck Kreston Zugang zu Steuerberatern und Wirtschafts- Mag. Christoph Pittl prüfern nahezu in allen Ländern der Welt. Tel.: 0512/571 415-37 Es ist unser Bestreben, unseren Klienten einen E-Mail: christoph.pittl@eca.at spürbaren Mehrwert zu bieten und Tradition mit fach- www.innsbruck.eca.at kundiger, innovativer Dienstleistung zu verbinden. Partnerschaft, hohe Ansprüche an die Qualität der Leistung und kundenorientiertes Handeln sind die Leitlinien unserer Kanzlei. Für die Betreuung unserer Klienten sind wir stets auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, für TOP-BENEFITS die selbstständiges und genaues Arbeiten, Teamfähigkeit, Engagement, Belastbarkeit und Kundenorientierung selbstverständlich sind. 25
An Bord gehen bei Eurotours International © EUROTOURS (2)
Ein internationales Tourismusunternehmen sucht Dich.
Als attraktiver Arbeitgeber bietet Eurotours International unter anderem: •E in zukunftssicheres, internationales Arbeitsumfeld • V ielfältige Beschäftigungsfelder • Gute Lösungen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Ein ausgezeichnetes Betriebsklima • Umfangreiche Karriere- und Auf stiegschancen • Innovative Aus- und Weiterbildungs programme • Sehr hohe Qualitätsstandards
S
eit rund 40 Jahren setzen wir bei Eurotours International Trends und sind stets am Puls einer sich rasch wandelnden Tourismusbranche. Finde auch Du Deine berufliche Zukunft bei Eurotours: Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch hohes Engagement und persönlichen Einsatz aus. Die Begeisterung, mit Kunden zu arbeiten, liegt Dir im Blut? Zielstrebige Persönlichkeiten können bei uns schnell Verantwortung übernehmen und die Zukunft des Unternehmens mitgestalten. Unsere nachhaltige Personalpolitik ist Teil der Erfolgsstory von Eurotours, und unsere familiäre Unternehmenskultur und das ausgezeichnete Betriebsklima bilden das Fundament, um in der anspruchsvollen Touristikbranche Höchstleistungen zu vollbringen.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Hochqualifizierte Tourismusprofis Eurotours International – eine Tochtergesellschaft des größten Tourismuskonzerns Österreichs, der Verkehrsbüro Group – ist in den zwei Geschäftsbereichen „Reiseveranstalter“ und „Multi-Channel-Vertrieb“ in Österreich führend. Als Reiseveranstalter und damit größter Anbieter von Reisen im Direktvertrieb vermarkten die 350 hochqualifizierten Tourismusprofis von Eurotours die schönsten Destinationen und bieten dabei alle Formen des organisierten Reisens an: 26
Von Reisen in klassische Ferienregionen, Städteurlauben, Kreuzfahrten und Fernreisen bis hin zu Gruppenreisen für verschiedene Organisationen. Als Vollsortimenter im Multi-Channel-Vertrieb in der DACH-Region und den angrenzenden Nachbarländern fungiert Eurotours als One-Stop-Shop für Reiseveranstalter. Über 3.000 Hotelpartner und 3.500 weitere Leistungsträger vertrauen weltweit auf die langjährige und fundierte Tourismusexpertise des Unternehmens. Die Erbringung von Top-Dienstleistungen zu attraktiven Preisen sowie langjährige Kooperationen sind seit rund 40 Jahren Basis für den Erfolg. Dr. Uwe Perschl Head of HR & Internal Organisation Tel.: 05356/606 531 E-Mail: uwe.perschl@eurotours.at www.eurotours.at
TOP-BENEFITS
Gemeinsam die Zukunft der Holzbearbeitung gestalten © FELDER GRUOP (2)
Qualitativ hochwertige Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Berufen mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Tätigkeitsfeld. Nur zehn Kilometer von Innsbruck mit Öffi-Station direkt am Werksgelände – willkommen in der Welt der Felder Group.
Ü
ber 650 MitarbeiterInnen in unserer Firmenzentrale und viele Hunderte weltweit arbeiten täglich daran, intelligente Lösungen für die Holzbearbeiter auf der ganzen Welt zu finden. „Als internationales Maschinenbau- und Technologieunternehmen bieten wir ein professionelles Arbeitsumfeld, die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen einzubringen, und echte Perspektiven für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft“, erzählen Hansjörg und Martin Felder, Geschäftsführer der Felder Group. Vielfältige Berufsbilder im internationalen Arbeitsfeld Die verschiedenen Berufsbilder und Standorte auf der ganzen Welt bringen eine abwechslungsreiche Vielfalt an Karrierechancen mit sich. Neben den technischen Produktionsabteilungen arbeiten Teams in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern an der Entwicklung, dem Marketing und dem weltweiten Vertrieb der hochwertigen Maschinen „Made in
Austria“. „Wir suchen aufgrund unseres sehr starken weltweiten Wachstums ständig nach zukünftigen Fachkräften, technisch versierten oder allgemein interessierten jungen Menschen, die uns auf unserem Weg begleiten. Ganz gleich, ob Sie am Beginn Ihrer beruflichen Karriere stehen, eine Lehrstelle suchen oder mehrjährige Berufserfahrung mitbringen – gestalten Sie mit uns die Zukunft der Holzbearbeitung“, lädt Felder ein. Kantine, Öffi-Ticket, eine WOK-WM und vieles mehr ... Geboten werden diverse Benefits wie die hausinterne Kantine, kostenlose KFZParkplätze, Jubiläumsgeschenke oder Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel sowie spezielle Rabatte und Vergünstigungen in den verschiedensten Unternehmen der Region und zahlreiche Veranstaltungen und Firmenevents. Über die Felder Group Die Felder Group zählt zu den weltweit führenden Maschinenbau- und Techno-
logieunternehmen im Bereich der Holzund Verbundstoffbearbeitung. Die Entwicklung und Produktion einer über 180 Maschinen umfassenden Modellpalette, von kombinierten Standard-Holzbearbeitungsmaschinen bis hin zum HighEnd-5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum, erfolgen im Werk in Hall in Tirol.
Felder KG KR-Felder-Straße 1, 6060 Hall in Tirol Tel.: 05223/5850-0 E-Mail: info@felder-group.com www.felder-group.com
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Die Felder Group entwickelt und produziert in Hall in Tirol Holzbearbeitungsmaschinen und vertreibt diese weltweit.
Das Felder Group Karriereportal bietet Einblick in die Arbeitswelt des Unternehmens. Karrierechancen, Infos zu Benefits, Hintergrundinformationen sowie Erfolgsgeschichten finden Sie unter: https://felder-group.jobs.
TOP-BENEFITS
27
Mit Tradition und Technologie © FIEGL+SPIELBERGER (3)
Elektroinstallationen werden in allen Bereichen gebraucht. So bietet Fiegl+Spielberger ein sehr abwechslungsreiches Arbeitsfeld für alle, die einen Beruf mit Potenzial suchen.
F
iegl+Spielberger bietet Kunden seit mehr als 90 Jahren Know-how bei der Umsetzung ihrer Projekte. Für Mitarbeiter bedeutet das täglich neue Herausforderungen, die Flexibilität und Kreativität erfordern. Zugleich bietet man die Möglichkeit, sich sowohl im technischen als auch im Bereich der Kommunikation aktiv einzubringen. Weil es kaum einen Bereich gibt, in dem Elektrizität nicht eine wichtige Rolle spielt, hat Fiegl & Spielberger Berührungspunkte mit verschiedensten Bereichen, von Beleuchtung, Akustik und Entertainment über Gastronomie und Hotellerie, Heimtechnik, EDV und Sicherheit bis hin zu stark wachsenden Sektoren wie Photovoltaik.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Hand in Hand „Für uns ist kein Tag wie der andere“, erklärt Geschäftsführer Johann Leitner. „Innovationsgeist und Kreativität sind gefragt – aber auch Zusammenarbeit.“ Weil Fiegl+Spielberger keine Lösungen von der Stange bietet, sondern sie für jeden Kunden maßschneidert, arbeiten an den meisten Projekten mehrere Abteilungen. So können Mitarbeiter Kompetenzen ausbauen und in mehr als einem Bereich Fuß fassen: ein Prinzip, das gerne gesehen und mit Fort- und Weiterbildungen aktiv unterstützt wird. „Wir legen großen Wert darauf, Chancen zu bieten und sich weiterzuentwickeln“, bestätigt Geschäftsführer Wolfgang Leitner. „Im Fachlichen ebenso wie bei Skills, die darüber hinausgehen.“ 28
Aufstiegschancen Mitarbeitern eine Karriere anstelle eines Jobs zu bieten, hat Priorität bei Fiegl+Spielberger. Im Idealfall steht der Weg vom Lehrling zum Abteilungsleiter offen. Platz ist im Betrieb für erfahrene Profis ebenso wie für den Nachwuchs. Aktuell bildet das Unternehmen 64 Lehrlinge in verschiedenen Lehrberufen aus – inklusive der Aussicht auf Anstellung nach dem Abschluss. Und jedes Jahr kommen neue dazu. „Motivierte Mitarbeiter sind das Fundament der Expertise, die wir Kunden bieten“, betonen beide Geschäftsführer gleichermaßen. „Und diese Wertschätzung bringen wir auch zum Ausdruck.“ Neben flachen Hierarchien und kurzen Wegen erwarten Mitarbeiter bei Fiegl+Spielberger auch verschiedenste Benefits, von Teambuilding und Exkursionen über Gesundheits- und Fitnessangebote bis hin zu Firmen-E-Bikes. Fiegl+Spielberger Langer Weg 28, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/3333 E-Mail: jobs@fiegl.co.at www.fiegl.co.at
TOP-BENEFITS
Wir machen mehr aus Holz © EGGER (2), EGGER/CHRISTIAN VORHOFER (2)
Gemeinsam mehr Perspektiven – ein Familienunternehmen besonderer Prägung
EGGER – eine lebendige Großfamilie
St. Johann und Wörgl – die Produktionsstandorte im Herzen der Tiroler Alpen Mit über 1.000 Mitarbeitern verfügt der Standort St. Johann über die höchste Fertigungsvielfalt der Unternehmensgruppe, ist Sitz der EGGER Unternehmensleitung und vielen werksübergreifenden Fachabteilungen. Nur 32 km vom Stammwerk in St. Johann entfernt, befindet sich der Produktionsstandort Wörgl mit circa 180 Mitarbeitern. Das Werk Wörgl ist bekannt für seine einzigartigen Produkte: Dünnspan-
platten auf Rolle und Dünnspan-Stützkanten. Inmitten beeindruckender Bergmassive bieten St. Johann und Wörgl ein äußerst attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld. Größere Städte wie Innsbruck, Salzburg und München sind nur eine Autostunde entfernt. Was EGGER ausmacht? Wir alle. All unsere Mitarbeiter, von Jung bis Alt, legen Hand ans Werk – um die Unternehmensgruppe EGGER entschieden mitzugestalten. Neben der Ausbildung in verschiedenen Lehrberufen, fachspezifischen Praktika, der Möglichkeit eines dualen Studiums und der Weiterbildung von Fachkompetenzen haben alle Mitarbeiter auch die Chance zum internen Aufstieg als Fach- oder Führungskraft oder die Möglichkeit eines Einsatzes im Ausland. EGGER bietet dazu Trainee- bzw. Fachkarriereprogramme an. Durch die Größe und Internationalität des Unternehmens besteht ein reger Austausch zwischen den Werken. Für seine Mitarbeiter bietet EGGER zahlreiche Sozialleistungen,
ein Gesundheitsmanagement-Programm, moderne Arbeitszeitmodelle und gemeinschaftsfördernde Aktivitäten, wie etwa Familientage und Sportevents.
