Tivoli (März 2012)

Page 1

DAS STADIONMAGAZIN DES FC WACKER INNSBRUCK

07. März 2012 / # 10

gegen kriselnDe bullen!

AUF ZUM HEIMSIEG GEGEN SALZBURG!

toMáš abraháM iM interView!


Club-News, Events, Aktionen, Gewinnspiele, Goodies und noch viel mehr – dein Raiffeisen Club Tirol auf Facebook.

/RaiffeisenClubTirol


Editorial 3

abgerechnet wirD aM schluss Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen den FK Austria Wien hat unsere wackere Elf bereits heute im Nachtragsspiel gegen Salzburg die Chance, wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren. Am letzten Samstag hat unsere Mannschaft von der Laufbereitschaft, vom Tempo und von der Organisation her gezeigt, dass sie vor keinem Gegner in Österreich Angst haben muss. Leider können sich unsere Spieler derzeit in entscheidenden Partien nicht für ihren Aufwand belohnen und es gelingt ihnen nur selten ein leichter, spielentscheidender Treffer. Auch wenn die Niederlage vom vergangenen Samstag schmerzt, so bin ich überzeugt, dass unser Team bereits heute gegen die Bullen aus der Mozartstadt wieder alles in die Waagschale werfen wird, um dem strauchelnden Titelfavoriten erneut ein Bein zu stellen. Ebenfalls bin ich mir sicher, dass wir bis Saisonende aufgrund des sehr engen und spannenden Meisterschaftsverlaufs nochmals die Möglichkeiten haben werden, den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu schaffen. Abgerechnet wird am Schluss und ich freue mich bereits jetzt auf das heutige Nachtragsspiel und einen vollen Erfolg unseres FC Wacker Innsbruck.

Gerald Schwaninger LEITUNG CLUBMANAGEMENT ///

Werde Fan!

facebook.com/fcwackerinnsbruck

Schickt uns eure Meinung per E-Mail an: stadionmagazin@wackerinnsbruck.at

///

IHR BECHERPFAND HILFT Werfen Sie bitte Ihren Getränkebecher in den vorgesehenen Container und helfen Sie damit Menschen in Tirol, denen es nicht so gut geht. Indem Sie auf AKTUELLER das Pfand verzichten, unterstützen Sie die Arbeit SPENDENSTAND von „Netzwerk Tirol hilft“. Das Geld wird direkt und ohne Abzug von Spesen für die Linderung sozialer Notfälle in unserem Land verwendet. EURO Herzlichen Dank!

5.430

IMPRESSUM Herausgeber: FC Wacker Innsbruck, Stadionstraße 1b, 6020 Innsbruck Medieninhaber und Verleger: target group publishing GmbH – Zielgruppen Verlag, Karl-Kapferer-Straße 5, 6020 Innsbruck Redaktion: FC Wacker Innsbruck, tivoli12.at, Chrisu Klien, Daniel Naschberger Fotos: GEPA pictures, Gerhard Berger, FC Wacker Innsbruck Grafik und Produktion: NERO WerbeGmbH, Marco Lösch, www.nerografik.net Druck: Alpina Druck GmbH, Innsbruck


