| kultur
Dr. Friedemann Malsch (Dir. Kunstmuseum Liechtenstein), Mag. Silvia Höller (RLB Künstlerische Leiterin) und der Sprecher des RLB-Vorstandes Dr. Hannes Schmid eröffneten im März die erste Kunstbrücke 2012.
Der Blick. Das Wort. Die Geste. Die RLB Kunstbrücke in Innsbruck eröffnete das Ausstellungsjahr 2012 mit der Präsentation einer kleinen Auswahl der bedeutenden Sammlung des Kunstmuseums Liechtenstein.
M
formen in den Mittelpunkt. Zu den Besonderheiten des Kunstmuseums Liechtenstein gehört, dass es seine Sammlungspolitik inhaltlich konsequent ausrichtet und bewusst auf formale Kriterien verzichtet. Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo–Do (8.00–16.00 Uhr), Fr (8.00–15.00 Uhr), Eintritt: kostenlos.
Joe Polak (McDonald‘s) und Ludwig Dengg (TKH Medical) trafen sich zum Kunstgenuss.
Fotos: TIROLERIN/Meyer
it der Ausstellung „Der Blick. Das Wort. Die Geste.“ stellt Kuratorin Silvia Höller mit Werken von Joseph Beuys, Lovis Corinth, Alberto Giacometti, Rebecca Horn, Julian Opie, Edvard Munch oder Carl Spitzweg sowie 25 weiteren namhaften Künstlerpersönlichkeiten zentrale Kommunikations-
Mag. Heinrich Kranebitter (RLB), Ing. Dr. Siegfried Oberfrank (Immo Concepta), Diego Reichstamm (Uniqa), Wolfgang Steinmayr und Architekt Johann Obermoser 226 | TIROLERIN April 2012
Herbert Muigg , Helga Mall (Juwelier Appelt), Claudia Plattner und Hans Peter Pernlochner (Juwelier Leitner) staunten über die dargebotenen Kunstwerke.
Frauen mit Kunstsinn: Elvira Wagner (Kunst & Drüber), Bettina Kaier (Parfumerie), Mag. Sonja Waldhuber (HBLA West) und Caroline Baldemair (Universität Innsbruck)