FRITZ EGGER GmbH & Co. OG Weiberndorf 20, 6380 St. Johann in Tirol Angelika Seeländer Personalreferentin Fachkräfte Tel.: 050 600 - 10634 E-Mail: angelika.seelaender@egger.com www.egger.com/jobs
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
H
olz ist viel zu wertvoll, um es einfach wegzuwerfen!“, dachte sich Fritz Egger senior 1961 und errichtete ein erstes Spanplattenwerk in St. Johann in Tirol. Heute ist die EGGER Gruppe eines der international führenden Holz verarbeitenden Unternehmen. Weltweit beschäftigt EGGER rund 9.600 MitarbeiterInnen an 19 Standorten. Unter der Dachmarke EGGER vereinen wir ein umfangreiches Produktspektrum der Bereiche Möbel- und Innenausbau, Holzbau und Fußboden.
TOP-BENEFITS
29
GemNova – das Unternehmen der Tiroler Gemeinden © GEMNOVA (2)
Der zentrale Ansprechpartner für kommunale Herausforderungen
lich, Fehler sind erlaubt und es wird offen und konstruktiv damit umgegangen.
XXXX wXXXXX
„Verantwortung, Vertrauen und Wertschätzung – aufbauend auf diesen drei Werten bietet die GemNova als Arbeitgeber hervorragende Möglichkeiten, welche von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem ausgezeichneten Betriebsklima geprägt sind.“
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
MA XIMILIAN HUBER, VER ANT WORTLICHER P E R S O N A LMANAGEMENT
Wer wir sind Die GemNova, das Unternehmen der Tiroler Gemeinden, wurde 2010 vom Tiroler Gemeindeverband mit dem Ziel gegründet, die Tiroler Kommunen durch die Erbringung von Services und Dienstleistungen zu entlasten und sie in der Vielfalt ihrer Aufgaben zu unterstützen. Derzeit stellen über 400 Spezialistinnen und Spezialisten aus den verschiedensten Bereichen der GemNova ihre umfangreiche Expertise den Gemeinden zur Verfügung, damit diese einerseits viel Zeit und Geld sparen sowie andererseits durch die fachliche Unterstützung schwierigste Herausforderungen erfolgreich meistern können. Als größter kommunaler Dienstleister Österreichs verfolgt die GemNova stetig die Vision, als der Ansprechpartner für kommunale Herausforderungen die Weiterentwicklung der Tiroler Gemeinden zu stärken. Daher ist die GemNova ständig auf der Suche nach engagierten Personen, welche durch eine Mitarbeit im Unternehmen oder in den Tiroler Gemeinden bereit sind, einen Beitrag für das Wohl unserer Gesellschaft zu leisten. Was wir erwarten Die GemNova ist mit ihrem Produktangebot vielseitig und vielschichtig unterwegs. Und genauso vielseitig sind die Charaktere, aber auch die Qualitäten der Menschen im Unternehmen. Dabei bilden die gemeinsamen Werte – allen voran Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung – das Herz der GemNova. • Der verantwortungsvolle Umgang … Jede und jeder übernimmt eigenständig die Verantwortung in seinem Bereich. Zusagen sind verbind-
30
• Der vertrauensvolle Umgang … Kolleginnen und Kollegen wird das Vertrauen entgegengebracht, dass sie im Sinne des Unternehmens ihr Bestes geben und nach den gelebten Werten handeln. Ehrlichkeit, Offenheit und Zuversicht gehören dabei ebenso dazu wie Verlässlichkeit und Kontinuität. • Der wertschätzende Umgang … Egal welche Rolle man im Unternehmen hat, der wertschätzende Umgang untereinander wird groß geschrieben. Im Wissen, dass gemeinsam Ziele verfolgt und diese nur gemeinsam erreicht werden können. Was wir bieten • F lexible und sichere Jobs Im Unternehmen der Tiroler Gemeinden werden den Kolleginnen und Kollegen durch flexible Arbeitszeitmodelle Freiräume geboten. Zudem können in der GemNova selbst, aber auch in den Kommunen sichere und langfristige Arbeitsverhältnisse garantiert werden. • Ausgezeichnetes Betriebsklima Die GemNova versteht sich als selbstorganisierendes Unternehmen, dessen Fundament die gemeinsamen Werte bilden. Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten in Rollen und sind sich bewusst, dass jede Rolle im Unternehmen die gleiche Wertigkeit hat. Dazu tragen eine offene Kommunikation sowie ein kollegialer Umgang bei.
GemNova Dienstleistungs GmbH Adamgasse 7a 6020 Innsbruck Maximilian Huber, MA Tel.: 0660/29 68 969 E-Mail: m.huber@gemnova.at www.gemnova.at
TOP-BENEFITS
© GUTMANN (3)
Gemeinsam erfolgreich Im Familienunternehmen Gutmann ist das Miteinander die wichtigste Säule des Erfolgs.
Große Familie Ein familiäres Arbeitsumfeld ist dabei Grundlage. Aber Mitarbeitern winkt auch eine Vielzahl anderer Vorteile – egal ob sie im Kassendienst, im Bistrobereich oder auch in der Waschstraße tätig sind. Weil Gutmann sehr breit aufgestellt ist und auch aktuell weiter expandiert, bietet das Unternehmen sehr sichere Arbeitsplätze
mit langfristiger Perspektive. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle kommen die Stellen auch Mitarbeitern mit Familie entgegen. Zusätzlich erhalten sie mit der Mitarbeiterkarte Vergünstigungen nicht nur auf alle Brennstoffe, von Heizöl über Pellets bis hin zu Holz sowie bei Strom und beim Tanken, sondern auch auf Autowäschen und alle Shopartikel. Dienstkleidung wird selbstverständlich von Gutmann kostenlos zur Verfügung gestellt – ebenso wie Parkplätze. Und zur Förderung der familiären Atmosphäre organisiert das Unternehmen jedes Jahr verschiedene Events für Mitarbeiter, bei denen es auch abseits der Arbeit ein Miteinander gibt. „Unser Team ist das Gesicht unseres Unternehmens“, sagt Alexander Gutmann. „Ein positives Arbeitsklima zu bieten, ist ein wichtiger Baustein unserer Unternehmensphilosophie.“ Das gilt sowohl für erfahrene Profis als auch für Neueinsteiger: Sie werden mit gut durchdachten Schulungen an ihr Aufgabengebiet herangeführt und können jederzeit auf ihre Kolleginnen und Kollegen zählen – ebenso wie umgekehrt.
Arbeiten in modernster Umgebung
Gutmann Fürstenweg 87 6020 Innsbruck Tel.: 050 22 77 E-Mail: mitarbeiter@gutmann.cc www.gutmann.cc ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
M
it mehr als 80 Tankstellen in ganz Tirol und einem breiten Angebot im Strom- und Erdgas-Vertrieb ist Gutmann fest am Tiroler Energiemarkt verankert. So behauptet sich das Familienunternehmen seit fast 60 Jahren in der dynamischen Branche – und ist mittlerweile einer der größten privaten Energielieferanten Westösterreichs. „Fundament unseres Erfolgs sind unsere Mitarbeiter“, ist Prokurist Alexander Gutmann überzeugt. „Und das wissen wir auch zu würdigen. Wir sind nicht nur ein Familien-, sondern auch ein familiäres Unternehmen, in dem das Wohl unserer Mitarbeiter an vorderer Stelle steht.“
TOP-BENEFITS
31
hollu – Familienunternehmen mit Weitblick Arbeiten in einem modernen Tiroler Familienunternehmen, das sich in über 110 Jahren vom kleinen Seifensieder zum Hygienespezialisten mit eigener Forschung & Entwicklung am Hauptstandort in Zirl weiterentwickelt hat.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Gemeinsam fit und vital … ... mit dem umfangreichen holluvital Programm rund um Gesundheit & Wohlbefinden: von Ergonomie am Arbeitsplatz über eine ausgewogene Ernährung und gemeinsame sportliche Aktivitäten bis hin zu Massageangeboten und Grillabenden. Es geht bei hollu neben dem Gemeinsam32
Erfolge-Erzielen auch um Lebensqualität und darum, gemeinsam Mensch zu sein. Die hauseigene hollu Akademie bietet darüber hinaus Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung. Alles, was es braucht, damit sich die rund 400 holluanerInnen aus über 20 Nationen wohlfühlen. Faire Chancen für alle hollu gibt auch jenen eine Chance, die es am Arbeitsmarkt sonst eher schwerer haben. So starteten vor kurzem Michael und Migjen von der Lebenshilfe im Tiroler Familienunternehmen. Auch eine faire Entlohnung liegt hollu am Herzen, weshalb es derzeit am EU-weiten Equal-Pay-Programm teilnimmt. Und mehr Frauenpo wer in der Führung steht ebenso ganz oben auf der Agenda.