4 Schnappschuss

kein gl端ck, kein punkt


Schnappschuss 5


6 FC Wacker Innsbruck

DER KADER

1

2

3

4

5

6

tor

abwehr

MittelfelD

abwehr

abwehr

abwehr

SÁFÁR Szabolcs 20

0/0

0

BEA JAUREGI Iñaki 0

16

2/0

0

ABRAHÁM Tomáš 0

22

3/0

0

1

HARDING Georg 11

2/0

0

DAKOVIC Dario 0

16

3/0

1

BILGEN Bülent 1

5

0/0

7

8

9

10

11

13

abwehr

abwehr

sturM

MittelfelD

MittelfelD

sturM

HAUSER Alexander 20

5/0

0

SVEJNOHA Martin 0

14

1/1

0

BURGIC Miran 0

21

2/0

HACKMAIR Peter 0

3

14

1/0

0

2

MERINO Carlos 18

2/0

0

5

0

0

SCHRETER Marcel 17

3/0

0

0

14

15

17

19

20

21

MittelfelD

MittelfelD

MittelfelD

sturM

tor

MittelfelD

BERGMANN Thomas 10

0/0

0

0

KÖFLER Marco 6

1/0

0

0

PERKTOLD Mathias 0

0/0

0

0

FRÖSCHL Alexander 1

1/0

0

0

EGGER Markus 3

0/0

0

GILEWICZ Konrad 0

0

22

23

24

25

26

27

sturM

abwehr

MittelfelD

MittelfelD

MittelfelD

tor

PERSTALLER Julius 19

1/0

0

3

KOFLER Marco 15

4/0

1

WERNITZNIG C. 0

15

2/0

0

3

LÖFFLER Thomas 7

0/0

0

28

29

28

28

abwehr

MittelfelD

MittelfelD

abwehr

ILDIZ Muhammed

HAFNER Fabian 0

0/0

0

0

10

1/0

0

1

WÖRGETTER Sascha 0

0/0

0

0

0

BSTIELER Martin 0

0/0

0

SCHÜTZ Daniel 20

4/0

0

2

0

0

0

0

SIDING Martin 0

0/0

trainer

co-trainer

GEBOREN 12. 12. 1967 ÖSTERREICH (AUT)

GEBOREN 06. 08. 1981 ÖSTERREICH (AUT)

KOGLER Walter 0

0/0

KLAUSNER Florian


Statistiken 7

Zahlen,Daten,fakten LETZTE ERGEBNISSE ERGEBNIS

0:1

fc wacker innsbruck : FK AUSTRIA WIEN

0:0

SC WR. NEUSTADT : fc wacker innsbruck

TABELLE BUNDESLIGA

POS

0

CLUBS / ORT, ZUSCHAUER

TIVOLI STADION TIROL, ZUSCHAUER: 6.200

WR. NEUSTÄDTER STADION, ZUSCHAUER: 2.000

DIE NÄCHSTEN SPIELE

CLUB

SP +

-

TORE

PUNKTE

1

SK RAPID WIEN

23 9 11 3

31:19

38

2

FK AUSTRIA WIEN

23 9

8

6

37:31

35

3

FC RB SALZBURG

22 9

7

6

33:21

34

4

SK STURM GRAZ

23 8

9

6

34:28

33

5

SV RIED

23 8

8

7

30:26

32

6

FC ADMIRA

22 8

7

7

33:31

31

7

FC WACKER INNSBRUCK 22 6 10 6

22:26

28

8

SV MATTERSBURG

23 6

8

9

28:28

26

9

SC WR. NEUSTADT

22 5

9

8

17:29

24

10

KAPFENBERGER SV

21 3

5 13 14:40

14

FOTO DER RUNDE

TAG/DATUM

CLUB / ORT

SA 10. 03. 2012

SV MATTERSBURG PAPPELSTADION

SA 17. 03. 2012

SV RIED TIVOLI STADION TIROL

MI 21. 03. 2012

SK STURM GRAZ UPC ARENA

SO 25. 03. 2012

SK RAPID WIEN TIVOLI STADION TIROL

DIE TORSCHÜTZEN NAME

VEREIN

9

MAIERHOFER Stefan

FC RB SALZBURG

9

BODUL Darko

SK STURM GRAZ

8

BÜRGER Patrick

SV MATTERSBURG

8

BARAZITE Nacer

FK AUSTRIA WIEN

WACKER DAMEN DATUM

25. 03.

CLUBS / ORT

fc wacker innsbruck : BERGHEIM/USK HOF 12 Uhr, Wiesengasse

WACKER INNSBRUCK II DATUM Wir gratulieren herzlich: Bernhard Salchner ist das stolze 1913. Mitglied unserer Wacker-Familie.

31. 03.

CLUBS / ORT

fc wacker innsbruck ii : RB JUNIORS 17 Uhr, TIVOLI W1


8 Analyse – so spielten sie zuletzt

Daten VoM spieltag 23 fc wacker innsbruck gegen fk austria wien (0:1) fc rb salzburg gegen sV Mattersburg (0:1)

12

74

Rasmus Lindgren war der zweikampfstärkste Mann der roten Bullen. Er gewann 74 % aller Zweikämpfe.

0

Zwölf wackere Torschüsse fanden leider nicht den Weg ins Netz. Peter Hackmair versuchte es allein dreimal vergeblich.

61

Die Schwarz-Grünen boten eine starke kämpferische Leistung, sahen aber dennoch keine einzige Karte.

Salzburg diktierte gegen den SVM das Spiel, ohne aber zu glänzen. 61 % Ballbesitz waren noch zu wenig für einen Erfolg.

