Tirolerin (September 2012)

Page 70

| reportage

Blühender Traum

Fotos: Karin Hofer

Ob klassisch oder modern – der Brautstrauß spielt bei der Hochzeit eine ganz besondere Rolle. Floristin Karin Hofer (Blumenfee, Innsbruck) weiß welche.

Ein Brautstrauß der besonderen Art: Für dieses Arrangement verarbeitete Floristin Karin Hofer unzählige Blütenblätter von 400 Stück Gloriosen (eine Blüte besteht aus sechs Blättern).

D

er Brautstrauß hat seinen Ursprung in der frühen Neuzeit. Damals trug die Braut einen Büschel duftender Kräuter entweder als Amulett um den Hals oder als Sträußchen in der Hand, um sich vor bösen Geistern und Dämonen zu schützen. Zudem sollten diese Kräu-

70 | TIROLERIN September 2012

ter das Brautpaar segnen. Anstelle von Kräutern werden heutzutage von roten Rosen bis Lilien alle Blumenarten zu Brautsträußen verarbeitet. „Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Getragen wird, was gefällt“, weiß Floristin Karin Hofer. Eines ist jedoch sicher: Der Strauß


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.