„ Die Welt ist bunt und vielfältig – und genau so ist hollu. Wir suchen Persönlichkeiten, die sich mit uns weiterentwickeln möchten.“ SANDRA HOLZER, BEREICHSLEITUNG PERSONAL & TR AINING
© HOLLU (2)
I
m Arbeitsalltag folgt hollu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, um eine lebenswerte Zukunft für die nächsten Generationen zu sichern. Nachhaltiges Handeln liegt hollu sehr am Herzen. Daher wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele auch in die Unternehmensstrategie integriert. Mit Begeisterung tragen alle holluanerInnen so etwas zum großen Ganzen bei. Und schon kleine Beiträge können Großes bewirken: Sorgsam mit den Ressourcen umzugehen und das Licht auszuschalten, wenn man es nicht braucht, Papier zu sparen, statt mit dem Auto mal mit dem Rad zu fahren ... Diese Haltung zieht sich bis in die hollu Forschung & Entwicklung, wo der Fokus auf nachhaltigen Rezepturen liegt.
Gemeinsam erfolgreich sein bei hollu: Jeder Mitarbeiter trägt mit seiner Leistung zum Unternehmenserfolg bei – nur gemeinsam sind wir fit für die Zukunft.
hollu Systemhygiene GmbH Salzstraße 6, 6170 Zirl Tel.: 00800/52800 900 www.hollu.com
Möchten auch Sie zum hollu Team gehören und die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen? Bewerben Sie sich! Alle Infos zu den offenen Stellen und Initiativbewerbungen: Isabella Stöger, MSc. 05238/52800-605, personal@hollu.com sowie auf www.hollu.com/karriere
TOP-BENEFITS
© HYPO TIROL BANK (2)
Die Hypo Tirol Bank bietet Ihnen vielfältige Aufgaben und breitgefächerte Karriere möglichkeiten. An 22 Standorten: in Tirol, Bozen und Wien. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! Hypo Tirol Bank
Starten Sie Ihre Wunschkarriere Bei uns, der Hypo Tirol Bank. Wir bringen Sie und Ihre Talente groß raus.
M
ter Teamgeist und unser umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot unterstützt Sie zielgerichtet dabei.
Vielseitig und selbständig Unabhängig sein bedeutet: Wir stemmen alle Bereiche eines erfolgreichen Finanzdienstleisters aus eigener Kraft. Von Kundenberatung und Vertrieb über Rechnungswesen und Controlling, Recht und Compliance, Personalagenden, Produktentwicklung und EDV bis hin zu Marketing oder Immobilienmanagement. Sie sehen, wie vielfältig wir als Arbeitgeber sind. Und das Beste: Diese breitgefächerten Kompetenzfelder bieten Ihnen Raum, sich zu entfalten. Und verschaffen Ihnen Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft. Unser geleb-
Hypo Tirol Bank Abteilung Personal Meraner Straße 8, 6020 Innsbruck E-Mail: personal@hypotirol.com www.hypotirol.com/jobs
Starten Sie durch Wenn Sie sich einen Arbeitgeber wünschen, der Ihre Talente fördert, damit sie so richtig gut zur Geltung kommen, sind Sie bei uns goldrichtig. Wir sind laufend auf der Suche nach motivierten Menschen, die unser ambitioniertes Team noch erfolgreicher machen. Kommunikative Talente, Verkaufsprofis, Zahlenliebhaber, kreative Köpfe, EDV-Kenner oder Fachexperten. Erfahrene Profis genauso wie Neu- und Quereinsteiger. Unsere offenen Stellen finden Sie jederzeit unter www.hypotirol.com/karriere. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Mag. Werner Weitzer, Leitung Personal
it unseren Stärken leisten wir einen Beitrag, damit die Stärken dieses wunderbaren Landes immer wieder neu erlebbar werden. Das gelingt am besten, indem man Menschen unterstützt. Konkret, handfest und tagtäglich. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden setzen wir Pläne in die Tat um, verwirklichen Visionen und verhelfen Projekten zum Erfolg. Wir sind Möglich.MACHER. Wir sind: Die Bank der Tirolerinnen und Tiroler. Bei dem Schlagwort Bank denken Sie an: Konten. Kredite. Krawatten träger. Wir denken an: Ambitionen. Abwechslung. Aufstieg. Denn als eigenständige Regionalbank sind wir eine richtig gute Wahl, wenn es um Ihre Wunschkarriere geht.
TOP-BENEFITS
33
ILF Consulting Engineers – Visionen verwirklichen! © ILF (4)
Bei uns können Sie aktiv daran mitwirken, die Lebensqualität auf der Welt ein Stück besser zu machen!
Die ILF-Gruppe ist ein international tätiges, völlig unabhängiges Ingenieurund Beratungsunternehmen, welches seine Kunden bei der erfolgreichen Realisierung von technisch anspruchsvollen, komplexen Industrie- und Infrastrukturprojekten unterstützt.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
E
ine Welt ohne Ingenieurskunst? Kaum vorstellbar! Wir bei ILF tüfteln täglich an den modernsten Innovationen und Technologien. Die Verbesserung der globalen Lebensqualität steht dabei im Mittelpunkt. Ob Energie- und Wasserversorgung, Infrastruktur- und Umweltplanung – in der sich ständig ändernden Welt benötigen wir Lösungen am Puls der Zeit. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir seit über 50 Jahren international tätig und trotzdem regional verwurzelt. Durch ein Netzwerk von mehr als 40 Niederlassungen auf fünf Kontinenten erstreckt sich unser interner Wissens- und Erfahrungstransfer quer über den Globus. Unsere Motivation? Die qualitative Marktführerschaft! Eine Karriere bei ILF bedeutet, Zukunft zu gestalten! Sie haben die Chance, Teil von etwas Großem zu sein, einen Beitrag zu leisten, unser aller Leben zu erleichtern und andere 34
durch Ihre Werke zu begeistern. Ob Sie am Anfang Ihrer Karriere oder an deren Höhepunkt stehen: Wir suchen stets die kreativsten und klügsten Köpfe. Höchstleistung auf Knopfdruck? Kann nicht funktionieren! Daher bieten wir flexible Rahmenbedingungen, die Ihre Innovationskraft fördern. Neben einer firmeneigenen Akademie zur gezielten Aus- und Weiterbildung erwarten Sie ein attraktives Gleitzeitmodell und ein vielseitiges Freizeitprogramm. So werden Ihre Ideen fliegen lernen! Mit dem ILF Excellence Award sorgen wir dafür, dass herausragende Leistungen nicht nur prämiert, sondern auch dem weltweiten ILFNetzwerk bekannt gemacht werden. Engineering Excellence hat viele Gesichter! Bewerben Sie sich initiativ oder auf eine unserer Top-Stellen und lassen Sie uns
vielversprechende Visionen gemeinsam ver w irklichen.
ILF Consulting Engineers Austria GmbH Feldkreuzstraße 3, 6063 Rum Tel.: 0512/2412-0 E-Mail: jobs.austria@ilf.com www.ilf.com
TOP-BENEFITS
Ein Arbeitgeber, viele Möglichkeiten
© NORBERT-FREUDENTHALER.COM, ISD (2)
Die Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) ist ein ständig wachsendes, zukunftsorientiertes Unternehmen und zählt zu den größten Arbeitgebern Tirols. Die Gesundheitsförderung und Weiterbildung der Mitarbeiter stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie die Qualität ihres sozialen Leistungsangebots.
Wert auf Weiterbildung Durch die Größe und Vielfältigkeit des Unternehmens ist die ISD in der Lage, ihren Mitarbeitern viele interessante und unterschiedliche Tätigkeiten zu bieten. Berufli-
che Weiterentwicklung und interne Karrieremöglichkeiten werden angeboten und gefördert. Um den Herausforderungen und den sich ständig verändernden Anforderungen in der Betreuung und Pflege gewachsen zu sein, legt die ISD besonderes Augenmerk auf die laufende Aus- und Weiterbildung des Personals. Der Blick ist mit der ISD als Arbeitgeber also immer nach vorne gerichtet. Gesundheitsförderung Die Mitarbeiter der ISD stehen täglich im Einsatz – ob in der direkten Betreuung oder hinter den Kulissen, wie in der Küche, Wäscherei, Verwaltung oder Technik – und sind bemüht, stets ihr Bestes zu geben. Umso wichtiger sind deshalb gesunde und motivierte Angestellte. Deshalb ist die ISD seit 2016 Träger des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsvorsorge und kümmert sich laufend um das Wohlergehen und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter.
TOP-STELLEN
• Gesundheits- und Krankenpfleger/in • Pflegefachassistent/in • Pflegeassistent/in • Diplom- und Fachsozial betreuer/in für Altenarbeit • Sozialpädagog/in Innsbrucker Soziale Dienste GmbH Innrain 24, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/5331-7130 E-Mail: personal@isd.or.at www.isd.or.at ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
D
ie ISD beschäftigt in Innsbruck derzeit über 1.200 Mitarbeiter in den verschiedensten Berufsbildern. Die Tätigkeiten gehen vom stationären Bereich in den acht Altenwohn- und Pflegeheimen über die mobile Betreuung und Pflege bis hin zur Kinderbetreuung, Wohnungslosenhilfe, offenen Jugendarbeit, Sozialarbeit und ambulanten Suchtprävention. Da die Mitarbeiter die wichtigste Säule für die Qualität und den hohen Standard der Dienstleistungen sind, ist die ISD laufend auf der Suche nach empathischen und engagierten Menschen, die zum Beispiel in der Pflege oder Betreuung ihre berufliche Zukunft sehen.