93

Fast hätte der wackere Baske die 100er-Marke geknackt: Iñaki Bea kam auf 93 Ballkontakte, so viele wie kein anderer am Platz.

fc Wacker innsbruck fc rb salzburg

17

Die Überlegenheit der Bullen drückte sich nicht im Ergebnis aus. 17-mal feuerte man auf das Mattersburger Gehäuse, aber niemand traf.

Zweikampf

schuss

laufweg

flanke


Wacker-Mix 9

Die letzten Drei Duelle

0:1

vs.

steckbrief

24. 07. 2011, HEIMSPIEL ein unglücklicher strafstoß führte zum einzigen tor des abends. Julius perstaller scheiterte zudem in der nachspielzeit vom elferpunkt.

2:3

MittelfelD

23. 04. 2011, AUSWÄRTSSPIEL sensationell feierte der fc Wacker innsbruck den ersten erfolg in salzburg seit zehn Jahren.

15. 10. 2011, AUSWÄRTSSPIEL

1:1

Wieder ein punktgewinn in der bullenarena: carlos Merino brachte schwarz-grün früh in führung, Wallner egalisierte noch vor der pause.

DER WACKERLADEN

CARLOS MERINO Geboren 15. 03. 1980 Spanien (ESP) KARRIERE

1997–2000 nottingham forest, 2000 – 2001 athletic bilbao, 2001 – 2002 burgos cf, 2002 – 2004 athletic bilbao, 2004 – 2005 cD numancia, 2005 – 2007 gimnàstic, 2007 – 2008 uD las palmas, 2008 – 2010 albacete, SEIT 2011

fc Wacker innsbruck WORD-RAP WAS WAR BISHER DEIN SCHÖNSTER MOMENT IM WACKER-DRESS?

„als wir im letzten Jahr gegen red bull salzburg 2:3 gewonnen haben.“ Flauschig in Schwarz-Grün – die Wacker-Decke gibt es am Spieltag für 6 Euro.

WAS IST DER GRÖSSTE UNTERSCHIED ZWISCHEN BILBAO UND INNSBRUCK?

„bilbao ist definitiv viel, viel größer.“

WWW.FC-WACKER-INNSBRUCK.AT


10 Gegner

Neuer Goalgetter: Ricardo Moniz und Oliver Glasner freuen sich über Neo-Stürmer Jonathan Soriano.

Motivationsprobleme Die Erwartungen des Dosenkonzerns an seine Kicker waren hoch. Der bisherige Verlauf der Frühjahrssaison hat die Moniz-Truppe unsanft auf den Boden der Realität zurückgeholt.

Z

wei Partien gegen die Südamerikaauswahl von Metalist Charkiw standen für Salzburg in der Europa League auf dem Programm. Beide endeten katastrophal, mit dem blamablen Gesamtscore von 1:8 schieden die Bullen aus. Dass man gegen die Ukrainer scheitern darf, steht außer Frage. Die Art und Weise gibt aber nicht nur der Red BullFührungsetage zu denken. Einzig erfreulicher Aspekt: Die Chancen auf einen fünften internationalen Startplatz für Österreichs Klubs ab der Saison 2013/14 sind nach wie vor intakt. Damit wäre die Hälfte der heimischen Vereine im internationalen Geschäft dabei, ein Umstand, der die Qualität der Liga anheben und vielleicht auch für unseren FC Wacker Innsbruck von Interesse sein könnte. An der Salzach wurde dem Ziel, auf der europäischen

Bühne endlich aufzuzeigen, alles untergeordnet. Das viel gepriesene Konzept, ab nun vermehrt jungen Österreichern eine Chance einzuräumen, ist genauso Schnee von gestern, wie der einst mächtige Sportdirektor Heinz Hochhauser. Stattdessen standen Kaderbereinigung und punktgenaue Verstärkung auf der Agenda. Spieler wie Roman Wallner wurden abgegeben, als Ersatz für den verletzten Stürmer Alan engagierte man den Goalgetter der zweiten Mannschaft des FC Barcelona, Jonathan Soriano. Der erzielte in 67 Partien für sein Exteam spektakuläre 51 Tore. Ob der Spanier aber so schnell wie gewünscht in die Mannschaft integriert werden kann, wird von Experten angezweifelt. Das ist nicht die einzige Baustelle, der sich Trainer Ricardo Moniz dringend widmen muss. Da wären vor allem die massiven Formschwankungen, die sein Team schon