TOP-BENEFITS
35
LED-Profi sucht Querdenker & Macher Zukunftssichere Jobs & starke Entfaltungsmöglichkeiten im Tiroler Unterland
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
S
eit über zehn Jahren entwickeln wir intelligente LED-Lichtlösungen und vertreiben diese in 26 Ländern an das Gewerbe, Elektroinstallateure, die Industrie sowie an den Großhandel. Mit ausgezeichneter Produktqualität, persönlicher Beratung und erstklassigem Service schaffen wir klare Wettbewerbs vorteile für unsere Kunden. Damit sichern wir unser nachhaltiges Wachstum und unsere wirtschaftliche Eigenständigkeit. Wir sind ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern und suchen in sämtlichen Unternehmensbereichen Verstärkung für unsere Teams in vier Ländern. Allein in unserem Technologie- und Logistikzentrum in Schwoich stellen wir zeitnah 15 Mitarbeiter ein. Überzeugung entsteht durch Wissen! Mit intensiven Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen (intern wie extern) erhöhen wir die Fachkompetenz, fördern
36
aber auch nachhaltig die Entwicklung der persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen – im Speziellen der jungen Kollegen. So können Nachwuchskräfte bereits früh via ressortübergreifende Projekte in die Verantwortung geführt werden. Erfahrene Teamleiter und Coaches unterstützen sie bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen. Berufswiederein- und -umsteiger sind bei ISOLED® sehr willkommen. Wir wünschen uns aufgeschlossene Querdenker und Macher, die mit ihrer gewinnenden Persönlichkeit begeistern. Mit Ausdauer und Eigenmotivation verfolgen sie gemeinsame Ziele und überzeugen mit Eigenverantwortung und Lernbereitschaft. Wir stellen ein: kommunikative Persönlichkeiten im Vertriebsinnendienst, Marketingspezialisten, Web-Marketer, Magento-Entwickler für internationale Web-
Auftritte, Werkstätten-/Produktionsleiter, zuverlässige Mitarbeiter für Logistik und Fertigung. Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Sie!
ISOLED® FIAI Handels GmbH Egerbach 48 6334 Schwoich Tel.: 05372/219 999 E-Mail: personal@isoled.at www.isoled.at
CUSTOMISED LIGHT SOLUTIONS
TOP-BENEFITS
Liebherr – One Passion. Many Opportunities. © LIEBHERR/ALEXANDER KATRYCZ
Gemeinsam Faszinierendes schaffen
Liebherr-Werk Telfs GmbH – Fortschritt erleben Am Standort Telfs zählen wir mit rund 800 Mitarbeiter/innen zu den größten Arbeitgebern der Region. Gemeinsam gestalten wir technologischen Fortschritt und streben das Ziel an, auch in Zukunft mit unseren innovativen Produkten an der Spitze zu stehen.
Höchste Qualität steht bei allen Aktivitäten im Fokus. Einen ebenso hohen Stellenwert wie die Qualität unserer Produkte hat unsere Unternehmenskultur. Die Zusammenarbeit innerhalb unseres Unternehmens ist von gegenseitigem Respekt, Fairness und Vertrauen geprägt. Wir wissen um den Wert unserer Mitarbeiter/innen Wir bauen auf motivierte Mitarbeiter/innen, die langfristig Teil des Unternehmens bleiben und mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten wollen. Hierzu schaffen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen. Wir bieten sichere Arbeitsplätze und ein gesundes Arbeitsumfeld. In flachen Hierarchien übernehmen unsere Mitarbeiter/innen rasch verantwortungsvolle Aufgaben und verfügen über einen großen Handlungsfreiraum. Dabei stehen wir ihnen zur Seite und fördern sie mit Aus- und Weiterbildungsprogrammen.
Uns alle verbindet die gemeinsame Leidenschaft für unsere Produkte und die Begeisterung dafür, einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten zu können. Im Gegenzug bietet Liebherr zahlreiche Möglichkeiten sich am Standort wie auch in der Liebherr Gruppe weiterzuentwickeln.
Besuchen Sie unsere Homepage www.liebherr.com für weitere Informationen und machen Sie sich ein Bild von den zahlreichen Karrieremöglichkeiten bei Liebherr unter www.liebherr.com/karriere.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
L
iebherr vereint als Familienunternehmen traditionelle Werte, verbunden mit dem Ziel, die Zukunft unserer Branchen weiterhin aktiv mitzugestalten. Diese Werte machen uns erfolgreich und zeichnen uns als verlässlichen Partner sowie als attraktiven Arbeitgeber in der Region aus. Heute zählt Liebherr nicht nur zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, sondern ist auch auf vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch hochwertiger Produkte und Dienstleistungen anerkannt.
TOP-BENEFITS
37
Mehr als ein Arbeitgeber © WALTER GROUP (3)
Starten Sie Ihre Karriere in einem der erfolgreichsten Privatkonzerne Österreichs – der WALTER GROUP.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
B
ei der WALTER GROUP begegnen Sie einem Unternehmen, dessen Management sich auf keine Abenteuer einlässt, Ihnen aber solche im Sinne des Sammelns individueller beruflicher Erfahrungen erlaubt. Auf Basis größtmöglichen Vertrauens, unter Anerkennung überdurchschnittlicher Leistungen und im Rahmen maximaler Arbeitsplatzsicherheit, wie es nur ein diversifiziertes und finanzstarkes Privatunternehmen bieten kann. Darüber hinaus werden Sie staunen, wie wir traditionelle Werte mit modernem Denken verbinden. Zum Beispiel indem wir unsere Leistungen in höchstmöglicher Qualität erbringen. Oder indem wir nach bester Unternehmertradition Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen. Sie ausbilden, fördern, aber auch fordern. Apropos. Was bedeutet Arbeiten in der WALTER GROUP? Arbeiten in der WALTER GROUP bedeutet, eigenständig zu gestalten und sich mit seiner Aufgabe zu identifizieren bzw. auch die 38
Freiheit zu haben, in der täglichen Arbeit das Persönliche zu finden. Sie profitieren nicht nur von einem gesunden, finanzstarken Privatunternehmen, sondern auch von zahlreichen Benefits. Neben einem überdurchschnittlich hohen Gehalt sind Sie auch am Unternehmenserfolg beteiligt. Freuen Sie sich auf unsere legendäre Weihnachtsgala, unser Sommerfest, gemeinsame Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Kennzahlen
Mitarbeiter Österreich: mehr als 2.000 Standorte: Kufstein und Wiener Neudorf (Zentrale) Branche: Spedition, Transport, Logistik und Container Anlagenbau
WALTER GROUP (LKW WALTER + CONTAINEX) 6330 Kufstein, Zellerstraße 1 Ansprechperson: Ciara Drechsler Tel.: 02236/606-4021 E-Mail: drechsler@walter-group.com career.walter-group.com LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG Führende europäische Transportorganisation für Komplettladungen im LKW-Straßen transport und im kombinierten Verkehr. www.lkw-walter.com CONTAINEX Container-Handelsgesellschaft m.b.H. Führender europäischer Anbieter für Container und mobile Raumsysteme. Sechs eigene europäische Produktionswerke und mehr als 150 Depots in 33 Ländern. www.containex.com
TOP-BENEFITS
MED-EL und die Welt des HÖRENS © MED-EL (2)
Forschung, Design & Entwicklung für eine hörende Zukunft
Arbeiten im Reinraum
M Lassen Sie von sich HÖREN.
ED-EL, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL in 33 Niederlassungen weltweit mehr als 2.000 Personen, davon 1.300 im Headquarters in Innsbruck.
Arbeiten bei MED-EL MED-EL ist, als sich ständig weiterentwickelndes Unternehmen, fortlaufend auf der Suche nach talentierten und begeisterungsfähigen Mitarbeitern, die den Herausforderungen der umfassenden Tätigkeitsfelder in den verschiedensten Abteilungen offen und motiviert begegnen. MED-EL zeichnet sich vor allem durch sein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld im Herzen von Innsbruck mit Firmensprache Englisch aus.
Unsere Mitarbeiter erfahren, neben einer spannenden Tätigkeit und einem weltoffenen und wertschätzenden Arbeitsklima, u. a. umfangreiche MitarbeiterBenefits, ein flexibles Gleitzeitmodell sowie zahlreiche Sport- und Gemeinschaftsaktivitäten im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderung. Wollen auch Sie Teil der MED-EL Familie werden und mit Ihrem Wissen und Ihrer Persönlichkeit die Lebensqualität vieler Menschen rund um den Globus verbessern? Dann lassen Sie von sich HÖREN!
MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH Fürstenweg 77a, 6020 Innsbruck Barbara Geiger, MSc – Manager, Human Resources Tel.: 05 7788 7788 jobs.medel.com ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
MED-EL Headquarters
TOP-BENEFITS
39
© MOSER LACKNER, MOSER HOLDING (2)
Medien? Moser Holding! Die Moser Holding AG mit Sitz in Innsbruck ist eines der führenden Medienunternehmen und Spezialist für Regionalmedien in Österreich. Unser Portfolio reicht von Tages- und Wochenzeitungen über Onlineplattformen, Magazine, Radio und TV bis hin zu Zeitungsdruck und Logistik.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
N
eben der Tiroler Tageszeitung und der Regionalmedien Austria AG „RMA“ (österreichweit 129 Zeitungstitel) gehört mit den „Bundesländerinnen“ auch ein österreichweiter Magazinverbund zu unserem Portfolio. Und außerdem? Wir betreiben eine haus eigene Webentwicklung (New Media Online) und sind so auch mit unserem digitalen Angebot vorne mit dabei. Mit immo.tt.com, jobs.tt.com, sperrstunde.at und meins.at setzen wir in Tirol digital-regionale Akzente. Menschen. Medien. Möglichkeiten. Wir leben unser Motto!
ckerei und Versandmitarbeiter, Zusteller, Grafiker, Designer, Webentwickler. Erfahrene und junge Fach- und Führungskräfte, Talente mit abgeschlossener Schul- oder Berufsbildung verfolgen bei uns ihre unterschiedlichen Karriereziele. Eines haben jedoch alle gemeinsam: Sie arbeiten in einer Atmosphäre, die sowohl von Leistungsbewusstsein als auch von Offenheit, gegenseitigem Respekt und Teamwork gekennzeichnet ist. Das Arbeitsumfeld in der Moser Holding ist geprägt von begeisternder Dynamik, flacher Hierarchie und kurzen Entscheidungswegen.