Gegner 11

im Herbst aufwies. Gelungenen Vorstellungen folgten regelmäßig peinliche Schlappen gegen objektiv schwächere Mannschaften. Ein Phänomen, das sich wohl nur auf der Ebene der Motivation erklären lässt und den quirligen Niederländer öfters an den Rand der Verzweiflung brachte. Personifiziert ist dieses Problem im brasilianischen Regisseur Leonardo, der abwechselnd Geniestreiche und völlige Lustlosigkeit zeigte. Moniz wird vom Management des Getränkeriesens aber trotz des europäischen Desasters vorläufig zugetraut, seine teure Startruppe in Griff zu kriegen. In der Meisterschaft ist für Salzburg der fast schon verpflichtende Titel durchaus realistisch, im Cup sollten die eigenen Amateure eine überwindbare Hürde zum Aufstieg in die nächste Runde darstellen. Mittelfristig spielt das Salzburger Ensemble in den Planungen ohnehin nur noch die zweite Geige. Die Zukunft liegt in Leipzig. Dem FC Wacker Innsbruck muss all das im heutigen Nachtragsspiel egal sein. Gegen die wankelmütigen Bullen kann unser Team völlig befreit aufspielen.

DER KADER

NR. NAME

GEBOREN

1

GUSTAFSSON Douglas E.

31. 01. 1977

SWE

3

DA SILVA Douglas

07. 03. 1984

BRA

4

MENDES DA SILVA Davide 04. 08. 1982

BRA

6

SCHWEGLER Christian

06. 06. 1984

CHI

8

PASANEN Petri

24. 09. 1980

FIN

11

ZARATE Gonzalo Eulogio

06. 08. 1984

ARG

14

JANTSCHER Jakob

08. 01. 1989

AUT

15

SCHIEMER Franz

21. 03. 1986

AUT

17

ULMER Andreas

30. 10. 1985

AUT

18

SVENTO Dusan

01. 08. 1985

SLO

19

CZIOMMER Simon

06. 11. 1980

GER

21

LINDGREN Rasmus

29. 11. 1984

SWE

22

HIERLÄNDER Stefan

03. 02. 1991

AUT

23

SEKAGYA Ibrahim

19. 12. 1980

UGA

24

LEITGEB Christoph

14. 04. 1985

AUT

25

DOS SANTOS Jefferson

15. 02. 1986

BRA

26

SORIANO Jonathan

24. 09. 1985

ESP

30

SANTIAGO Leonardo Vitor 09. 03. 1983

BRA

32

MEILINGER Marco

03. 08. 1991

AUT

33

WALKE Alexander

06. 06. 1983

GER

36

HINTEREGGER Martin

07. 09. 1992

AUT

39

TEIGL Georg

09. 02. 1991

AUT

17. 06. 1964

NED

TR MONIZ Ricardo

NATION

STECKBRIEF

NAME: ALTER: POSITION:

STEFAN MAIERHOFER 29 JAHRE STURM

Ein Feintechniker wird Maierhofer in diesem Leben nicht mehr, aber das strebt der Sturmtank auch gar nicht an. Er tut das einzig Vernünftige: Er konzentriert sich auf seine Stärken. So hat der Mann, dem viele ob seiner Behäbigkeit keine Chance im Profifußball eingeräumt haben, eine doch beachtliche Karriere hingelegt. Etliche Erst- und Zweitligastationen in Deutschland und England stehen auf seiner Visitenkarte. Seine Spielanlage erinnert am ehesten an die von Jan Koller, dem er mit 202 cm auf Augenhöhe begegnen kann. Im Nationalteam kam der Hobbydressman bisher zu 19 Einsätzen, für RB Salzburg netzte der Lange heuer schon neun Mal ein.


FC WACKER INNSBRUCK 2012

(HINTEN VON LINKS) MASSEUR ALEXANDER OBERARZBACHER, Z DARIO DAKOVIC, CARLOS MERINO GONZALEZ, MIRAN BURGIC, PETER HACKMAIR (MITTE VON LINKS) TEAMMANAGER GOGO FEISTMANTL, CO-TRAINER FLORIAN KLAUSNER, MARCO KOFLER, JULIUS PERSTALLER, CHRISTOPHER WERNITZNIG, MUHAMMED ILD (VORNE VON LINKS) TOMአABRAHáM, MARTIN SVEJNOHA, SASCHA MARCEL SCHRETER, BÜLENT B


ZEUGWART WILLI ALMER, IÑAKI BEA JAUREGI, MARCO KÖFLER, R, INDIVIDUALTRAINER STEFAN RAPP UND TORMANNTRAINER WALTER DE VORA , PHYSIOTHERAPEUT SIMON EGGER, MARTIN BSTIELER, FABIAN HAFNER, GEORG HARDING, DIZ, DANIEL SCHÜTZ, TRAINER WALTER KOGLER, SPORTDIREKTOR OLIVER PRUDLO A WÖRGETTER, MARTIN SIDING, SZABOLCS SÁFÁR, MARKUS EGGER, BILGEN, ALEXANDER HAUSER


14 Tribünenecho

100 Jahre Wacker Innsbruck Im kommenden Jahr feiern wir unser 100-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf HOchtouren.