Perspektiven für die Zukunft 1.400 Mitarbeiter sind täglich im Einsatz für schnellste Informationen, beste Unter haltung und Top-Service: Zeitungs-, Magazin-, Online- und Radioredakteure, Fotografen, Marketing- und Personalexperten, Kundenberater, Finanzbuchhalter, Controller, IT-Fachleute, Programmierer, Dru-
Benefits Über eine leistungsgerechte Entlohnung hinaus bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein umfangreiches Angebot an Sonderleistungen, die gesundheitsfördernd sind und ein angenehmes Arbeiten ermöglichen. Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil in unserem
40
Unternehmen. Ob individuelle Schulungen, Coachings oder die Teilnahme an hausintern organisierten Schulungen, es ist uns wichtig, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig fortbilden. Fach- oder Führungskraft, Praktikant oder Young Professional – Karrierewege gibt es bei uns viele. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie rein unter: www.moserholding.com/karriere. Moser Holding AG Brunecker Straße 3 6020 Innsbruck Tel.: 0512/5354-5070 E-Mail: karriere@moserholding.com www.moserholding.com/karriere
TOP-BENEFITS
Arbeiten bei den Profis vom Land © CHRISTIAN VORHOFER, MARTIN LUGGER (2)
Schneeräumer, Baumexperten und Grünraumspezialisten: Die Profis vom Land arbeiten beim Maschinenring.
Abwechslungsreiche Jobmöglichkeiten sind beim Maschinenring tirolweit verfügbar.
Individuell, flexibel und vielfältig Je nach persönlichen Fähigkeiten und Zeitressourcen finden sich spannende Aufgaben in einem bodenständigen Umfeld: Die Einsatzfelder reichen von Fachberufen wie Zimmerer, Tischler, Elektriker, Gärtner über Hilfsarbeiter-Stellen in Gewerbe, Industrie und Transport bis hin zu saisonalen Jobs wie beispielsweise bei Bergbahnen, im Winterdienst oder bei der Grünflächen- und Baumpflege. Außerdem lassen sich – wenn vom Mitarbeiter gewünscht – verschiedene Berufsfelder einfach und flexibel kombinieren: So kann nicht nur saisonal zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten gewechselt werden, wie zum Beispiel vom gärtneri-
schen Bereich in der warmen Jahreszeit zum Winterdienst in den kalten Monaten, sondern für noch mehr Abwechslung im Berufsleben beispielsweise auch zwischen einem handwerklichen Fachberuf und einem zwischenzeitlichen Einsatz als Betriebshelfer in der Landwirtschaft. Langfristig verbunden Geschäftsführer Mag. Hannes Ziegler legt Wert darauf, dass sich die MitarbeiterInnen beim Maschinenring gut betreut fühlen: „Unsere Leute sehen, dass man sich um sie bemüht, dann fühlen sie sich wohl und bleiben dem Unternehmen auch langfristig erhalten.“ Er freut sich über die positive Entwicklung des regional verwurzelten Unternehmens und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auch jungen Menschen bieten: „Das Konzept, den Maschinenring zum schlagkräftigen, regionalen Dienstleister weiterzuentwickeln, ist aufgegangen, und so freuen wir uns, heute auch Lehrbetrieb für Gärtner, Forstfacharbeiter sowie Bürokauffrauen und -männer zu sein.“
Maschinenring Tirol Wilhelm-Greil-Straße 9 6020 Innsbruck Tel.: 059060 700 E-Mail: tirol@maschinenring.at www.maschinenring.tirol
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
F
lexible Beschäftigungsvarianten in vielfältigen Tätigkeitsbereichen, Einsatzmöglichkeiten in allen Regionen Tirols und eine seit rund 50 Jahren gewachsene Firmenstruktur bilden die Basis der abwechslungsreichen und sicheren Jobs von rund 3.000 Tirolerinnen und Tirolern beim Maschinenring.
TOP-BENEFITS
41
Kontinuität zeichnet uns aus © SHUTTERSTOCK.COM
Seit 1926 ist die Rattacher-Simma Steuerberatungs GmbH verlässlicher Partner für Tiroler Unternehmen.
Optimale Voraussetzungen für den Einstieg in unsere Kanzlei: • Facheinschlägige Berufserfahrung (zumindest ein Jahr) bei einem Steuerberater oder in der Lohnverrechnungs- oder Buchhaltungsabteilung eines Unternehmens • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einer berufsbildenden Schule (bspw. HAK oder HBLA) oder der Nachweis von facheinschlägigen Fortbildungen wie Buchhalterprüfung oder Lohnverrechnungsprüfung in den verschiedensten Schwierigkeitsstufen • Ein facheinschlägiges Studium (BWL, Jus, Wirtschaftsrecht), am besten kombiniert mit Berufs erfahrungen während der studiumsfreien Zeit
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
D
ie Kontinuität in der Tätigkeit für unsere Partner zeigt sich auch darin, dass teilweise noch heute Nachkommen der Klienten der ersten Stunde durch unsere Kanzlei betreut werden. Ein Beweis dafür, dass der hohe Anspruch an die Qualität unserer Leistungen und kundenorientiertes Handeln langfristigen Erfolg zeigen. Die Klienten schätzen es, wenn sie über lange Zeiträume möglichst den gleichen Ansprechpartner haben. Das schätzen auch Mitarbeiter, weil man sich damit gegenseitig besser kennen und über die tägliche Arbeit hinaus auch schätzen lernt. Dieser Wunsch nach Kontinuität zeigt sich dann als erfolgreich, wenn Mitarbeiter mit Dienstzeiten von 20 bis 40 Jahren in der Kanzlei ihr erworbenes Know-how zur Klientenbetreuung und -beratung zur Verfügung stellen. Dieses Know-how schätzen wiederum jüngere Mitarbeiter, die nach einer Einarbeitungszeit in unserer Kanzlei kontinuierlich an schwierigere Aufgabenstellungen herangeführt werden. Dazu bieten wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Ausund Fortbildungsmöglichkeiten.
42
Was wir bieten Wir sind auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, gerne auch jenseits der 50, die sich im Bereich Buchhaltung, Lohnverrechnung, Bilanzierung und Steuersachbearbeitung beweisen wollen, und bieten dazu zahlreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Wir übernehmen die Ausbildungskosten für unsere Mitarbeiter bei ihrer Ausbildung zum Buchhalter, Personalverrechner oder Bilanzbuchhalter und unterstützen die Mitarbeiter auch, wenn vor den anstehenden Prüfungen zusätzlich Freizeit zum Lernen benötigt wird. Wichtig ist uns ein angenehmes Betriebsklima unter den Mitarbeitern, damit sich durch gegenseitige Hilfsbereitschaft niemand, gerade am Beginn einer neuen Tätigkeit, bei den gestellten Aufgaben allein gelassen fühlt. Ein erfahrener Mitarbeiter führt den Anfänger in seine Aufgabenbereiche ein und nimmt damit eine Art Tutorenstellung ein. Der gemeinsame Mittagstisch, mehrere gemeinsame Firmenfeiern während des Jahres und ein mehrtägiger Betriebs-
ausflug helfen bei der Integration von neuen Mitarbeitern in das bestehende Team. Was wir erwarten Für die Betreuung unserer Klienten sind wir auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, gerne auch jenseits der 50, für die selbständiges und genaues Arbeiten, Belastbarkeit und Engagement für die Klienten wichtig sind und die sich im Bereich Buchhaltung, Lohnverrechnung, Bilanzierung und Steuer sachbearbeitung beweisen wollen. Rattacher-Simma Steuerberatungs GmbH Maximilianstraße 13, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/582931-0 E-Mail: office@rattacher-simma.at www.rattacher-simma.at
TOP-BENEFITS
Schlosshotel-Fiss-Crew #workhappy #playhappy © MIKE RABENSTEINER (2)
Im Schlosshotel Fiss zählt jeder einzelne Mitarbeiter. Die Crew hält zusammen. Begeistert zusammen.
Join the SHF-Crew: www.shfcrew.at
„Wir begeistern Menschen. Hier wachsen wir über uns hinaus. Und kreieren gemeinsam etwas Einzigartiges: das SchlosshotelErlebnis.“ SIMONE DOMENIG, GESCHÄFTSFÜHRERIN
#workhappy #playhappy Hier im Schlosshotel Fiss, mitten in einer der etab-
liertesten Sommer- und Wintersportregionen Tirols, mitten in den Bergen und direkt an der Skipiste, geht es den Mitarbeitern richtig gut. So profitiert die SHFCrew von einer eigenen SHF-Academy, monatlichen Teambuilding-Aktivitäten, Crew-Partys, Mitarbeiterbrunch und vielen weiteren Benefits. Uns ist es wichtig, dass sich das Team gut kennt und genug Möglichkeiten hat, sich auch außerhalb der Arbeit zu treffen. #workhappy #playhappy. Ganz nach dem Motto: Je wohler sich die Mitarbeiter fühlen, umso besser kön-
nen sie im Beruf aufgehen und Energie und Freude in die täglichen Aufgaben stecken. Sie wollen das auch alles? Durchstarten und schön leben? Sich als Persönlichkeit voll einbringen und zugleich familiär arbeiten? Gerne! Im Schlosshotel Fiss bieten wir all das – und mehr. #workhappy #playhappy ist unser Lebensstil: Moderne Crew-Homes, die hervorragende Bezahlung, die neue SHF-Academy, unser eigener Crew-Koch, das SchlossGym, 5.000 Quadratmeter Spa und viele weitere SHF- Benefits erwarten Sie in Ihrem neuen Zuhause direkt an den Pisten, dem Bikepark und den Wandertrails von Serfaus-Fiss-Ladis.