D

ie Vorbereitungen des FC Wacker Innsbruck zum 100-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr laufen schon auf Hochtouren. Die geplanten Aktivitäten zum Jubiläum sind sehr vielfältig sowie auch sehr arbeitsintensiv und deshalb hat sich der Vorstand entschlossen, einen externen Koordinator für die Organisation der Tätigkeiten einzusetzen. Wir konnten dafür den Beauftragten des FC Wacker Innsbruck für Innovation, Forschung und Entwicklung – Herrn Dipl.-Ing. Hansjörg Krißmer – gewinnen. Hansjörg Krißmer war auch mitverantwortlich für die Entstehung des Markengrundbuches.

Sekretariat des Clubmanagements. Die Materialien bekommt Ihr natürlich retour. Um dieses 100-jährige Jubiläum zu einem unvergesslichen Akt der Tiroler Sportgeschichte werden zu lassen, ist es nötig, dass uns alle unterstützen. Denn wie musste ich entsetzt diese Woche in der TT lesen: „Durch die EM hat das Sportland Tirol auch fußballerisch eine Geschichte“. Dem kann ich nur entgegnen, dass das Land Tirol durch den FC Wacker Innsbruck europaweit eine viel größere und erfolgreichere Geschichte als durch die EM hat. Aber das zeigt auch, wie sehr wir mit unseren Erfolgen hinter dem Berg halten – wir sind immerhin der dritterfolgreichste Verein Österreichs und spielten über Jahrzehnte eine wichtige Rolle im europäischem Clubfußball. Allerdings ist das schon eine Weile her – aber sie wird wieder kommen, die glorreiche Zeit.

Fix geplant ist noch überhaupt nichts, jedoch wurde schon über viele Vorschläge diskutiert, Kontaktdaten wie z. B. Jubiläumsbuch, Jubiläumsturnier, Gala, E Jasmin.Steiner@wackerinnsbruck.at Jubiläumsspiel. Der genaue Fahrplan der Feier- T +43 (0)512 / 588 877 lichkeiten wird im Laufe des Jahres erstellt. Einzig die Festschrift „100 Jahre Wacker Innsbruck“ ist schon in Arbeit. Sollte jemand Materialien wie Fotos, Spielberichte oder Fanartikel besitzen, würden wir uns sehr freuen, wenn man uns diese zur Sichtung zur Verfügung stellen würde. Unsere Ansprechpartnerin dafür ist Jasmin Steiner bzw. Sophia Jara im

Euer Martin Weberberger


Partner 15

„ Man gewinnt, wenn man darum kämpft“ Seit vier Jahren besteht zwischen der Donau versicherung und dem FC Wacker Innsbruck eine intensive Partnerschaft. Tivoli bat Landesdirektor Dieter Bader zum Gespräch. lösungen. Das Geschäft war für uns natürlich sehr interessant, da es eine unserer Stärken ist, dass wir sehr intensiv auf den Kunden eingehen und individuelle Leistungen anbieten können. Gerade im Fußballgeschäft ist so etwas wichtig. Mit der Zeit hat sich dann aus dieser Kooperation eine richtig enge Partnerschaft und wertvolle Freundschaft entwickelt. Dies war auch einer der Gründe, wieso ich heute im Vorstand des FC Wacker Innsbruck bin. Landesdirektor Dieter Bader

L

ieber Dieter, welche Stärke verbindet den FC Wacker Innsbruck und die Donau Versicherung? Dieter Bader: Sowohl der FC Wacker Innsbruck als auch die Donau Versicherung kämpfen jeden Tag gegen die sogenannten „Großen“. Im Herbst hat man gesehen, dass alles möglich ist, wenn man den Ehrgeiz hat, den Großen wehtun zu wollen und auch an die eigenen Stärken glaubt. Dazu gehört es auch, sich weiterzuentwickeln und täglich zu lernen. Nur wer das tut, ist auf Dauer erfolgreich. Diese Philosophie teilen sich der FC Wacker Innsbruck und die Donau Versicherung. Wie lange arbeiten die Donau Versicherung und der FC Wacker Innsbruck schon zusammen? Inwiefern profitieren beide Parteien von der Partnerschaft? Die Kooperation begann 2008. Damals gab es erste Gespräche bezüglich Versicherungs-