Schlosshotel Fiss, Familie Domenig Laurschweg 28 6533 Fiss Tel.: 05476/6397 167 E-Mail: job@schlosshotel-fiss.com www.schlosshotel-fiss.com www.shfcrew.at ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
G
emeinsam durchstarten und doch entspannt leben. Das Schlosshotel Fiss hat es geschafft und als einer der Vorreiter im Tourismus vor allem eines erkannt: Ein Hotel kann nur so gut sein wie seine Mitarbeiter. Deshalb liegt der Geschäftsführung auch besonders viel an ihrer Crew: „Wir begeistern Menschen. Hier lachen wir. Hier halten wir zusammen. Hier wachsen wir über uns hinaus. Und kreieren gemeinsam etwas Einzigartiges: das Schlosshotel-Erlebnis.“ Das Schlosshotel Fiss arbeitet nicht nur kontinuierlich an seiner Entwicklung, sondern steckt auch richtig viel Zeit und Engagement in die Mitarbeiterbindung ihrer SHF-Crew. Und das bewährt sich. Nicht umsonst kann das familienfreundliche Luxus- und Wellnesshotel voller Stolz sagen, einen Stammmitarbeiteranteil von 70 Prozent zu haben.
TOP-BENEFITS
43
© SOS-KINDERDORF
Fantastisch, stark und kunterbunt So arbeiten wir bei SOS-Kinderdorf, als PionierInnen, HeldInnen und Profis.
S
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
OS-Kinderdorf wurde vor mehr als 70 Jahren in Innsbruck gegründet. Der Anfang einer weltumspannenden Idee, die bis heute in 136 Länder Einzug gehalten hat. In Österreich sind 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bundesländern für die NGO tätig, 320 von ihnen in Tirol. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie als Sozialpädagogin in einer Jugendwohngruppe arbeiten, als Digital Marketing Manager in unserem Büro in Innsbruck oder bei einem der Social Start-Up von SOS-Kinderdorf, wie dem Secondhand Online Shop Babäm!. Sie alle setzen sich für Kinder und Jugendliche ein, die Erwachsenen von morgen! Wir sind Anker und Rakete zugleich! SOS-Kinderdorf ist eine der größten und innovativsten NGOs in Österreich, das gibt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Sicherheit, aber auch viele Möglichkeiten. Sie profitieren von Benefits wie einem bezahlten Sabbatical oder einer Zukunftsvorsorge. Sie nutzen Weiterbil-
44
„Arbeiten für SOSKinderdorf, das ist Faszination, Herausforderung und sinnvolles Tun.“ CHRISTIAN MOSER, GESCHÄF TSFÜHRER
dungsmöglichkeiten, um am Zahn der Zeit zu bleiben, und unser Innovationsbudget, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Der wichtigste Faktor ist aber für viele: Flexibilität. Flexible Arbeitszeiten und flexible Arbeitsbedingungen, abgestimmt auf das jeweilige Umfeld. Das will SOS-Kinderdorf ermöglichen, auch wenn es in der 24h-Betreuung nicht immer leicht ist. Aber was macht das Arbeiten bei SOS-Kinderdorf so fantastisch? Wir haben einfach unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefragt: „Wenn man von seiner Arbeit überzeugt ist und für das, was man tut, brennt, das motiviert
mich jeden Tag aufs Neue“, hat uns Kinderrechtsexpertin Katrin geantwortet. „Die Kinder und Jugendlichen mit einem guten Gefühl in die Zukunft zu begleiten“, das ist für die Pädagogische Leiterin Meline das Beste an ihrem Job. Für Betreuer Johannes sind die kleinen Erfolge die wirklich großen: „Wenn ein Bursche schwimmen lernt zum Beispiel“. Du möchtest mehr entdecken? Schau auf unserer Website www.sos-kinderdorf.at/zukunft vorbei. SOS-Kinderdorf Stafflerstraße 10a, 6020 Innsbruck www.sos-kinderdorf.at
TOP-BENEFITS
Attraktive Entwicklungschancen bei STIHL Tirol © STIHL TIROL (2)
Die STIHL Tirol GmbH zählt nicht nur zu den umsatzstärksten Unternehmen im Bezirk Kufstein, sondern gilt auch als äußerst interessanter Arbeitgeber in der Region.
Das STIHL Tirol Werk in Langkampfen wächst stark: Zahlreiche neue MitarbeiterInnen werden gesucht.
Erweiterungsbau sorgt für zusätzliche Jobs Mit einer Investition von fast 23 Mio. Euro in einen großen Erweiterungsbau, der am 1. Februar 2019 feierlich eingeweiht wurde, führt STIHL Tirol die positive Entwick-
lung fort. Es entstanden ein modernes Elektrolabor für die STIHL Mähroboter iMow sowie Dauerprüfräume. Ein Highlight ist das begrünte Dach, das als Testfläche für die Mähroboter dient. Die Logistik wurde um ein hochmodernes, vollautomatisiertes Kleinteilelager erweitert. Zudem wurde eine eigene Lehrwerkstatt für die zielgerichtete Ausbildung von Nachwuchsfachkräften errichtet. Durch den Erweiterungsbau wurden 150 zusätzliche Jobs geschaffen. Besonders gefragt sind derzeit vor allem Mitarbeiter Innen für die Montage sowie Fachkräfte mit Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Kunststofftechnik, IT, Wirtschaftsingenieurswesen oder Wirtschaftswissenschaften. Dabei werden nicht nur erfahrene Spezialisten gesucht. Auch für Berufseinsteiger, Studierende oder Lehrlinge bieten sich interessante Einstiegsmöglichkeiten. Attraktive Zusatzleistungen Neben einem angenehmen Arbeitsklima erwarten die MitarbeiterInnen bei STIHL Tirol u. a. individuelle Aus- und Weiter-
bildungsmöglichkeiten (z. B. berufsbegleitendes Studieren), eine betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote sowie einen Kantinen- und Fahrtkostenzuschuss. Zudem wird durch vielfältige Arbeitszeitmodelle eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit ermöglicht. Interessierte können sich gerne unter jobs.stihl.at genauer informieren und direkt online bewerben. STIHL Tirol GmbH Hans Peter Stihl-Straße 5, 6336 Langkampfen Tel.: 05372/6972-0 E-Mail: jobs@stihl.at jobs.stihl.at
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
D
er Grundstein für den Erfolg des Gartengeräte-Herstellers STIHL Tirol, der bis Mitte 2018 noch VIKING hieß, wurde 1981 gelegt. Heute produziert STIHL Tirol erfolgreich Gartengeräte wie Rasenmäher, Mähroboter oder Rasentraktoren im PremiumSegment. Am Firmensitz in Langkampfen arbeiten inzwischen über 600 MitarbeiterInnen gemeinsam daran, erfolgreiche und innovative Produkte einzuführen. 2018 wurde ein Umsatz von 385,7 Mio. € erzielt. Somit ist STIHL Tirol – was den Umsatz betrifft – ein Top-10-Unternehmen in Tirol. Seit 1992 gehört es zur deutschen STIHL Gruppe. Innerhalb dieser ist der Standort in Langkampfen das Rasenmäher-Kompetenzzentrum und maßgeblicher Fertigungsstandort für STIHL Akku-Produkte.
TOP-BENEFITS
45
Karriere mit Weitblick bei SWAROVSKI OPTIK © SWAROVSKI OPTIK (2)
Ein wertschätzender Arbeitgeber mit einem ganz besonderen Geist
SWAROVSKI OPTIK in Absam, Tirol bietet vielfältige Jobmöglichkeiten.
W
as uns bei SWAROVSKI OPTIK antreibt, sind die Liebe zur Natur und das Bestreben, die Kostbarkeit des Augenblicks mit unseren hochpräzisen fernoptischen Produkten erlebbar zu machen. Als Familienunternehmen entwickeln und produzieren wir seit 70 Jahren am Stammsitz in Absam, Tirol. Von hier aus exportieren wir unsere Ferngläser, Teleskope und Zielfernrohre in die ganze Welt und begeistern die Menschen für die Schönheit der Natur. Wir sind ein innovatives, qualitätsgetriebenes Unternehmen, das nachhaltig wirtschaftet, umweltschonend produziert und sich im Arten- und Naturschutz engagiert. Das Können unserer rund 960 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, modernste Technologien und gelebte Werte sind die Basis für unseren Erfolg.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Der Mensch liegt uns am Herzen Der Geist von SWAROVSKI OPTIK zeigt sich in einer Mischung aus Tatendrang und Zusammengehörigkeitsgefühl, im Wissen, dass jede Aufgabe einen bestimmten Zweck erfüllt und Sinn stiftet. Wir schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Wissen, ihre Kreativität und Erfahrung. Jeder Einzelne leistet einen wertvollen Beitrag und zählt als Mensch. Wir erachten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als hohes Gut und fördern diese aktiv. Unser Bestreben ist es, Arbeitsplätze nachhaltig abzu46
sichern und attraktiv zu gestalten. Das ist einerseits unsere unternehmerische Verantwortung, andererseits ein wesentlicher Faktor für die Zufriedenheit aller. Ein bewusster Umgang miteinander, gelebte Wertschätzung und Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung sind uns wichtig. Durch gezielte Initiativen und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Fitnessangebote, Kantine, Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeiten, Aus- und Weiterbildung u. v. m. setzen wir uns dafür ein, dass sich alle in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen. Bei SWAROVSKI OPTIK bieten wir Karriere mit Weitblick. Werden auch Sie ein Teil unseres Teams. Bewerben Sie sich jetzt! Mehr Infos finden Sie unter JOBS.SWAROVSKIOPTIK.COM. SWAROVSKI OPTIK KG Daniel-Swarovski-Straße 70 6067 Absam Tel.: 05223/511-0 E-Mail: karriere@swarovskioptik.com JOBS.SWAROVSKIOPTIK.COM
TOP-BENEFITS
KARRIERE GIPFEL 12. – 14. 11. 2019
DIE KARRIEREGIPFEL DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK – SEI EINEN SCHRITT VORAUS! Die Möglichkeit zur persönlichen Kontaktaufnahme für Arbeitgeber und Nachwuchskräfte.
www.karrieregipfel.at
IT & TECHNIK Dienstag, 12. November 2019 am Campus Technik
WIRTSCHAFT, GESELLSCHAFT & POLITIK Mittwoch, 13. November 2019 am Campus SOWI
CHEMIE & LIFE SCIENCES Donnerstag, 14. November 2019 am Campus CCB
47
© TIROLER VERSICHERUNG/KOCH (5)
319 bestens ausgebildete Mitarbeiter*innen kümmern sich täglich um 130.000 TIROLER Kund*innen. Im Bild (von links): Julia Bär, MSC (Personalentwicklerin), Dr. Walter Schieferer (Vorstandsvorsitzender), Mag. Victoria Landmann (Schadenreferentin) und Georg-A. Gridling, MBA (Immobilienmanager).