Was kann der FC Wacker Innsbruck von der Donau Versicherung lernen? Man muss immer nach vorne streben, nur so kann man sich verbessern. Dieser Grundsatz gilt in der Wirtschaft und im Fußball. Fußball ist Leidenschaft, Emotion und Dynamik und ein Stadion ein extrem wichtiger Ort, an dem sich Menschen begegnen und Emotionen gelebt werden können. Daraus wächst eine gewisse Verantwortung. Deshalb kann es nur einen Weg geben und zwar den nach vorne. Der FC Wacker Innsbruck muss einen attraktiven Fußball mit Herz bieten, denn man gewinnt, wenn man darum kämpft, auch gegen vermeintlich Größere. Vielen Dank für das Gespräch.


s s u h c jeder s ! r e f f e ein tr


OFFIZIELLER AUSRÜSTER | www.jakosport.com


18 Interview

Tomáš Abrahám


Interview 19

der kapitän Er ist der Dauerbrenner im wackeren Team und führt seine mannschaft als kapitän aufs feld. Tomáš Abrahám setzt die serie tschechischer klassespieler am tivoli fort.

V

Extrem erfreulich für alle Fans des FC Wacker Innsbruck ist deine frühzeitige Vertragsverlängerung um zwei Jahre. Deine Beweggründe? Ich wollte unbedingt hier bleiben, meiner Familie und mir geht es in Tirol sehr gut. Ich musste bereits zweimal in meiner Karriere den Verein wechseln, ohne es wirklich zu wollen. Nach meinem fünften Jahr bei Denizlispor in der Türkei kamen ein neuer Präsident und ein neues MaHast du deinen berühmten freien Gelenkskörper nagement, da war es an der Zeit zu gehen. Ich im Gurkenglas mit nach Hause genommen? Ja, bin zufrieden hier in Innsbruck, deshalb gibt es das Glas liegt sogar immer noch in der Kabi- keinen Grund für mich, weg zu gehen. ne. Ich wollte den GelenksBeim heutigen Gegner Salzkörper nämlich unserem Masseur Hans Fischnaller „ Wir sind nicht weit burg verlief zuletzt wenig nach Plan. Sind die Bullen so zeigen – das Stück, das mir weg von den schlagbar wie selten zuvor? herausgenommen wurde, ist vorderen Teams.“ Es ist schade, dass wir nicht wirklich überraschend groß. gleich zum Frühjahrsauftakt Im Knie wäre auf Dauer kein gegen Salzburg gespielt haben. Mittlerweile ist Platz mehr dafür gewesen. Red Bull aus der Europa League ausgeschieden Bist du mit dem Frühjahrsstart zufrieden? Das 2:1 und kann sich nun auf die Meisterschaft kongegen die Admira war ein starker Auftakt – aber zentrieren. Eigentlich sollten sie jetzt zum Titel natürlich kann man nicht zufrieden sein nach marschieren, aber am Wochenende beim Spiel der Heimniederlage gegen die Austria. Davor gegen Mattersburg hat man ja gesehen, dass hatten wir in Wiener Neustadt auch Glück, dass das kein Selbstläufer wird. Wir haben allerdings es zu einem Punkt gereicht hat. Dort wollten wir seit dem Aufstieg noch kein Heimspiel gegen gewinnen, da wir eigentlich das bessere Team Salzburg gewonnen, es ist an der Zeit, diese Sesind. Aber wir haben zu wenig gekämpft, sind rie zu durchbrechen. zu wenig gelaufen – da kannst du gegen kampfstarke Teams wie Wiener Neustadt keinen Sieg Du bist der Kapitän des FC Wacker Innsbruck. holen. Gegen die Austria hatten wir Pech beim Wie siehst du deine Aufgabe auf und neben dem Gegentor, die Niederlage war komplett unnötig. Spielfeld? Wir haben viele junge Spieler in der Das heutige Match gegen Salzburg ist deshalb Mannschaft, die von mir und den anderen erfahextrem wichtig, noch sind wir nicht weit weg von reneren Spielern geführt werden müssen. Es ist normal, dass vor allem junge Spieler unkonstant den vorderen Mannschaften. orweg die wichtigste Frage: Wie geht es dir nach der Knie-OP? Tomás Abrahám: Es geht mir sehr gut und vor allen Dingen wesentlich besser als im Herbst. Mein Knie braucht sicher noch ein wenig Zeit und Krafttraining, bis der Muskel wieder voll aufgebaut ist. Aber ich fühle mich voll fit und habe glücklicherweise keine Schmerzen mehr.


20 Interview

sind, nach zwei guten Partien kann gleich ein Leistungsabfall kommen. So war es wohl auch in Wiener Neustadt, nach dem Sieg gegen die Admira war sich vielleicht der ein oder andere zu sicher, dass wir automatisch auch dort gewinnen. Da musst du als Kapitän manchmal die passenden Worte finden, ob auf dem Platz oder in der Kabine. Aber ich bin nicht der einzige Routinier im Kader, auch die anderen wie Iñaki Bea oder Martin Svejnoha treten als Führungsspieler auf. Wie definierst du unser Saisonziel? Für die zweite Saison nach dem Aufstieg sind die Ergebnisse bisher respektabel, aber nach oben hin ist schon noch Luft. Die Liga ist sehr eng, der Rückstand zur Spitze ist immer noch gering. Leider haben wir bislang zu viele Unentschieden gespielt und gerade zuhause zu wenige Treffer erzielt. In erster Linie geht es darum, gute Leistungen abzuliefern und unsere Fans mit mehr Toren zu verwöhnen – aber wenn wir einen Lauf bekommen, können wir noch die internationalen Plätze angreifen. Das muss jeder unserer Spieler verinnerlicht haben, jeder muss an diese Chance glauben. Seit du in Innsbruck bist, hast du praktisch durchgespielt. Das Geheimnis deiner Kondition? Da gibt es kein besonderes Geheimnis. Mit meiner Kondition bin ich grundsätzlich zufrieden – ein Vorteil ist schon, dass wir nicht wie andere Teams, die im Europacup spielen, unter der Woche im Einsatz sind. Dann kannst du dich viel besser regenerieren, vor allem bei kleineren Blessuren. Solange ich keine Sperre absitzen muss, möchte ich natürlich auch immer durchspielen. Nach Schlusspfiff sieht man dich häufig mit deinem kleinen Sohn am Spielfeld jubeln. Gerät Tomas junior nach dem Papa? Vor ein paar Monaten hat er immer davon gesprochen, Torwart werden zu wollen. Jetzt will er plötzlich Baseball spielen. Für mich ist jede Sportart, die er machen will, in Ordnung – und beim Berufswunsch schreibe ich ihm sowieso nichts vor. Meine Frau und ich versuchen jedenfalls, ihn zum Sport zu animieren und bis jetzt ist er bei allem mit Begeisterung dabei. Vielen Dank für das Gespräch.

Sympathischer Familienvater – Tomás Abrahám gefällt es in Tirol.

STECKBRIEF

NAME: TOMÁS ABRAHÁM ALTER: 32 JAHRE POSITION: MITTELFELD Tomás Abrahám setzt die lange Tradition tschechischer Fußballer am Tivoli fort. Der defensive Mittelfeldspieler machte zu Beginn seiner Karriere die Fußballplätze Brünns unsicher, in der Saison 1998/1999 feierte er sein Debüt in der ersten Mannschaft von Boby Brünn. 2004 wechselte Abraham in die Türkei zu Denizlispor, wo er für fünf Spielzeiten blieb. Nach einem Zwischenstopp 2009 in Griechenland kehrte der 32-Jährige für eine Saison in die tschechische Liga zum 1. FC Slovacko zurück, ehe er nach Innsbruck kam. Tomás Abrahám ist Vater eines zwei Jahre alten Sohnes. Im Juli 2011 heiratete er seine Freundin im Goldenen Dachl.


eigen

tum ... statt miete! Wie realistisch ist ihr Wohntraum?

Unsere Landesbank.

erater hnbaub o W o p uf ihr Hy gerne a ie S t z t 체 vier unterst eigenen ie d in g dem We ! e W채nd

www.hypotirol.com Irrtum und Druckfehler vorbehalten.