Erfrischend bunte Jobs Versicherung ist langweilig? Nicht bei uns! Die 100 Berufsbilder in der TIROLER VERSICHERUNG sind vielfältig und breit gefächert.
S
pannende Tätigkeiten mit viel Raum für Eigeninitiative: In der TIROLER finden Sie alle Jobs, die in einem modernen Unternehmen erwartet werden – und einiges mehr. Versicherungsexpertinnen, Schadenreferenten, Gebäudemanagerinnen, Marketingprofis, Veranlagungsspezialistinnen, IT-Fachfrauen, Juristen, Schulungsbeauftragte usw. – die Palette ist groß. Sie lieben es mit Zahlen zu jonglieren? Dann sind Sie in unserer Abteilung Rechnungswesen & Controlling oder in der Versicherungsmathematik gut aufgehoben. Der Büroalltag ist nichts für Sie? Sie haben lieber direkten Kundenkontakt und sind gerne unterwegs? Vielleicht sind Sie in einem unserer Teams im Außendienst genau richtig.
Bei uns machen Sie Karriere! Sind Sie einsatzfreudig, unternehmerisch denkend und lernbereit? Dann können Sie sich bei uns stetig weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen und auch so richtig Karriere machen. Unsere Devise: Fördern und fordern im richtigen Ausmaß! „Man fühlt sich wie in einer großen Familie, in der wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen.“
Wir werfen Sie nicht ins kalte Wasser! Alle erhalten bei uns eine intensive Versicherungsgrundschulung und somit eine solide Basis für den neuen Job. Je nach Position geht es dann weiter mit Fachschulungen in den unterschiedlichen Abteilungen oder in unserer TIROLER Vertriebsakademie: MAG. VICTORIA LANDMANN professionelle Verkaufstrainings, Fach- und Persönlichkeitsschulungen sowie intensive persönliche Begleitung und Coaching. Insbesondere für Quer- und Wiedereinsteigerinnen ein idealer Start.
Attraktive Arbeitgeberin Die TIROLER ist nicht nur DER Regionalversicherer im Land, sondern zählt auch zu den attraktivsten Arbeitgebern in Tirol und Südtirol. 48
Benefits in Hülle und Fülle! Das ausgezeichnete Arbeitsklima in der TIROLER ist uns sehr wichtig. Motivierte Mitarbeiterinnen und
Fit für Top-Leistungen im Job, zum Beispiel durch Mitmachen im TIROLER Laufteam (v. l.): Martina Kraiser (Wertpapier verwaltung und Meldewesen), Andreas Muigg (TIROLER Kundenservice) und Andrea Sigwart (Vorstandsassistenz)
M A G . J A N E P L AT T E R PERSONALMARKETING & BGM TIROLER VERSICHERUNG
GEORG-A. GRIDLING, MBA
Mitarbeiter sind unverzichtbare Basis für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Nur so können wir herausragende Leistungen für unsere Kunden bringen. Wir bieten: • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle & Homeoffice • Grundschulung und Vertriebsakademie • umfangreiche Aus- & Weiterbildungsmöglichkeiten • Paten, Mentoren sowie Karenzbeauftragte • finanzielle Benefits (Essen- und Fahrtkostenzuschuss, Weihnachtsgutscheine, Pensionskassa etc.) • Zuschuss zur privaten Krankenversicherung • Betriebliches Gesundheitsmanagement (gesundes Frühstück, aktive Bewegungspausen, Firmenfahrräder, Yoga, Beachvolleyball, Seminare, Laufteam usw.) • Cafeteria mit täglich frisch zubereiteten Snacks • Betriebsärztin & Arbeitspsychologin • moderne Arbeitsplätze • und vieles mehr ...
TIROLERisch gsund Gesundheitsangebot, Führungskräfte- oder TalenteEntwicklung – bei der TIROLER setzen wir auf unsere wichtigste „Ressource“, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und das nicht nur in fachlicher Hinsicht: Morgenyoga, von Physiotherapeuten gestaltete Bewegungspausen am Arbeitsplatz oder Beachvolleyball nach Feierabend, um nur einige zu nennen. Der ganzheitliche Zugang zum Thema Gesundheit bedeutet auch, Rahmenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen. Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Benefits für eine bessere Work-Life-Balance sind heutzutage mindestens genauso wichtig wie ein gutes Gehalt und ein sicherer Arbeitsplatz. Ein gesundes, bestens ausgebildetes und motiviertes Team, das sich am Arbeitsplatz wohl fühlt, macht letztlich den Erfolg und das Besondere der TIROLER aus.
TIROLER VERSICHERUNG V.a.G. Wilhelm-Greil-Straße 10 6020 Innsbruck Tel.: 0512/5313-0 E-Mail: mail@tiroler.at www.tiroler.at ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
„ Innerhalb kurzer Zeit konnte ich mich zur Führungskraft mit umfassenden Kompetenzen entwickeln.“
TOP-BENEFITS
49
TIROLS GRÖSSTES LEHRLINGSANGEBOT 6 ANGEBOTE – 1 THEMA
ÜBER
500.00
GESAM
0
TAUFLA GE
→ als Beilage der Tiroler Tageszeitung → Direktverteilung an Tirols Schulen der 8. Schulstufe → online auf www.karrieremitlehre.tirol
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Wolfgang Mayr unter 0512/58 6020-2191 oder an w.mayr@target-group.at
50
Karriere in der TIWAG: Die Energiezukunft aktiv mitgestalten © TIWAG (2)
Das Landesunternehmen TIWAG bietet attraktive und sichere Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen.
D
ie TIWAG-Gruppe zählt mit knapp 1.400 Beschäftigten an verschiedenen Standorten in Tirol zu den größten Unternehmen des Landes. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen neben der erneuerbaren, heimischen Wasserkraft unsere wertvollste Ressource dar. Deshalb fördern wir ihre persönliche, fachliche und methodische Entwicklung gezielt durch unser umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm. So bieten wir ihnen die Chance, sich für Fach- und Führungspositionen zu qualifizieren. Dabei legen wir auch besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitangebote, aber auch eine Kostenbeteiligung für die Kinderbetreuung sollen vor allem Frauen den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familiengründung erleichtern. Als ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb ist uns eine fundierte Lehrausbildung ein besonderes Anliegen. Je nach Personalbedarf bieten wir Lehrstellen in acht verschiedenen Berufsbildern an. Mehr über
Unsere hochqualifizierten, kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Basis unseres Erfolgs.
offene Lehrstellen auf unserer Website www.tiwag.at oder mittels QR-Code:
Umfangreiche Zusatzangebote Besonderes Augenmerk legen wir außerdem auf die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Individuell gestaltbare Arbeitsplätze, verschiedene Sportangebote und diverse Workshops im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderung sollen dazu beitragen, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen. Nicht zuletzt machen ein sicherer Arbeitsplatz, ein kollegiales Betriebsklima, faire Entlohnung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie modernste Infrastruktur die TIWAG zu einem Top-Arbeitgeber im Land. Jobs mit Perspektive Als traditionsreiches und zugleich zukunftsorientiertes Unternehmen steht die TIWAG für eine nachhaltige und sichere Stromversorgung aus heimischer, erneuer-
barer Wasserkraft und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Lebensgrundlage der Tiroler Bevölkerung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen damit eine entscheidende Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende in Europa – weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Ressourcen, wie zum Beispiel der Wasserkraft. Sie gestalten die Energiezukunft aktiv mit und sind in einer der derzeit spannendsten Wirtschaftsbranchen tätig. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Zu den offenen Positionen:
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Die TIWAG ist ein ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb mit einer Ausbildung in insgesamt acht Berufsfeldern.