22 Tivoli-Legenden

Der much mehrfacher meister und teamspieler – urgestein michael baur

M

ichael Baur, dessen Karriere 1989 unter Trainer Ernst Happel beim FC Swarovski Tirol begann, spielte insgesamt zwölf Jahre für Tirols Spitzenklubs. Der am 16. April 1969 in Innsbruck geborene „Much“ kam auch 40-mal zu Nationalteamehren und erzielte dabei fünf Treffer. Höhepunkt dabei war sicher die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Italien 1990. Michael Baur zeriss seine ersten Fußballschuhe beim Sportverein Innsbruck, ehe ihn 1989 kein Geringerer als Ernst Happel zum Double-Gewinner FC Swarovski Tirol holte. Dort holte Baur noch einen weiteren Meistertitel. Als sich Hauptsponsor Swarovski von der Fußballbühne zurückzog und der FC Wacker Innsbruck wieder das Kommando am Tivoli übernahm, erreichte Michael Baur mit seinem Verein – nach einer eher verkorksten Saison – das Cupfinale, das im Wiener Prater-Stadion gegen Rapid Wien glatt mit 3:1 gewonnen wurde. Zur endgültigen Entscheidung steuerte Baur einen Treffer in der 91. Minute bei.

Bis 1996 blieb der Westendorfer bei den Innsbruckern unter Vertrag, ehe er in das Land der aufgehenden Sonne wechselte. Bei Urawa Red Diamonds wurde der Tiroler aber nicht glücklich und kehrte schon 1997 wieder in das Land der Berge zum FC Tirol zurück. Nach einer Durststrecke in den folgenden Jahren erreichte „Much“ zur Jahrtausendwende einen Höhepunkt seiner Karriere. Am 27. Mai 2000 erzielte er in der 52. Minute das 2:1 gegen Austria Wien und ganz Tirol war aus dem Häuschen. Tirol hatte nach zehn Jahren wieder einen Meister, zwei weitere Titel sollten folgen. Nach 372 Bundesligaspielen und 41 Toren sowie 29 Cuppartien und 36 internationalen Spielen wechselte das Tiroler Urgestein vom grünem Inn zu seinem einstigen Trainer Kurt Jara nach Hamburg. Von 2003 bis 2007 trug der Unterländer den Dress des SV Pasching. Nach dessen Lizenzschacher mit Austria Kärnten wechselte Baur zum Linzer Traditionsklub LASK, wo er 2009 seine Karriere beendete.


»Runde Bälle, eckige Augen«

Oliver Polzer Fußball-Bundesliga

Image_148x105_Fussball.indd 1

01.02.11 09:56

© PETER MOUNTAIN, © 2011 DISNEY ENTERPRISES, INC., © GEPA, ALL RIGHTS RESERVED.

zeiten mde Ge hr bü an – Fre Caribbe lect gegen Ge of the Se Pirates mber auf Sky ve No im

FC Wac ke auf Sky r Innsbruck Sport A ustria

3 Monate alle Sky Pakete inkl. HD um nur € 16,90 mtl.* √ Sky Welt Paket: Fernsehen für die ganze Familie – über 25 Sender, sieben davon in HD

√ Film Paket: 10 Filmsender mit über 80 Filmen täglich

√ Sport Paket: Nationaler und internationaler Spitzensport inkl. tipp3-Bundesliga

√ Fußball Bundesliga Paket: Alle Spiele der deutschen Bundesliga live

Meine Frau, unsere Kin der und Ich ab 26. Dez ember auf Sky Cinema HD

Jetzt bestellen: Im Fachhandel oder auf sky.at *Mindestvertragslaufzeit 12 Monate zzgl. € 29 Aktivierungsgebühr. In den ersten 3 Monaten werden Ihnen Sky Welt, Film, Sport und Fußball Bundesliga sowie alle verfügbaren HD-Sender um € 16,90 mtl. freigeschaltet. Die Freischaltung der nicht abonnierten Pakete endet automatisch, ab dem 4. Monat sind Abogebühren iHv € 16,90 mtl. (Sky Welt), € 33,90 mtl. (2 Pakete), € 45,90 mtl. (3 Pakete), bzw. € 55,90 mtl. (4 Pakete) zu entrichten. Die zu den gebuchten Paketen passenden HD-Sender sind um € 10 mtl. zubuchbar. Empfangbarkeit der HD-Sender über Kabel abhängig vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber. Der Leihreceiver wird Ihnen für die Dauer Ihres Abos überlassen und bleibt im Eigentum von Sky. Angebot gilt nicht bei A1 TV, Angebot variiert bei UPC. Angebot gültig bis 10.1.2012.


Die schรถnste Energie im Land! TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.