TOP-BENEFITS
51
Wir machen Urlaub. Jeden Tag! © TRAVEL EUROPE (4)
TRAVEL EUROPE – der führende Spezialist für Gruppenreisen in ganz Europa Firmenzentrale Travel Europe, Stans
I
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
n unserer Tiroler Firmenzentrale machen wir seit mehr als 30 Jahren Urlaub. Die Betonung liegt allerdings auf dem Wörtchen „machen“. Jeden Tag planen und organisieren wir Reisen und haben uns so vom kleinen Tiroler Familienbetrieb zu einem international tätigen Reiseveranstalter entwickelt. Mit mehr als 200 Mitarbeitern, 16 Außenstellen in ganz Europa und einem modernen Firmensitz in Stans in Tirol zählen wir mittlerweile zu den führenden Spezialisten im Sektor für Bus- und Fluggruppenreisen. Unsere Geschäftspartner sind rund um den Globus verteilt. Daher legen wir sehr viel Wert auf fremdsprachliche Kompetenz. Die Kommunikation in Französisch, Englisch oder Spanisch gehört zum Travel-Europe-Alltag. Was dich bei uns erwartet Neben abwechslungsreicher Arbeit und vielfältigen Tätigkeitsbereichen, die das Thema „Reisen“ mit sich bringt, zeichnet sich unser Unternehmen vor allem durch die flexible Arbeitszeitgestaltung aus. Morgens mal später ins Büro oder abends früher heim? Kein Problem! Durch das Gleitzeitsystem können unsere Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten mitgestalten. Zusätzlich ermöglicht ein modernes, lichtdurchflutetes Bürogebäude sehr komfortable Arbeitsverhältnisse. Sei es das kostenlose Mittagessen (Buffet) im Gasthof, gratis Obst und Getränke in der Cafeteria, Treueprämien, Zukunftsvorsorge, Gutscheine, Social Events oder zahlreiche Entwicklungs- und Weiterbil-
52
dungsmöglichkeiten – das Wohl unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Trotz der wachsenden Größe und der steigenden Mitarbeiterzahlen sind und bleiben wir ein Familienbetrieb. Die Hierarchien sind flach, die Chefs jederzeit greifbar. Kurzum: Der Spirit eines globalen Unternehmens und gleichzeitig eine familiäre Atmosphäre – das macht uns aus. Wir sind immer auf der Suche nach begeisterungsfähigen Mitarbeitern, die gerne über den eigenen Tellerrand blicken, fasziniert sind von anderen Ländern und Kulturen und im Bestfall nicht nur Tirolerisch sprechen. Werde auch du Teil unseres Teams: karriere.traveleurope.cc Travel Europe Reiseveranstaltungs GmbH Unterdorf 37a, 6135 Stans Tel.: 05242 / 6900 E-Mail: karriere@traveleurope.cc karriere.traveleurope.cc
TOP-BENEFITS
Helmut und Anton Gschwentner, Geschäftsführer
Karriere bei TYROLIT © TYROLIT (3)
Werden Sie Teil des weltweiten TYROLIT-Teams! TYROLIT Firmensitz in Schwaz (Österreich)
Kennzahlen Mitarbeiter: über 4.600 weltweit Standorte in Tirol: Schwaz Branche: Industrie
TYROLIT als Arbeitgeber Als Familienunternehmen mit hoher sozialer Verantwortung ist TYROLIT auf das Wohl der Mitarbeiter bedacht. Denn nur motivierte Mitarbeiter haben Freude an ihrer Aufgabe und sind leistungsfähig. Investitionen in Forschung und Entwicklung, in die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter sowie in technologische Verbesserungen sind zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur bei TYROLIT. Eines der zentralen Anliegen bei TYROLIT ist es, die Mitarbeiter strukturiert und gewissenhaft in ihren Aufgabenbereich einzuarbeiten. Jeder neue Mitarbeiter durchläuft dazu ein individuell eingearbeite-
tes Schulungsprogramm, in dem alle fachspezifischen Inhalte schnellstmöglich angeeignet werden können. Darüber hinaus bietet TYROLIT laufende Einführungsveranstaltungen, mit deren Hilfe neue Mitarbeiter die Strukturen des Unternehmens rasch kennen lernen können. Sozialleistungen und ein gesundes Arbeitsumfeld ermöglichen TYROLIT Mitarbeitern zusätzlich eine gute Work-Life-Balance. Unser Stammsitz in Schwaz ist ein mehrfach ausgezeichneter Lehrbetrieb, in dem wir uns im familiären Umfeld um unsere Nachwuchstalente kümmern. Während der Ausbildung unterstützt TYROLIT seine Lehrlinge mit zahlreichen Benefits, wie Mittagessen, Leistungsprämien oder dem Führerschein.
TYROLIT-Schleifmittelwerke Swarovski K.G. Swarovskistraße 33, 6130 Schwaz Tel.: 05242/606 0 E-Mail: career@tyrolit.com www.tyrolit.at ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
S
eit 100 Jahren leisten die innovativen Schleiflösungen von TYROLIT einen wichtigen Beitrag bei der technologischen Entwicklung von zahlreichen Industrien, gesichert durch das perfekte Zusammenspiel von langjährigem Knowhow, hoher Expertise und motivierten Menschen, die sich mit ihrer Leidenschaft Tag für Tag dafür einsetzen. Mehr als 4.600 Mitarbeiter stellen an 29 Produktionsstandorten in elf Ländern rund 80.000 verschiedene Produkte her. Seit der Firmengründung 1919 ist TYROLIT Teil der dynamischen Unternehmensgruppe Swarovski und besitzt damit jene Unabhängigkeit, um auch langfristig Unternehmensziele erfolgreich realisieren zu können.
TOP-BENEFITS
53
Gemeinsam die Zukunft gestalten Forschen und Lehren an der Universität Innsbruck, der größten Bildungseinrichtung in Westösterreich
A
n der Universität Innsbruck arbeiten rund 3.500 Menschen in Wissenschaft und Forschung. Von Klimaforschung und Quantenphysik bis zur Geschichte des Alpinen Raums und der Forschung mit und an Hochleistungsrechnern beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Volluniversität Innsbruck mit vielfältigen Fragen und den unterschiedlichsten Disziplinen. Insgesamt gehen an der Universität Innsbruck täglich über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 27.000 Studierende aus über 100 Ländern ein und aus. Für einige Studierende beginnt die wissenschaftliche Laufbahn schon während des Bachelors, Masters oder Diploms. Derzeit arbeiten 564 studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Uni Innsbruck und erhalten dadurch bereits im Studium spannende Einblicke in Leh-
54
re, Forschung und auch Verwaltung. Dissertationsstellen ermöglichen den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern schließlich die Anfertigung ihrer Abschlussarbeit, eingebunden in ein wissenschaftliches Umfeld und unter Nutzung der universitären Infrastruktur. Das Kernstück einer wissenschaftlichen Karriere an der Universität Innsbruck stellen die sogenannten Laufbahn- und Tenure-TrackStellen dar. Sie ermöglichen, ausgehend von einer Postdoc-Anstellung über die Vereinbarung konkreter Ziele (u. a. einer Habilitation), eine durchgängige Karriere bis hin zur Professur. Aktuell sind an der Universität Innsbruck 184 dieser Nachwuchsprofessuren besetzt. Zukunftsthemen „Gemeinsam bauen wir Brücken in die Zukunft“: Nach diesem Leitsatz setzt die Universität Innsbruck Schwerpunkte in wichti-
© BIRGIT PICHLER (2), GERHARD BERGER
gen Zukunftsthemen. So gibt es seit diesem Jahr das „Digital Science Center“ (DiSC), an dem insgesamt 15 weitere Laufbahnstellen ausgeschrieben und besetzt werden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind jeweils zur Hälfte an einem fachlichen Institut und zur Hälfte am DiSC angestellt – mit dem Ziel, die Digitalisierung in der Forschung zu unterstützen und voranzutreiben und interdisziplinären Austausch zu fördern. Die ersten fünf Stellen am DiSC sind in den Fachrichtungen Atmosphärenwissenschaften, Philosophie, Mathematik, Robotik und Politikwissenschaft bereits besetzt. Neben dem DiSC gibt es an der Universität Innsbruck fünf weitere Forschungsschwerpunkte: Alpiner Raum, Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte, Molekulare Biowissenschaften, Physik und Scientific Computing. Das an der Universität Innsbruck generierte Wissen leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung einer sich rasch wandelnden Gesellschaft. Die Themen an der Volluniversität Innsbruck sind dabei so vielfältig wie die Biografien, Ideen, Lebensentwürfe, Meinungen und Methoden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Historikerinnen und Historiker blicken in die Vergangenheit, um die
Die Universität Innsbruck ist die größte Hochschule in Westösterreich.
Zukunft besser zu verstehen, Juristinnen und Juristen arbeiten an der Anpassung gesetzlicher Rahmenbedingungen und Glaziologinnen und Glaziologen haben die globalen Entwicklungen der Gletscher im Blick, um nur einige Beispiele der diversen Forschungsthemen an der Universität Innsbruck zu nennen. Ausgezeichnete Wissenschaft Verbunden mit der Region stellt sich die Universität Innsbruck dem Wettbewerb um herausragende Persönlichkeiten und Ideen sowohl in Kooperation als auch in Konkurrenz mit anderen Universitäten und Hochschulen weltweit. Dabei sind Innsbrucker Forscherinnen und Forscher nicht nur national, sondern auch inter-
Forschung an der Universität Innsbruck Die Universität Innsbruck versteht sich als Forschungsuniversität und hat zur Schärfung und Stärkung ihres Profils neben den 16 Fakultäten sechs Forschungsschwerpunkte eingerichtet: Alpiner Raum – Mensch und Umwelt, Digital Science Center (DiSC), Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte, Centrum für Molekulare Biowissenschaften Innsbruck (CMBI), Physik und Scientific Computing. Daneben bestehen vier fakultätsübergreifende Forschungsplattformen und 40 Forschungszentren, die die Vernetzung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördern und deren Sichtbarkeit verbessern.
national konkurrenzfähig. Das zeigen zahlreiche Preise und Forschungsförderungen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Innsbruck gewinnen: Anfang September hat der Molekularbiologe Jerome Mertens für seine Forschung zum Verständnis der molekularen und zellulären Ursachen des Alterns einen mit rund 1,5 Millionen Euro dotierten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Im August wurde außerdem der Innsbrucker Quantenphysiker Peter Zoller gemeinsam mit Ignacio Cirac vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Quanteninformationsverarbeitung mit dem JohnStewart-Bell-Preis ausgezeichnet. Sie möchten gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten? Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie im Karriereportal der Universität Innsbruck. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität kennenzulernen, mit denen Sie möglicherweise schon bald zusammenarbeiten. www.uibk.ac.at/karriere
Universität Innsbruck Innrain 52, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/507-0 www.uibk.ac.at
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Innsbruck beschäftigen sich mit unterschiedlichsten Fragestellungen und leisten mit ihrer Forschung einen bedeutenden Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt.
TOP-BENEFITS
55
Gemeinsam statt einsam.
e r e s n Für u chaft! Wirts Unsere Tiroler Wirtschaft ist unteilbar. Mit großen und kleinen Betrieben. Mit einem breiten und starken Mittelstand. Und mit einer Wirtschaftskammer, die für alle da ist. So verstehe ich unsere Arbeit für unsere Tiroler Unternehmen.
Euer Christoph Walser Präsident der Wirtschaftskammer Tirol